FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Testspielniederlage gegen Erstligisten: Ersatzgeschwächter FSV mit guter Leistung gegen Duisburg

FSV-Angreiferin Shpresa Aradini im Testspiel gegen den MSV Duisburg. (Foto: Chris Punnakkattu Daniel / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat die Länderspielpause für einen interessanten Vergleich gegen eine Mannschaft aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga genutzt. Am heutigen Samstag, 23. September empfing unser Zweitligateam den MSV Duisburg in der Tönnies Arena. Das FSV-Trainerteam um Britta Hainke und Sammy Messalkhi musste dabei auf mehrere Spielerinnen verzichten, da diese krankheitsbedingt nicht zur Verfügung standen. Dennoch konnte der FSV Gütersloh eine gut besetze Startelf auf den Platz schicken, um sich einen guten Vergleich gegen die Gäste aus dem Ruhrgebiet zu liefern. Die Partie sollte eigentlich in Duisburg stattfinden. Doch der starke Regen in den vergangenen zwei Tagen hatte den Rasenplatz an der Mündelheimer Straße unbespielbar gemacht, so dass die Partie gestern Abend kurzfristig nach Rheda-Wiedenbrück verlegt wurde. Beide Mannschaften zeigten mit dem Anpfiff gute Akzente und bescherten den anwesenden Zuschauer*innen ein kurzweiliges Fußballspiel. Der erste Durchgang blieb torlos, so dass die Mannschaften mit einem leistungsgerechten 0:0-Unentschieden in die Halbzeitpause gingen. In der zweiten Halbzeit konnte der Erstligist aus Duisburg das Spiel zu seinen Gunsten entscheiden. Angreiferin Kaithlynn Parcell erzielte in der 62. Spielminute das 0:1, als sie mit ihrem Torschuss FSV-Torhüterin Leah Blome bezwang. Nur wenige Minuten später musste Blome nach einem Zusammenprall verletzt ausgewechselt werden. Die Torhüterin wurde noch während des Spiels mit einer Handverletzung ins Krankenhaus gebracht. Die ersten Sorgen einer schwereren Handverletzung bestätigen sich glücklicherweise nicht. Blome hat sich eine schwere Prellung zugezogen und muss nun einige Tage die Hand schonen. Da der FSV keine zweite Torhüterin im Kader hatte, sprang die dritte Torhüterin des MSV Duisburg, İlayda İçier, ein und hütete das FSV-Tor. Die türkische Nationalspielerin konnte sich dabei in zwei Situationen auszeichnen. In der 83. Spielminute musste sich dann auch İçier geschlagen geben, als Samantha Jerabek zum 0:2 einnetzte. Am Ende blieb es bei den zwei Toren in der Tönnies Arena. Der FSV Gütersloh kann trotz der 0:2-Niederlage positiv auf das Testspiel zurückblicken. Zahlreiche Spielerinnen konnten wichtige Spielminuten sammeln und zeigten sich in einer guten Verfassung. Britta Hainke und Sammy Messalkhi werden das Team nun auf das nächste Spiel in der 2. Frauen-Bundesliga vorbereiten. Am Sonntag, 1. Oktober wird dann mit dem 1. FFC Turbine Potsdam einer der erfolgreichsten Vereine des deutschen Frauenfußballs bei uns zu Gast sein.

Neuer Spielort für Testspiel: FSV empfängt den MSV Duisburg in der Tönnies Arena

Celina Baum und Mitspielerinnen sind wieder in der Tönnies Arena am Ball. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das für den morgigen Samstag, 22. September angesetzte Testspiel des FSV Gütersloh gegen den Erstligisten MSV Duisburg wird in der Tönnies Arena stattfinden. Die Partie sollte zunächst auswärts in Duisburg gespielt werden. Doch nun haben beide Seiten kurzfristig entschieden, dass die Begegnung beim FSV stattfinden wird. Das Testspiel zwischen dem FSV Gütersloh und dem MSV Duisburg wird morgen um 13:30 Uhr angepfiffen.

FSV Gütersloh vereinbart Testspiel gegen den Erstligisten MSV Duisburg

Ronja Leubner im Zweitligaduell gegen die TSG Hoffenheim II. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird das kommende Wochenende für ein Testspiel gegen den MSV Duisburg nutzen. Da der Spielbetrieb aufgrund einer Länderspielpause in den höchsten Spielklassen ruhen wird, möchte das Trainerteam um Britta Hainke und Sammy Messalkhi mit einem Testspiel die Spannung weiter hoch halten und im Spielrhythmus bleiben. Das Testspiel gegen das Team aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga wird am Samstag, 23. September um 13:00 Uhr auf der Sportanlage Mündelheimer Straße stattfinden.

