FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Spendenspiel gegen RB Leipzig: FSV Gütersloh sammelt 500 Euro für Erdbebenopfer

FSV-Verteidigerin Lilly Stojan im Spitzenspiel gegen RB Leipzig. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat im Rahmen des gestrigen Spitzenspiels der 2. Frauen-Bundesliga gegen den Tabellenführer RB Leipzig eine Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien organisiert. Die Partie verfolgten 240 Zuschauer*innen live in der Tönnies Arena und leisteten mit ihrem Besuch einen Beitrag zur Unterstützung der Betroffenen Menschen im Erdbebengebiet. Der FSV Gütersloh hatte im Vorfeld der Partie entschieden, für jedes verkaufte Ticket einen Euro zu spenden. Dank der Unterstützung der Bäckerei, Konditorei & Frischmarkt Thiesbrummel konnten am Spieltag zudem frische Waffeln verkauft werden, so dass auch die gesamten Einnahmen aus dem Waffelverkauf in den Spendentopf fließen. Der FSV Gütersloh hat somit eine Gesamtspendensumme in Höhe von 500 Euro sammeln können. „Wir möchten uns recht herzlich bei den Zuschauer*innen bedanken. Sie haben durch ihren Besuch unseres Heimspiels den entscheidenden Beitrag geleistet, um eine kleine Spendensumme zu generieren. Sicherlich hätten wir uns sehr gefreut, wenn noch mehr Zuschauer*innen den Weg in die Arena und zum Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga gefunden hätten. Wir sind uns dennoch sicher, dass die gesammelte Spendensumme einen wichtigen Beitrag leisten wird, um den Menschen in den betroffenen Erdbebengebieten zu helfen“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Ein Dankeschön geht ebenfalls an die Firma Thiesbrummel, die durch ihre Waffelteigspende den Verkauf von frischen Waffeln ermöglicht hat, sowie an die anwesenden Fans und Sponsoren, die das Spendenschwein weiter befüllt haben.“ Der FSV Gütersloh wird die Spendensumme in Höhe von 500 Euro an die „Aktion Deutschland Hilft e. V. – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen“ übergeben. Die „Aktion Deutschland Hilft“ ist ein Zusammenschluss von deutschen Hilfsorganisationen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten a. D. Herrn Horst Köhler, sowie der Kuratoriumsvorsitzenden Außenministerin Frau Annalena Baerbock. Zu den Mitgliedsorganisationen gehören unter anderem der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland, die AWO International, die CARE Deutschland und der Malteser Hilfsdienst.

Thiesbrummel unterstützt Spendenspiel: Verkauf von frischen Waffeln zugunsten der Erdbebenopfer

FSV Gütersloh 2009 x Thiesbrummel

Das bevorstehende Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig, sowie die damit verbundene Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien erhält Zuspruch von unseren Sponsoren. Die Bäckerei, Konditorei & Frischmarkt Thiesbrummel wird unser Spendenspiel mit frischem Waffelteig unterstützen, so dass der FSV Gütersloh vor Ort frische Waffeln verkaufen kann. Der Erlös des Waffelverkaufs wird vollständig in den Spendentopf fließen. Der FSV Gütersloh wird für jedes verkaufte Ticket für das Spitzenspiel gegen Leipzig einen Euro an spenden. „Wir danken der Firma Thiesbrummel für diese spontane und wundervolle Unterstützung. Mit dem Waffelverkauf können wir mit Sicherheit noch eine kleine Summe generieren, die ebenfalls in unseren Spendentopf für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien fließen wird“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. Die Partie zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig findet am Sonntag, 19. Februar um 11:00 Uhr in der Tönnies Arena statt. Tickets für die Partie sind über unseren Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de, den Vorverkaufsstellen in der Region, sowie der Tageskasse erhältlich. Der Waffelverkauf wird stattfinden solange der Vorrat reicht.

