FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

U17 verpasst Bundesliga-Herbstmeistertitel mit 0:0 bei Spitzenreiter SGS Essen nur knapp

FSV U17-Spielerin Janna Koerdt (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Unsere U17 hat die Hinrunde der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest ohne Niederlage abgeschlossen, steht aber trotzdem „nur“ auf dem 3. Tabellenplatz. Der Sprung an die Spitze war am Samstag im Gastspiel beim ebenfalls unbesiegten Tabellenführer SGS Essen möglich, doch musste sich der FSV Gütersloh mit einem 0:0 zufrieden geben. „Das ist bitter“, kommentierte Trainer Christian Franz-Pohlmann die Szenerie an der Ardelhütte. Dort feierten die SGS-Mädchen (21 Punkte) dank des gleichzeitigen 1:1 des Tabellenzweiten Bayer Leverkusen (20 Punkte) in Mönchengladbach den Gewinn der Herbstmeisterschaft. Die Gütersloherinnen (19 Punkte), die auch schon fünf Wochen zuvor beim Heim-0:0 gegen Leverkusen einen Sieg verdient gehabt hätten, verließen den Platz mit Stolz, aber in der Situation vor allem enttäuscht. Bei Christian Franz-Pohlmann mischte sich auch Ärger in die Enttäuschung. In der 2. Minute hatte Schiedsrichterin Amelie Lainka nach einem klar als Notbremse zu wertenden Strafraumfoul an FSV-Stürmerin Lucy Wisniewski sofort gepfiffen, ohne den unmittelbaren Weg des Balles weiterzuverfolgen. Den schoss nämlich Johanna Herkenhoff zur vermeintlichen Gütersloher 1:0-Führung ins Essener Tor. Lainka ließ jedoch den Strafstoß ausführen und verzichtete zudem auf die zwingend notwendige persönliche Strafe für die SGS-Innenverteidigerin. Pech war dann, dass Hannah Wehmeyer mit dem Elfmeter an der Essener Keeperin Emilia Navarro Gonzalez scheiterte. Der FSV ließ sich davon allerdings nicht aus dem Konzept bringen. „Die Mädels haben eine überragende erste Halbzeit gespielt“, schwärmte Franz-Pohlmann vom Auftritt seines Teams. Das hatte nicht nur den schon längerfristigen Verzicht auf Larissa Henkel (Schulterverletzung) zu verkraften, sondern auch den Ausfall weiterer Stammkräfte: Joyce Schüttelhöfer und Janne Koerdt lagen daheim mit Fieber mit Bett, und Charlotte Weinhold fehlte wegen einer Fußverletzung (Verdacht auf Syndesmosebandriss) aus dem Mainz-Spiel. Immerhin gab es für die Innenverteidigung Verstärkung von oben: U17-Nationalspielerin Merle Hokamp, fester Bestandteil des Frauen-Zweitligateams, gab ihr Debüt in der B-Juniorinnen-Bundesliga. Hokamp hatte im ersten Durchgang eine von drei zusätzlichen Torchancen – ihr Kopfball nach einer Ecke wurde allerdings auf der Linie geklärt. Antonia Schön scheiterte nach einem langen Ball über die Innenverteidigung an der Essener Torhüterin, und Johanna Herkenhoff zögerte kurz vor Pause mit dem Abschuss etwas zu lange, so dass Essen die Situation entschärfen konnte. „Die zweite Halbzeit war ausgeglichen“, lautete das Urteil von Christian Franz-Pohlmann. Der FSV-Coach musste in der 65. Minute die Luft anhalten, als die SGS Essen zu ihrer einzigen Top-Chance kam. Nachdem sich eine Stürmerin gegen Nova Wicke durchgesetzt hatte, kam sie acht Meter vor dem Tor frei zum Schuss, doch unsere Hüterin Janne Krumme war mit einer Glanzreaktion zur Stelle. Am kommenden Samstag, 2. Dezember, beginnt bereits die Rückrunde. Der FSV Gütersloh muss dann beim Tabellenvorletzten 1. FFC Kaiserslautern antreten, den er im Hinspiel mit 9:0 besiegt hatte. FSV Gütersloh: Krumme – Naccarato, Wicke, Hokamp, Bendix (40. Pfeiffer, 65. Walters) – Leßner, Wehmeyer, Franz, Schön – Wisniewski, Herkenhoff. Im Aufgebot: Schnoor, Bittner, Hermsmeier (Tw), Mentrup (Tw).