FSV Gütersloh holt 1:1-Unentschieden in Wolfsburg und bleibt in der 2. Liga ungeschlagen

Punktgewinn in Wolfsburg: Shpresa Aradini und das FSV-Team im Duell gegen die zweite Mannschaft des VfL. (Foto: Chris Punnakkattu Daniel / FSV Gütersloh 2009)

Die Pokalniederlage gegen den Bundesligisten RB Leipzig hat den FSV Gütersloh in der 2. Frauen-Bundesliga nicht aus der Bahn geworfen. Beim VfL Wolfsburg II erspielte sich das Team von Cheftrainerin Britta Hainke und Trainer Sammy Messalkhi am Sonntagnachmittag ein 1:1 und bleibt damit weiterhin ungeschlagen. Nach vier Spieltagen rangiert der FSV mit zehn Punkten hinter dem SC Sand (12) und vor dem FC Carl Zeiss Jena (9) auf dem zweiten Tabellenplatz. „Ich hatte ja schon im Vorfeld gesagt, dass ein Punkt nach der Klatsche gegen Leipzig in Ordnung wäre“, sah sich Hainke in ihrer Erwartung bestätigt. Ein klein wenig Bedauern mischte sich allerdings in dieses Statement, denn nach der 1:0-Führung durch Ronja Leubner (72.) brachte der FSV den Vorsprung nicht ins Ziel, sondern kassierte in der 87. Minute den Ausgleich durch Mira Arouna. Auf dem Rasenplatz im Wolfsburger VfL-Stadion am Elsterweg entwickelte sich von Beginn an ein Spiel, das Hainke als „sehr schwierig“ bezeichnete. „Taktisch und vom Kopf her war es für alle Beteiligten anspruchsvoll“, kommentierte sie den fortwährenden Wechsel von Reaktion und Gegenreaktion. Während der VfL mit der slowenischen Nationalspielerin Sara Agrez und der Schweizer Nationalspielerin Riola Xhemaili zwei Verstärkungen aus dem Bundesligakader dabei hatte, mussten die Gütersloherinnen auf Celina Baum (Urlaub) und die zu ihrem Nationalteam abgestellte Tunesierin Hanna Hamdi verzichten. Finja Kappmeier und Jacqueline Baumgärtel standen erstmals in dieser Saison in der Anfangself, und in der zweiten Halbzeit feierte mit Cisel Akgül eine 17-jährige Stürmerin ihr Zweitligadebüt. In der ausgeglichenen ersten Halbzeit lag der Torschrei hüben wie drüben nur einmal auf den Lippen. Beim Schuss der Wolfsburgerin Yasu Wöhrn an die Lattenunterkante (20.) war allerdings die Abseitsfahne hochgegangen, und beim Kopfball von Shpresa Aradini nach einer Freistoßflanke von Hedda Wahle (32.) gelang es der Gütersloherin nicht, den Ball etwas tiefer zu drücken, so dass er über die Latte flog. „Wir haben immer im Verbund verteidigt und die Wolfsburger Angreiferinnen oft gedoppelt“, nannte Britta Hainke ein besonders lobenswertes Detail der Teamleistung. Verbessern müssen sich die Gütersloherinnen allerdings beim Verwandeln von Strafstößen. Hatte im Pokalspiel Maren Tellenbröker einen Elfmeter verschossen, scheiterte diesmal Ronja Leubner. In der 66. Minute war Nele Schmidt auf dem Weg aus dem Wolfsburger Strafraum heraus klar von Jana Theijs umgestoßen worden. Nach kurzer Beratung mit ihrer Assistentin zeigte Schiedsrichterin Jacqueline Herrmann auf den Punkt, doch die zur Pause eingewechselte Leubner fand ihren Meister in der stark agierenden VfL-Keeperin Kiara Beck. In der 72. Minute machte die 18-Jährige ihren Fehlschuss allerdings wett: Erst war Cisel Akgül im Strafraum an der herausstürzenden Beck hängen geblieben, doch den Abpraller bugsierte Ronja Leubner aus 16 Metern zum 1:0 ins Wolfsburger Tor. „Wir hatten in der zweiten Halbzeit mehr vom Spiel“, fand Britta Hainke die Führung verdient. Und als die bärenstarke Sury Lamontana Charon in der 80. Minute die größte VfL-Chance zum Ausgleich vertan und sich die Partie etwas beruhigt hatte, roch es nach einem weiteren „Dreier“ für den FSV. Doch ein harmlos ausschauender, hoch in den FSV-Strafraum geschlagener Ball führte in der 87. Minute doch noch zum Ausgleich. Mira Arouna setzte sich im Kopfballduell gegen zwei etwas passive Gütersloherinnen durch und der Ball senkte sich als Bogenlampe hinter Torhüterin Sarah Rolle ins Netz. Nach einer leicht wilden, etwas unsortierten Schlussphase konnten beide Teams mit dem Unentschieden zufrieden sein. Der FSV hofft, dass es der Wolfsburger Spielerin, die nach Spielschluss einen Kreislaufkollaps erlitt und mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde, schnell wieder besser geht. Nach einem spielfreien Wochenende geht es für unser Zweitligateam am Sonntag, 1. Oktober, weiter. Um 14 Uhr gastiert Bundesligaabsteiger 1. FFC Turbine Potsdam in der Tönnies-Arena. FSV Gütersloh: Rolle – Kappmeier, Schmidt, Hokamp, Deppe – Tellenbröker – Aradini (86. Stojan), Strothmann (74. Bultmann), Wahle (46. Schröder) – Pagel (63. Akgül), Baumgärtel (46. Leubner). Im Aufgebot: Blome (Tw). Tore: 0:1 (72.) Leubner, 1:1 (87.) Arouna.

