FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Swen Liebrecht nicht mehr für den FSV Gütersloh tätig

FSV Gütersloh 2009

Der FSV Gütersloh gibt bekannt, dass sich der Verein von Swen Liebrecht getrennt hat. Die Trennung erfolgte bereits vor drei Wochen. Swen Liebrecht hatte im Oktober 2023 unser U16-Trainerteam verstärkt und war für wenige Wochen als Co-Trainer unserer U16-Mannschaft tätig. Darüber hinaus weist der FSV Gütersloh ausdrücklich darauf hin, dass wir keine minderjährigen Spielerinnen auf direktem Wege kontaktieren, um sie für uns zu gewinnen oder ein Probetraining anbieten. Die Kontaktaufnahme erfolgt stets über den aktuellen Verein und die Eltern.

FSV Gütersloh gewinnt die Hallenkreismeisterschaft der C-Juniorinnen

Der FSV Gütersloh bejubelt den Gewinn der Hallenkreismeisterschaft der C-Juniorinnen. (Foto: Ludwig / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat am Samstag, den 13. Januar die Hallenkreismeisterschaft der C-Juniorinnen gewonnen. Das Team von Cheftrainer Fabian Franz setzte sich im Finale gegen das Team von Blau-Weiß 98 Gütersloh durch. Der FSV feierte zunächst in der Vorrundengruppe C Siege gegen den VfB Germania Lette (7:0), SV GW Langenberg-Benteler (2:0) und den SV Spexard (1:0), um sich als ungeschlagener Gruppensieger für das Halbfinale zu qualifizieren. Im Halbfinale setzte der FSV-Nachwuchs ein deutliches Ausrufezeichen, als man den SC Wiedenbrück souverän mit 8:0 besiegte, um sich ein Finale gegen den Blau-Weiß 98 Gütersloh zu sichern. Der Blau-Weiß 98 Gütersloh konnte auf dem Weg ins Finale ebenfalls überzeugen und machte mit einem sehr talentierten Kader auf sich aufmerksam. Somit war der FSV vor dem Finale gewarnt und wusste, dass man eine konzentrierte Leistung auf das Hallenparkett bringen musste. Und das gelang dem Team dann auch: Der FSV Gütersloh setzte sich am Ende mit 3:0 gegen die Nachbarinnen vom Blau-Weiß 98 Gütersloh durch, um sich somit den Titel der Hallenkreismeisterschaft der C-Juniorinnen zu sichern.

40 Jahre Frauenfußball: FSV Gütersloh ehrt Geschäftsführer Michael Horstkötter

Michael Horstkötter (2.v.l.) wird stellvertretend für den gesamten Verein von Sebastian Kmoch (links), Tobias Neumann (2.v.r) und Chris Punnakkattu Daniel (rechts) zum 40. Jubiläum geehrt.

Michael Horstkötter ist bundesweit eine bekannte und feste Größe des Frauenfußballs. Der Geschäftsführer des FSV Gütersloh ist seit Jahrzehnten eine treibende Feder für den Frauensport und seine Verdienste für den Frauenfußball sind unbestritten. Im Janur 1984, gründete Michael Horstkötter beim FC Gütersloh eine Frauenfußballmannschaft. In einer Zeit, in der der Frauenfußball keine große gesellschaftliche Akzeptanz genoss, setzte sich der heute 60-Jährige mit großem Engagement für die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs ein und ermöglichte Fußballerinnen in Ostwestfalen-Lippe ihrer Passion für den Fußballsport nachzugehen. Seit diesem Tag sind 40 Jahre vergangen und Michael Horstkötter ist noch heute voller Leidenschaft für den Frauenfußball tätig. Seit der Gründung der FSV Gütersloh im Jahre 2009 ist er als Geschäftsführer des Vereins tätig. Im Rahmen der Siegerehrung des Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup, am Sonntag, den 14. Januar, ehrte nun der FSV Gütersloh seinen Geschäftsführer Michael Horstkötter für 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im und für den Frauenfußball. Der gesamte Verein gratuliert Michael Horstkötter zu diesem einzigartigen Dienstjubiläum und freut sich sehr auf die kommenden gemeinsamen Jahre.