Bayer Leverkusen und FC Esslingen eröffnen das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup

"Da ist das Ding!" - Der Siegerpokal des Gütersloher Hallenmasters. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup wird am Freitag, den 12. Januar 2024 in drei spannende Turniertage starten. Das Turnier mit 20 Mannschaften verspricht einen hochkarätigen Wettbewerb um den begehrten Wanderpokal. Nachdem bereits in der vergangenen Woche die Auslosung für das #GTHM24 stattfand, hat die Turnierleitung am heutigen Donnerstag, den 23. November 2023 den offiziellen Spielplan veröffentlicht. Im Eröffnungsspiel der 22. Ausgabe von Deutschlands größtem Hallenturnier für B-Juniorinnen werden die Titelverteidigerinnen von Bayer 04 Leverkusen und der FC Esslingen aufeinandertreffen. Somit dürfen sich alle Fußballfans gleich zum Turnierauftakt auf ein Duell zwischen David und Goliath freuen. Die Werkself geht als amtierender Deutscher B-Juniorinnen-Meister als einer der Topfavoriten in das Turnier. Der DSC Arminia Bielefeld möchte als Finalist des Gütersloher Hallenmasters 2023 erneut mit einer starken Leistung auf sich aufmerksam machen. Die Mannschaft aus der Leineweberstadt wird in der Gruppe B mit einer Partie gegen die SG 99 Andernach dieses Ziel verfolgen. Den Titel möchte auch der FSV Gütersloh gewinnen. Als Gastgeber wird der FSV wie gewohnt mit zwei Mannschaften vertreten sein. Der FSV Gütersloh rot wird mit einem NRW-Duell gegen den MSV Duisburg in das Turnier gehen, während der FSV Gütersloh weiß es zunächst mit dem Turnierneuling Kickers Offenbach zu tun bekommt. Das große Finale des Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup wird am dritten und letzten Turniertag stattfinden. Nach den Platzierungsspielen werden am Sonntag, den 14. Januar 2024 um 13:21 Uhr die beiden Finalisten um den Siegerpokal spielen, der vom Landrat Sven-Georg Adenauer gestiftet wurde. Der vollständige Spielplan steht ab sofort hier zum Download bereit.

DFB nominiert Linna Hermsmeier und Hannah Leßner für U16-Perspektivlehrgang

Deutsche Fußball-Bund (DFB) x FSV Gütersloh 2009

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seinen Kader für einen Perspektivlehrgang der deutschen U16-Nationalmannschaft bekannt gegeben. Zu den nominierten Spielerinnen gehören mit Linna Hermsmeier und Hannah Leßner auch zwei Talente des FSV Gütersloh dazu. Linna Hermsmeier ist eine von insgesamt fünf nominierten Torhüterinnen, die an dem U16-Juniorinnen-Perspektivlehrgang vom 04.12. bis 07.12.2023 am DFB-Campus in Frankfurt teilnehmen werden. Hannah Leßner ist eine der Spielerinnen, die auf Abruf bereit stehen. Der Perspektivlehrgang wird unter der Leitung von U16-Nationaltrainerin Melanie Behringer stattfinden. Der Torwarttrainer wird Aaron Bohnes sein. Der FSV Gütersloh gratuliert Linna und Hannah zur DFB-Nominierung und wünschen ihnen viel Erfolg beim U16-Perspektivlehrgang.