FSV Gütersloh lädt weiter Fans zum Erdbeben-Spendenspiel gegen RB Leipzig ein

Maren Tellenbröker im Testspiel gegen den SV Meppen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird am kommenden Sonntag, 19. Februar 2023 in einem Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga den Tabellenführer RB Leipzig empfangen. Das Zweitligaspiel zwischen den beiden Topteams wird um 11:00 Uhr in der Tönnies Arena angepfiffen. Der FSV Gütersloh wird für jedes verkaufte Ticket einen Euro an die Erdbebenbetroffenen in der Türkei und Syrien spenden. „Unser Topspiel gegen RB Leipzig ist für uns nicht nur aus sportlicher Sicht eine sehr wichtige Partie, sondern auch mit dem Hintergrund unserer Spendenaktion zugunsten der Erdbebenbetroffenen in der Türkei und Syrien von großer Bedeutung“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater & Leiter Medien / Kommunikation des FSV Gütersloh. „Wir wissen um die schwierige Terminierung des Spiels. Sonntags um 11:00 Uhr zwischen den Karnevalstagen ist sicherlich für viele Närrinnen und Narren eine Herausforderung. Dennoch möchten wir nochmals alle zu einem Besuch einladen, so dass wir einen kleinen, aber wichtigen Spendenbeitrag zusammenkriegen.“ „RB Leipzig hat bereits Fanbusse angekündigt, die am Sonntag zum Spiel anreisen werden. Daher ist mit einigen Gästefans zu rechnen, die lautstark mit Trommeln und Co. für die Roten Bullen Stimmung machen werden“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Der FSV würde sich sehr freuen, wenn zahlreiche Fans ihren Weg in die Tönnies Arena finden würden, um unsere Mannschaft anzufeuern. Wir möchten den Heimvorteil nutzen und das geht nur mit der wichtigen Unterstützung unserer eigenen Fans. Zeitgleich tun wir gemeinsam etwas Gutes für die Opfer des schrecklichen Erdbebens.“ Tickets für die Partie sind weiterhin über den Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de, in allen weiteren Vorverkaufsstellen in der Umgebung und an der Tageskasse erhältlich.

Langfristiges Sponsoring des FSV: Wellkistenwerk Gross bleibt „Gold Partner“

FSV Gütersloh 2009 x Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG

Der FSV Gütersloh und die Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG werden auch in Zukunft gemeinsam den Mädchen- und Frauenfußball in der Region Ostwestfalen-Lippe fördern. Das Unternehmen aus Versmold hat sein Sponsoring des FSV Gütersloh langfristig verlängert und wird somit auch über den Sommer hinaus „Gold Partner“ des Vereins bleiben. „Die bisherige Zusammenarbeit mit der Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG war für beide Seiten sehr erfolgreich. Wir danken dem Unternehmen, dass sie ihr Engagement mit dem FSV Gütersloh langfristig verlängern und uns weiter als Sponsor unterstützen werden. Die Verlängerung des Sponsorings ist ein sehr wichtiges Zeichen und ein Bekenntnis zum Frauenfußball in Ostwestfalen. Mit der Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG setzt ein weiterer regionaler Partner auf uns und den Frauenfußball. Diese Tatsache freut uns ebenfalls sehr“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing/Sponsoring, FSV Gütersloh. „Das nachhaltige Engagement der Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG beim FSV Gütersloh ist nicht nur eine Investition in den Frauenfußball, sondern auch in die Zukunft von Mädchen und Frauen, die beim FSV ihr Talent auf Leistungsniveau unter Beweis stellen und sich Tag für Tag weiterentwickeln können. Als Versmolder freue mich umso mehr, dass gerade ein traditionsreiches Familienunternehmen aus meiner Heimatstadt einen so wichtigen Beitrag leistet und die bundesweit geschätzte Arbeit des Vereins weiter unterstützt“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater & Leiter Medien/Kommunikation, FSV Gütersloh. Die Wellkistenwerk Gross GmbH & Co. KG ist ein 1954 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in Versmold und ein Teil der Peters-Gruppe. In der Region Ostwestfalen und Niedersachsen versorgt sie namhafte Unternehmen mit maßgefertigten Verpackungen aus Wellpappe.

