FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FLVW nominiert 15 FSV-Talente für Trainingstag der U19-Juniorinnen-Westfalenauswahl

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat gleich 15 (!) Spielerinnen des FSV Gütersloh für einen Trainingstag der U19-Juniorinnen-Westfalenauswahl nominiert. Der Trainingstag wird am 6. März 2024 stattfinden. Cisel Akgül, Leah Blome, Johanna Burholz, Madleen Franz, Aurelie Jessica Heisinger, Johanna Herkenhoff, Merle Hokamp, Finja Kappmeier, Janne Krumme, Laura Naccarato, Laura Nünning, Lotte Schnoor, Antonia Schön, Joyce Schüttelhöfer und Hannah Wehmeyer gehören zum FLVW-Aufgebot, welches sich im SportCentrum Kaiserau versammeln wird. Im Rahmen der Maßnahme werden die Spielerinnen zwei Trainingseinheiten absolvieren.

FLVW beruft 13 FSV-Spielerinnen ins Eliteteam für Spiele gegen die U15-Nationalmannschaft der Niederlande

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) x Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond (KNVB)

Das Eliteteam der Juniorinnen-Westfalenauswahl wird zwei Spiele gegen U15-Nationalmannschaft der Niederlande bestreiten. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat für die beiden Partien gleich 13 Spielerinnen des FSV Gütersloh nominiert. Johanna Braune, Johanna Burholz, Aurelie Jessica Heisinger, Johanna Herkenhoff, Linna Hermsmeier, Finja Kappmeier, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Hannah Leßner, Laura Naccarato, Pauline Pfeiffer, Joyce Schüttelhöfer und Hannah Wehmeyer stehen im Aufgebot des FLVW-Eliteteams. Mit Madleen Franz, Laura Ludwig, Juliane Mainka, Laura Nünning, Johanna Rehpöhler, Merle Rohden, Lotte Schnoor und Antonia Schön stehen gleich acht weitere FSV-Talente auf Abruf bereit. Die beiden Partien gegen die U15-Nationalmannschaft des Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond (KNVB) werden im Sportpark de Nevelhorst im niederländischen Didam, einem Ortsteil der Gemeinde Montferland, ausgetragen. Die Kader beider Verbände werden auf jeweils zwei Mannschaften aufgeteilt, so dass die Spiele zeitgleich um 15:00 Uhr auf den Plätzen 1 und 2 des Sportpark de Nevelhorst angepfiffen werden. Der FSV Gütersloh gratuliert den nominierten Spielerinnen und wünscht ihnen einen erfolgreichen Vergleich gegen die Niederlande.

FLVW beruft sechs FSV-Spielerinnen für U16-Wintertrainingslager in Portugal

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat sechs Spielerinnen des FSV Gütersloh für ein Wintertrainingslager der U16-Westfalenauswahl nominiert. Das Wintertrainingslager wird vom 3. bis 10. März 2024 in Lissabon, Portugal stattfinden. Johanna Braune, Linna Hermsmeier, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Hannah Leßner und Pauline Pfeiffer gehören zum 18-köpfigen Kader der Westfalenauswahl. Mit Laura Ludwig, Juliane Mainka, Johanna Rehpöhler und Merle Rohden stehen drei weitere FSV-Talente auf Abruf bereit. Die U16-Westfalenauswahl wird sich zunächst am 3. März am SportCentrum Kaiserau versammeln, bevor sie am nächsten Tag in die portugiesische Hauptstadt fliegen. Es folgt eine intensive Trainingswoche mitsamt zwei Testspielen auf dem Complexo Desportivo de Rio Maior. Wir gratulieren den nominierten FSV-Spielerinnen und wünschen ihnen ein erfolgreiches Wintertrainingslager in Portugal.

FSV-Delegation beeindruckt vom Besuch am Hauptsitz des neuen Sponsors ATLAS safety shoes

