FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Lisa Gomulka, Ronja Leubner und Jennifer Moses verlängern ihre Verträge

Lisa Gomulka, Ronja Leubner und Jennifer Moses verlängern ihre Verträge um ein weiteres Jahr. (Bild: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich die Vertragsverlängerung mit drei jungen Spielerinnen bekanntgeben zu dürfen: Lisa Gomulka, Ronja Leubner und Jennifer Moses bleiben dem FSV Gütersloh auch in der kommenden Saison 2022/23 weiter erhalten. Alle drei Spielerinnen haben ihre Verträge um ein weiteres Jahr verlängert. Die aus der eigenen Jugend stammenden Gomulka (18), Leubner (17) und Moses (17) wurden vor der laufenden Saison 2021/22 aus der U-17 des FSV Gütersloh in die 1. Mannschaft hochgezogen. Das junge Trio konnte dabei bereits in deren ersten Saison in der 2. Frauen-Bundesliga überzeugen. In der laufenden Saison haben die drei Spielerinnen bereits zahlreiche Erfahrungen sammeln können. So wurde Mittelfeldspielerin Ronja Leubner bis dato wettbewerbsübergreifend in 26 Spielen eingesetzt. Mittelfeldakteurin Lisa Gomulka und Stürmerin Jennifer Moses kommen bis dato auf jeweils 15 Einsätze in unserer 1. Mannschaft. Mit der Vertragsverlängerung setzt der FSV Gütersloh weiter auf Toptalente aus der eigenen bundesweit geschätzten Talentschmiede und schenkt der Jugend das Vertrauen.

Noreen Günnewig wechselt zum SV Meppen

FSV-Mittelfeldakteurin Noreen Günnewig. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Noreen Günnewig wird den FSV Gütersloh 2009 zum Ende der Saison 2021/22 verlassen. Die Mittelfeldspielerin des FSV wird zum Erstligaaufsteiger SV Meppen wechseln. Die 20-jährige Akteurin begann ihre Karriere beim SC DJK Everswinkel, bevor sie über die Stationen BSV Ostbevern und SC Münster 09 zum FSV Gütersloh kam. In der Saison 2016/17 debütierte Günnewig für unsere U-17 Mannschaft in der B-Juniorinnen-Bundesliga. In der Saison 2017/18 schaffte Günnewig den Sprung in den Kader unserer 1. Mannschaft, wo sie sich dann über die Jahre zur Stammspielerin in der 2. Frauen-Bundesliga etablierte. Michael Horstkötter, Geschäftsführer, FSV Gütersloh 2009: „Wir bedauern es sehr, dass Noreen uns zum Sommer verlassen wird. Wir hätten sie gerne weiterhin bei uns spielen gesehen. Dennoch wünschen wir Noreen alles Gute für ihre Zukunft und das neue Abenteuer FLYERALARM Frauen-Bundesliga.“

Spielverlegung: Neuer Termin für das Endspiel um den B-Juniorinnen Westfalenpokal

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh blickt voller Vorfreude auf den Saisonendspurt. (Foto: Martin Löffler / FSV Gütersloh 2009)

Das für den kommenden Donnerstag angesetzte Endspiel um den B-Juniorinnen Westfalenpokal wird verlegt. Die Verlegung wurde beantragt, da der FSV bereits zwei Tage später, am Samstag (28.05.), die letzte und entscheidende Partie um die Meisterschaft in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest bestreiten wird. Dem Antrag haben der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V. (FLVW) und der Endspielgegner VfL Bochum umgehend zugestimmt. Der neue Termin für das Endspiel wird nach Rücksprache mit allen Beteiligten zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Wir danken dem FLVW und dem VfL Bochum für die schnelle und unkomplizierte Spielverlegung.

U-16 verliert gegen den 1. FC Köln, U-15 gewinnt

Die U-16 Mannschaft des FSV Gütersloh 2009. (Foto: Peter Schweißinger / FSV Gütersloh 2009)