Borussia Mönchengladbach gewinnt das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup

Borussia Mönchengladbach feiert den Turniersieg beim Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup hat nach drei Tagen Budenzauber vom Feinsten seinen Höhepunkt gefunden: Am heutigen hochspannenden Finaltag konnte sich die U17-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach den begehrten Titel bei Deutschland größtem B-Juniorinnen-Hallenfußballturnier sichern. Die Fohlenelf vom Niederrhein setzte sich im Finale des A-Turniers gegen das Team von Bayer 04 Leverkusen durch. Nach einem torlosen Remis in der regulären Spielzeit behielten die Gladbacherinnen die Nerven und setzten sich mit 5:4 durch. Im kleinen Finale sicherte sich der 1. FFC Turbine Potsdam, nach einem 2:1-Sieg gegen das Team Rot der Gastgeberinnen des FSV Gütersloh, den dritten Platz. Auch das B-Turnier, bei dem die dritt- und viertplatzierten Teams aus der Qualifikationsrunde aufeinandertrafen, konnte die zahlreichen Zuschauer*innen begeistern. Im Finale des B-Turniers setzte sich die SG 99 Andernach mit 1:0 gegen den SC Freiburg durch. Im Rahmen der Siegerehrung, bei der Landrat Sven-Georg Adenauer als Ehrengast anwesend war, wurden darüber hinaus Auszeichnungen in den Kategorien „Beste Spielerin des Turniers“, „Beste Torschützin des Turniers“ und „Beste Torhüterin des Turniers“ vergeben. Nancy Al Saleh von Bayer 04 Leverkusen wurde zur „Beste Spielerin des Turniers“ gekürt, während sich Leonie Kreuz (FSV Hessen Wetzlar) mit sieben Turniertoren die Torjägerinnenkanone sichern konnte. Die Auszeichnung zur „Besten Torhüterin des Turniers“ ging an die erst 14-jährige Mirja Kropp vom FSV Gütersloh. Das #GTHM24 im Überblick A-Turnier Platz 1: Borussia Mönchengladbach Platz 2: Bayer 04 Leverkusen Platz 3: 1. FFC Turbine Potsdam B-Turnier Platz 1: SG 99 Andernach Platz 2: SC Freiburg Platz 3: SSV Rhade 1925 Beste Spielerin des Turniers Nancy Al Saleh (Bayer 04 Leverkusen) Beste Torschützin des Turniers Leonie Kreuz (FSV Hessen Wetzlar) Beste Torhüterin des Turniers Mirja Kropp (FSV Gütersloh 2009 rot) Alle Ergebnisse, Torschützinnen und Statistiken stehen auf https://tournify.de/live/gthm24 zur Verfügung.

Zweitligateam des FSV Gütersloh beendet Winterpause

Athletiktrainerin Claudia Kramer mit den Spielerinnen des FSV Gütersloh. (Foto: Wolfgang Temme / FSV Gütersloh 2009)

Mit einer ersten Trainingseinheit bei eisigen Temperaturen von minus fünf Grad hat das Zweitligateam des FSV Gütersloh am Mittwochabend die Winterpause beendet. Nach einer kurzen Ansprache von Trainer Sammy Messalkhi, der eine intensive Vorbereitung auf die Rückrunde ankündigte, brachte die neue Athletiktrainerin Claudia Kramer die Spielerinnen mit einem abwechslungsreichen Stationsprogramm in Schweiß. Torwarttrainer Michael Weise beschäftigte sich in der Tönnies-Arena mit den beiden Torhüterinnen Sarah Rolle und Leah Blome. Anschließend gab es noch eine läuferische Einheit und natürlich ein Trainingsspiel. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle und wegen anderer Abwesenheiten – Merle Hokamp etwa befindet sich mit dem U17-Nationalteam im Trainingslager in Spanien – beschränkte sich das Aufgebot am Mittwoch auf 18 Spielerinnen. Vor dem ersten Zweitligaspiel am 18. Februar bei Eintracht Frankfurt II bestreitet der FSV Gütersloh sieben Testspiele. Den Auftakt bildet am Freitag, 19. Januar, 19 Uhr, die Partie gegen den Bundesligisten Werder Bremen.

Gütersloh freut sich auf drei Tage Budenzauber der Spitzenklasse

Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup (© FSV Gütersloh 2009)