Vorschau auf das Wochenende: Alle FSV-Mannschaften im Einsatz

FSV U17-Nachwuchsspielerin Larissa Henkel während der B-Juniorinnen-Bundesligapartie gegen den 1. FFC Kaiserslautern. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Mannschaften des FSV Gütersloh werden am bevorstehenden Wochenende allesamt in ihren Ligen im Einsatz sein. Während die „Erste“ und das U17-Team auswärts antreten müssen, möchten die „Zweite“ und die U16-Mannschaft in der heimischen Tönnies Arena erfolgreich sein. Das Zweitligateam von Britta Hainke und Sammy Messalkhi wird am Sonntag, 17. September (14:00 Uhr) auswärts beim VfL Wolfsburg II versuchen den erfolgreichen Start in die neue Zweitligasaison 2023/24 fortzusetzen. Der FSV Gütersloh konnte die bisherigen drei Partien in der 2. Frauen-Bundesliga gewinnen und steht dank der besseren Tordifferenz an der Tabellenspitze. Nach der deutlichen 0:7-DFB-Pokal-Zweitrundenniederlage gegen den Erstligisten RB Leipzig am vergangenen Samstag ist das Team nun wieder komplett auf den Ligabetrieb fokussiert. Das Perspektivteam des FSV geht voller Selbstvertrauen und mit Rückenwind in den nächsten Spieltag der Regionalliga West. Das Team von Noah Henneböhle konnte am vergangenen Wochenende den ersten Sieg in der noch jungen Saison einfahren, als man den SSV Rhade mit 2:0 besiegte. Am Sonntag (13:00 Uhr) empfängt das Team den SV 1913 Walbeck in der Tönnies Arena. Gegen die die Aufsteigerinnen aus der Niederrheinliga möchte der FSV mit einer guten Leistung überzeugen und die nächsten Punkte einfahren. In der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest reist unsere U17-Mannschaft zum aktuell zweitplatzierten Borussia Mönchengladbach. Das Team von Christian Franz-Pohlmann ist mit einem furiosem 9:0-Heimsieg gegen die Aufsteigerinnen vom 1. FFC Kaiserslautern in die neue Spielzeit gestartet. Am Niederrhein erwartet das FSV-Team ein Gegner von einem anderen Kaliber. Die Borussia hat die vergangene Spielzeit auf Platz 5 abgeschlossen und somit nur einen Platz hinter dem FSV. Somit ist am morgigen Samstag, 16. September (14:00 Uhr) ein spannendes Duell garantiert. In der B-Juniorinnen-Regionalliga West wird am morgigen Samstag (15:00 Uhr) bereits der fünfte Spieltag stattfinden. Die U16 des FSV Gütersloh wird dabei die U17 des Delbrücker SC in der heimischen Arena empfangen. Die Aufsteigerinnen aus Delbrück konnten bislang nur einen Punkt einfahren, während unsere Mannschaft bis dato drei Punkte auf dem eigenen Konto hat. Das FSV-Team möchte die Punkteausbeute mit dem morgigen Spiel weiter verbessern und die Zuschauer*innen mit einer starken Teamleistung begeistern.

