FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV Gütersloh gegen RB Leipzig wird zum Spendenspiel für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

2. Frauen-Bundesliga - FSV Gütersloh 2009

Das Ausmaß des Erdbebens in der Türkei und in Syrien ist nicht abzusehen. Die Lage in den betroffenen Regionen ist weiter dramatisch und mehr als 5.400 Menschen sind nach dem aktuellen Stand (Di. 07.02. / 19 Uhr) bei der Naturkatastrophe ums Leben gekommen. Zudem werden über 25.800 Verletzte gemeldet. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilte, könnten insgesamt bis zu 23 Millionen Menschen (!) in der Türkei und Syrien von den Folgen des Bebens betroffen sein. Der FSV Gütersloh möchte den Menschen in den betroffenen Regionen helfen und hat daher umgehend entschieden unser Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga gegen den Tabellenführer RB Leipzig für eine Spendenaktion zu nutzen. Der FSV Gütersloh wird für jedes verkaufte Ticket einen Euro an die Opfer des dramatischen Erdbebens spenden. Tickets für das Spiel zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig können über den offiziellen Onlineticketshop des FSV erworben werden: https://fsvguetersloh.de/ticketshop/

Presseakkreditierungen für Zweitligaspiel gegen RB Leipzig und die 2.FBL-Rückrunde

2. Frauen-Bundesliga - FSV Gütersloh 2009

Der FSV Gütersloh wird am Sonntag, 19. Februar um 11:00 Uhr den Spitzenreiter der 2. Frauen-Bundesliga, RB Leipzig, in der Tönnies Arena empfangen. Bei dem Spitzenspiel handelt es sich um ein Nachholspiel des 12. Spieltages. Das Spiel war im Dezember wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Ohlendorf Stadion im Heidewald abgesagt worden. Medienvertreter*innen können sich ab sofort für die Partie zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig akkreditieren lassen. Tagesakkreditierungen können bis zum Donnerstag, 16. Februar um 12:00 Uhr beantragt werden. Wir weisen Sie nochmals höflichst drauf hin, dass Medienvertreter*innen für die Spiele der 2. Frauen-Bundesliga zwingend eine Akkreditierung benötigen, so dass der Ordnungsdienst Ihnen einen schnellen Zugang zu den relevanten Medienbereichen der Tönnies Arena gewährt. Gerne stellen wir Ihnen weiterhin eine Saisonakkreditierung aus, so dass Sie einen Zugang zu allen bevorstehenden Spielen der Rückrunde 2022/23 erhalten und unseren Weg in der 2. Frauen-Bundesliga weiter begleiten können. Tages- und Saisonakkreditierungen können über unser bekanntes digitales Akkreditierungsformular beantragt werden: https://fsvguetersloh.de/presse/akkreditierung/ Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und Ihre Berichterstattung, sowie auf die Fortführung der hervorragenden Zusammenarbeit.

Teambuilding in der 2. FBL-Wintervorbereitung: Mannschaftsabend in der Klosterpforte

Mannschaftsabend in der Hotel-Residence Klosterpforte: Die 1. Mannschaft des FSV Gütersloh mit Klosterpforten-Geschäftsführer Christopher Schemmink. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh)

Die 1. Mannschaft des FSV Gütersloh bereitet sich weiter für die entscheidende Phase in der 2. Frauen-Bundesliga vor. Neben einem intensiven Winterfahrplan mit Trainingseinheiten und diversen Testspielen wird der Fokus auch auf das Teambuilding gelegt. Zu diesem Anlass hat das Team einen Mannschaftsabend in der Hotel-Residence Klosterpforte in Marienfeld organisiert, um sich ein wenig abseits des Platzes für die bevorstehenden Spiele in der Liga vorzubereiten. Die FSV-Mannschaft genoss einen geselligen Abend mit leckerem Essen, vielen spannenden Gesprächen und zahlreichen lustigen Spielen. Angefangen von der „Reise nach Jerusalem“ über „Bingo“ bis hin zu „Pantomime“ sorgten die Spiele für eine gute Stimmung, viele Lacher und eine weitere Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls innerhalb des Teams. Die Stunden in der Hotel-Residence Klosterpforte waren für die Mannschaft eine willkommene Abwechslung zur fordernden Wintervorbereitung, in der man in den bisher gespielten Testspielen leider nicht als Sieger vom Platz gehen konnte. Am kommenden Samstag, 4. Februar steht das letzte Testspiel der Vorbereitung an, wenn der FSV den Regionalligisten VfR SW Warbeyen in der Tönnies Arena empfangen wird. Gegen Warbeyen möchte die Mannschaft mit einer guten Leistung und einen Sieg überzeugen. Der FSV Gütersloh wird am Sonntag, 12. Februar mit einem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt II in den Ligabetrieb zurückkehren. Das erste Ligaheimspiel im neuen Jahr 2023 wird am Sonntag, 19. Februar stattfinden. Mit RB Leipzig gastiert dann der Spitzenreiter der 2. Frauen-Bundesliga in der Tönnies Arena. Tickets für die Zweitligapartie zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig sind weiterhin über unseren offiziellen Ticketshop erhältlich. Darüber hinaus können Fans auch eine Rückrunden-Dauerkarte erwerben, mit der sie zu einem günstigeren Preis Zutritt zu allen FSV-Rückrundenpartien der 2. Frauen-Bundesliga, der Regionalliga West und der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest erhalten.