Am letzten Spieltag in der B-Juniorinnen Regionalliga sowie der C-Junioren Kreisliga B mussten sich die Mannschaften des FSV Gütersloh 2009 mit einer Niederlage und einem Sieg abfinden. U-16 verliert deutlich beim 1. FC Köln Die U-16 Mannschaft des FSV Gütersloh musste am letzten Spieltag der B-Juniorinnen Regionalliga zur U-16 des 1. FC Köln reisen. Die Mannschaft musste sich trotz einer zweimaliger Führung am Ende doch mit 3:8 geschlagen geben. Somit beendet unsere U-16 die Saison 2021/22 auf dem Tabellenplatz 5. Die Mannschaft kann mit Stolz auf die Saison zurückblicken, in der wir lediglich in zwei Spiele als Verlierer vom Platz gehen mussten. Gegen die Spitzenteams SGS Essen, DSC Arminia Bielefeld und VfL Bochum konnten Punktgewinne erzielt werden. U-15 siegreich gegen Avenwedde Im letzten Spiel der C-Junioren Kreisliga B Saison 2021/22 konnte die U-15 Mannschaft des FSV Gütersloh einen 4:1 gegen die Jungenmannschaft des SV Avenwedde II einfahren. Die FSV-Tore erzielten Emma Bittner, Vanessa Dworrak, Jule Mainka und Johanna Braune. Unsere U-15 belegt in der Abschlusstabelle der C-Junioren Kreisliga B den 6. Platz. Die Mannschaft kann mit dem Saisonverlauf zufrieden sein, wenn man die großen Verletzungssorgen berücksichtigt, die der FSV über die gesamte Saison kompensieren musste. Für die U-15 stehen vor der Sommerpause noch zwei Partien gegen den Hamburger SV (28.05. in Hamburg & 04.06. in der Tönnies Arena), sowie die Teilnahme am 9. U-15 Mädchenturnier um den Sparkassen Cup 2022 in Steinhagen auf dem Programm. Beim Turnier in Steinhagen wird der FSV unter anderem auf die Mannschaften von Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen, SGS Essen, Hamburger SV, Arminia Bielefeld und VfL Bochum treffen.

2. Frauen-Bundesliga: FSV Gütersloh kassiert eine deutliche 1:6 Niederlage bei RB Leipzig

Lena Strothmann im Zweitligaspiel gegen RB Leipzig. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 muss sich am vorletzten Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga Saison 2021/22 mit einer deutlichen 1:6 Niederlage bei RB Leipzig abfinden. Und das trotz einer 1:0 Führung zur Halbzeit. Die Enttäuschung und Ernüchterung waren groß bei den Spielerinnen, den Trainern und den Funktionären des FSV Gütersloh. Nach dem 2:2 Unentschieden beim SV Meppen war das Team voller Selbstvertrauen zum Aufstiegsaspiranten RB Leipzig gereist und wollte dort erneut mit einer guten Leistung überzeugen. Die druckvoll auftretenden Leipzigerinnen forderten den FSV von der ersten Spielminute an und die Partie entwickelte sich bei sommerlichen Temperaturen zu einem intensiven Kräftemessen. In der 38. Spielminute war es dann soweit: Stürmerin Annalena Rieke erzielte den überraschenden Führungstreffer für den FSV Gütersloh und lies die lautstarken 156 Heimfans im Stadion am Bad verstummen. Somit konnte der FSV mit einer 1:0 Führung in die Halbzeitpause gehen und lies auf eine konzentrierte Vorstellung in der zweiten Hälfte hoffen. Doch die zweite Halbzeit entwickelte sich aus der Sicht des FSV zu einem enttäuschenden Durchgang. Marlene Müller erzielte in der 47. Spielminute den Ausgleich für RB Leipzig. Der frühe Ausgleich brachte das Spiel des FSV komplett aus dem Konzept und spiegelte sich in zahlreichen Fehlern wieder. Leipzig nutze diese Phase eiskalt aus, um das Spiel zu drehen. Vanessa Fudalla (51′, 56′) und Barbara Brecht (53′) brachten RB mit ihren Toren schnell in Front. Fudalla (88′) mit ihrem dritten Tor und Lea Sophie Misch (90’+3′) besiegelten kurz vor dem Apfiff die bittere Niederlage für den FSV Gütersloh. Nach der bitteren Niederlage heißt es nun den Fokus auf das letzte Saisonspiel gegen die SG 99 Andernach am 05.06. zu legen. Denn dann möchte der FSV in einem würdevollen Rahmen unsere langjährige Kapitänin und Vereinsikone Marina Hermes verabschieden.

Frauen-Westfalenliga: FSV Gütersloh nach 3:1 Heimsieg weiter auf Meisterschaftskurs

