FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FLVW nominiert 17 FSV-Spielerinnen für die U19-Westfalenauswahl

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) wird am Mittwoch, den 15.05.2024 einen Trainingsabend für die U19-Juniorinnen-Westfalenauswahl durchführen. Für die Maßnahme im SportCentrum Kaiserau hat der FLVW gleich 17 Spielerinnen des FSV Gütersloh nominiert. Leah Blome, Johanna Burholz, Madleen Franz, Jessica Heisinger, Larissa Henkel, Johanna Herkenhoff, Merle Hokamp, Finja Kappmeier, Janne Krumme, Laura Naccarato, Laura Nünning, Lotte Schnoor, Antonia Schön, Joyce Schüttelhöfer, Hannah Wehmeyer, Charlotte Weinhold und Lucy Wisniewski gehören zu den vom FLVW nominierten Spielerinnen. Der FSV Gütersloh gratuliert seinen nominierten Spielerinnen und wünscht ihnen eine erfolgreiche FLVW-Trainingsmaßnahme.

FSV Gütersloh sichert sich den zweiten Platz in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest

FSV U17-Talent Lucy Wisniewski bejubelt ihren Treffer zum 2:0. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der letzte Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest hielt alle Fußballfans in Atem, da gleich fünf Teams um den begehrten Staffelsieg kämpften. In einem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen zwischen dem FSV Gütersloh und der SGS Essen behielt der FSV die Nerven und sicherte sich einen wichtigen Sieg. Von Anfang an war das Spiel in der Tönnies Arena hart umkämpft, doch in der 31. Minute brachte Lucy Wisniewski mit einem fulminanten Distanzschuss den FSV in Führung. Nur drei Minuten später erhöhte Wisniewski erneut mit einem perfekt platzieren Fernschuss, was zu ausgelassenem Jubel auf Seiten des FSV führte. Doch die Essenerinnen ließen sich nicht entmutigen und verkürzten in der 37. Minute durch einen Treffer von Giulia Bauer den Rückstand. Die zweite Halbzeit war geprägt von intensiven Zweikämpfen, aber der FSV Gütersloh behielt die Kontrolle und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Trotz des Sieges konnte sich der FSV am Ende nur über den zweiten Platz freuen, da Borussia Mönchengladbach zeitgleich 3:0 gegen Bayer 04 Leverkusen gewann und somit sich die Staffelmeisterschaft sicherte. Mit jeweils 39 Punkten beenden Borussia Mönchengladbach und der FSV Gütersloh die Saison an der Spitze, wobei Mönchengladbach aufgrund einer besseren Tordifferenz den Titel holte. Dennoch kann der FSV voller stolz auf eine sehr starke Saisonleistung in der allerletzten Saison der B-Juniorinnen-Bundesliga zurückblicken. Der FSV Gütersloh gratuliert dem Staffelmeister Borussia Mönchengladbach zum Titel und wünscht der Fohlenelf viel Erfolg für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft.

Mirja Kropp feiert erfolgreiches Länderspieldebüt für die deutsche U15-Nationalmannschaft

FSV-Torhüterin Mirja Kropp (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die talentierte Nachwuchstorhüterin Mirja Kropp vom FSV Gütersloh hat am Mittwoch, den 24. April, ihr erstes Länderspiel für die deutsche U15-Nationalmannschaft absolviert. Im spannenden Aufeinandertreffen gegen die U16-Nationalmannschaft von Ungarn, das im ungarischen Telki stattfand, wurde Kropp in der 56. Minute eingewechselt. Trotz einer dominanten Leistung der DFB-Juniorinnen blieb ein Tor aus, und das Spiel endete schließlich mit einem 0:0-Unentschieden. Die Mannschaft unter der Leitung von U15-Nationaltrainerin Bettina Wiegmann zeigte sich während des Spiels äußerst spielstark und beherrschte das Geschehen auf dem Platz. Mirja Kropp zeigte nach ihrer Einwechslung ihr Können und trug somit zu dem rundum gelungenen Auftritt der deutschen Mannschaft bei. Der FSV Gütersloh gratuliert Mirja Kropp herzlich zu ihrem erfolgreichen Länderspieldebüt und ist stolz darauf, eine so talentierte Spielerin in den eigenen Reihen zu haben. Wir wünschen Mirja Kropp weiterhin viel Erfolg auf ihrem sportlichen Weg und freuen uns darauf, sie auch in Zukunft auf dem Platz zu sehen, sowohl im Trikot des FSV Gütersloh als auch der deutschen Nationalmannschaft.

