FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV-Trainer Sammy Messalkhi: „Damit kann man Berge versetzen“

Sammy Messalkhi (Mitte) ist seit dem Sommer 2022 als Trainer beim FSV tätig. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Im Sommer verpflichtete der FSV Gütersloh Sammy Messalkhi als neuen Trainer. Der 41-Jährige bildet zusammen mit Cheftrainerin Britta Hainke ein gleichberechtigtes Duo. Messalkhi, der seinen Namen dem aus dem Libanon stammenden Vater verdankt, wohnt in Wesel und arbeitet in einem Entsorgungsbetrieb der Stadt Bocholt. Als Fußballtrainer war der verheiratete Vater zweier Kinder zuletzt für ein halbes Jahr beim Männer-Kreisligisten FC Oeding tätig. Zuvor fungierte er seit 2018 als Cheftrainer der Frauen von Borussia Bocholt. Er führte das Team in die 2. Liga, schaffte im ersten Jahr den Klassenerhalt und wurde im Oktober 2021 freigestellt. Am Ende der Saison stieg Bocholt ab. Interview Wenn man im ersten Saisonspiel einen Bundesliga-Absteiger mit 5:1 besiegt, können Flügel wachsen und man läuft Gefahr abzuheben. Wie habt ihr als Trainer es geschafft, die Mädels auf dem Boden zu halten? Die Mannschaft ist grundsätzlich sehr geerdet. Alle wissen genau, wie das Spiel zu bewerten ist. Es war ein guter Auftritt von uns, darauf können wir aufbauen. Aber wir haben Sand vielleicht zum richtigen Zeitpunkt als Gegner gehabt, denn die Mannschaft hatte nach dem Abstieg einen großen Umbruch. Du bist seit Saisonbeginn neu im Trainerteam. Wie kam es zu deinem Engagement beim FSV Gütersloh? Als ich gehört habe, dass der Trainer ausscheidet, habe ich mich beim FSV gemeldet. In Gesprächen mit dem Vorstand wurden wir uns ziemlich schnell einig. Dann habe ich ein sehr gutes Gespräch mit Britta gehabt, in dem wir gemerkt haben, dass wir auf einer Wellenlänge liegen. Du bist noch nicht im Besitz der für eine Cheftrainertätigkeit in der 2. Frauen-Bundesliga vom DFB geforderten A-Lizenz … Ich hoffe, dass ich zum nächsten Lehrgang zugelassen werde, denn ich möchte die Lizenz sehr gerne erwerben. Wie genau ist die Arbeitsteilung im Trainerteam? Wir sprechen uns zu Wochenbeginn über die Schwerpunkte ab. Und dann teilen wir uns die Aufgaben im Trainerteam, zu dem ja auch noch „Posi“ gehört (Anm. d. Red.: Katrin Lückel), untereinander auf. Das macht besonders Sinn, weil wir aufgrund unseres großen Kaders des Öfteren auch in Gruppen trainieren. Posi übernimmt den athletischen Teil, Britta und ich machen das Taktische und Technische. Habt ihr euch auch die Trainingstage aufgeteilt? Im Prinzip ja. Ich bin montags nicht da und Britta aufgrund ihres Berufs am Mittwoch nicht. Aber bislang war ich nahezu bei jeder Trainingseinheit vor Ort, weil ich neu bin und erstmal alles kennenlernen wollte. Wie sind die Zuständigkeiten beim Coachen während des Spiels aufgeteilt? Bringt es die Spielerinnen nicht durcheinander, wenn Anweisungen von zwei Trainern kommen? Britta ist eher der ruhigere Typ, ich bin an der Seitenlinie vielleicht etwas lauter, aber das läuft ganz gut. Wir besprechen uns natürlich, wenn Maßnahmen zu treffen sind. Und vier Augen sehen mehr als zwei… Bevor Du zum FSV gekommen bist, warst Du bereits bei Borussia Bocholt im Frauenfußball tätig. Was unterscheidet die beiden Vereine? In Gütersloh wird gerade im Nachwuchsbereich hervorragende Arbeit geleistet. Aus der Jugend rücken immer sehr gute Spielerinnen nach – das ist ein großer Unterschied zu Bocholt. Im Frauenbereich sind sich beide Klubs, die ja eher kleine Vereine sind, ähnlich, wobei in Gütersloh definitiv viel mehr Knowhow vorhanden ist. Welches Karriereziel verfolgst Du als Fußballtrainer? Mein nächster Step ist die A-Lizenz und dann muss man sehen, was die Zukunft bringt. Ich möchte schon hoch hinaus, am liebsten mit dem FSV Gütersloh, denn da steckt viel Potenzial drin. Ist das Spiel gegen Wolfsburg Dein bisher größtes Spiel als Trainer? Keine Frage. Wolfsburg ist einer der beiden Top-Mannschaft en Deutschlands, und man hat nicht alle Tage die Chance, dagegen zu spielen. Ich freue mich auch deswegen auf das Spiel, weil ich den Trainer, Tommy Stroot, aus seiner Zeit beim FC Twente kenne, als wir mit unseren Teams oft gegeneinander gespielt haben. Wie speziell habt ihr unser Team auf dieses Highlight-Spiel vorbereitet? Wir haben natürlich eine Idee für einen Matchplan. In puncto Zweikampftechnik haben wir speziell etwas gemacht, und auch Standards gegen uns standen im Programm, weil Wolfsburg da besonders stark ist. Hier und da kam auch Videomaterial zum Einsatz, aber man muss die Kirche auch im Dorf lassen. Es ist ja auch relativ unklar, mit welcher Truppe der VfL Wolfsburg auflaufen wird und auflaufen kann. Das ist richtig, aber jede Spielerin, die beim VfL Wolfsburg spielt, kann in der Regel ganz gut Fußball spielen. Durch die Bank sind es aktuelle, ehemalige oder zukünftige Nationalspielerinnen. Von daher tut es sich nicht viel, wer da gerade aufläuft. Und sie werden es nicht darauf ankommen lassen und werden nichts dem Zufall überlassen, sondern wollen es ziemlich schnell klar machen. Vor wem beim FSV Gütersloh sollte sich der VfL Wolfsburg besonders in Acht nehmen? Ich glaube nicht unbedingt vor einzelnen Spielerinnen, sondern vor der mannschaftlichen Geschlossenheit. Damit kann man Berge versetzen. Was muss passieren, damit der FSV Gütersloh das Achtelfinale erreicht? Wolfsburg muss einen rabenschwarzen Tag haben und wir einen absoluten Sahnetag. Und der Fußballgott muss auch noch auf unserer Seite sein, dann könnten wir eine minimale Chance haben. Es kann immer ein Wunder passieren, auch wenn das im Frauenfußball seltener ist als im Männerbereich.