Der Titel ist zum Greifen nahe für die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh 2009. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 befindet sich nach einem 3:1 Heimsieg gegen den SV Kutenhausen/Todtenhausen 07 weiterhin auf Meisterschaftskurs in der Frauen-Westfalenliga. Die FSV-Fans am Sportzentrum Ost durften in der 22. Spielminute das Führungstor für die Mannschaft von Cheftrainer Mark Oliver Stricker bejubeln, als Lena Meynert wieder einmal ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen konnte. In der 44. Spielminute hätte der FSV die Führung durch einen Strafstoß weiter ausbauen können, doch man scheiterte mit dem Versuch auf 2:0 zu erhöhen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zeigte Schiedsrichter Benedikt Kloppe erneut auf den Elfmeterpunkt. Diesmal jedoch auf der gegenüberliegenden Seite. So waren es dann die Gäste vom SV Kutenhausen/Todtenhausen 07, die jubeln durften als Beverlie Bockhop den Elfmeter verwandelte. Der FSV fand in der zweiten Halbzeit wieder zurück ins Spiel und ging durch einen Treffer von Marie Schröder (59′) erneut in Führung. Lynn Thäter besiegelte dann neun Minuten später mit ihrem Treffer zum 3:1 den wichtigen Heimsieg. Der FSV Gütersloh steht nun mit 65 Punkten aus 26 Spielen weiterhin auf Platz 1. Der SSV Rhade folgt auf Platz 2 mit 58 Punkten aus 25 Punkten. Der SV Germania Hauenhorst befindet sich auf dem dritten Platz (56 Punkte aus 25 Spielen).

Letztes Auswärtsspiel der laufenden Saison: FSV Gütersloh reist zum Aufstiegsaspiranten RB Leipzig

Celina Baum im Zweikampf mit RB Leipzigs Frederike Kempe im Hinspiel der Saison 2021/22. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Am 25. Spieltag und somit dem vorletzten Spiel der Zweitligasaison 2021/22 erwartet den FSV Gütersloh eine sportlich attraktive Begegnung bei RB Leipzig. Der FSV kann nach Leistungssteigerungen in den vergangenen Partien einschließlich einem 2:2 Unentschieden beim Tabellenführer SV Meppen voller Selbstvertrauen nach Sachsen reisen. Doch Cheftrainerin Britta Hainke und ihr Team wissen um die schwierige Aufgabe, die sie am morgigen Sonntag meistern müssen. RB Leipzig rangiert zurzeit auf dem dritten Platz und möchte mit einem Sieg gegen unseren FSV die weiterhin bestehenden Aufstiegschancen wahren. Das dieses Unterfangen nicht einfach zu bewerkstelligen sein wird, müsste bereits am vergangenen Sonntag der SV Meppen gegen uns erfahren. Der FSV muss gegen RB Leipzig auf Stammspielerin Celina Baum verzichten, die aufgrund einer Gelbsperre nicht auflaufen kann. Die Partie im Stadion am Bad Großfeld in Markranstädt wird um 14 Uhr angepfiffen.

U-17 Juniorinnen sichern sich einen 4:0 Heimerfolg und bleiben Spitzenreiter

Jubel bei der U-17 des FSV Gütersloh 2009. (Foto: Martin Löffler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 bleibt weiterhin Tabellenführer der B-Juniorinnen-Bundesliga (West/Südwest). Unsere U-17 Mannschaft konnte sich mit 4:0 gegen die Gäste vom SC 13 Bad Neuenahr durchsetzen, während die ärgsten Verfolgerinnen von Bayer 04 Leverkusen und FC Speyer 09 im direkten Duell 3:3 spielten. Finja Kappmeier erzielte in der 19. Spielminute die 1:0 Führung für den FSV Gütersloh. Finnja Schriek (38′) und Meryem Duran (38′) machten mit ihren Toren kurz vor der Halbzeitpause den berühmten und viel zitierten Sack zu. Hedda Wahle erhöhte dann in der 46. Minute auf 4:0 und sorgte somit für den verdienten Heimsieg in der Tönnies Arena. Der FSV führt nun vor dem letzten Spieltag die Tabelle der B-Juniorinnen-Bundesliga mit 48 Punkten an. Bayer Leverkusen rangiert auf Platz 2 mit 46 Punkten. Die SGS Essen hat mit einem Sieg Speyer von Platz 3 verdrängt. Essen (43 Punkte) und Speyer (42 Punkte) können nicht mehr in das Titelrennen eingreifen. Am letzten Spieltag (So. 28.05.) tritt unsere Mannschaft die Reise nach Essen an, während Leverkusen in einem Heimspiel den 1. FC Saarbrücken empfängt.

U-17 zieht mit souveränem 7:0 Sieg ins Finale des Westfalenpokals ein

Hedda Wahle und Sophie Tobisch aus unserer U-17 Mannschaft. (Foto: Martin Löffler / FSV Gütersloh 2009)