U17 fiebert nach 2:0-Heimsieg dem Hinrundenfinale der Bundesliga entgegen

FSV U17-Nachwuchsspielerin Joyce Schüttelhöfer gegen den 1. FSV Mainz 05. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Eine Woche vor dem Highlight bei Spitzenreiter SGS Essen hat die U17 des FSV Gütersloh ihre Lauerstellung in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest behauptet. Das Team von Christian Franz-Pohlmann gewann das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 2:0 und untermauerte damit den 3. Tabellenplatz. Weil auch Essen (7:0 bei Schlusslicht Issel) und der Tabellenzweite Bayer Leverkusen (6:0 über Kaiserslautern) am 8. Spieltag ihre Hausaufgaben erledigten, verspricht das Hinrundenfinale am 25. November große Spannung: Die drei Tabellenersten trennt jeweils nur ein Punkt. Der FSV Mainz (Rang 7) spielte in der Tönnies-Arena ganz und gar nicht wie ein Team aus der unteren Tabellenhälfte auf. Es dauerte deswegen eine Zeit lang, bis der FSV Gütersloh, der zwei frühe Chancen ausgelassen hatte, in Führung ging. Der Treffer von Hannah Leßner in der 32. Minute, ihr fünfter in dieser Saison, war allerdings besonders sehenswert. Die Mittelfeldspielerin wählte im linken Strafraum nach einem Zuspiel von Johanna Herkenhoff nämlich nicht den sofortigen Abschluss, sondern schlug auf ihrem Weg in die Mitte noch drei Haken um Mainzer Abwehrspielerinnen , bevor sie den Ball via Lattenunterkante in den rechten Torwinkel schlenzte. Die Pausenführung war auch deswegen verdient, weil die Gütersloherinnen im hinteren Drittel guten Zugriff auf den Gegner hatten und ihm keine aussichtsreiche Möglichkeit zum Abschluss gestatteten. Wieder einmal machte es sich bezahlt, die schnelle und spielstarke Nova Wicke – eigentlich eine Angreiferin – als zentrale Spielerin in der Dreierabwehrkette aufzustellen. Einziges Manko der hinterher vom Coach als „sehr, sehr ordentlich“ gelobten Leistung war in vorderster Front die fehlende Präzision und die Entschlossenheit, einige schön herauskombinierte Möglichkeiten in hochkarätige Torchancen umzumünzen. Mit der verletzungsbedingten Auswechslung der linken Innenverteidigerin Charlotte Weinhold – mitten in einer Phase von Kontrollverlust – waren in der 48. Minute einige Umstellungen verbunden: Laura Naccarato rückte aus dem rechten Mittelfeld auf die Weinhold-Position, Angreiferin Johanna Herkenhoff zog sich ins rechte Mittelfeld zurück und die eingewechselte Lucy Wisniewski übernahm die Rolle als Sturmspitze. Die Rochade war aber wohl nicht der Grund für einen unmittelbar folgenden Schreckmoment: Torhüterin Janne Krumme musste den Ball nach einem Mainzer Schuss mit einer starken Parade um den Pfosten lenken. In einem niveauvollen Bundesligaspiel intensivierte der FSV nun seine Bemühungen, die gefährlich knappe Führung auszubauen. Die Belohnung blieb nicht aus. Erst wurde ein Schuss von Joyce Schüttelhöfer abgeblockt (58.), dann zielte Lucy Wisniewski etwas zu hoch (59.). Doch in der 61. Minute war die dynamische Stürmerin zum vierten Mal in dieser Saison treffsicher zur Stelle und jagte den Ball im Anschluss an eine von Mainz nicht gut abgewehrte Ecke zum 2:0 in die Maschen. Am Ende wäre auch ein höherer Sieg möglich gewesen, doch selbst Pauline Pfeiffers gute Möglichkeit in der 78. Minute verpuffte. FSV Gütersloh: Krumme – Koerdt, Wicke, Weinhold (48. Wisniewski) – Naccarato (78. Walters), Wehmeyer (78. Schnoor), Leßner – Franz (67. Bendix), Schön – Herkenhoff (67. Pfeiffer), Schüttelhöfer. Im Aufgebot: Mentrup (Tw). Tore: 1:0 (32.) Leßner, 2:0 (61.) Wisniewski.