Landrat Sven-Georg Adenauer unterstützt den FSV Gütersloh mit einer Videobotschaft

Landrat Sven-Georg Adenauer unterstützt den FSV Gütersloh mit einer Videobotschaft. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Es sind nur noch wenige Tage bis zum großen DFB-Pokalspiel gegen den amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger VfL Wolfsburg. Der FSV Gütersloh freut sich sehr auf diese Partie, das große Interesse der Fans und die Unterstützung von allen Seites. Sven-Georg Adenauer, Landrat des Kreises Gütersloh, ist einer der prominenten Unterstützer, die dem FSV die Daumen drücken. Landrat Adenauer wendet sich mit einer Videobotschaft an die Fans und wünscht dem FSV Gütersloh viel Erfolg für den Pokalkracher. Videobotschaft von Landrat Sven-Georg Adenauer

DFB-Pokal gegen Wolfsburg: Westtribüne nahezu ausverkauft, Südtribüne wird für VVK freigegeben

Großer Jubel beim FSV Gütersloh nach dem 5:1 Heimsieg gegen den SC Sand. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh kann sechs Tage vor der Austragung der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals 2022/23 eine nahezu ausverkaufte Haupttribüne (Westtribüne) in der Tönnies Arena vermelden. Der überwältigende Andrang für unsere Partie gegen den amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger VfL Wolfsburg übertrifft alle Erwartungen. Aufgrund des weiterhin anhaltenden großen Interesses an Tickets, hat der FSV Gütersloh nun auch die Südtribüne unserer Tönnies Arena für den Vorverkauf freigegeben. Somit erhalten Fußballfans weiterhin eine Chance das Kräftemessen zwischen den FSV-Spielerinnen und den Wölfinnen live in unserer Arena zu verfolgen. Das Starensemble des VfL wird mit zahlreichen Vize-Europameisterinnen den Weg nach Ostwestfalen antreten. Alexandra Popp, Merle Frohm, Svenja Huth und Jule Brand sind nur einige der insgesamt zehn VfL-Spielerinnen, die im Sommer 2022 mit der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in England ganz Fußball-Deutschland begeistern konnten. Die Partie zwischen dem FSV Gütersloh und dem VfL Wolfsburg wird am 11. September um 14:00 Uhr in der Tönnies Arena stattfinden. Ticket sind weiterhin über unseren Ticketshop erhältlich.