Testspielhighlight am Samstag: Erstligist SGS Essen zu Gast in der Arena

Annalena Rieke (links) und Paula Reimann (rechts) im Duell während eines Testspiels im Sommer 2022. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Für den FSV Gütersloh steht am morgigen Samstag ein hochkarätiges Testspiel auf dem Programm. Im Rahmen der Vorbereitungen für die 2. Frauen-Bundesliga wird der FSV einen Erstligisten in der Tönnies Arena empfangen: Die SGS Essen mit Ex-FSV-Stürmerin Annalena Rieke. Das Testspiel gegen die SGS Essen wird das dritte von insgesamt vier Testspielen des FSV im Rahmen der Wintervorbereitung 2022/23 sein. Nach einer ärgerlichen 1:2 Niederlage gegen die U-20 der SGS Essen und einer 0:3 Niederlage gegen den Erstligisten SV Meppen, soll morgen weiter am Finetuning gearbeitet werden. Das Trainerteam um Britta Hainke und Sammy Messalkhi konnte bereits beim Test gegen den SV Meppen viele positive Erkenntnisse sammeln. Gegen die Emsländerinnen war der FSV eine lange Zeit ebenbürtig und teilweise sogar spielbestimmend. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet belegen aktuell den neunten Tabellenplatz in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Die Partie gegen den FSV wird für die Mannschaft von Cheftrainer Markus Högner der letzte Test vor dem Rückrundenauftakt in der obersten Spielklasse sein (am 03.02. gegen den 1. FC Köln). Somit ist eines gewiss: Der FSV Gütersloh wird auf eine SGS-Mannschaft in Bestbesetzung treffen und bei winterlichen Temperaturen richtig gefordert werden. Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams ist dabei noch nicht allzu lange her: Im Rahmen der Sommervorbereitung für die laufende Saison haben der FSV und die SGS ein Testspiel bestritten. Die Partie auf der Essener Helmut-Rahn-Sportanlage endete mit einem 4:0 Sieg für die Essenerinnen. FSV-Fans können sich neben dem sportlichen Highlight, auch auf ein Wiedersehen mit der ehemaligen FSV-Angreiferin Annalena Rieke freuen. Rieke war vor der Saison vom FSV an die Ardelhütte gewechselt. Beim morgigen Duell beider Mannschaften wird sie erstmals nach ihrem Abgang erneut in der Tönnies Arena auflaufen. Der Anstoß des Testspiels zwischen dem FSV Gütersloh und der SGS Essen wird um 16:00 Uhr erfolgen.

Sonderaktion: FSV Gütersloh startet den Verkauf von Rückrunden-Dauerkarten

Die Rückrunde 2022/23 verspricht wieder viele spannende und dramatische Partien des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Rückrunde 2022/23 verspricht wieder viele spannende und dramatische Partien des FSV Gütersloh in der 2. Frauen-Bundesliga, der Regionalliga West und der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Ob Aufstiegskampf in der 2. Frauen-Bundesliga oder Abstiegskampf in der Regionalliga – es steht außer Frage, dass wir die Unterstützung unserer Fans benötigen, um unsere Ziele zu erreichen und gemeinsam viele schöne Momente zu erleben. Damit kein Heimspiel der Rückrunde und kein Highlight verpasst wird, bieten wir unseren Fans wieder unsere speziellen FSV-Rückrunden-Dauerkarten an. Fans haben die die freie Wahl zwischen normalen Dauerkarten und VIP-Dauerkarten. Die FSV- Rückrunden-Dauerkarten gelten dabei für alle Ligaheimspiele unserer 1. Mannschaft, unserer 2. Mannschaft und unserer U-17 Mannschaft. Die FSV-Rückrunden-Dauerkarten können ab sofort in unserem Onlineticketshop erworben werden. In der günstigsten Preiskategorie sind Rückrunden-Dauerkarten bereits ab 30 Euro (ermäßigt 23 Euro) erhältlich. Das erste Pflichtspiel auf heimischen Boden wird bereits am Sonntag, 19. Februar 2023 stattfinden. Dann empfängt der FSV Gütersloh im Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga den Tabellenführer RB Leipzig in der Tönnies Arena.