Drei Heimspiele am Samstag: Spannender FSV-Super-Spieltag in der Tönnies Arena

Lena Lückel im Einsatz für das Perspektivteam des FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der morgige Samstag, der 18. November 2023 verspricht ein echtes Highlight für alle FSV-Fans zu werden. Während unsere zweite Mannschaft am Sonntag auswärts antreten muss, dürfen sich die restlichen FSV-Mannschaften über Heimspiele freuen. Und dass allesamt morgen in der Tönnies Arena. Der FSV-Super-Spieltag am Samstag beginnt bereits um 11:00 Uhr, mit einer Partie der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh wird dann gegen den 1. FSV Mainz 05 erneut auf Punktejagd gehen. Das Team von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann möchte gegen die Gäste aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt nicht nur den dritten Tabellenplatz verteidigen, sondern auch gleichzeitig weiter den Druck auf die topplatzierten Teams der SGS Essen und Bayer Leverkusen ausüben. Nach einem souveränen 5:0-Auswärtserfolg bei der SG 99 Andernach möchte unser Team gegen die Mainzerinnen bestehen. Der Tabellensiebte kommt mit dem Selbstvertrauen aus einem 3:2-Heimsieg gegen den TuS Issel nach Ostwestfalen und wird es dem FSV somit nicht einfach machen. Um 14:00 Uhr wird die erste Mannschaft des FSV Gütersloh den Kunstrasenplatz der Tönnies Arena betreten. Am 11. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga steht für das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi erneut ein Topspiel auf dem Programm. Gegen den SC Sand kommt es zum Duell zwischen unserer viertplatzierten Mannschaft und dem Tabellendritten. Mit einem Heimsieg könnte der FSV an dem Team aus dem Willstätter Ortsteil Sand vorbeiziehen. Doch die starken Gäste aus Baden-Württemberg befinden sich in einer hervorragenden Form, so dass der FSV einen „Sahnetag“ benötigt, um nach den vermutlich intensiven 90 Minuten mit etwas Zählbaren den Tag zu beenden. Daher ist die Mannschaft komplett fokussiert und weiß um die benötigte Leistung, um gegen den SC Sand mit Ex-FSV-Spielerin Leonie Kreil zu punkten. Der krönende Abschluss FSV-Super-Spieltags ist unserer U16-Mannschaft vergönnt. Unser Nachwuchsteam empfängt um 17:00 Uhr die U16 der SGS Essen. Die B-Juniorinnen-Regionalligapartie wird nicht nur ein sportliches Highlight für unsere Spielerinnen. Die Anstoßzeit beschert dem FSV-Nachwuchs ein Flutlichtspiel in der Tönnies Arena, bei dem unser Team den Tabellenvierten aus Essen ein wenig ärgern möchte. Mit einem Sieg könnte der sechstplatzierte FSV punktetechnisch mit der SGS gleichziehen. Um dieses Unterfangen erfolgreich zu bestreiten, hofft die Mannschaft auf die Unterstützung der heimischen FSV-Fans. Zum Abschluss des Fußballwochenendes wird am Sonntag unser Perspektivteam wieder in den Ligabetrieb eingreifen. Das Team von Noah Henneböhle muss dabei in einer Partie der Regionalliga West auswärts beim SC Fortuna Köln antreten. Der FSV II geht dabei als Underdog in die für 13:00 Uhr angesetzte Begegnung. Als Tabellenelfter erwartet unser Team eine schwere Aufgabe beim Tabellendritten. Doch das man in Köln bestehen kann, hat unsere Mannschaft bereits in der vergangenen Saison gezeigt, als man als Aufsteiger in die Regionalliga den Rheinländerinnen eine 0:2-Niederlage bescherte.

Drei Spieltage, 82 Spiele und 820 Spielminuten: Die Gruppen für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup

Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup (v. l. n. r.): Anna Braun, Tobias Neumann, Hannah Wehmeyer, Michael Horstkötter, Laura Tomaszewski, Armin Aust, Emma Bittner, Chris Punnakkattu Daniel und Wolfgang Temme. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Vorfreude auf das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup ist bei allen beteiligten Mannschaften, Spielerinnen und Verantwortlichen riesig. Am heutigen Donnerstag, den 16. November 2023 wurden im Hotel Appelbaum die Gruppen für das vom FSV Gütersloh jährlich organisierte Traditionsturnier ausgelost. Die 22. Ausgabe von Deutschlands größtem B-Juniorinnen-Hallenturnier wird vom 12. bis 14. Januar 2024 stattfinden. Germeta, die Mineralwasser-Marke der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, wird das #GTHM24 erstmalig als Titelsponsor unterstützen und somit die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs weiter intensivieren. Laura Tomaszewski und Anna Braun waren als Repräsentanten des Titelsponsors anwesend. Tomaszewski hatte dabei gemeinsam mit Hannah Wehmeyer und Emma Bittner, U17-Spielerinnen des FSV Gütersloh, die große Ehre die Rolle der „Losfeen“ einzunehmen. Die Turnierleitung wurde bei der Veranstaltung durch Michael Horstkötter, Tobias Neumann und Chris Punnakkattu Daniel vertreten, während Wolfgang Temme durch das Programm führte. Die teilnehmenden Mannschaften werden zunächst in einer Qualifikationsrunde in den Wettbewerb starten, die an den Turniertagen 1 und 2 stattfinden wird. Die Qualifikationsrunde besteht aus fünf Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Die besten Teams der Qualifikationsrunde qualifizieren sich für das A-Turnier, während die restlichen Teams im B-Turnier um den Pokal kämpfen werden. Die „Losfeen“ bescherten bei der Auslosung im Hotel Appelbaum dem hochkarätigen Teilnehmerfeld spannende Gruppen. Der FSV Gütersloh wird als Gastgeber mit zwei Teams vertreten sein. Die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen geht als Titelverteidiger in das Turnier. Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup – Die Gruppen Gruppe A: Bayer 04 Leverkusen, FC Carl Zeiss Jena, 1. FSV Mainz 05, FC Esslingen Gruppe B: FSV Gütersloh 2009 rot, SG 99 Andernach, DSC Arminia Bielefeld, MSV Duisburg Gruppe C: FSV Gütersloh 2009 weiß, SC Freiburg, FSV Hessen Wetzlar, Kickers Offenbach Gruppe D: VfL Wolfsburg, 1. FFC Turbine Potsdam, SSV Rhade, DJK Arminia Ibbenbüren Gruppe E: SGS Essen, Borussia Mönchengladbach, FC Viktoria 1889 Berlin, SV 07 Elversberg Das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup wird erneut in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) ausgetragen. Tickets für das #GTHM24 werden ausschließlich an der Tageskasse erhältlich sein.

Lostöpfe für die Auslosung des Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup

Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup (© FSV Gütersloh 2009)

Es ist angerichtet: 20 Mannschaften blicken am morgigen Donnerstag, den 16. November voller Spannung nach Gütersloh, wo um 18:00 Uhr die Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup stattfinden wird. Hannah Wehmeyer und Emma Bittner, U17-Spielerinnen des FSV Gütersloh, sowie Laura Tomaszewski (Brand Managerin, Heil- und Mineralquellen Germete GmbH) werden die „Losfeen“ sein. Die 22. Ausgabe des Gütersloher Hallenmasters wird vom 12. bis 14. Januar 2024 stattfinden. Die teilnehmenden Mannschaften werden zunächst in einer Qualifikationsrunde in das Turnier starten. Die Qualifikationsrunde besteht aus fünf Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Die besten Teams der Qualifikationsrunde qualifizieren sich für das A-Turnier, während die restlichen Teams im B-Turnier um den Pokal kämpfen werden. Das sind die #GTHM24-Lostöpfe Die Turnierleitung des Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup hat die 20 Mannschaften in vier Lostöpfe eingeteilt, die bei der morgigen Auslosung zueinander gelost werden. Die Mannschaften aus dem Lostopf 1 werden dabei die Gruppenköpfe bilden. Die Lostöpfe für die Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup lauten wie folgt: Lostopf 1: FSV Gütersloh 2009 rot, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg, FSV Gütersloh 2009 weiß, SGS Essen Lostopf 2: 1. FFC Turbine Potsdam, SC Freiburg, FC Carl Zeiss Jena, SG 99 Andernach, Borussia Mönchengladbach Lostopf 3: SSV Rhade, FC Viktoria 1889 Berlin, 1. FSV Mainz 05, DSC Arminia Bielefeld, FSV Hessen Wetzlar Lostopf 4: SV 07 Elversberg, DJK Arminia Ibbenbüren, MSV Duisburg, FC Esslingen, Kickers Offenbach Das ist der #GTHM24-Turniermodus Der Turniermodus mit einer Qualifikationsrunde, der Hauptrunde mit A- und B-Turnier, sowie der Finalrunde, garantieren allen teilnehmenden Mannschaften die maximale Anzahl an Spielen mit maximalem Wettbewerb. Drei Spieltage, 82 Spiele und 820 Spielminuten versprechen bei Deutschlands größtem B-Juniorinnen-Hallenturnier einen spannenden Wettbewerb um den Germeta-Cup. Das sind die Infos zur Liveübertragung der #GTHM24-Auslosung Die Auslosung wird am morgigen Donnerstag, den 16. November ab 18:00 Uhr live auf der offiziellen Facebookseite des Gütersloher Hallenmasters (https://www.facebook.com/gthallenmasters) gestreamt. Hannah Wehmeyer, Emma Bittner und Laura Tomaszewski sind die Losfeen. Die Turnierleitung wird durch Michael Horstkötter, Tobias Neumann und Chris Punnakkattu Daniel vertreten. Wolfgang Temme wird als Moderator durch die Auslosung führen. Das Gütersloher Hallenmasters wird jährlich vom FSV Gütersloh veranstaltet. Titelsponsor des #GTHM24 ist Germeta, die Mineralwasser-Marke der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH.