Das Frauenfußballjahr 2024 startet mit einem echten Highlight – und das mitten im Herzen von Gütersloh. Das traditionsreiche Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta Cup wird vom 12. bis 14 Januar in der Innenstadtsporthalle (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Die 22. Ausgabe von Deutschlands größtem Hallenturnier für B-Juniorinnen wird erneut mit zahlreichen Spitzenteams aus dem gesamten Bundesgebiet aufwarten. Das Turnier wird vom FSV Gütersloh veranstaltet und läutet das Jubiläumsjahr des Vereins ein, der in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag feiert. „Der Neustart unseres Events nach der Corona-Zwangspause hat uns im Vorjahr gezeigt: Der Hallenfußball lebt“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Es geht in den drei tollen Tagen, an denen 82 Spiele auf dem von einer Rundum-Bande eingefassten Hallencourt ausgetragen werden, um den Germeta-Cup. Es geht gleichzeitig auch um einen sportlich wertvollen Erfolg, denn nicht ohne Grund wird das Gütersloher Hallenmasters von vielen als inoffizielle Deutsche Meisterschaft für die 17-Mädchen angesehen. Entsprechend hochkarätig ist auch diesmal die Besetzung.“ Zahlreiche etablierte Bundesligisten wie Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, FSV Gütersloh, SC Freiburg und VfL Wolfsburg gehören ebenso zum Teilnehmerfeld wie ambitionierte Herausforderer wie der MSV Duisburg, FC Viktoria 1889 Berlin und Kickers Offenbach. Das Teilnehmerfeld umfasst insgesamt zwanzig Mannschaften. „Für unsere Stadt ist das Hallenmasters mithin eine Veranstaltung, die ihren Bekanntheitsgrad enorm steigert. In diesem Zusammenhang gilt unser Dank natürlich den Verantwortlichen im Rathaus, dass sie uns zum zweiten Mal hintereinander mit der Innenstadtsporthalle die neueste Indoor-Sportstätte der Stadt zur Verfügung stellen“, ergänzt Horstkötter. Ein Turnier solch einer Größe und Dauer kann nur mit der Unterstützung zahlreicher Helfer*innen auf die Beine gestellt werden, die sich allesamt ehrenamtlich engagieren. Das solch ein ehrenamtliches Engagement in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist, weiß auch Landrat Sven-Georg Adenauer. „Turnierorganisation schüttelt man sich nicht aus dem Ärmel. Deshalb spreche ich allen Organisatoren und ehrenamtlichen Helfern mein herzliches Dankeschön aus. Ein Hallenturnier mit zahlreichen Mannschaften, das zudem über mehrere Tage geht, benötigt viel Engagement und nimmt viel Zeit in Anspruch“, so Adenauer in seinem Vorwort im offiziellen Turniermagazin. Im Eröffnungsspiel des Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta Cup werden am Freitag, den 12. Januar um 19:00 Uhr, die Titelverteidigerinnen von Bayer 04 Leverkusen auf den FC Esslingen treffen. Um 20:00 Uhr wird in der Anwesenheit von Henning Matthes, Erster Beigeordneter und Sportdezernent der Stadt Gütersloh, sowie Vertreter*innen des diesjährigen Titelsponsors Germeta (Heil- und Mineralquellen Germete GmbH) die offizielle Eröffnungsfeier stattfinden. Das Turnier wird am Sonntag mit den Platzierungsspielen enden. Das große Finale ist für 13:21 Uhr geplant. Für die anschließende Siegerehrung wird Landrat Sven-Georg Adenauer in der Innenstadtsporthalle erwartet.

Sieben Testspiele: FSV Gütersloh startet ab dem 10. Januar in die Wintervorbereitung

Gute Laune und höchste Konzentration: Die Spielerinnen des FSV Gütersloh beim Training. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird am Mittwoch, den 10. Januar 2024 in die Vorbereitung für die Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga starten. Das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi wird im Rahmen der Wintervorbereitung sieben Testspiele bestreiten, darunter auch zwei Partien gegen Teams aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Die erste Trainingseinheit nach der recht kurzen Winterpause wird bereits in der kommenden Woche stattfinden. Nach intensiven Trainingstagen, in denen die Grundlagen für die zweite Saisonhälfte gelegt werden, wird die Mannschaft am Freitag, den 19. Januar den Erstligisten SV Werder Bremen zu einem Testspiel empfangen. Bereits einen Tag danach, am Samstag, den 20. Januar, wird mit der SGS Essen ein weiterer Bundesligist unsere Mannschaft fordern. Es folgen weitere Testspiele gegen den Osnabrücker SC, den DSC Arminia Bielefeld, die Traditionsmannschaft des SC Paderborn, den SSV Rhade und den FC Jesteburg-Bendestorf. Alle Testspiele werden in der heimischen Tönnies Arena stattfinden. Der FSV Gütersloh wird am Sonntag, den 18. Februar mit einem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt II den Rückrundenauftakt der 2. Frauen-Bundesliga bestreiten. FSV-Wintervorbereitung – Übersicht Mi. 10.01.2024: Trainingsauftakt in der Tönnies Arena (nicht öffentlich) Fr. 19.01.2024 | 19:30 Uhr | Tönnies Arena: FSV Gütersloh – SV Werder Bremen Sa. 20.01.2024 | 16:00 Uhr | Tönnies Arena: FSV Gütersloh – SGS Essen Fr. 26.01.2024 | 19:00 Uhr | Tönnies Arena: FSV Gütersloh – Osnabrücker SC So. 28.01.2024 | 11:00 Uhr | Tönnies Arena: FSV Gütersloh – DSC Arminia Bielefeld Fr. 02.02.2024 | 19:30 Uhr | Tönnies Arena: FSV Gütersloh – SC Paderborn (Traditionsmannschaft Männer) So. 04.02.2024 | 15:00 Uhr | Tönnies Arena: FSV Gütersloh – SSV Rhade Sa. 10.02.2024 | 14:00 Uhr | Tönnies Arena: FSV Gütersloh – FC Jesteburg-Bendestorf