Video: Trainingsauftakt für die Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh

Trainingsauftakt für die Zweitligaspielerinnen des FSV Gütersloh. (Foto: Chris Punnakkattu Daniel / FSV Gütersloh 2009)

Die 1. Mannschaft des FSV Gütersloh ist wieder zurück aus der Winterpause. Die Mannschaft von Britta Hainke und Sammy Messalkhi hat am gestrigen Samstag, 7. Januar die erste Einheit nach den Festtagen absolviert. Der FSV wird in Vorbereitung auf den Restart der 2. Frauen-Bundesliga vier Testspiele bestreiten, bevor es am 12. Februar mit einem Ligaspiel bei Eintracht Frankfurt II weitergeht. Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen

FSV testet gegen starke Gegner in Vorbereitung auf die Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga

FSV-Mittelfeldspielerin Emilia Deppe und Team erwartet eine spannende Rückrunde in der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird sich mit vier Testspielen auf die Wiederaufnahme des Spielbetriebs der 2. Frauen-Bundesliga vorbereiten. Das Team von Trainerduo Britta Hainke und Sammy Messalkhi wird sich in der Vorbereitung auf zwei Erstligisten und zwei Regionalligisten messen. Der FSV wird zum Auftakt der Wintervorbereitung zunächst am Freitag, 13. Januar 2023 die 2. Mannschaft der SGS Essen in der Tönnies Arena empfangen. Die U-20 der Essenerinnen belegt aktuell den sechsten Tabellenplatz in der Regionalliga West. Es folgen dann zwei hochkarätige Testspiele gegen Mannschaften aus der FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Am Samstag, 21. Januar 2023 gastiert der SV Meppen bei uns in der Arena, während eine Woche später, am 28. Januar 2023, die 1. Mannschaft der SGS Essen uns fordern wird. FSV-Fans können sich somit auf ein Wiedersehen mit Noreen Günnewig (SV Meppen) und Annalena Rieke (SGS Essen) freuen, die im vergangenen Sommer 2022 vom FSV Gütersloh in die oberste Spielklasse gewechselt waren. Zum Abschluss der Wintervorbereitung wird am Samstag, 4. Februar 2023 noch ein viertes und letztes Testspiel ausgetragen. Mit dem VfR SW Warbeyen gastiert ein weiterer Regionaligist in der Tönnies Arena. Der FSV Gütersloh wird am Sonntag, 12. Februar 2023 mit einem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt II wieder in der 2. Frauen-Bundesliga auf Punktejagd gehen.

Rasen im Ohlendorf Stadion nicht bespielbar: Spiel zwischen FSV Gütersloh und RB Leipzig kann nicht stattfinden

Spielabsage - 2. Frauen-Bundesliga: FSV Gütersloh 2009 - RB Leipzig (Grafik: FSV Gütersloh 2009)