FSV Gütersloh lässt Außenseiterchance im DFB-Pokal ungenutzt

FSV-Defensivallrounderin Hedda Wahle in der DFB-Pokalpartie gegen RB Leipzig. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh kann sich wieder voll und ganz auf den Ligabetrieb konzentrieren. Aus dem DFB-Pokalwettbewerb schied der Tabellenführer der 2. Frauen-Bundesliga am Samstag im Zweitrundenspiel gegen den Bundesligisten RB Leipzig aus. Die Niederlage fiel mit 0:7 allerdings heftiger aus, als man es sich beim Außenseiter erhofft hatte. Vor 436 Zuschauer*innen in der Tönnies-Arena offenbarte sich in nahezu allen Belangen ein Klassenunterschied zwischen beiden Teams. „Die spielen einen geilen Fußball – Respekt“, schnaufte Shpresa Aradini nach der Hitzeschlacht auf dem Kunstrasen. Dort konnte ihr Team in nur ganz wenigen Szenen die Qualitäten ausspielen, die in der Meisterschaft zu einem Traumstart mit drei Siegen und 12:2 Toren geführt hatten. Während die in Blau gekleideten „Roten Bullen“ aus Sachsen mit ihrem lautstarken Anhang den Triumph feierten („So seh‘n Sieger aus“), versuchten unsere Trainer, die enttäuschten Spielerinnen zu trösten und aufzurichten: „Heute können sie die Köpfe hängen lassen, aber morgen müssen sie das Ergebnis abhaken. Vielleicht kam dieses Spiel genau zum richtigen Zeitpunkt, um daraus zu lernen“, sagte Britta Hainke. Und Sammy Messalkhi appellierte an das Team: „Ihr solltet euch davon nicht umwerfen lassen, denn eine Stunde lang war das ein richtig gutes Spiel.“ Allerdings führte Leipzig schon zur Pause mit 2:0. Vanessa Fudalla, die Torschützenkönigin der vergangenen Zweitligasaison, hatte in der 20. Minute einen feinen Steilpass zur 1:0-Führung genutzt. Und Frederike Kempe staubte nur zwei Minuten später zum 2:0 ab, nachdem FSV-Keeperin Sarah Rolle einen Fudalla-Freistoß ans Lattenkreuz gelenkt hatte. „Es war ein total anstrengendes Spiel – und das nicht nur wegen der Hitze. Gütersloh hat uns viel abverlangt. Man hat gemerkt, dass die schon im Rhythmus sind“, stöhnte Kempe. Für die Ex-Gütersloherin im RB-Trikot beginnt die Bundesligasaison erst am 17. September mit der Partie beim 1. FC Köln. „Wir wussten selbst nicht, wo wir stehen und hätten nie gedacht, dass es so hoch wird“, strahlte die 21-jährige Fudalla, die zur besten Spielerin auf dem Platz avancierte. Das Ergebnis wäre zumindest knapper ausgefallen, wenn der FSV Gütersloh in der 1. Halbzeit seine Torchancen genutzt hätte. Doch weder bei einem abgefälschten Pagel-Querpass (10.), noch bei einer Hereingabe von Ronja Leubner, die Shpresa Aradini am langen Pfosten nur ganz knapp verpasste (25.), noch bei einem zur Ecke abgelenkten Schuss von Lena Strothmann (45.) landete der Ball im Leipziger Netz. „Der Unterschied war vor dem Tor“, verwies Sammy Messalkhi dagegen auf die gute Verwertungsquote des Gegners. Und selbst ein Elfmeter, auf den die gute Unparteiische Nadine Westerhoff in der 43. Minute nach einer Strafraum-Attacke von Josefine Schaller an Lena Strothmann sofort entschied, verhalf den Gastgeberinnen nicht zum Torjubel. Statt zu einem psychologische günstigen Zeitpunkt kurz vor der Pause auf 1:2 zu verkürzen, scheiterte Maren Tellenbröker mit ihrem Schuss an RB-Keeperin Elvira Herzog. „Sie hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt“, kommentierte Britta Hainke die Tatsache, dass Tellenbröker in diesem Moment die einzige war, die sich zur Ausführung des Strafstoßes bereiterklärt hatte. Während die Leipzigerinnen ihrer Linie auch nach dem frühen 0:3 in der 2. Halbzeit treu blieben, den FSV dauerhaft stressten und damit kontrollierten Ballbesitz kaum zuließen, kamen die Gütersloherinnen kaum noch zu konstruktiver Entlastung. Einzig bei einer gefährlichen Hereingabe von Shpresa Aradini (74.) musste Elvira Herzog ernsthaft eingreifen. Davon, dass die RB-Torhüterin beim Aufwärmen von einem Ball am Kopf getroffen wurde und benommen in die Kabine geführt werden musste, war im Spiel nichts mehr zu merken. „Wir waren immer den entscheidenden Schritt schneller und haben die meisten Zweikämpfe gewonnen“, fasste Vanessa Fudalla die Ursache für die Leipziger Überlegenheit zusammen. Und weil der Bundesligist von der Bank hochkarätig nachlegen konnte, etwa mit der Schweizer Stürmerin Lydia Andrade, verpufften die Bemühungen der FSV-Coaches, die Defensive zu stabilisieren. „Leipzig war irgendwann auch in einem Flow“, konstatierte Britta Hainke. Zweimal Andrade (65., 74.), Fudalla (78.) und die ebenfalls eingewechselte Kyra Spitzner (85.) schraubten das Ergebnis gegen erschöpft-frustrierte Gütersloherinnen in die Höhe. „Ein 7:0 gegen eine Spitzenmannschaft der 2. Liga wie Gütersloh ist schon ein Ausrufezeichen“, freute sich Frederike Kempe auf eine stimmungsvolle Heimreise. Shpresa Aradini dagegen war bedient: „Willkommen in der Realität“, sagte die unermüdliche FSV-Kämpferin: „Das tut weh.“ FSV Gütersloh: Rolle – Baum, Schmidt (70. Kappmeier), Hokamp, Deppe (56. Bultmann) – Tellenbröker – Schröder, Leubner (70. Stojan), Pagel (56. Baumgärtel), Aradini – Strothmann (70. Wahle). Im Aufgebot: Burholz, Akgül, Hamdi, Blome (Tw). RB Leipzig: Herzog – Schaller (69. Spitzner), Räcke (83. Krug), Kempe, Pollak (69. Croatto) – Müller (62. Sakar), Landenberger (62. Andrade), Brecht, Hipp – Starke, Fudalla. Im Aufgebot: Janez, Magerl, Schüller (Tw). Tore: 0:1 (20.) Fudalla, 0:2 (22.) Kempe, 0:3 (52.) Landenberger, 0:4 (65.) Andrade, 0:5 (74.) Andrade, 0:6 (78.) Fudalla, 0:6 (85.) Spitzner. Schiedsdrichterin: Nadine Westerhoff (Bochum ). Zuschauer: 436.