Wichtige Parkhinweise für das B-Juniorinnen-Bundesligaspiel am 27. April

Die Tönnies Arena ist Schauplatz für die Heimspiele des FSV in der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Liebe Fußballfans, wir freuen uns sehr darauf, euch am kommenden Samstag, den 27. April 2024, um 14:00 Uhr in der Tönnies Arena zum Spiel zwischen dem FSV Gütersloh und der SGS Essen begrüßen zu dürfen. Damit euer Besuch reibungslos verläuft, möchten wir euch auf eine wichtige Parkregelung hinweisen. Bitte beachtet, dass der Außenparkplatz der Tönnies Arena ausschließlich für die Besucher des Tönnies-Werksverkaufs reserviert ist. Das Parken von Fahrzeugen für das Fußballspiel ist dort nicht gestattet. Die Einhaltung dieser Regelung wird durch den Stadionbetreiber, die Firma Tönnies, überprüft. Widerrechtlich geparkte Fahrzeuge werden mit einer Kralle versehen, welche kostenpflichtig entfernt werden müssen. Wir bitten euch daher höflich, auf das kostenlose Parkhaus in unmittelbarer Nähe der Tönnies Arena auszuweichen. Von dort aus erreicht ihr das Stadion in weniger als drei Minuten zu Fuß. Diese Option steht allen Besuchern des Fußballspiels zur Verfügung und garantiert euch einen stressfreien Start in den sportlich hochspannenden letzten Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Wir danken euch im Voraus für euer Verständnis und eure Unterstützung bei der Einhaltung dieser Regelung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass das Spiel für alle Fans ein unvergessliches Erlebnis wird. Mit sportlichen Grüßen, Euer FSV Gütersloh

Finale furioso am Samstag: FSV kämpft um die B-Juniorinnen-Bundesliga-Meisterschaft

FSV U17-Kapitänin Madleen Franz (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Countdown läuft: Am kommenden Samstag, den 27. April 2024, steht der letzte Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest an, und die Spannung könnte nicht größer sein. Gleich fünf Mannschaften haben noch die Chance, sich die begehrte Staffelmeisterschaft zu sichern – darunter auch der FSV Gütersloh. Die Tabelle vor dem alles entscheidenden Tag spricht für sich: #1 – Borussia Mönchengladbach – 36 Punkte (Tordifferenz: +44) #2 – FSV Gütersloh – 36 Punkte (Tordifferenz: +40) #3 – 1. FC Köln – 35 Punkte (Tordifferenz: +38) #4 – SGS Essen – 35 Punkte (Tordifferenz: +36) #5 – Bayer 04 Leverkusen – 35 Punkte (Tordifferenz: +34) Der Tabellenführer Borussia Mönchengladbach empfängt am entscheidenden Spieltag den direkten Konkurrenten Bayer 04 Leverkusen. Gleichzeitig wird der FSV Gütersloh in der heimischen Tönnies Arena die SGS Essen begrüßen. Auch der 1. FC Köln kämpft um die Meisterschaft und empfängt den DSC Arminia Bielefeld. Alle Spiele beginnen um 14 Uhr und versprechen packende Duelle bis zum Schlusspfiff. Der FSV Gütersloh ruft alle alle Fans und Unterstützer dazu auf, zahlreich in die Tönnies Arena zu kommen und unsere Spielerinnen anzufeuern. Tickets für die Partie sind am Samstag an der Tageskasse erhältlich. Mit dem PKW anreisende Zuschauer*innen werden gebeten im angrenzenden Parkhaus zu parken, da für den Außenparkplatz ein Parkverbot gilt.