Das Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig kann nicht wie geplant am Sonntag, 18. Dezember stattfinden. Aufgrund der winterlichen Witterungsbedingungen in Verbindung mit Frost ist die ordnungsgemäße Durchführung des Spiels im Ohlendorf Stadion im Heidewald nicht möglich. Die Verantwortlichen der Stadt Gütersloh haben diese Entscheidung am heutigen Freitag, 16. Dezember, nach einer gemeinsamen Besichtigung der Spielstätte um 11:00 Uhr, getroffen und dem FSV Gütersloh mitgeteilt. Die aktuellen Minusgrade und der damit einhergehende Frost setzt dem Rasen im Ohlendorf Stadion im Heidewald stark zu. Eine ordnungsgemäße Durchführung der Zweitligapartie ist somit nicht möglich und die Gesundheit der Spielerinnen wäre unter diesen Bedingungen gefährdet. Da am kommenden Wochenende die Hauptspielstätte, die Tönnies Arena, aufgrund einer Veranstaltung der Firma Tönnies nicht zur Verfügung steht, hatte der FSV Gütersloh frühzeitig das Topspiel der 2. Frauen-Bundesliga in das Ohlendorf Stadion im Heidewald verlegt. Der FSV bedauert, dass die Highlightpartie nun aufgrund der winterlichen Witterungsbedingungen nicht stattfinden kann. Ein Nachholtermin für die Begegnung wird in Abstimmung aller beteiligten Parteien – Deutscher Fußball-Bund (DFB), FSV Gütersloh und RB Leipzig – festgelegt und frühestmöglich bekanntgegeben. Bereits erworbene Tickets für das Topspiel zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig behalten ihre Gültigkeit und berechtigen zu einem Zugang für das Nachholspiel unabhängig vom Spielort. Die Mannschaft des FSV Gütersloh wird somit früher als geplant in die Winterpause gehen. Der Spielbetrieb der 2. Frauen-Bundesliga wird am Sonntag, 12. Februar 2023 wieder aufgenommen. Der FSV Gütersloh wird dabei auswärts bei der 2. Mannschaft von Eintracht Frankfurt antreten.

Spitzenspiel am 18. Dezember: RB Leipzig zu Gast in Gütersloh

Fokussiert am Ball: FSV-Angreiferin Jacqueline Baumgärtel (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Gütersloh bereitet sich auf ein echtes Spitzenspiel im Ohlendorf Stadion im Heidewald vor. Am kommenden Sonntag, 18. Dezember wird mit RB Leipzig der Tabellenführer der 2. Frauen-Bundesliga beim FSV Gütersloh gastieren. Die Partie zwischen dem Tabellendritten FSV Gütersloh und RB Leipzig ist das Duell zweier Aspiranten für den Aufstieg in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Der FSV musste zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen, da die Ostwestfälinnen gegen die TSG Hoffenheim II und den VfL Wolfsburg II das Nachsehen hatten. Durch die Niederlagen ist der FSV vom zweiten auf den dritten Tabellenplatz gerutscht. Doch da die aktuell zweitplatzierte SG 99 Andernach auf einen Aufstieg in die oberste Spielklasse verzichten wird, befindet sich der FSV weiterhin auf einem Aufstiegsplatz. Für die besondere Partie wird der FSV Gütersloh in das Ohlendorf Stadion im Heidewald ziehen, da die eigentliche Spielstätte, die Tönnies Arena, am Sonntag nicht zur Verfügung steht. Der Verein möchte die Chance nutzen und in einem traditionsreichen Stadion den großen Topfavoriten aus Leipzig die Stirn bieten. Doch die Leipzigerinnen befinden sich in einer überragenden Form und konnten zuletzt im DFB-Pokal der Frauen den Erstligisten Eintracht Frankfurt aus dem Wettbewerb eliminieren. Der FSV Gütersloh ist trotzdem positiv gestimmt und hofft die heimischen Fans in den Heidewald bewegen zu können. Mit der Unterstützung der ostwestfälischen Fans soll gegen die „Roten Bullen“ eine Überraschung gelingen und die weiterhin guten Aufstiegschancen bewahrt werden. Tickets für das Topspiel der 2. Frauen-Bundesliga sind über den offiziellen FSV-Ticketshop, sowie an der Tageskasse erhältlich.