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh steht im Finale des Westfalenpokals 2021/22. Das Team konnte sich mit einem souveränen 7:0 Sieg auswärts gegen den SV Fortuna Freudenberg durchsetzen. Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann konnte mit dem Auftreten seiner Mannschaft hochzufrieden sein. Die Spielerinnen agierten von Anfang an konzentriert und gaben zu erkennen, dass die Halbfinalpartie für sich entscheiden wollten. Dennoch mussten die Gütersloher Fans doch bis zur 22. Spielminute warten, bis sie das erste Tor bejubeln durften. Finnja Schriek eröffnete den Torreigen des FSV. Johanna Burholz erhöhte vier Minuten vor dem Halbzeitpfiff auf 2:0 aus Sicht des FSV Gütersloh. In der zweiten Halbzeit ging es dann Schlag auf Schlag. Sophie Tobisch (56′) und Cosma Abendroth (58′) stellten die Weichen endgültig auf Sieg. Meryem Duran mit einem Doppelpack (66′ & 71′) und Christin Schweißinger (69′) besiegelten mit ihren Treffern den 7:0 Erfolg beim gastgebenden SV Fortuna Freudenberg. Im Finale des Westfalenpokals erwartet die Mannschaft nun die U-17 des VfL Bochum. Das Finale wird am Do. 26.05. um 11 Uhr in der Tönnies Arena stattfinden.

2. Frauen-Bundesliga: FSV Gütersloh erkämpft sich ein 2:2 beim Tabellenführer SV Meppen

Erfolgreich gegen den SV Meppen: FSV-Stürmerin Annalena Rieke. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat sich am 24. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga für die gute Arbeit der vergangenen Trainingswoche belohnt. Die Mannschaft von Cheftrainerin Britta Hainke erkämpfte sich den Tabellenführerinnen des SV Meppen ein 2:2 Unentschieden und verhindert somit zeitgleich den vorzeitigen Aufstieg der Emsländerinnen in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Der FSV agierte fokussiert und gab den Meppenerinnen zu verstehen, dass sie heute eine schwere Aufgabe erwarten würde. Meppen zeigte sich vom Anpfiff an druckvoll und erzielte in der 5. Spielminute das vermeintliche Führungstor. Doch das Tor wurde wegen einer Abseitsstellung aberkannt. Unsere Mannschaft hielt dem Anfangsdruck stand und ging mit der ersten eigenen Chance direkt in Führung. Ein perfekter Ball in die Schnittstelle erreichte FSV-Stürmerin Annalena Rieke, die den Ball souverän an der Meppener Torhüterin vorbei ins linke Eck zur 1:0 Führung schob. Die Führung gab dem FSV weiteres Selbstvertrauen und den Glauben, dass man den Favoriten ärgern könnte. Meppen blieb weiterhin dominant und übte Druck auf den Gütersloher Strafraum aus. In der 27. Spielminute war es dann so weit: die Gastgeberinnen konnten durch Isabella Jaron ausgleichen und ließ die eigenen Fans unter den 751 Zuschauern in der Hänsch-Arena hoffen. Der FSV Gütersloh konnte jedoch fünf Minuten später den alten Abstand wiederherstellen und ging erneut in Führung. Noreen Günnewig zirkelte einen ansehnlichen Schuss in die lange Ecke, so dass Meppens Torhüterin nur noch den Ball aus dem Netz holen konnte. Zu Beginn der zweiten Hälfte brachte Hainke zwei frische Kräfte: Paula Reimann und Demi Pagel ersetzten Lena Strothmann und Marah Abu-Tayeh, um bei sommerlichen Temperaturen den steigenden Druck der Tabellenführerinnen abzuwehren. Dennoch musste der FSV in der 52. Spielminute einen Gegentreffer hinnehmen, als Jannelle Flaws den zugegebenermaßen verdienten Ausgleich erzielte. Der FSV zeigte eine kämpferisch starke Leistung und die Spielerinnen scheuten sich vor keinem Zweikampf. Denn sie wussten: wir stehen kurz vor einem Punktgewinn beim SV Meppen. Und am Ende hätte der FSV sogar fast noch ein drittes Tor erzielt, als Shpresa Aradini mit einem starken Abschluss Meppens Keeperin Fischer nochmals zu einer Glanzparade zwang. Fischer konnte Aradinis Schuss gerade noch an die Latte lenken. Am Ende der langen Nachspielzeit war die Freude groß. Der FSV Gütersloh hatte sich beim Tabellenführer der 2. Frauen-Bundesliga ein 2:2 Unentschieden erkämpft. Ein Punktgewinn, der sich nach den sportlich schwierigen Monaten fast wie ein Sieg anfühlt. Trotz der Freude gibt es einen kleinen Wehrmutstropfen: Celina Baum wird aufgrund einer Gelbsperre das nächste Spiel bei RB Leipzig verpassen. Dennoch kann die Mannschaft, nach dem Sieg gegen SV Henstedt-Ulzburg und dem Unentschieden in Meppen, voller Selbstvertrauen die Reise nach Leipzig antreten. Der FSV belegt mit 32 Punkten weiterhin Platz 8 in der 2. Frauen-Bundesliga und befindet sich somit lediglich einen Platz und Punkt hinter der 2. Mannschaft des FC Bayern München.

Zum Inhalt springen