FSV lädt Vereine, Schulklassen & Co. zum DFB-Pokalkracher gegen RB Leipzig ein

Die Erfolgsgaranten für jeden Verein: Die Zuschauer*innen. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh empfängt am morgigen Samstag, 9. September (17:30 Uhr) den Erstligisten RB Leipzig in der Tönnies Arena. Für die Begegnung der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals der Frauen sind weiterhin zahlreiche Tickets erhältlich. Vereine, Schulklassen und weitere Gruppen profitieren dabei vom Gruppenangebot des FSV Gütersloh. Selbstverständlich sind auch weiterhin Einzeltickets (10 Euro pro Ticket für Vollzahler) erhältlich. Tickets können über den Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de erworben werden. Für Kurzentschlossene steht zudem am Spieltag die Tageskasse zur Verfügung. „Unsere Partie gegen RB Leipzig erfüllt alle Bedingungen für einen tollen DFB-Pokalabend. Wir gehen als Tabellenführer der 2. Frauen-Bundesliga selbstbewusst in die Partie und haben gegen den favorisierten Erstligisten keinen Druck. Wir möchten mit der Unterstützung der Zuschauer*innen alles in die Waagschale werfen und Leipzig ein wenig ärgern“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater und Leiter Medien & Kommunikation des FSV Gütersloh. Tobias Neumann, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb ergänzt: „Da an diesem Wochenende die Männerligen aufgrund der Länderspielpause pausieren, ist unsere Partie ein echtes sportliches Highlight. Die sommerlichen Temperaturen und die familienfreundliche Anstosszeit, sowie die perfekten Rahmenbedingungen laden zu einem Stadionbesuch ein. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn weitere Vereine, Schulklassen, Gruppen und alle anderen Bürger*innen unsere Mannschaft live vor Ort unterstützen würden. Das haben sich unsere Spielerinnen verdient.“ Die Stadiontore öffnen sich morgen um 16:30 Uhr. Den Zuschauer*innen steht das angrenzende Parkhaus kostenlos zur Verfügung.