Austausch zwischen den Vertreter*innen von ATLAS safety shoes und dem FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Da staunten die Herren des FSV Gütersloh nicht schlecht: „Wir sind hier im größten Schuhregal der Welt“, sagte Leah Stratmann mit einem stolzen Lächeln. Die Media Managerin von ATLAS safety shoes, dem neuen Sponsor des Frauenfußball-Zweitligisten, führte eine fünfköpfige Delegation des Vereins anlässlich der offiziellen Besiegelung der Partnerschaft am Unternehmenssitz in Dortmund auch ins großvolumige Logistikzentrum, in dem 360.000 Paar Sicherheitsschuhe gelagert sind. „Jährlich produzieren wir 2,7 Millionen Paar“, hatte zuvor Hendrik Schabsky, der CEO von ATLAS safety shoes, den Gästen aus Gütersloh die imposante Dimension der Fertigung verdeutlicht. Damit ist sein Unternehmen einer der führenden europäischen Hersteller von qualitativ hochwertigen Sicherheitsschuhen. Dem Stellenwert der maßgeblich von Marketingleiter Tobias Neumann verhandelten Zusammenarbeit entsprechend, folgten neben ihm vier weitere FSV-Mitarbeiter der Einladung von ATLAS safety shoes, der Zentrale in Dortmund-Wickede einen Besuch abzustatten. Chris Punnakkattu Daniel als Strategischer Berater führte die Delegation an, zu der mit Wolfgang Temme, Dennis Seelige und Boris Kessler auch noch drei Mitglieder des Medienteams gehörten. Hendrik Schabsky nahm sich viel Zeit, die Vertreter des Frauensportvereins zu empfangen und sich über die Entwicklung des Frauenfußballs im Allgemeinen und die aktuelle Situation sowie die Ziele des Klubs zu informieren. „Die Werte, für die der FSV Gütersloh steht, unter anderem Diversität und junge Aufbruchstimmung, entsprechen den Werten von ATLAS“, nannte Hendrik Schabsky im Interview als Gründe für das erstmalige Engagement seines Unternehmens im Frauenfußball. Dass sich der FSV im Rahmen des Sportsponsorings von ATLAS safety shoes in einem illustren Kreis befindet, erfüllt den Verein mit Stolz. So sprang kürzlich DSV-Adler Andreas Wellinger mit dem ATLAS-Schriftzug auf der Startnummer zum Weltcup-Sieg in Willingen, und seit Jahren arbeitet das Unternehmen mit Borussia Dortmund zusammen und hat sogar eigens den Sicherheitsschuh „Malocher 09“ auf den Markt gebracht. Von dem mehr als einstündigen Rundgang über den ATLAS-Campus, bei dem Leah Stratmann die hochmodernen Produktionsabläufe erklärte und keine Antwort schuldig blieb, waren die FSV-Vertreter sehr angetan. „Das ist höchst interessant und beeindruckend“, sagte Tobias Neumann etwa, als er Augenzeuge wurde, wie die im ATLAS-Werk in Brasilien produzierten Schäfte an großen vollautomatischen Maschinen mit den in Dortmund hergestellten Sohlen verbunden wurden. 450 verschiedene Schuhmodelle stellt das Unternehmen her, wobei neben dem Erfüllen der je nach Branche unterschiedlichen und streng geprüften Sicherheitsstandards auch das Design ständiger Anpassung unterliegt. Seit 1910 in dem in fünfter Generation familiengeführten Betrieb der erste Arbeitsschuh gefertigt wurde, haben natürlich auch Themen wie Gesundheit und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung hinzugewonnen. Der digitale Scan der Füße zum Erstellen einer Fit-in Sohle und semi-orthopädische Einlagen gehören längst zum Standard-Angebot von ATLAS safety shoes. Und dass der Bereich Nachhaltigkeit in der Geschäftsführung des Unternehmens verankert ist, gipfelte zuletzt in der Herstellung des „Runner 75 Green S1P“. Dieser schicke Sicherheitsschuh fiel den Sportlern sofort ins Auge, als sie das Foyer der Atlas-Verwaltung betraten. Der gesamte Schuh, also Obermaterial, Zwischensohle und Einlegesohle besteht aus hochinnovativen, recycelten Materialien. Als Leah Stratmann die Delegation am Haupteingang verabschiedete, entdeckte Chris Punnakkattu Daniel an der Außenwand eines Produktionsgebäude auf der anderen Seite der Straße mit dem schönen Namen „Frische Luft“ ein überdimensionales BVB-Trikot. „Daneben wäre doch noch Platz für ein Trikot des FSV Gütersloh“, erkannte der Leiter Medien & Kommunikation des Vereins sofort. Vielleicht ein kleines Zukunftsprojekt der neuen Zusammenarbeit. Auf jeden Fall reisten die Verantwortlichen des FSV mit der Gewissheit zurück zur Tönnies-Arena, mit ATLAS safety shoes nicht nur einen weiteren wirtschaftlich potenten, sondern auch einen modern denkenden, engagierten und ideenreichen Partner an seiner Seite zu haben.

