FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Verletzung von Lara Mehn: U16-Innenverteidigerin des FSV Gütersloh fällt vorübergehend aus

FSV U16-Innenverteidigerin Lara Mehn (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh muss vorübergehend auf ihre talentierte Innenverteidigerin Lara Mehn verzichten. Lara hat sich während einer Trainingseinheit mit ihrer Jungenmannschaft eine Bänderdehnung zugezogen, die sie vorerst außer Gefecht setzt. Ursprüngliche Befürchtungen deuteten auf einen möglichen Bänderriss hin, jedoch haben weitere Untersuchungen ergeben, dass es sich „nur“ um eine schmerzhafte Bänderdehnung handelt. Der FSV Gütersloh ist zuversichtlich, dass Lara Mehn mit ihrer Entschlossenheit und ihrem Engagement bald wieder auf den Platz zurückkehren wird, um die U16-Mannschaft in der B-Juniorinnen-Regionalliga West zu unterstützen. Wir senden Lara unsere besten Genesungswünsche und freuen uns auf ihre baldige Rückkehr auf den Rasen.

Zweitligateam empfängt Erstligaabsteiger Meppen, FSV-Nachwuchs auswärts im Einsatz

FSV-Angreiferin Jacqueline Baumgärtel im Duell mit Ex-Nationalspielerin Bianca Schmidt. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

An diesem kommenden Wochenende werden drei der vier Mannschaften des FSV Gütersloh auf dem Platz stehen. Wir werfen einen Blick auf die bevorstehenden Partien. Samstag, 4. November | Nachwuchsmannschaften auswärts im Einsatz Am Samstag, den 4. November, dürfen sich FSV-Fans auf spannende Duelle mit unseren Nachwuchsteams freuen. Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh wird in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest auf die SG 99 Andernach treffen. Zeitgleich wird die U16-Mannschaft in der B-Juniorinnen-Regionalliga West beim FC Iserlohn 46/49 antreten. Beide Spiele werden um 14:00 Uhr angepfiffen und versprechen intensive Duelle um die Punkte. Die U17 des FSV Gütersloh befindet sich derzeit auf dem dritten Tabellenplatz und hat die Möglichkeit, mit einem Sieg gegen den siebtplatzierten Andernach weiter an die Tabellenspitze heranzurücken. Die U16 des FSV Gütersloh steht auf dem sechsten Platz und hat ebenfalls die Chance, sich in der Tabelle zu verbessern, wenn sie gegen den FC Iserlohn 46/49 antritt, der auf Platz acht liegt. Sonntag, 5. November | Zweitligateam wieder zurück aus der Länderspielpause Am Sonntag, den 5. November, kehrt auch die erste Mannschaft des FSV Gütersloh in den Ligabetrieb zurück. Nach einem spielfreien Wochenende aufgrund einer Länderspielpause wird das Team unseres Trainerduos Britta Hainke und Sammy Messalkhi in der 2. Frauen-Bundesliga auf den Erstligaabsteiger SV Meppen treffen. Der FSV Gütersloh steht derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz und möchte diese Position gegen den starken Gegner aus Meppen behaupten. Die Partie verspricht besonderen Reiz, da sie auch ein Wiedersehen mit der ehemaligen FSV-Spielerin Noreen Günnewig bieten wird, die zu den wichtigen Säulen der Emsländerinnen zählt. Die Begegnung zwischen dem FSV Gütersloh und dem SV Meppen verspricht sehr viel Spannung. Das Publikum in der heimischen Tönnies Arena kann sich auf ein packendes Duell freuen, wenn der Anpfiff um 14:00 Uhr ertönt. Tickets für diese Partie ist weiterhin über unseren Onlineticketshop, sowie an der Tageskasse erhältlich.