U17 des FSVGütersloh hat im „Finale furioso“ die Chance auf den Bundesliga-Titel

FSV Nachwuchsspielerin Sophie Walters (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die am Saisonende vom DFB abgeschaffte Bundesliga der U17-Juniorinnen erlebt in der Staffel West/Südwest ein „Finale furioso“ – und der FSV Gütersloh ist mehr als nur mittendrin. Weil unser Team am Samstag beim FSV Mainz mit 4:0 gewann und Borussia Mönchengladbach gleichzeitig mit 1:2 gegen den 1. FC Köln verlor, stehen Gladbach und Gütersloh vor dem letzten Spieltag punktgleich mit jeweils 36 Zählern an der Tabellenspitze. BMG (60:16, +44) hat gegenüber dem FSV (51:11, +40) aber das etwas bessere Torverhältnis und steht deswegen auf Platz eins. Der letzte Spieltag hat es für beide in sich: Der FSV Gütersloh empfängt am Samstag, 27. April, um 14 Uhr in der Tönnies-Arena den Tabellenvierten SGS Essen. Borussia Mönchengladbach muss zeitgleich beim Tabellenfünften Bayer 04 Leverkusen antreten. „Wir müssen uns darauf fokussieren, nächste Woche unsere Hausaufgaben zu machen, alles andere können wir nicht beeinflussen“, sagt Lukas Jäschke. Der Co-Trainer betreute unseren Talentschuppen in Mainz anstelle des aus beruflichen Gründen nicht anwesenden Cheftrainers Christian Franz-Pohlmann in verantwortlicher Funktion. Es handelt sich am letzten Spieltag aber beileibe nicht nur um einen Zweikampf um den Meistertitel, der mit der Qualifikation für das DM-Halbfinale verbunden ist. Mit dem 1. FC Köln (35 Punkte, +38 Tore), der SGS Essen (35 Punkte, +36 Tore) und dem amtierenden Deutschen U17-Meister Bayer Leverkusen (35 Punkte, +34 Tore) haben drei weitere Teams noch Chancen auf den Meisterpokal. Die vermeintlich leichteste Aufgabe haben die Kölnerinnen zu lösen; sie empfangen den Tabellensiebten Arminia Bielefeld. Die Hausaufgabe beim Tabellensechsten FSV Mainz löste der schon abends zuvor angereiste FSV Gütersloh souverän. „Nach fünf Minuten habe ich auf die Uhr geschaut und mich gefragt, warum es nicht schon 2:0 steht“, berichtete Lukas Jäschke von einer sofort in Torchancen mündenden Dominanz seines Teams. Es dauerte immerhin neun Minuten, bis Madleen Franz die 1:0-Führung