Brockhaus Bedachungen bekennt sich weiter zum FSV und steigt zum „Bronze Partner“ auf

FSV Gütersloh 2009 x Brockhaus Bedachungen GmbH

Die Brockhaus Bedachungen GmbH bleibt dem FSV Gütersloher weiter treu: Das Gütersloher Unternehmen hat sein bestehendes Sponsoring des Vereins langfristig verlängert. Zudem intensiviert das Unternehmen sein Engagement und steigt vom „Partner“ zum „Bronze Partner“ auf. „Wir freuen uns sehr, dass die Brockhaus Bedachungen GmbH sich weiter zum FSV Gütersloh bekennt und das Sponsoring nicht nur verlängert, sondern auch in eine höhere Stufe aufsteigt. Dies zeigt, dass wir als Verein, aber auch der Frauenfußball im Allgemeinen sich auf dem richtigen Weg befindet“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV Gütersloh. „Brockhaus Bedachungen ist bereits seit mehreren Jahren ein Sponsor des Vereins und das Unternehmen setzt mit der Verlängerung und Intensivierung des Sponsorings ein wichtiges Zeichen zur Förderung des Frauenfußballs in Gütersloh und der Region Ostwestfalen-Lippe“, ergänzt Neumann.

Spendenaktion gegen RB Leipzig: Gemeinsam für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

FSV Gütersloh gegen RB Leipzig wird zum Spendenspiel für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. (Foto: Marina Brüning / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird als Reaktion auf das schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien das Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga gegen RB Leipzig nutzen, um Spenden für die betroffenen Menschen im Katastrophengebiet zu sammeln. Das Duell der beiden Topteams wird am 19. Februar 2023 (11:00 Uhr) in der Tönnies Arena sattfinden. Der FSV Gütersloh wird für jedes verkaufte Ticket einen Euro spenden. Das Erdbeben ist eine humanitäre Katastrophe, die bis dato 9.400 Menschenleben gefordert hat (Stand: 08.02. / 11:00 Uhr). Mehr als 40.000 Menschen wurden nach bisherigen Informationen verletzt. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilte, könnten insgesamt bis zu 23 Millionen Menschen (!) in der Türkei und Syrien von den Folgen des Bebens betroffen sein. Für den FSV Gütersloh steht außer Frage, dass wir uns als Mädchen- und Frauenfußballverein stets für die Belange der Gesellschaft einsetzen und die uns zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen werden, um gerade jetzt bei solch einer erschütternden Naturkatastrophe einen Beitrag zu leisten, um den betroffenen Menschen zu helfen.  Daher ruft der Verein die gesamte Region Ostwestfalen-Lippe auf, den Menschen in der Türkei und Syrien zu unterstützen. Unser Zweitligaspiel gegen RB Leipzig wir daher zum Spendenspiel, zu dem wir alle Menschen in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus einladen möchten. Mit einem Besuch des Spiels leisten wir gemeinsam einen weiteren kleinen, aber sehr wichtigen Beitrag, um den Erdbebenopfern zu helfen. Tickets für die Partie sind bereits ab 7 Euro erhältlich und können über www.fsvguetersloh.de, sowie der Tageskasse erworben werden. Um auf die Spendenaktion erfolgreich aufmerksam zu machen, benötigt der FSV Gütersloh die Unterstützung der Fans, des Handels, der Wirtschaft und der Medien. Daher bieten wir ein Print-at-home-Plakat zum Download an. Das Plakat kann bequem zuhause ausgedruckt werden und beispielsweise in das Schaufenster eines Ladenlokals, die Fenster eines Wohnhauses und sonstigen Stellen ausgehängt werden. Gemeinsam helfen. Gemeinsam gutes tun. #MitEuchFürEuch. Das Print-at-home-Plakat steht über den folgenden Link zum Download zur Verfügung: https://fsvguetersloh.de/wp-content/uploads/2023/02/Spendenspiel_FSVRBL_Plakat.pdf Darüber hinaus stellen wir eine Grafik für die Veröffentlichung auf den sozialen Netzwerken zur Verfügung: https://fsvguetersloh.de/wp-content/uploads/2023/02/fsvrbl-spendenspiel.png

FSV Gütersloh gegen RB Leipzig wird zum Spendenspiel für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

2. Frauen-Bundesliga - FSV Gütersloh 2009

Das Ausmaß des Erdbebens in der Türkei und in Syrien ist nicht abzusehen. Die Lage in den betroffenen Regionen ist weiter dramatisch und mehr als 5.400 Menschen sind nach dem aktuellen Stand (Di. 07.02. / 19 Uhr) bei der Naturkatastrophe ums Leben gekommen. Zudem werden über 25.800 Verletzte gemeldet. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilte, könnten insgesamt bis zu 23 Millionen Menschen (!) in der Türkei und Syrien von den Folgen des Bebens betroffen sein. Der FSV Gütersloh möchte den Menschen in den betroffenen Regionen helfen und hat daher umgehend entschieden unser Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga gegen den Tabellenführer RB Leipzig für eine Spendenaktion zu nutzen. Der FSV Gütersloh wird für jedes verkaufte Ticket einen Euro an die Opfer des dramatischen Erdbebens spenden. Tickets für das Spiel zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig können über den offiziellen Onlineticketshop des FSV erworben werden: https://fsvguetersloh.de/ticketshop/