U16 des FSV Gütersloh klettert mit drittem Sieg in Folge auf Rang sechs

Drei-Punkte-Jubel bei der U16 des FSV Gütersloh. (Foto Mainka / FSV Gütersloh 2009)

Wer für unsere U16 einen 2:1-Sieg tippt, hat momentan keine große Gewinnquote zu erwarten: Zum dritten Mal hintereinander gewann das Team von Fabian Franz ein Spiel in der U17-Regionalliga mit diesem Ergebnis. Nach Erfolgen über den Delbrücker SC und bei der DJK TUSA 06 Düsseldorf gelang am Samstag in der Tönnies-Arena ein 2:1-Triumph über den SV Menden. „Ein wichtiger Sieg“, sagte der Trainer mit Blick auf die Tabelle, in der seine Equipe auf Rang sechs kletterte und sich vom zuvor punktgleichen Gegner etwas absetzte. Pikant: Als Trainer des SV Menden fungierte erstmals Jesse Tshitenge Muambay. Der in Düren wohnende 34-Jährige B-Lizenz-Inhaber hatte sich zuvor den Job mit Fabian Franz beim FSV Gütersloh geteilt, dann aber kurzfristig die vakante Position bei Menden übernommen. Neben Co-Trainerin Elina Büttner verstärkt ersatzweise zunächst Sven Liebrecht (45) aus Hannover das Trainerteam bei unseren U16-Talenten. Der FSV ging mit einem 0:1-Rückstand in die Pause. Mendens gefährliche Zielspielerin im Strafraum, Haley Burmeister Adu, hatte sich in der 14. Minute nach einer Flanke im Duell mit Lara Mehn durchgesetzt und Torhüterin Mirja Kropp mit einem Flachschuss aus zwölf Metern keine Chance gelassen. Die Gütersloherinnen lieferten eine gute Leistung, nutzten aber ihre Chancen nicht, die sich dem Anlaufen der gegnerischen Torhüterin ergaben: Sophia Kloppenburg traf den Pfosten (19.) und Johanna Braune (32.) schoss knapp vorbei. Auch der schönste Angriff der ersten Halbzeit blieb unbelohnt, weil Sophia Kloppenburg den Ball am langen Pfosten vorbei schoss (29.). „Wir hätten in den Situationen cleverer agieren müssen“, bedauerte Fabian Franz. In Durchgang zwei übernahm der FSV gegen nun nur noch mit langen Bällen agierende Gäste klar das Kommando. Und die Belohnung ließ nicht lange auf sich warten. Mona Daake, dank Zweitspielrecht frischgebackener Neuzugang aus Germete, netzte den Ball in der 47. Minute per Nachschuss zum 1:1 ein. Und drei Minuten später gingen unsere Mädels verdientermaßen in Führung. Johanna Braunes Versuch, aus 16 Metern abzuziehen, wurde leicht geblockt, so dass der Ball perfekt bei Merle Theis landete, die ihn nervenstark zum 2:1 im Mendener Tor versenkte. Weil die Fahne des Linienrichters unten geblieben war, waren die wütenden Abseitsproteste der Mendener Spielerinnen zwecklos. Leider gelang es unserem Team trotz deutlicher Überlegenheit und einiger guter Ansätze nicht, den Deckel draufzumachen. Daher geriet der läuferisch etwas nachlassende und ängstlicher werdende FSV erst zunehmend unter Druck und in der Schlussphase sogar regelrecht ins Schwimmen. Nur mit viel Glück überstand er auch die Nachspielzeit ohne Gegentreffer und durfte dann lautstark den vierten Saisonsieg bejubeln. Getrübt wurde die Freude von der Sorge um Eileen Klose, die in der 70. Minute verletzt ausgewechselt wurden musste. Zum Glück bestätigte sich der Verdacht auf einen Bänderriss im rechten Sprunggelenk später nicht. FSV Gütersloh: Kropp – Bittner, Mehn, Mainka, Peters (57. Siebers) – Ludwig – Hadzaj (48. Klose, 70. Trömpert), Braune, Daake – Kloppenburg, Theis. Tore: 0:1 (14.) Burmeister Adu, 1:1 (47.) Daake, 2:1 (50.) Theis.