FSV II kassiert ärgerlichen Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit

Leni Wellpott im Einsatz für die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der Sieg war zum Greifen nah. Doch am Ende muss sich die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh am 2. Spieltag der Regionalliga West mit einem 2:2 Unentschieden beim VfL Bochum begnügen. Unsere Mannschaft erwischte zunächst einen nicht optimalen Start und musste in der 26. Spielminute einen 0:1 Rückstand hinnehmen, als Jennifer Brinkert den Ball im FSV-Tor unterbrachte. Der FSV konnte dann in der zweiten Halbzeit das Spiel drehen und selbst in Führung gehen. Zunächst erzielte die eingewechselte Tina Rother (77′) den Ausgleich, bevor Svenja Hörenbaum in der 84. Minute den vermeintlichen Siegtreffer erzielte. Doch statt der drei Punkte konnte man Ende nur einem Punkt aus Bochum mitnehmen. Mara Wilhelm erzielte in der dritten Minute der Nachspielzeit den 2:2 Endstand.

Testspiel beim Erstligisten Meppen: 1:2 Niederlage nach einem starken Spiel

FSV-Angreiferin Leonie Kreil ist weiterhin treffsicher. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat das freie Länderspiel-Wochenende für ein Testspiel gegen den SV Meppen genutzt. Die Partie am Ahlder Damm in Salzbergen endete nach einer starken Leistung des FSV Gütersloh mit 2:1 zugunsten des Erstligisten. Lisa-Marie Weiss brachte die Meppenerinnen in der 20. Spielminute mit 1:0 in Führung. Mai Hirata konnte dann 18 Minuten später auf 2:0 erhöhen. In der zweiten Halbzeit verkürzte Leonie Kreil mit ihrem Treffer in der 62. Spielminute auf 2:1. Doch am Ende blieb es bei dem Anschlusstreffer. Der FSV geht trotz der Niederlage positiv aus dem Testspiel raus. Die Mannschaft konnte über weite Teile kämpferisch und spielerisch an die gute Leistung aus dem Eröffnungsspiel der 2. Frauen-Bundesliga anknüpfen. Am kommenden Sonntag wartet nun mit dem VfL Wolfsburg ein echter Brocken in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals auf uns. Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten sehr groß und Fußballfans können sich auf echtes Highlight freuen.

Niederlagen für die U-16 und U-17 Mannschaften des FSV Gütersloh

FSV U-17 Mittelfeldspielerin Laura Nünning. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die Jugendmannschaften des FSV Gütersloh mussten sich am gestrigen Samstag, 3. September mit Niederlagen abfinden. Unsere U-16 Mannschaft mussze in der B-Juniorinnen-Regionalliga West bei der U-16 der SGS Essen antreten. Die SGS erzielte bereits in der 6. Spielminute durch Lina-Marie Gödde den entscheidenden und einzigen Treffer der Partie an der Ardelhütte. Am nächsten Spieltag (Samstag, 10. September) wird das Team von Noah Henneböhle die DJK Wacker Mecklenbeck in der Tönnies Arena empfangen. Unsere U-17 Mannschaft war gestern ebenfalls im Einsatz. Eine Woche vor dem Saisonauftakt der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest nutze Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann die Gelegenheit für einen letzten Test. Unser Team war bei der KSV Hessen Kassel zu Gast und musste sich dort mit 1:2 geschlagen geben. Nova Wicke erzielte den Treffer für den FSV.

E-Juniorinnen des Blau-Weiß 98 Gütersloh gewinnen den Einlaufkinder-Wettbewerb zum DFB-Pokalspiel

DFB-Pokal Frauen (© DFB)

Die Gewinnerinnen unseres Instagram-Wettbewerbs zu unserem DFB-Pokalspiel stehen fest: Die E-Juniorinnen des Blau-Weiß 98 Gütersloh dürfen als Einlaufkinder die Spielerinnen des FSV Gütersloh und des VfL Wolfsburg auf das Spielfeld begleiten. Die Wahl der Siegervideos hat unsere 1. Mannschaft getroffen, die am 11. September in einem einmaligen Pokalkracher auf die Wölfinnen treffen wird. Das kreative und süße Bewerbungsvideo der E-Juniorinnen des Blau-Weiß Gütersloh hat unsere Mannschaft direkt begeistert. Die FSV-Spielerinnen freuen sich nun die Nachwuchskickerinnen kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen ein unvergessliches Fußballfest in der Tönnies Arena zu erleben. Das siegreiche Bewerbungsvideo   Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an   Ein Beitrag geteilt von Blau Weiß 98 Gütersloh Jugend (@blauweiss_98_gt_jugend)