für den FSV erzielte. Die Kapitänin zirkelte den Ball von der rechten Strafraumkante aus mit links ins lange Eck. Sechs Minuten später reagierte Lucy Wisniewski im Strafraum blitzschnell, als ihr der Ball im Getümmel in Hüfthöhe vor die Flinte kam: Sie jagte ihn humorlos zum 2:0 ins Mainzer Tornetz. Per Volleyabnahme traf Johanna Herkenhoff in der 27. Minute zum dritten Mal für den FSV, nachdem Emma Bendix eine Flanke vom linken Flügel nach innen geschlagen hatte. Und mit ihrem sechsten Saisontreffer erhöhte Joyce Schüttelhöfer kurz vor der Pause (39.) auf 4:0. „Natürlich hätten wir höher gewinnen können“, sagte Lukas Jäschke angesichts weiterer Top-Möglichkeiten sowie drei Aluminium-Treffern von Hanna Wehmeyer (2) und Taara Golparvari. Das Torverhältnis-Defizit gegenüber Borussia Mönchengladbach mag er aber nicht an dieser Partie festmachen: „Dieses Manko zieht sich durch die gesamte Saison.“ Dennoch war es Pech, dass mit Hannah Leßner die beste Torschützin der Saison (7 Treffer) wegen einer Fußverletzung ausfiel. Nova Wicke, der Kopf der Dreier-Abwehrkette war geschwächt von einer Erkältung in das Spiel gestartet, was ihre Auswechslung nach 56 Minuten erklärt. In dauerhaftem Kontakt zum Spiel in Mönchengladbach habe man auf der Bank nicht gestanden, verriet Lukas Jäschke. Ein Aufschrei ging erst nach dem Abpfiff durch das Gütersloher Team, als es von der 1:2-Niederlage der Fohlenelf erfuhr. Die ergab sich erst in der Nachspielzeit durch den Siegtreffer der Kölnerin Luise Becker, nachdem es durch Treffer von Mia Giesen zum 1:0 (2.) und dem 1:1-Ausgleich durch Jil Schäfer (5.) lange unentschieden gestanden hatte. Unmittelbar vor dem Kölner Siegtreffer war die Gladbacher Top-Torjägerin Alina Abdii (13 Saisontreffer) mit der Roten Karte des Platzes verwiesen worden. Sie fehlt ihrem Team nun im spannenden Saisonfinale. FSV Gütersloh: Krumme – Weinhld, Wicke (56. Walters), Bendix – Franz – Herkenhoff (76. Schnoor), Schön (41. Webbeler), Wehmeyer, Naccarato – Wisniewski (76. Theis), Schüttelhöfer (56. Golparvari). Im Aufgebot: Mentrup (Tw). Tore: 0:1 (9.) Franz, 0:2 (15.) Wisniewski, 0:3 (27.) Herkenhoff, 0:4 (39.) Schüttelhöfer.

