Sieben Spiele vor dem Saisonende sind die Karten des FSV Gütersloh im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Frauenfußball-Bundesliga nicht besser geworden. Im Gegenteil: Nach der 1:3-Heimniederlage gegen den FC Bayern München II wuchs der Rückstand des Tabellenzwölften auf einen Nichtabstiegsplatz auf fünf Punkte an. Nach der neunten Niederlage in Folge spricht Trainer Markus Graskamp von einer „schwierigen Situation“, zeigte aber keine Anzeichen von Depression. „Bayern ist nicht umsonst das beste Rückrundenteam“, sagte der 52-Jährige mit Hinweis auf die starke Leistung der seit sechs Spielen ungeschlagenen Gäste: „Es kommen noch andere Gegner, gegen die wir punkten können.“ Trotz der erneuten Enttäuschung werfen auch die Gütersloher Spielerinnen die Flinte noch nicht ins Korn. „Es sind noch sieben Spiele, das sind noch 21 Punkte“, sagte etwa Ronja Leubner. Die 20-jährige Mittelfeldspielerin feierte durch ihre Einwechslung in der 57. Minute nach dreimonatiger Verletzungspause ihr Comeback und belebte das Spiel spürbar. Einen gezielten Akzent, ohne damit die Leistungen von Janne Krumme zu kritisieren, setzte Markus Graskamp mit der Rückkehr von Sarah Rolle ins Tor. Auf eine Einwechslung von Merle Hokamp verzichte der Trainer angesichts des frühen 0:3-Rückstands. Die U19-Nationalspielerin, die an Leistenbeschwerden laboriert, sollte geschont werden. In Zivil auf der Bank saßen mit Kati Rädeker (Bänderriss im Sprunggelenk) und Linda Preuß (Bruch des Handwurzelknochens) die beiden Frischverletzten der letzten Trainingswoche. Dort saß auch Shpresa Aradini. Sechs Monate nach ihrem Kreuzbandriss wurde die 30-Jährige von einem Fernsehteam des WDR-Kultmagazins „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ begleitet. Unter Leitung von Redakteur Andreas Kramer entsteht ein Beitrag über den FSV Gütersloh und seinen Behauptungskampf im Frauenfußball. Der Matchplan des FSV Gütersloh im sportlichen Überlebenskampf wurde früh über den Haufen geworfen – und Schiedsrichterin Katharina Linke trug eine kräftige Mitschuld daran. Die 28-Jährige aus Göttingen hatte in der 6. Minute nach einem Mittelfeldzweikampf zwischen Finja Kappmeier und der Münchnerin Melina Hoffmann gepfiffen und einen Freistoß für Gütersloh angezeigt. Das gesamte FSV-Team orientierte sich nach vorne und Abwehrchefin Lilly Stojan passte dem Ball zum Ausführungsort. Plötzlich, möglicherweise durch einen Hinweis ihrer Assistentin, zeigte Linke in die andere Richtung. Bayern führte den Freistoß schnell aus, hievte den Ball hinter die Gütersloher Verteidigungskette, und Elira Terakaj überwand Sarah Rolle mit einem Schuss aus 15 Metern. Alle Proteste des FSV nutzten nichts – es stand 0:1. Und als die 17-jährige U-Nationalspielerin Terakaj in der 14. Minute einen schlecht verteidigten Eckball einköpfte, lagen die Gastgeberinnen mit 0:2 hinten. Keine gute psychologische Ausgangslage für ein von Verletzungsausfällen sportlich und einer Niederlagenserie mental gebeuteltes Team. Viel mehr als zwei schöne Distanzschüsse von Finja Kappmeier (30., abgefälscht und knapp vorbei) sowie Lea Bultmann (32., knapp rüber) brachte der FSV gegen die im Ballbesitz dominanten Gäste