FSV TV: FSV Gütersloh x ATLAS safety shoes – Zu Gast beim neuen Rückensponsor

Leah Stratmann gewährte Tobias Neumann (2.v.r.), Chris Punnakkattu Daniel (1.v.r) und Wolfgang Temme (3.v.r.) einen exklusiven Rundgang bei ATLAS. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Sicherheitsschuh-Spezialist ATLAS safety shoes ist neuer Rückensponsor des Zweitligateams des FSV Gütersloh und engagiert sich somit erstmals im Frauenfußball. Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb, FSV Gütersloh) und Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater und Leiter Medien & Kommunikation, FSV Gütersloh) waren für einen offiziellen Fototermin in der Unternehmenszentrale in Dortmund zu Gast. Leah Stratmann, Media Managerin von ATLAS, gewährte den FSV-Vertretern im Rahmen eines Rundgangs einen spannenden und informativen Einblick in die Arbeit von Europas führenden Hersteller von Sicherheitsschuhen. Begleitet wurden Neumann und Punnakkattu Daniel von FSV TV Moderator Wolfgang Temme, sowie den Vereinsfoto- und Videografen Boris Kessler und Dennis Seelige. Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen ———————- Musik: Circuit Musiker: Jeff Kaale

FSV TV Interview: ATLAS CEO Hendrik Schabsky zum Sponsoring des FSV Gütersloh

ATLAS CEO Hendrik Schabsky (links) im Gespräch mit FSV TV Moderator Wolfgang Temme. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Sicherheitsschuh-Spezialist ATLAS safety shoes wird offizieller Rückensponsor der Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh und somit ein Förderer des Mädchen- und Frauenfußballs in Ostwestfalen-Lippe. Hendrik Schabsky, CEO von ATLAS safety shoes, spricht im FSV TV Interview über das Engagement seines Unternehmens beim FSV Gütersloh. Während Europas führender Hersteller von Sicherheitsschuhen in der Vergangenheit Männervereine wie Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen und Feyenoord Rotterdam, oder auch den FIS Skisprung Weltcup und die TV Total Wok WM sponsorte, wird sich ATLAS nun auch erstmals im Frauenfußball engagieren. Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen

Sicherheitsschuh-Spezialist ATLAS wird neuer Partner des FSV Gütersloh

FSV Gütersloh x ATLAS safety shoes: Tobias Neumann, Hendrik Schabsky und Chris Punnakkattu Daniel. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh kann kurz vor dem Rückrundenstart der 2. Frauen-Bundesliga einen neuen starken Partner an seiner Seite präsentieren. Der Sicherheitsschuh-Spezialist ATLAS safety shoes wird offizieller Rückensponsor der Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh und somit ein Förderer des Mädchen- und Frauenfußballs in Ostwestfalen-Lippe. Das 1910 gegründete Dortmunder Unternehmen beschäftigt über 1.600 Mitarbeiter‘innen in fünf Ländern und ist der führende Hersteller von Sicherheitsschuhen in Europa. An dem modernen Produktionsstandort in Dortmund werden jährlich über 2,6 Millionen Paar Sicherheitsschuhe gefertigt. ATLAS ist darüber hinaus seit sehr vielen Jahren als Sponsor im Profisport tätig. Sponsorings von bekannten Fußballvereinen wie unter anderem Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen und Feyenoord Rotterdam, oder auch des FIS Skisprung Weltcups, der TV Total Wok WM, des polnische Fußball-Pokalwettbewerbs Puchar Polski und des Skirennstars Linus Straßer zeugen von der Leidenschaft des Unternehmens für den Sport. Mit dem Sponsoring des FSV Gütersloh engagiert sich das Unternehmen nun auch erstmals im Frauenfußball. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit ATLAS ein international tätiges und renommiertes Unternehmen als Sponsor und Partner präsentieren können“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Das ATLAS sich für sein erstes Engagement im Frauenfußball den FSV Gütersloh ausgewählt hat, macht mich und uns ungemein stolz.“ „Wir freuen uns sehr auf die Partnerschaft mit dem FSV Gütersloh“, sagt Hendrik Schabsky, CEO von ATLAS. „Besonders toll finden wir, dass der Verein in NRW verankert ist und gleiche Werte vertritt. ATLAS fokussiert sich seit einigen Jahren verstärkt darauf, Diversität anzutreiben; zum Beispiel, indem wir Frauen in einer eher männerdominierten Arbeitswelt stärken. Das gilt genauso für den Sport. Deswegen ist es uns eine Ehre, dass wir mit dem FSV Gütersloh als unsere erste Frauenfußballmannschaft in Partnerschaft gehen.“ „Wir finden es großartig, wenn Unternehmen sich entscheiden, nicht nur die reichweitenstärksten Vereine der ersten Bundesliga der Männer zu unterstützen, sondern auch Frauenmannschaften, in denen die Leidenschaft für den Fußball mindestens genauso stark gelebt wird“, sagt Sarah Rolle, Kapitänin und Torhüterin des FSV Gütersloh. „Wir sind sehr stolz, ATLAS unseren Markenpartner nennen zu dürfen, und freuen uns, gemeinsam auf die bevorstehende Saison zu fiebern.“ „Die Unterstützung von ATLAS ist nicht nur ein bedeutender Schritt für den FSV Gütersloh, sondern auch ein Signal an andere Unternehmen, sich für den Frauenfußball zu engagieren“, betont Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb des FSV Gütersloh, die langfristige Vision und Wirkung der Partnerschaft. „Diese Partnerschaft steht für die Zukunft des Sports, für Gleichberechtigung und die Förderung junger Talente. Ich danke Herrn Schabsky und ATLAS safety shoes herzlich dafür, dass er sich für den FSV Gütersloh entschieden hat, um die Entwicklung des Frauenfußballs in unserer Region maßgeblich voranzutreiben. Seine Entscheidung ist ein starkes Signal für die Zukunft des Sports und unterstreicht das Engagement für die Förderung von Mädchen und Frauen im Fußball.“ „Wir sind sehr stolz darauf, mit ATLAS einen Global Player als neuen Partner an unserer Seite begrüßen zu dürfen – und das kurz vor dem Rückrundenauftakt. Das Sponsoring des FSV durch ATLAS ist ein großartiges Signal für den Verein und für den Frauenfußball. Der Frauenfußball in Deutschland erlebt einen längst überfälligen Aufschwung und diese Entwicklung muss weiter vorangetrieben werden. Daher gilt unser Dank Hendrik Schabsky und seinem Team, die dies erkannt haben und sich mit dem Sponsoring des FSV nun erstmals im Frauenfußball engagieren“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater und Leiter Medien & Kommunikation des FSV Gütersloh. Das Logo der Firma ATLAS wird mit dem Start der Rückrunde der laufenden Zweitliga-Saison 2023/24 auf dem Heim- und Auswärtstrikot des FSV Gütersloh zu sehen sein. Darüber hinaus sind im Rahmen der Partnerschaft unter anderem diverse Marketing- und Werbekampagnen geplant. Der FSV Gütersloh wird am kommenden Sonntag, den 18. Februar 2024 mit einem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt II in die Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga starten. Tickets für die Heimspiele in der Rückserie können über den Onlineticketshop erworben werden: https://fsvguetersloh.de/ticketshop/