Zweiter Turniersieg innerhalb von 24 Stunden für die U17 des FSV

Die U17 des FSV Gütersloh feiert den zweiten Titel innerhalb von 24 Stunden. (Foto: Leßner / FSV Gütersloh 2009)

Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh bereitet sich weiter erfolgreich auf das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup vor. Nachdem das Team bereits am Donnerstag, den 28. Dezember 2023 das erste B-Juniorinnen-Hallenturnier des TuS Oeventrop gewinnen konnte, feiert das Team innerhalb von 24 Stunden einen weiteren Erfolg. Am Freitag, den 29. Dezember holte sich das Team den Turniersieg beim „Hallenturnier Höherklassig“. Veranstalter des Turniers war erneut der TuS Oeventrop. Unsere U17-Mannschaft konnte vier der fünf Partien gewinnen, während ein Spiel mit einem Unentschieden endete. Mit starken 13 Punkten sicherte sich der FSV Gütersloh den Titel vor dem RW Ahlen, der mit acht Zählen auf Platz zwei landete. Die FSV-Ergebnisse in der Übersicht FSV Gütersloh U17 1:1 SV Berghofen FSV Gütersloh U17 7:1 TSG Wilhelmshöhe TV Brechten 0:5 FSV Gütersloh U17 RW Ahlen 2:5 FSV Gütersloh U17 DSC Arminia Bielefeld U17 1:2 FSV Gütersloh U17

FSV Gütersloh U16 belegt Platz drei beim Hallenturnier in Arnsberg

Die U16 des FSV Gütersloh beim Hallenturnier in Arnsberg. (Foto: Braune / FSV Gütersloh 2009)

Die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh ist nach einer Absage eines anderen Vereins kurzfristig beim Hallenturnier für Bezirksligamannschaften in Arnsberg eingesprungen. Das vom TuS Oeventrop organisierte Turnier mit sechs Mannschaften fand am Freitag, den 29. Dezember statt. Unsere U16-Mannschaft konnte trotz der kurzfristigen Teilnahme beim Turnier mit guten Leistungen überzeugen. Der mit nur sieben Spielerinnen angetretene FSV belegte am Ende mit zwei Siegen und drei Unentschieden den dritten Platz. Die FSV-Ergebnisse im Überblick RW Unna 1:1 FSV Gütersloh U16 SV Hohenlimburg 2 1:3 FSV Gütersloh U16 TuS Oeventrop 1 1:1 FSV Gütersloh U16 FSV Gütersloh U16 1:1 TuS Belecke FSV Gütersloh U16 6:2 FC Remblinghausen

FSV Gütersloh gewinnt B-Juniorinnen-Hallenturnier des TuS Oeventrop

Die U17 des FSV bejubelt beim Hallenturnier des TuS Oeventrop den Turniersieg. (Foto: Melvin Wulff / FSV Gütersloh 2009)

Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh ist erfolgreich in die Hallensaison und somit in die Vorbereitungen für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup gestartet. Die Nachwuchstalente des FSV überzeugten am gestrigen Donnerstag, den 28. Dezember 2023 beim B-Juniorinnen-Hallenturnier des TuS Oeventrop. Im ersten Spiel des Turniers konnte der FSV einen 4:1-Sieg gegen den TuS Grünenbaum verbuchen. Es folgten ein 6:1-Sieg gegen den SVW Soest und ein 3:1-Erfolg gegen den DSC Arminia Bielefeld. Im vierten Spiel setzte es einen kleinen „Dämpfer“, als die DJK Arminia Ibbenbüren den FSV ein 1:1-Unentschieden abringen konnte. Doch die Spielerinnen des FSV ließen sich davon nicht beirren und beendeten das Turnier mit einem souveränen 5:1-Sieg gegen den SuS Scheidingen. Der FSV Gütersloh sicherte sich somit nicht nur 13 Punkte aus fünf Partien, sondern auch den Turniersieg.

Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!
Skip to content