U17 klettert im Bundesliga-Endspurt auf Platz zwei

FSV U17-Kapitänin Madleen Franz im Duell gegen die SG 99 Andernach. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Im Kampf um die Meisterschaft in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest lässt der FSV Gütersloh nicht locker. Am drittletzten Spieltag landete das U17-Team von Trainer Christian Franz-Pohlmann einen 2:0-Heimsieg über die SG 99 Andernach und kletterte damit vom vierten auf den zweiten Tabellenplatz. Der zeitgleich mit 6:0 bei Arminia Bielefeld siegreiche VfL Borussia Mönchengladbach führt mit drei Punkten Vorsprung, hat aber mit Partien gegen den 1. FC Köln (5.) und bei Bayer Leverkusen (3.) das schwerere Restprogramm. Der FSV muss noch beim FSV Mainz (6.) antreten und hat zum Abschluss den Tabellenvierten SGS Essen zu Gast. Bevor Schiedsrichterin Lina Schlender die Partie am Samstag in der Tönnies-Arena anpfiff, gestattete sie beiden Teams eine Geste von außergewöhnlicher Sportmanship. Die Spielerinnen bildeten ein Spalier vom Anstoßpunkt bis in den Strafraum, und nach einem symbolischen Anpfiff lief Valerie Vienken im Andernacher Trikot mit der Rückennummer 3 langsam mit dem Ball am Fuß durch die Reihen und schoss das Leder unter dem Beifall aller ins Tor. Anschließend überreichte der FSV der 15-Jährigen ein gerahmtes Mannschaftsfoto und süße Präsente. Der Hintergrund: Vienken war im letzten Sommer vom Regionalligisten Bad Neuenahr zur SG 99 Andernach gewechselt, um sich den Traum von der Bundesliga zu erfüllen. Noch vor Saisonbeginn ereilte sie jedoch eine schlimme Diagnose, eine seltene Form von Blutkrebs, die den Beckenknochen angreift. Operation und Chempotherapie bedeuteten eine lange, sorgenvolle Leidenszeit, doch inzwischen gilt Valerie Vienken als geheilt und ihr Fokus liegt wieder auf dem geliebten Fußballsport. Drei Monate nach einer weiteren für August geplanten Operation plant sie den Trainingsstart für ihr Comeback. Mit der Aktion in Gütersloh wurde ihr die Möglichkeit gegeben, trotz der Erkrankung, die alle Pläne durchkreuzte, einen Auftritt bei einem Bundesligaspiel zu haben. „Wir wollten ihr ein Erlebnis ermöglichen, an das sie sich noch lange erinnert“, berichtete Christian Franz-Pohlmann von einer Welle der Unterstützung in seinem Team. In den anschließenden 80 Minuten versperrte der FSV Gütersloh den Weg zum eigenen Tor erfolgreich. Bis auf einen Freistoß von Kira Mehnert in der 1. Halbzeit kam die SG Andernach zu keinem gefährlichen Abschluss, weil die Dreierkette um Nova Wicke glänzend funktionierte. Auch das Spiel nach vorne gestalteten die Gütersloherinnen sehr zum Gefallen ihres Coaches („Wir haben es fußballerisch sehr gut gelöst“) – allerdings nur bis in die Nähe des gegnerischen Strafraums. Dann verhinderten unsaubere letzte Aktionen und überhastete Abschlüsse, dass die gute Leistung in ein Torfestival mündete. „Wenn wir zur Halbzeit mit 5:0 führen, hätte sich niemand bei Andernach beschweren dürfen“, sagte Christian Franz-Pohlmann. Es stand aber nur 1:0, weil Lucy Wisniewski in der 33. Minute eine Flanke von Johanna Herkenhoff per Kopf verwandelt hatte. In der 2. Halbzeit setzte sich das einseitige Spiel fort, auch wenn sich angesichts des potenziell riskanten Spielstands eine gewisse Sorge bei den Zuschauern aufkam. Taara Golparvari sorgte insofern in der 71. Minute mit dem 2:0 für die Erlösung. Die kurz zuvor eingewechselte Stürmerin blieb im Strafraum ruhig, als die Andernacher Torhüterin einen Schuss von Nova Wicke nur nach vorne abklatschen konnte. FSV Gütersloh: Hermsmeier – Weinhold, Wicke, Bendix – Franz – Herkenhoff (75. Pfeiffer), Schön, Wehmeyer (75. Webbeler), Naccarato (77. Walters) – Schüttelhöfer (65. Golparvari), Wisniewski. Im Aufgebot: Theis, Kropp (Tw). Tore: 1:0 (33.) Wisniewski, 2:0 (71.) Golparvari.