Perspektivteam zeigt beim 1:1-Test eine starke Halbzeit

Lena Lückel im Einsatz für das Perspektivteam des FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Unser Perspektivteam bereitet sich weiter intensiv auf die Fortsetzung der Regionalligasaison vor. Am 3. März startet die Rückrunde mit dem Heimspiel gegen Spitzenreiter VfL Bochum. Im zweiten Testspiel am Sonntag musste sich das Team von Noah Henneböhle mit einem 1:1 gegen den niedersächsischen Oberligisten TSG Burg Gretesch zufrieden geben. „Eine sehr gute erste Halbzeit und keine gute 2. Halbzeit“, fasste der Trainer die Partie zusammen. Die Statistik belegt Henneböhles Eindruck. Vor dem Seitenwechsel hatte der FSV ein dickes Chancenplus und ging durch einen Treffer von Alena Schmidt in der 26. Minute mit 1:0 in Führung. Nach der Pause stand FSV-Keeperin Janina Sauer mehrfach im Blickpunkt, während ihr Team vorne so gut wie nicht mehr zum Abschluss kam. Passend dazu glich die TSG Burg Gretesch in der 83. Minute durch Leana Kim Nieberg zum Endstand aus. Geschuldet war der Leistungsabfall im zweiten Durchgang wohl auch den zahlreichen Wechseln auf Gütersloher Seite. Insgesamt kamen 17 Feldspielerinnen zum Einsatz, darunter mit Demi Pagel auch eine Akteurin aus dem Zweitligakader, die nach längerem krankheitsbedingtem Ausfall wieder an ihrer Topform arbeitet. Der FSV musste die Partie zu zehnt beenden, weil sich Chiara Tappe beim nicht entschlossen genug verhinderten Gegentor verletzt hatte. In der ersten Halbzeit hatte sich die FSV-Elf mit großem läuferischen Einsatz und öffnenden Pässen viele Räume erarbeitet. „Diesbezüglich haben wir an die gute Trainingswoche angeknüpft“, lobte Noah Henneböhle seine Spielerinnen. Beim 1:0 profitierte Alena Schmidt von der tollen Vorarbeit von Thandie Reinkensmeier, die sich im Mittelfeld im engen Clinch mit zwei Gegenspielerinnen offensiv durchsetzte und flach diagonal an die Strafraumgrenze passte. Hier behielt Schmidt die Nerven und schob den Ball ganz cool an Alisa Ostwald, einer früheren FSV-Torhüterin, vorbei. Bereits in der 18. Minute war Laura Nünning mit einer Top-Chancen an Ostwald gescheitert. Noch früher war ein Schuss von Marlene Menzel im letzten Moment zur Ecke abgefälscht worden. Die 21-jährige Stürmerin war in der Winterpause vom Nord-Regionalligisten Werder Bremen II, für den sich in der Hinrunde fünf Treffer erzielte, in die Tönnies-Arena gewechselt. Weitere Gegner unserer „Zweiten“ in den Vorbereitungsspielen sind der Westfalenligist Herforder SV (18. Februar) sowie die niedersächsischen Oberligisten SV Hastenbeck (23. Februar) und BW Hollage (25. Februar). FSV Gütersloh II (1. Hz.): Sauer – T. Rother, Tappe, Lückel, Nünning – Burholz, Ludwigt, Büttner – Reinkensmeier, Menzel, Schmidt. FSV Gütersloh (2. Hz.): Sauer – Schäfermeier, Burholz, Tappe, Büttner (75. Nünning) – Löffler, Jedral, Pagel – Reinkensmeier (60. Nitsch), Schmücker, Mahne. Tore: 1:0 (26.) Schmidt, 1:1 (83.) Nieberg.