Verstärkung für die U16: Mona Daake spielt ab sofort für den FSV Gütersloh

FSV U16-Spielerin Mona Daake (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich sehr, eine weitere Verstärkung für unsere U16-Mannschaft bekanntgeben zu dürfen. Mona Daake wird mit sofortiger Wirkung für unser Nachwuchsteam in der B-Juniorinnen-Regionalliga West auflaufen. Die Nachwuchsspielerin war bis dato für die B-Junioren der JSG Germete-Wormeln/Rhoden aktiv und darf dank einem Zweitspielrecht nun auch das Trikot des FSV Gütersloh tragen. Wir begrüßen Mona Daake recht herzlich beim FSV Gütersloh und wünschen ihr viel Erfolg in der B-Juniorinnen-Regionalliga West.

Vorschau auf die Spiele des FSV Gütersloh am Wochenende

FSV-Mittelfeldspielerin Ronja Leubner im Zweitligaduell gegen Borussia Mönchengladbach. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Am kommenden Wochenende verspricht es spannend zu werden, wenn die Mannschaften des FSV Gütersloh in ihren jeweiligen Ligen antreten. Hier ist ein Überblick über die bevorstehenden Spiele: Samstag, 20. Oktober U17-Mannschaft in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest: Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh tritt am Samstag um 11:00 Uhr zu einem Auswärtsspiel beim TuS Issel an. Der FSV befindet sich derzeit auf dem vierten Platz in der Tabelle, während Issel den zehnten und letzten Tabellenplatz belegt. Mit einem Sieg strebt das Team von Trainer Christian Franz-Pohlmann an, sich wieder an die Tabellenspitze heranzuarbeiten. U16-Mannschaft in der B-Juniorinnen-Regionalliga West: Um 16:00 Uhr empfängt die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh den SV Menden in der Tönnies Arena. Dieses Spiel verspricht Spannung, da beide Mannschaften die gleiche Anzahl an Punkten haben. Dennoch steht der FSV aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf Platz sieben, während der SV Menden auf Platz sechs liegt. Sonntag, 21. Oktober Erste Mannschaft in der 2. Frauen-Bundesliga: Die erste Mannschaft des FSV Gütersloh startet den Spieltag um 11:00 Uhr mit einem Auswärtsspiel gegen den FC Ingolstadt. Beide Teams sind punktgleiche Tabellennachbarn, wobei der FSV den dritten Tabellenplatz einnimmt und die Gastgeberinnen vom FC Ingolstadt auf dem vierten Platz stehen. Der FSV Gütersloh verfügt über eine beeindruckende Tordifferenz von +13, im Gegensatz zu den +5 der „Schanzerinnen“. Die Partie in Bayern wird somit ein Spiel um „Big Points“ gegen einen direkten Konkurrenten. Zweite Mannschaft in der Regionalliga West: Um 15:00 Uhr begibt sich die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh auf Punktejagd, wenn sie gegen den 1. FFC Recklinghausen auswärts antritt. Nach einer Niederlage im Ostwestfalen-Derby gegen den DSC Arminia Bielefeld wartet auf das von Noah Henneböhle trainierte FSV-Perspektivteam eine knifflige Aufgabe im Ruhrgebiet. Recklinghausen belegt derzeit den sechsten Tabellenplatz, während der FSV Gütersloh II auf Platz acht steht. Auch hier sind beide Teams punktgleich und werden nur von der Tordifferenz und der U20 der SGS Essen auf Platz sieben getrennt. Es verspricht ein aufregendes Wochenende für den FSV Gütersloh zu werden, und die Fans können sich auf packende Spiele und hoffentlich positive Ergebnisse freuen.