Presseakkreditierungen für Zweitligaspiel gegen RB Leipzig und die 2.FBL-Rückrunde

2. Frauen-Bundesliga - FSV Gütersloh 2009

Der FSV Gütersloh wird am Sonntag, 19. Februar um 11:00 Uhr den Spitzenreiter der 2. Frauen-Bundesliga, RB Leipzig, in der Tönnies Arena empfangen. Bei dem Spitzenspiel handelt es sich um ein Nachholspiel des 12. Spieltages. Das Spiel war im Dezember wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Ohlendorf Stadion im Heidewald abgesagt worden. Medienvertreter*innen können sich ab sofort für die Partie zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig akkreditieren lassen. Tagesakkreditierungen können bis zum Donnerstag, 16. Februar um 12:00 Uhr beantragt werden. Wir weisen Sie nochmals höflichst drauf hin, dass Medienvertreter*innen für die Spiele der 2. Frauen-Bundesliga zwingend eine Akkreditierung benötigen, so dass der Ordnungsdienst Ihnen einen schnellen Zugang zu den relevanten Medienbereichen der Tönnies Arena gewährt. Gerne stellen wir Ihnen weiterhin eine Saisonakkreditierung aus, so dass Sie einen Zugang zu allen bevorstehenden Spielen der Rückrunde 2022/23 erhalten und unseren Weg in der 2. Frauen-Bundesliga weiter begleiten können. Tages- und Saisonakkreditierungen können über unser bekanntes digitales Akkreditierungsformular beantragt werden: https://fsvguetersloh.de/presse/akkreditierung/ Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und Ihre Berichterstattung, sowie auf die Fortführung der hervorragenden Zusammenarbeit.