FSV-Teams am Wochenende: Zwei Pflichtspiele, zwei Testspiele

FSV-Mittelfeldspielerin Emilia Deppe im 2. FBL-Auftaktspiel gegen den SC Sand. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die Mannschaften des FSV Gütersloh werden allesamt am kommenden Wochenende im Einsatz sein. Während die 1. Mannschaft und die U-17 Testspiele bestreiten wird, stehen für die 2. Mannschaft und die U-16 Pflichtspiele auf dem Programm. Den Anfang wird am morigen Samstag unsere U-16 Mannschaft bestreiten. Das Team von Noah Henneböhle wird in einer Begegnung der B-Juniorinnen-Regionalliga West auswärts auf die U-16 der SGS Essen treffen. Nach der Niederlage in der ersten Partie der neuen Saison wird sich das FSV-Team gegen einen sehr starken Gegner beweisen. Die Partie auf dem Kunstrasenplatz an der Ardelhütte wird um 14:00 Uhr angepfiffen. Unsere U-17 Mannschaft wird eine Stunde später ebenfalls auswärts antreten. Eine Woche vor dem Saisonauftakt der B-Juniorinnen Bundesliga West/Südwest wird sich unsere Mannschaft gegen den KSV Hessen Kassel den letzten Feinschliff holen. Unsere 1. Mannschaft wird von dem Pokalkracher gegen den VfL Wolfsburg einen echten Härtetest bestreiten. Das Team wird dabei am Sonntag auf den Erstligisten SV Meppen treffen. Die Begegnung wird um 14:00 Uhr auf dem Rasenplatz Ahlder Damm in Salzbergen stattfinden. Am zweiten Spieltag der Regionalliga West möchte sich unsere 2. Mannschaft, nach der Auftaktniederlage gegen den DSC Arminia Bielefeld, die ersten Punkte für den Klassenerhalt sichern. Die Aufsteigerinnen von Cheftrainer Mark Oliver Stricker erwartet mit dem VfL Bochum eine knifflige Aufgabe. Anstoss der Partie auf dem Rasenplatz neben dem Vonovia Ruhrstadion wird um 15:00 Uhr sein.

DFB-Pokal: Über 1.000 Ticketverkäufe in zwei Tagen für Wolfsburg-Spiel

DFB-Pokal Frauen (© DFB)

Die DFB-Pokalpartie zwischen dem FSV Gütersloh und dem VfL Wolfsburg verspricht ein echtes Highlight zu werden. Mit den Wölfinnen wird am 11. September eine der weltbesten Frauenfußballmannschaften in der Tönnies Arena zu Gast sein. Wie sehr die Begegnung die Fußballfans in den Bann zieht, zeigt der weiterhin laufende Ticketvorverkauf. Der FSV Gütersloh hatte am Dienstag, 30. August um 10 Uhr den Vorverkauf über www.fsvguetersloh.de gestartet. Seitdem hat der Verein bereits über 1.000 Tickets verkaufen können (Stand: 01.09. / 19 Uhr). Das Aufeinandertreffen zwischen unserer siegreich in die 2. Frauen-Bundesliga gestarteten Mannschaft (5:1 Sieg gg. SC Sand) und dem Deutschen Meister lockt Fans aus dem gesamten Bundesgebiet nach Ostwestfalen-Lippe. Der FSV Gütersloh rechnet damit, dass der „Run“ auf die Tickets weiter anhalten wird und somit mit einer angemessene Kulisse für die 2. Hauptrunde des DFB-Pokals der Frauen zu rechnen ist. Fans aus nah und fern können weiterhin Karten über unseren Ticketshop auf www.fsvguetersloh.de erwerben.

Beste Wünsche an Natalia Marczak aus der FSV U-16

Natalia Marczak, Stürmerin der FSV Gütersloh U-16. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wünscht Natalia Marczak aus unserer U-16 Mannschaft einen guten Verlauf der bevorstehenden OP. Wir hoffen, dass Natalia bald wieder mit ihren Mädels auf den Platz stehen wird und uns alle mit ihren Toren begeistern wird.

Skip to content