Wochenendvorschau: FSV Gütersloh im Kampf um wichtige Punkte

2. Frauen-Bundesliga: Linda Preuß im Einsatz für den FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das kommende Wochenende verspricht spannende Begegnungen für die Fußballfans des FSV Gütersloh, da alle vier Mannschaften des Vereins in ihren jeweiligen Ligen aktiv sind. Hier ist ein Überblick über die bevorstehenden Spiele: U17-Mannschaft: Punktejagd gegen SG 99 Andernach Die U17 des FSV Gütersloh wird am Samstag, den 13. April, um 14:00 Uhr in der Tönnies Arena die SG 99 Andernach im Rahmen des 16. Spieltags der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest empfangen. Aktuell auf dem vierten Tabellenplatz stehend, möchte das Team mit einem Sieg gegen den Tabellenachten seine kleine Chance auf den Meistertitel wahren. Mit 30 Punkten auf dem Konto liegt der FSV nur knapp hinter den führenden Teams. U16-Mannschaft: Duell mit DJK TUSA 06 Düsseldorf Direkt im Anschluss an die U17-Partie wird auch die U16 des FSV Gütersloh in der Tönnies Arena antreten. Um 16:00 Uhr empfängt sie die DJK TUSA 06 Düsseldorf im Rahmen des 17. Spieltags der B-Juniorinnen-Regionalliga West. Der FSV steht aktuell auf dem siebten Platz, während Düsseldorf auf dem elften Platz rangiert. Zweite Mannschaft: Kampf um den Klassenerhalt gegen 1. FC Köln Am Sonntag, den 14. April, um 13:00 Uhr wird die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh in der Tönnies Arena gegen die U20-Mannschaft des 1. FC Köln antreten. Das Perspektivteam des FSV liegt derzeit auf dem zehnten Platz in der Regionalliga West und strebt gegen den Tabellenfünften wichtige Punkte an, um dem Abstiegskampf zu entkommen. Erste Mannschaft: Auswärtsduell bei Borussia Mönchengladbach Ebenfalls am Sonntag wird die erste Mannschaft des FSV Gütersloh in der 2. Frauen-Bundesliga auswärts antreten. Sie trifft im Grenzlandstadion auf den Aufsteiger Borussia Mönchengladbach. Die Partie verspricht eine spannende Angelegenheit zu werden, während der FSV um wichtige Punkte kämpft. Für alle Teams des FSV Gütersloh stehen wichtige Spiele bevor, in denen sie ihre Positionen in ihren jeweiligen Ligen festigen oder verbessern wollen. Fans sind herzlich eingeladen, ihre Unterstützung zu zeigen und die Mannschaften anzufeuern.

Sportdezernent Henning Matthes begrüßt Fusion zwischen FSV und FC Gütersloh

Sportdezernent Henning Matthes bei einem Besuch einer FSV-Trainingseinheit im Mai 2023. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Sportdezernent der Stadt Gütersloh, Henning Matthes, begrüßt die Entscheidung der beiden Fußballvereine – FSV und FC Gütersloh – Gespräche über eine Fusion aufgenommen zu haben. „Mich freut dieses Vorhaben sehr! Nicht nur im Hinblick auf die Verbindung von Talent und Leidenschaft, für die beide Vereine stehen, sondern auch das gemeinsame Ziel, den Fußballsport in Gütersloh auf ein neues Niveau zu heben. Ich bin überzeugt, dass eine Fusion uns allen zugutekommen wird, indem sie den Sport in unserer Stadt stärkt, junge Talente fördert und Gütersloh als einen Mittelpunkt des erfolgreichen Fußballsports weiter etabliert. Ich stehe hinter diesem Vorhaben und freue mich auf die spannenden Möglichkeiten, die sich daraus für unsere Stadt und auch ihre Bürgerinnen und Bürger ergeben werden.“ Matthes könne sich vorstellen, dass diese einschneidende Entscheidung wohl überlegt wurde und sicherlich nicht allen leichtgefallen sei bzw. leichtfallen wird, sagte er weiter. Der Beigeordnete für den Bereich Sport hat seine volle Unterstützung angeboten. (Quelle: Pressemitteilung – Stadt Gütersloh)

DFB nominiert Merle Hokamp und Janne Krumme für U17-Lehrgang

FSV-Talente Janne Krumme und Merle Hokamp nach dem EM-Qualispiel gegen Tschechien. (Foto: Wolfgang Temme / FSV Gütersloh 2009)

Die deutsche U17-Juniorinnen-Nationalmannschaft wird vom 8. bis 11. April 2024 einen Lehrgang absolvieren. Nationaltrainerin Sabine Loderer hat für die Maßnahme auf dem DFB-Campus die FSV-Spielerinnen Merle Hokamp und Janne Krumme nominiert. Die beiden Talente des FSV Gütersloh gehören mittlerweile zu den Stammkräften der DFB-Juniorinnen. Beim Lehrgang der U17-Juniorinnen werden sie gemeinsam mit den anderen 23 nominierten Spielerinnen unter dem DFB-Trainerteam mehrere Einheiten absolvieren, bevor sie dann zum Verein zurückkehren werden. Wir gratulieren Merle und Janne zur Nominierung und wünschen ihnen einen erfolgreichen U17-Juniorinnen-Lehrgang.

Skip to content