FSV Gütersloh verpasst Sprung auf Platz 2 durch 1:2-Niederlage in Wolfsburg

Eine bittere Niederlage für Lena Strothmann und den FSV Gütersloh beim VfL Wolfsburg II. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der Ball lag gewissermaßen auf dem Elfmeterpunkt, aber verwandeln konnte unser Zweitligateam die Chance auf die Rückeroberung des 2. Tabellenplatzes nicht. Nachdem drei Stunden zuvor die SG 99 Andernach daheim mit 0:2 gegen den FC Ingolstadt gepatzt hatte, hätte dem FSV Gütersloh ein Sieg beim abstiegsbedrohten VfL Wolfsburg II gereicht, um den Bäckermädchen den direkten Aufstiegsplatz zur Bundesliga wieder zu entreißen. Doch daraus wurde nichts. Unsere Frauen verloren mit 1:2, bleiben Tabellendritter und gehen mit acht Punkten Rückstand in das Jahresfinale am kommenden Sonntag gegen Spitzenreiter RB Leipzig. Es war die zweite Niederlage in Folge, nachdem eine Woche zuvor die TSG Hoffenheim II mit 2:0 in der Tönnies-Arena gewonnen hatte. „Uns ist ein wenig die Ballsicherheit und Handlungsschnelligkeit abhanden gekommen. Beides müssen wir uns wieder neu erkämpfen“, sagte Britta Hainke. Eine tiefgreifende Analyse, warum ihr Team in den letzten beiden Partien aus der Spur gerutscht ist, hatte die Cheftrainerin direkt nach Spielschluss noch nicht. Gegenüber dem Hoffenheim-Spiel hatten Hainke und Trainer Sammy Messalkhi die Anfangsformation dreifach geändert. Anstelle von Jacqueline Manteas, Jacqueline Baumgärtel und Lena Strothmann liefen im Wolfsburger Stadion Elsterweg Anna Höfker, Hedda Wahle und Celina Baum auf. Etwas überraschend begann der im 4-4-2 startende FSV mit Sphresa Aradini und Paula Reimann als Sturmspitzen. Einen offensiven Effekt hatten die Personalmaßnahmen allerdings nicht. „In der ersten Halbzeit haben wir diesbezüglich gar nicht stattgefunden“, monierte Britta Hainke. Tatsächlich brachten es die Gütersloherinnen auf einen einzigen (harmlosen) Torschuss von Aradini in der 41. Minute. Und die gute Möglichkeit nach einer Flanke von Rechtsverteidigerin Marah Tayeh (36.) verschenkte die unbedrängte Celina Baum durch eine schlechte Ballannahme. Allerdings ließ der FSV auch keine gegnerische Torchance zu, so dass der 0:0-Pausenstand das Spiel korrekt widerspiegelte. „Wir haben die eroberten Bälle viel zu schnell wieder verloren, es kamen überhaupt keine Ballstaffetten zustande“, bedauerte die Trainerin. Nach der Pause stellte der FSV intern um, und Aradini wechselte wieder auf die Position acht ins Mittelfeld. Doch es gab weiterhin kein systematisches Durchkommen. Die beste Chance bot sich in der 51. Minute Leonie Kreil. Bei ihrer besten Aktion zog die Stürmerin im Strafraum nach innen auf die Torhüterin zu, ließ sich den Ball aber von einer Wolfsburger Abwehrspielerin noch vom Fuß spitzeln. Die anschließende Ecke brachte ebenso wenig Torgefahr wie alle anderen Hereingaben von der Eckfahne. Auch die Freistöße, wie der aus 22 Metern von Hedda Wahle in der 68. Minute, missglückten. Mehr Zug zum Tor hatte in dieser Phase der VfL Wolfsburg. Der Schussversuch von Tessa Blumenberg in der 52. Minute, den Marah Tayeh im letzten Moment noch zur Ecke blockte, war eine Warnung. Zwei Minuten später kassierte der FSV das 0:1. Nach einem trockenen 16-Meter-Lattenschuss von Blumenberg schoss Chiara-Sophie Silberstorf den Abpraller ins Netz. Und in der 62. Minute kam die Torschützin aus halbrechts wieder frei zum Abschluss, doch Torhüterin Sarah Rolle war passend zur Stelle. Etwas mehr positive Wildheit und Lust zur Attacke kam erst durch die Einwechslung von Jacqueline Baumgärtel (64.) ins Gütersloher Spiel. Sie war es auch, die in der 82. Minute mit einem 18-Meter-Schuss spektakulär in den Winkel traf. Allerdings war dies nicht der Ausgleich, sondern nur der Anschlusstreffer zum 1:2. Wolfsburg hatte nämlich zwei Minuten zuvor durch Blumenberg mit einem Schlenzer über Rolle hinweg das 2:0 erzielt. Die risikoreiche Schlussoffensive brachte unserem Team allerdings keine Torchance mehr, sondern bescherte Jacqueline Baumgärtel in der letzten Aktion noch eine schmerzhafte Fußprellung. Manch andere Unparteiische hätte dabei auch auf Elfmeter entschieden, doch die Leipzigerin Christine Weigelt sah kein Foul an der Gütersloherin, sondern pfiff die Partie ab. FSV Gütersloh: Rolle – Tayeh (75. Manteas), Höfker, Wahle, Deppe – Baum (79. Schriek), Leubner, Tellenbröker, Kreil – Aradini (75. Strothmann), Reimann (64. Baumgärtel). Im Aufgebot: Gomulka, Pagel, Mischke (Tw), Jäger (Tw).

Skip to content