Merle Hokamp und Janne Krumme für einen Lehrgang der U17-Nationalmannschaft nominiert

FSV-Talente Janne Krumme (links) und Merle Hokamp rechts) gehören zum Kader der deutschen U17-Nationalmannschaft. (Foto: Chris Punnakkattu Daniel / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat zwei Spielerinnen des FSV Gütersloh, Merle Hokamp und Janne Krumme, für einen Lehrgang der deutschen U17-Nationalmannschaft nominiert. Der Lehrgang wird unter der Leitung von U17-Nationaltrainerin Sabine Loderer vom 27. bis 30. November 2023 am DFB-Campus in Frankfurt stattfinden. Defensivspielerin Merle Hokamp und Torhüterin Janne Krumme überzeugen Woche für Woche durch ihre hervorragenden Leistungen im Trikot des FSV Gütersloh. Die erneute Nominierung für die U17-Nationalmannschaft ist eine verdiente Anerkennung für die zwei Talente des FSV. Der FSV Gütersloh gratuliert Merle Hokamp und Janne Krumme herzlich zu ihrer wohlverdienten Nominierung. Der Verein wünscht den Spielerinnen eine erfolgreiche Zeit beim DFB-Lehrgang.

Hochkarätiges Teilnehmerfeld für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup bekanntgegeben

Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup (© FSV Gütersloh 2009)

Das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup verspricht erneut ein hochklassiges und spannendes Turnier zu werden. Vom 12. bis 14. Januar 2024 wird die renommierte Veranstaltung in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Als Deutschlands größtes B-Juniorinnen-Hallenturnier und inoffizielle Deutsche Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen zieht das Turnier seit Jahren Fußballfans und Nachwuchstalente aus dem In- und Ausland an. Das Gütersloher Hallenmasters wird bereits zum 22. Mal in Folge vom FSV Gütersloh organisiert und hat sich als fester Bestandteil im Terminkalender des Juniorinnenfußballs etabliert. Die Veranstaltung hat sich zu einer Bühne für junge Talente entwickelt, die hier die Möglichkeit haben, sich vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Es verwundert daher nicht, dass zahlreiche namhafte Fußballerinnen wie beispielsweise DFB-Spielerinnen Dzsenifer Marozsán, Svenja Huth, Linda Dallmann, Klara Bühl und Nicole Anyomi in der Vergangenheit beim Gütersloher Hallenmasters ihr Können unter Beweis gestellt haben. Das #GTHM24 wartet auch bei der kommenden Ausgabe mit einem beeindruckenden Teilnehmerfeld mit 20 Mannschaften und zahlreiche Spitzenteams aus dem gesamten Bundesgebiet auf. Die folgenden Mannschaften werden um den begehrten Titel kämpfen: 1. FFC Turbine Potsdam, 1. FSV Mainz 05, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, DJK Arminia Ibbenbüren, DSC Arminia Bielefeld, FC Carl Zeiss Jena, FC Esslingen, FC Viktoria 1889 Berlin, FSV Gütersloh 2009, FSV Hessen Wetzlar, Kickers Offenbach, MSV Duisburg, SC Freiburg, SG 99 Andernach, SGS Essen, SSV Rhade, SV 07 Elversberg und VfL Wolfsburg. Der FSV Gütersloh wird als Veranstalter mit zwei Mannschaften („Rot“ und „Weiß“) am Turnier teilnehmen. Der amtierende Titelverteidiger ist das Nachwuchsteam von Bayer Leverkusen. „Germeta“, die Mineralwasser-Marke der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, wird dabei das Turnier erstmals als Titelsponsor unterstützen. Somit intensiviert das Unternehmen sein Engagement für den Frauen- und Mädchenfußball, und baut zugleich sein Sponsoring beim FSV Gütersloh weiter aus. Die Verantwortlichen des FSV Gütersloh freuen sich auf ein hochklassiges Turnier, das erneut den Nachwuchsfußball in Deutschland feiert. Die Begeisterung und Spannung, die das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup verspricht, versichert, dass dieses Ereignis wieder ein Höhepunkt im deutschen Juniorinnenfußball sein wird.