FSV-Spielerinnen erhalten Berufung zur WDFV U16-Juniorinnen-Sichtungslehrgang

Westdeutscher Fußballverband (WDFV)

Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) veranstaltet vom 26.10. bis 29.10.2023 im SportCentrum Kaiserau einen U16-Juniorinnen-Sichtungslehrgang mit den besten Spielerinnen aus dem Fussball-Verband Mittelrhein (FVM), dem Fußballverband Niederrhein (FVN) und dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Zu den nominierten Spielerinnen der U16-Westfalenauswahl gehören erneut zahlreiche Nachwuchstalente des FSV Gütersloh. Jeder der drei genannten Verbände stellt eine Mannschaft mit insgesamt 18 Spielerinnen. Mit Johanna Braune, Linna Hermsmeier, Janna Koerdt, Hannah Leßner und Pauline Pfeiffer gehören fünf FSV-Spielerinnen zum Kader der U16-Westfalenauswahl. Darüber hinaus stehen die FSV-Talente Mirja Kropp, Laura Ludwig, Juliane Mainka, Johanna Rehpöhler und Merle Rohden auf Abruf bereit. Die WDFV-Sichtungsmaßnahme wird unter der Leitung von Chris Düren und Maren Meinert stattfinden. Björn Lerbs (FLVW), Stephan Borgmann (FVM) und Maik Drzensla (FVN) sind die Trainer*innen. Die nominierten Spielerinnen versammeln sich am Donnerstag, dem 26. Oktober im SportCentrum Kaiserau. Zum Programm der Sichtungsmaßnahme gehören unter anderem Trainingseinheiten, Videoanalysen, Teambuildingmaßnahmen und Spiele zwischen den Auswahlmannschaften. Wir gratulieren allen nominierten FSV-Spielerinnen und wünschen ihnen viel Erfolg bei der WDFV U16-Juniorinnen-Sichtungsmaßnahme.

FLVW nominiert acht FSV-Talente zum Trainingstag der U16-Westfalenauswahl

Spieltag beim FSV Gütersloh (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat acht Spielerinnen für den bevorstehenden Trainingstag der U16-Juniorinnen-Westfalenauswahl eingeladen. Der Trainingstag wird am 18. Oktober im SportCentrum Kaiserau stattfinden. Johanna Braune, Linna Hermsmeier, Janna Koerdt, Hannah Leßner, Pauline Pfeiffer und Johanna Rehpöhler gehören zu den nominierten Spielerinnen für die Maßnahme. Darüber hinaus wurden nun auch noch mit Laura Ludwig und Juliane Mainka zwei Spielerinnen aufgrund ihrer guten Leistungen zur Nachsichtung nominiert, so dass insgesamt acht Nachwuchstalente des FSV Gütersloh an dem Trainingstag teilnehmen werden. Der FSV Gütersloh gratuliert den nominierten Spielerinnen und wünscht ihnen einen erfolgreichen FLVW-Lehrgang.

DFB nominiert FSV-Talent Mirja Kropp für Torwart-Camp der U15-Nationalmannschaft

FSV-Torhüterin Mirja Kropp (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Mirja Kropp darf sich über eine Nominierung durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) freuen. Die Nachwuchsspielerin des FSV Gütersloh gehört zu insgesamt zwölf talentierten Torhüterinnen, die für ein Torwart-Camp der U15-Nationalmannschaft berufen wurden. Das DFB-Torwart-Camp an der Sportschule Bitburg wird vom 15. bis 18. Oktober unter der Leitung von Silke Rottenberg stattfinden. Die ehemalige A-Nationaltorhüterin bekleidet die Position der TW-Koordinatorin für die weiblichen U15 – U20 Nationalmannschaften des DFB. Der FSV Gütersloh gratuliert Mirja Kropp zur Nominierung und wünscht ihr viel Erfolg bei der Maßnahme des Deutschen Fußball-Bundes.