Gelungene Generalprobe: FSV Gütersloh feiert 7:0-Sieg im letzten Test

Celina Baum am Ball gegen den Regionalligisten FC Jesteburg-Bendestorf. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Egal wie das Wetter am 18. Februar ist: Der FSV Gütersloh wird mit Rückenwind nach Frankfurt fahren. Im letzten Testspiel vor dem Rückrundenauftakt der 2. Frauenfußball-Bundesliga legte das Team am Samstag beim 7:0-Sieg über den Nord-Regionalligisten FC Jesteburg-Bendestorf einen zunehmend guten, von personellen Lichtblicken begleiteten Auftritt in der Tönnies-Arena hin. „Mit diesem Ergebnis lässt es sich leichter nach Frankfurt reisen“, sagte Britta Hainke. Bevor die Cheftrainerin ihr insgesamt positives Statement im Mannschaftskreis mit diesem Satz beenden konnte, mussten Spielerinnen und Trainerteam auf den schleppenden Verlauf der ersten Halbzeit reagieren. In der spielten die Gütersloherinnen gegen die ganz auf Defensive setzenden Gäste kaum Chancen und nur eine 2:0-Führung heraus. Marie Schröder (7.) und Lena Strothmann (40.) erzielten die Tore. In puncto Tempo, Laufwege, Passschärfe und Tiefenwirkung ließ das Spiel vielleicht auch deswegen zu wünschen übrig, weil im 4-2-3-1-System die Sechserpositionen in ungewohnter Konstellation besetzt werden mussten. Wegen der Ausfälle der familiär verhinderten Emilia Deppe und der erkrankten Ronja Leubner liefen Lea Bultmann und die erstmals nach ihrer Hand-Operation wieder eingesetzte Celina Baum im zentralen Mittelfeld auf. Schon nach gut 20 Minuten zog Hainke aber den „Joker“ und schob Innenverteidigerin Merle Hokamp im Tausch mit Lea Bultmann eine Reihe weiter nach vorne. Nach einer intensiven Pausenbesprechung startete der FSV gegen den über 250 Kilometer aus dem nördlichen Niedersachsen angereisten Regionalligisten dann aber mit einem ganz anderen Zug in die zweite Halbzeit – und mit dreifach erneuertem Personal. Besonders erfreulich: Neben den eingewechselten Hedda Wahle sowie Nele Schmidt kehrte nach langer Pause Maren Tellenbröker wieder ins Geschehen zurück und besetzte neben Hokamp ihre angestammte Position sechs. Celina Baum wechselte nun in die rechte Außenverteidigung. Im weiteren Verlauf brachte unser Trainerteam das gesamte Aufgebot an Feldspielerinnen auf den Platz, und Britta Hainke stellte erfreut fest: „Alle, die reingekommen sind, haben sofort Gas gegeben.“ Zwar musste Torhüterin Sarah Rolle (62., 68.) zweimal auf der Hut sein, aber ansonsten entfachte der FSV gegen den am Ende müde gespielten Gegner ein Feuerwerk an Chancen. Hedda Wahle markierte in der 52. Minute mit einem strammen Linksschuss aus 15 Metern durch die Jesteburger Abwehr hindurch das 3:0. Lena Strothmann erhöhte in der 69. Minute mit einem gedankenschnellen Lupfer über die Torhüterin hinweg auf 4:0. Jacqueline Baumgärtel traf der 81. Minute mit einem Flachschuss zum 5:0. Beinahe spektakulär war das 6:0 durch Hedda Wahle in der 88. Minute, denn sie erzielte es aus annähernd 30 Metern mit einem frechen Freistoß via Lattenunterkante. Und beim 7:0 in der 90. Minute zündete Jacqueline Baumgärtel endlich einmal wieder ihren Turbo und erlief einen von Kathi Rädeker steil gespielten Ball vor der herauseilenden Gästekeeperin. Vorher hatten Shpresa Aradini (74., 76.), Hokamp (77.) und Rädeker (83.) gute Chancen zu einem noch höheren Kantersieg gehabt. Trotz der gelungenen Generalprobe ist den Spielerinnen des FSV Gütersloh aber klar, dass am Sonntag mit der U20 von Eintracht Frankfurt ein ganz anderes Kaliber auf sie wartet. „Die werden es uns wesentlich schwerer machen“, sagt etwa Maren Tellenbröker. Trainer Sammy Messalkhi sieht in der offensiveren Ausrichtung des Gegners aber auch eine Chance: „Dann ergeben sich Räume, die wir mit unserem Umschaltspiel nutzen können.“ FSV Gütersloh (1. Hz): Rolle – Kammermann, Reimann, Hokamp, Kappmeier – Bultmann, Baum – Schröder, Aradini, Preuß – Strothmann. FSV Gütersloh (2. Hz.): Rolle – Baum (80. Zitzer), Reimann, Wahle, Schmidt – Tellenbröker, Hokamp – Schröder (70. Pagel), Aradini (80. Stojan), Preuß (80. Baumgärtel) – Strothmann (70. Rädeker). Tore: 1:0 (7.) Schröder, 2:0 (40.) Strothmann, 3:0 (52.) Wahle, 4:0 (69.) Strothmann, 5:0 (81.) Baumgärtel, 6:0 (88.) Wahle, 7:0 (90.) Baumgärtel.

DFB nominiert FSV-Spielerinnen für U17-Länderspiele gegen die Schweiz und Italien

FSV-Talente Janne Krumme (links) und Merle Hokamp rechts) gehören zum Kader der deutschen U17-Nationalmannschaft. (Foto: Chris Punnakkattu Daniel / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seinen Kader für die bevorstehenden U17-Länderspiele gegen die Schweiz und Italien bekanntgegeben. Dem 22-köpfigen Kader gehören mit Torhüterin Janne Krumme und Abwehrspielerin Merle Hokamp zwei Spielerinnen des FSV Gütersloh an. Die Mannschaft von U17-Nationaltrainerin Sabine Loderer wird sich am 19. Februar in Frankfurt am Main versammeln, bevor am 22. Januar die Weiterreise ins italienische Tirrenia erfolgt. Die deutsche U17-Nationalmannschaft wird im Rahmen dieser Reise zwei Länderspiele bestreiten. Am 24. Februar kommt es zum Aufeinandertreffen mit den Nachbarinnen aus der Schweiz (Anstoß: 14:30 Uhr). Drei Tage später, am 27. Februar, wird sich das DFB-Team mit den italienischen Gastgeberinnen messen (Anstoß: 12:00 Uhr). Beide Partien werden im Tirrenia Olympic Centre stattfinden. Der FSV Gütersloh freut sich sehr, dass seine Spielerinnen Janne Krumme und Merle Hokamp sich in der U17-Nationalmannschaft etabliert haben und wünscht ihnen, sowie der deutschen U17-Nationalmannschaft viel Erfolg für die Länderspielreise.

Skip to content