FSV Gütersloh startet mit Optimismus und Ehrgeiz ins Jahr 2023

Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer), Sebastian Kmoch (1. Vorsitzender), Michael Horstkötter (Geschäftsführer) und Rüdiger Happe (Finanzen) nach der Mitgliederversammlung des FSV Gütersloh am 26. Januar 2023. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh ist organisatorisch gut sortiert, wirtschaftlich optimistisch und sportlich ehrgeizig ins Kalenderjahr 2023 gestartet. Das ist die Quintessenz der Jahreshauptversammlung, die am Donnerstagabend im Konferenzbereich der Tönnies-Hauptverwaltung stattfand. Dass nur 14 der 175 Mitglieder der Veranstaltung beiwohnten, während der komplette Zweitligakader nebenan in der Arena trainierte, konnte der Vorstand als Zeichen der Zufriedenheit mit der geleisteten Arbeit werten. Die drückte sich in den Zahlen für das Kalenderjahr 2021 aus, die der für das Finanzressort zuständige Rüdiger Happe präsentierte. Zwar stand unter dem Strich ein Minus von 24.900 Euro, doch nachdem das Jahr zuvor mit einem Plus von 41.600 Euro abgeschlossen worden war, konnte Happe resümieren: „Das stecken wir gut weg.“ Ins Kontor geschlagen habe unter anderem der Corona bedingte Ausfall des Hallenmasters. Aber auch die Steigerung der Personalkosten von 158.000 auf 174.000 Euro habe zu dem Ergebnis beigetragen. Auf gleichbleibendem Niveau von 193.000 Euro hätten sich dagegen die Werbeeinnahmen bewegt – eine Entwicklung, die sich fortsetzte. Rüdiger Happe konnte deswegen für das Kalenderjahr 2022 eine „schwarze Null“ prognostizieren. Für die wirtschaftliche Stabilität sorgt vor allem die Marketingabteilung. Deren Leiter Tobias Neumann wagte sogar einen optimistischen Ausblick auf 2023: „Wir sind mit drei Großunternehmen in positiven Gesprächen und hoffen, Luft in die Zahlen zu bekommen.“ Man strebe eine Erhöhung der Werbeeinnahmen auf 230.000 Euro an. Ermöglicht werde das durch das positive Auftreten und den sportlichen Erfolg der FSV-Team sowie die hervorragende Außendarstellung des Vereins. Der besondere Dank des 1. Vorsitzenden Sebastian Kmoch galt daher neben allen anderen Ehrenamtlichen der von Chris Punnakkattu Daniel geleiteten Abteilung Medien/Kommunikation. Er hatte mit seinem Team insbesondere beim DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg und zuletzt beim Hallenmasters für glänzende „Einschaltquoten“ gesorgt. „Das waren Highlights für unseren Verein“, so Kmoch. Ein Highlight wäre für den FSV Gütersloh der Aufstieg der Fußballerinnen in die Bundesliga. „Wir werden den Zulassungsantrag definitiv stellen“, verkündete Sebastian Kmoch und verwies auf die gute Position des Teams in der Tabelle der 2. Bundesliga. Nach elf Spielen rangiert der FSV auf Rang drei, und zwei Mannschaften steigen am Saisonende auf. „Leipzig, Frankfurt, Sand – wir haben einen entscheidenden Februar vor uns“, sagte Kmoch. Am 19. Februar gastiert Spitzenreiter RB Leipzig zum Nachholspiel in der Tönnies-Arena. Geschäftsführer Michael Horstkötter bestätigte, dass der Verein im Falle eines Aufstiegs seine Linie treu bleiben und verstärkt auf eigene Kräfte setzen werde. Bei den anstehenden Vorstandswahlen gelang es nicht, die Position der 2. Vorsitzenden neu zu besetzen. Die frühere Bundesliga-Fußballerin Eva Hüwe (35), die den Posten nach längerer Vakanz seit 2017 bekleidet hatte, trat aus persönlichen Gründen nicht wieder zur Wahl an. „Das ist jetzt kein Problem, aber spätestens in einem Jahr sollten wir eine Nachfolgelösung gefunden haben“, sagte der als Wahlleiter fungierende Rüdiger Happe. Einstimmig wurde Tobias Neumann im Amt des stellvertretenden Geschäftsführers bestätigt. Als Kassenprüfer votierte die Versammlung einstimmig für die Wiederwahl von Peter Liman und für die Neuwahl von Sabine Venjakob, die Birgitta Schmücker ersetzte. Fünf Mitglieder des 2009 gegründeten Vereins wurden für zehnjährige Treue geehrt. Neben Janne Blom, Matthias Borner, Susanne Kobusch und Peter Liman gehörte mit Melanie Schuster (25) auch eine Spielerin der 1. Mannschaft dazu, die nach der Geburt ihres ersten Kindes im Oktober 2022 derzeit für ihr Comeback trainiert.

Sonderaktion: FSV Gütersloh startet den Verkauf von Rückrunden-Dauerkarten

Die Rückrunde 2022/23 verspricht wieder viele spannende und dramatische Partien des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Rückrunde 2022/23 verspricht wieder viele spannende und dramatische Partien des FSV Gütersloh in der 2. Frauen-Bundesliga, der Regionalliga West und der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Ob Aufstiegskampf in der 2. Frauen-Bundesliga oder Abstiegskampf in der Regionalliga – es steht außer Frage, dass wir die Unterstützung unserer Fans benötigen, um unsere Ziele zu erreichen und gemeinsam viele schöne Momente zu erleben. Damit kein Heimspiel der Rückrunde und kein Highlight verpasst wird, bieten wir unseren Fans wieder unsere speziellen FSV-Rückrunden-Dauerkarten an. Fans haben die die freie Wahl zwischen normalen Dauerkarten und VIP-Dauerkarten. Die FSV- Rückrunden-Dauerkarten gelten dabei für alle Ligaheimspiele unserer 1. Mannschaft, unserer 2. Mannschaft und unserer U-17 Mannschaft. Die FSV-Rückrunden-Dauerkarten können ab sofort in unserem Onlineticketshop erworben werden. In der günstigsten Preiskategorie sind Rückrunden-Dauerkarten bereits ab 30 Euro (ermäßigt 23 Euro) erhältlich. Das erste Pflichtspiel auf heimischen Boden wird bereits am Sonntag, 19. Februar 2023 stattfinden. Dann empfängt der FSV Gütersloh im Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga den Tabellenführer RB Leipzig in der Tönnies Arena.

Zum Inhalt springen