FSV-Talente erleben einen unvergesslichen Tag beim DFB-Länderspiel

FSV-Talente beim DFB-Länderspiel: Hannah Leßner, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Merle Rohden (hintere Reihe von links nach rechts), Johanna Braune, Yumnah Lohnherr und Samira Hadzaj (vordere Reihe von links nach rechts). (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat am gestrigen Dienstag, 26. September 2023 mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen Island einen wichtigen Erfolg in der UEFA Women’s Nations League gefeiert. Sieben Nachwuchstalente des FSV Gütersloh waren im Bochumer Vonovia Ruhrstadion live vor Ort dabei und haben den DFB-Frauen nicht nur Glück gebracht, sondern hatten die Ehre, als Flaggenkids zu fungieren. Johanna Braune, Samira Hadzaj, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Hannah Leßner, Yumnah Lohnherr und Merle Rohden gehörten dabei zu den vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) auserwählten Nachwuchsspielerinnen. Mit Linna Hermsmeier und Pauline Pfeifer mussten zwei weitere Spielerinnen des FSV Gütersloh kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Die sieben Spielerinnen des FSV Gütersloh erlebten einen schönen und doch anstrengenden Tag in Bochum. Vor dem Spiel trafen sich alle nominierten Spielerinnen bereits um 12:00 Uhr in Bochum. Die Spielerinnen wurden alle passend eingekleidet und erhielten eine Einweisung zu den bevorstehenden Abläufen sowie den Aufgaben im Rahmen des Länderspiels am Abend. Nach den Proben auf dem Rasen des Vonovia Ruhrstadions war es dann kurz nach 18:00 Uhr endlich so weit. Die Spielerinnen versammelten sich mit den beiden Länderflaggen und dem für den Mittelkreis vorgesehenen großen DFB-Banner auf dem Rasenplatz. Wenige Momente später liefen die von Kapitänin Alexandra Popp angeführte DFB-Elf und die Gäste aus Island ein, bevor die Nationalhymnen gespielt wurden. Anschließend verließen die Flaggenkids das Spielfeld und durften die Partie von der Tribüne aus verfolgen. Die deutsche Mannschaft gewann die Partie vor 14.998 Zuschauer*innen dank der Tore von Doppeltorschützin Klara Bühl, Giulia Gwinn und Lea Schüller mit 4:0. Für die jungen FSV-Spielerinnen war das Länderspiel ein unvergessliches Highlight und zugleich eine erneute Motivation ihre sportlichen Ziele mit Leidenschaft, Ehrgeiz und Wille zu verfolgen. Und wer weiß: Vielleicht haben irgendwann in der Zukunft eine oder mehrere unserer sieben Flaggenkids selbst die Ehre, im DFB-Dress auflaufen zu dürfen.

Auswärtssieg in Düsseldorf: FSV U16 holt die nächsten Regionalliga-Punkte

Die U16 des FSV Gütersloh zu Gast bei der DJK Tusa 06 Düsseldorf. (Foto: Hofmann / FSV Gütersloh 2009)

Die U16 des FSV Gütersloh kann den nächsten Sieg in der B-Juniorinnen-Regionalliga West bejubeln. Unser Nachwuchsteam konnte sich am heutigen Samstag, 23. September beim DJK Tusa 06 Düsseldorf einen 2:1-Sieg sichern. Die Gastgeberinnen gingen zunächst in der 30. Spielminute durch ein Tor von Maissa Laafoui in Führung. Doch der FSV konnte in der zweiten Halbzeit das Spiel drehen. Zunächst erzielte Johanna Braune den 1:1-Ausgleich. In der 79. Spielminute drehte Merle Theis mit ihrem Tor zum 2:1 die Partie zugunsten des FSV Gütersloh. Mit dem 2:1-Auswärtssieg schraubt der FSV sein Punktekonto auf neun Zähler aus sechs Partien hoch und belegt damit Platz 7 in der Tabelle.

Skip to content