Parkverbot für den Außenparkplatz an der Tönnies Arena

Die Tönnies Arena ist Schauplatz für die Heimspiele des FSV in der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh macht aus aktuellem Anlass das wiederholte Mal darauf aufmerksam, dass es den Besucher*innen der Tönnies Arena nicht gestattet ist, ihre PKWs auf dem Außenparkplatz abzustellen. Alle Besucher*innen sind dringendst angehalten, ihre PKWs im anliegenden Parkhaus abzustellen. Das Parken ist dort kostenlos und die Tönnies Arena ist fußläufig in fünf Minuten zu erreichen. Der Außenparkplatz ist für die Besucher*innen des Tönnies Werksverkaufs gedacht und die Firma Tönnies wird ab sofort alle widerrechtlich geparkten PKWs kostenpflichtig mit Radkrallen versehen. Die Firma Tönnies hat den FSV Gütersloh entsprechend in Kenntnis gesetzt und uns gebeten, alle Stadionbesucher*innen zu informieren sowie die Einhaltung des Verbots sicherzustellen. Der FSV Gütersloh bitte alle Fans, dieses Parkverbot zu achten und ab sofort an allen Spieltagen ohne Ausnahme ausschließlich das Parkhaus zu nutzen. Dies erspart Ihnen/Euch als Halter*innen der PKWs, als auch uns als Verein weiteren unnötigen Ärger. Wir danken Ihnen und Euch für das Verständnis!

Tunesien beruft FSV-Stürmerin Hanna Hamdi für Afrika-Cup-Qualifikationsspiele

FSV-Angreiferin Hanna Hamdi (mitte) im Zweitligaspiel gegen Eintracht Frankfurt II. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der tunesische Fußballverband, Fédération Tunisienne de Football (FTF), hat Hanna Hamdi für die zwei bevorstehenden Qualifikationsspiele für den Afrika-Cup der Frauen 2024 mit vorhergehendem Lehrgang nominiert. Die Stürmerin des FSV Gütersloh gehört zum Kader der A-Nationalmannschaft Tunesiens, der in der ersten Qualifikationsrunde in einer K.O.-Runde mit Hin- und Rückspiel auf die Auswahl der Republik Niger treffen wird. Die Partien werden am 22. September und 26. September in der tunesischen Hauptstadt Tunis stattfinden. Der Afrika-Cup der Frauen 2024 („WAFCON 2024“) wird in Marokko stattfinden. Eine Bekanntgabe des genauen Termins für die Endrunde steht noch aus.

Erfahrenes Schiedsrichtergespann um Nadine Westerhoff leitet die DFB-Pokalpartie gegen RB Leipzig

DFB-Schiedsrichterin Nadine Westerhoff (Foto: Alexander Neß / FSV Gütersloh 2009)

Nadine Westerhoff aus Bochum wird die Zweitrundenpartie im DFB-Pokal der Frauen zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig leiten. Die erfahrende DFB-Schiedsrichterin wird dabei von Anna-Lena Weiss und Celina Dettmering assistiert. Westerhoff hat bis dato 61 Spiele in der Google Pixel Frauen-Bundesliga und 21 Spiele in der 2. Frauen-Bundesliga sowie das DFB-Pokalfinale 2020 geleitet. Die 40-jährige Unparteiische ist zudem für den FSV Gütersloh keine Unbekannte. Westerhoff war in der vergangenen Saison 2022/23 die Schiedsrichterin unserer DFB-Pokalpartie gegen den amtierenden Pokalsieger VfL Wolfsburg. Die DFB-Pokalbegegnung des FSV Gütersloh gegen den Erstligisten RB Leipzig wird am kommenden Samstag, 9. September um 17:30 Uhr in der Tönnies-Arena stattfinden. Der Ticketvorverkauf für die Partie läuft weiterhin auf Hochtouren. Einzeltickets und Gruppentickets können über den Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de käuflich erworben werden.

Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!
Skip to content