5:0-Sieg in Andernach: U17 hat die Tabellenspitze der Bundesliga im Visier

Joyce Schüttelhöfer im Einsatz für die U17-Mannschaft des FSV. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Im Kampf um die Tabellenführung in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest mischt unsere U17 weiter kräftig mit. Das Team von Christian Franz-Pohlmann landete am 7. Spieltag einen 5:0-Triumph bei der SG Andernach und liegt jetzt als ungeschlagener Dritter mit 15 Punkten nur noch zwei Punkte hinter Platz eins. Neuer Spitzenreiter ist nach einem 1:0-Erfolg im Gipfeltreffen mit Bayer Leverkusen (16) die SGS Essen (17). Verständlich, dass unser Trainer immer noch ein wenig den beiden verschenkten Punkten aus dem 1:1-Duell mit Arminia Bielefeld hinterhertrauert: „Sonst ständen wir jetzt ganz oben“, verweist CFP darauf, dass der FSV Gütersloh mit 30:7 das beste Torverhältnis der drei Top-Teams aufweist. In dem am Samstag nach vierstündiger Busreise erreichten Andernach zeichnete sich unsere Nachwuchselite auch dadurch aus, dass sich fünf verschiedene Spielerinnen in die Torschützenliste eintrugen. Fast wären es sieben gewesen, doch Johanna Herkenhoff scheiterte in der 2. Minute mit einer Top-Chance an der Andernacher Keeperin Maya Franz, und Hannah Leßner traf in der 40. Minute nach einem Freistoßvon Hannah Wehmeyer nur den Pfosten. Antonia Schön überwand Franz dann aber in der 12. Minute im Eins-gegen-Eins, nachdem sie von Joyce Schüttelhofer mit einem tollen Steckball bedient worden war. Nova Wicke sorgte in der 24. Minute im Anschluss an eine Ecke für die 2:0-Pausenführung. „Das war fußballerisch von der ersten bis zur letzten Minute eine wirklich ordentliche Vorstellung“, sprach Christian Franz-Pohlmann seinem Team ein Generallob aus. In der zweiten Halbzeit belohnte sich der FSV mit weiteren Toren. Janna Koerdt drückte den Ball in der 55. Minute zum 0:3 über die Linie, nachdem Antonia Schön eine Ecke fast direkt verwandelt hätte. Lucy Wisniewski vollendete in der 70. Minute die Vorarbeit von Hannah Leßner zum 0:4. Und Joyce Schüttelhöfer setzte nach einem Foul an Leßner in der 74. Minute mit dem verwandelten Strafstoß den Schlusspunkt zum 0:5. „Wir haben nur wenige Fehler und vieles richtig gemacht“, machte sich der Coach und sein Aufgebot, in dem Laura Naccarato (krank) und Larissa Henkel (Schulter ausgekugelt) fehlten, mit guter Laune auf die Heimreise. Zwei Personalien sind besonders erwähnenswert: Auch weil Linna Hermsmeier leicht angeschlagen war, wechselte Christian Franz-Pohlmann in der 69. Minute die Torhüterin und verhalf Finja Mentrup damit zu ihrem Bundesligadebüt. Ihr erstes U17-Bundesligaspiel bestritt ebenfalls Emma Bittner, die in der 56. Minute ins zentrale Mittelfeld eingewechselt wurde. Weiter geht es für unseren Top-Nachwuchs am Samstag, 18. November (11 Uhr) in der Tönnies-Arena gegen den Tabellensechsten 1. FSV Mainz 05. FSV Gütersloh: Hermsmeier (69. Mentrup) – Koerdt, Wicke, Weinhold – Leßner, Wehmeyer, Franz (56. Bittner), Schön (64. Pfeiffer), Bendix (Schnoor) – Schüttelhöfer, Herkenhoff (64. Wisniewski).

Skip to content