in der ersten Halbzeit nicht zustande. Im Strafraum kam nur Lilly Stojan nach einer Ecke zum Abschluss (36.), doch ihr Drehschuss flog hoch über die Latte. Grund zum Hadern hatte das Gaskamp-Team mit der einen oder anderen Abseitsentscheidung des Gespanns. Der vom Publikum besonders angezweifelte Pfiff in der 45. Minute gegen Lea Bultmann, die nach einer Kopfballverlängerung von Finja Kappmeier frei vor Bayern-Keeperin Anna Wellmann stand, war allerdings korrekt. Fast sofort nach Wiederbeginn kassierte der FSV die nächste kalte Dusche, als Sarah Ernst in der 47. Minute nach schnellem Umschaltspiel das dritte Münchner Tor erzielte. Allerdings bewiesen die Gütersloherinnen nun Moral. „Das, was wir uns vorgenommen haben, hat das Team im Ansatz erst gezeigt, als es 0:3 stand“, monierte Markus Graskamp und lobte die dann bissigere Zweikampfführung und den entschlosseneren Tordrang. Tatsächlich setzte der FSV den bayrischen Talentschuppen nun phasenweise richtig unter Druck. Das Glück war aber nicht auf der Seite der Gastgeberinnen. Ein Kopfball von Pauline Berning nach einer Flanke der starken Nele Schmidt landete am Lattenkreuz (56.). Und aus vollem Tempo bugsierte Celina Baum in der 66. Minute eine Hereingabe von Demi Pagel hoch über das Münchner Tor. Der Anschlusstreffer schien aber programmiert, als Finja Kappmeier in der 81. Minute von Liliana Feistle im Strafraum klar gefoult wurde und die Unparteiische sofort auf Elfmeter entschied. Es passt zur Situation des FSV, dass der Ball nach dem wuchtigen Schuss von Melanie Schuster an die Lattenunterkante und zurück ins Feld sprang. Weil zwei weitere Chancen von Lilly Stojan (85., Kopfball) und Celina Baum (86., Flachschuss) zur Beute von Torhüterin Anna Wellmann wurden, schien es so, als würden die Gütersloherinnen zu Null verlieren. „Die geringste Chance geht dann rein“, beschrieb Markus Graskamp das kuriose Ende der Partie. In der vierten Minute der Nachspielzeit wagte Lilly Stojan einen Verzweiflungsschuss aus über 30 Metern. Der Ball jagte flach an Abwehrbeinen vorbei und klatschte an den linken Innenpfosten, von wo er zum 1:3 ins Netz sprang. Wenn überhaupt etwas gut lief an diesem 19. Spieltag für den FSV Gütersloh, dann war es die Tatsache, dass er nicht auf den letzten Tabellenplatz zurückfiel. Dank der Niederlagen der SG 99 Andernach in Meppen (1:4) und des SC Freiburg II gegen Borussia Mönchengladbach (0:1) blieben die beiden Konkurrenten mit einem Punkte weniger hinter unserem Team. Die nächste Partie bestreiten die Gütersloherinnen am Sonntag, 30. März, beim Schlusslicht aus Andernach. FSV Gütersloh: Rolle – Schmidt (79. Tappe), Schuster, Stojan, Kappmeier – Weber (57. Pagel), Tellenbröker (57. Leubner), Bultmann, Wisniewski (57. Kilic) – Berning, Baum. Im Aufgebot: Hokamp, Krumme (Tw). FC Bayern München II: Wellmann – Keitel (89. Westphal), Kappes, Reszler, Dafinger – Hoffmann (75. Feistle), Hünten, Plattner, Gloning – Ernst (79. Roduner), Terakaj (46. Senftl). Im Aufgebot: Kreuzpaintner (Tw). Schiedsrichterin: Katharina Linke (Göttingen); Gelbe Karten: Bultmann – Gloning. Zuschauer: 320. Tore: 0:1 (6.) Terakaj, 0:2 (14.) Terakaj, 0:3 (47.) Ernst, 1:3 (90.+4) Stojan.