FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Westfalenauswahlspielerin Johanna Herkenhoff verstärkt den FSV

Neu bei der U-17 des FSV: Johanna Herkenhoff (Foto: FSV Gütersloh 2009)

FSV U-17 Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann kann sich weiter über eine schlagkräftige Mannschaft für die bevorstehende Saison 2023/24 freuen. Mit Johanna Herkenhoff wechselt nun eine weitere Westfalenauswahlspielerin zum FSV Gütersloh und verstärkt somit den Kader für die B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Die Nachwuchsspielerin kommt von der DJK Arminia Ibbenbüren, wo sie in der B-Juniorinnen-Regionalliga gespielt hat und darüber hinaus die D2-Mädchen trainiert hat. Johanna Herkenhoff konnte das FSV-Trainerteam bei einem Probetraining von ihren Fähigkeiten überzeugen und wird nun für den FSV Gütersloh auflaufen. Sie wird zudem mit einem Zweitspielrecht für die Jungenmannschaft des Ibbenbürener Spielvereinigung 08 ausgestattet. Der FSV Gütersloh heißt Johanna herzlich willkommen und wünscht ihr eine erfolgreiche Saison 2023/24.

Larissa Henkel und Lotte Schnoor wechseln zum FSV Gütersloh

Neuzugänge unserer U-17 Mannschaft: Larissa Henkel und Lotte Schnoor (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh kann sich auf zwei weitere Neuzugänge freuen: Larissa Henkel und Lotte Schnoor wechseln vom SuS Kaiserau nach Ostwestfalen. Die beiden Westfalenauswahlspielerinnen waren in der vergangenen Saison für die Jungenmannschaft des SuS Kaiserau aktiv. Während Larissa das FLVW-Fußballinternat besucht, spielte Lotte in der Saison 2022/23 mit einem Zweitspielrecht auch in der U-17 Regionalligamannschaft des FC Iserlohn. Beim FSV wird das Duo nun in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest auflaufen und somit den nächsten Schritt ihrer fußballerischen Karriere gehen. Wir heißen Larissa und Lotte herzlich willkommen und wünschen ihnen viele Erfolg für die neue Saison 2023/24!

Vom Schnuppertraining zum Kaderplatz: Mirja Kropp wechselt zum FSV Gütersloh

FSV U-17 Torhüterin Mirja Kropp (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh darf sich über eine weitere talentierte Nachwuchsspielerin freuen. Torhüterin Mirja Kropp wechselt vom Blomberger SV in die B-Juniorinnen-Bundesliga. Dabei wollte die 14-jährige Westfalenauswahlspielerin zunächst nur ein Schnuppertraining bei unserer U-17 Mannschaft absolvieren, um so weitere Erkenntnisse über ihr Leistungsniveau zu erhalten. Das Schnuppertraining verlief für beide Seiten sehr positiv: Mirja war vom Training begeistert und das FSV-Trainerteam wiederum von der talentierten Torhüterin. Der positive Eindruck festigte sich bei weiteren Trainingseinheiten immer weiter, so dass beide Seiten sich nun darüber freuen dürfen, dass Mirja ab sofort für den FSV Gütersloh auflaufen wird. Mirja Kropp spielte bis dato in der Jungenmannschaft des Blomberger SV, wo sie auch weiterhin mit einem Zweitspielrecht ihre Spielminuten erhalten wird. Ihr Talent konnte die Westfalenauswahlspielerin auch beim jüngsten U-14 DFB-Länderpokal unter Beweis stellen. Mit ihren starken Leistungen konnte die junge Torhüterin auch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) überzeugen. Mirja gehört zu den nominierten Spielerinnen für das demnächst stattfindende DFB-Torhüterinnen-Camp. Der FSV Gütersloh heißt Mirja herzlich willkommen und wünscht ihr alles Gute für die neue Spielzeit 2023/24!

FSV Gütersloh verpflichtet Nele Schmidt vom VfL Bochum

Neuzugang Nele Schmidt mit den FSV-Offiziellen Chris Punnakkattu Daniel (links) und Markus Graskamp (rechts). (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich, die Verpflichtung der talentierten Abwehrspielerin Nele Schmidt bekanntzugeben. Die 22-jährige Spielerin wechselt vom VfL Bochum zum FSV Gütersloh und wird die Abwehrreihe unseres Zweitligateams verstärken. Nele Schmidt hat seit dem Sommer 2016 beim VfL Bochum ihr Können in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest sowie in der Regionalliga West und im DFB-Pokal unter Beweis gestellt. Während ihrer Zeit „anne Castroper“ sammelte sie wertvolle Erfahrungen und entwickelte sich zu einer hervorragenden Abwehrspielerin. Vor ihrem Engagement beim VfL Bochum spielte Nele Schmidt für die SGS Essen II. Der FSV Gütersloh ist hocherfreut, Nele Schmidt in seinem Team willkommen zu heißen. Ihre Fähigkeiten und ihr Einsatz werden zweifellos dazu beitragen, die Mannschaft des FSV Gütersloh zu stärken und die gesetzten Ziele in der 2. Frauen-Bundesliga erfolgreich zu verfolgen. Der Verein ist überzeugt, dass Nele Schmidt mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement eine wertvolle Ergänzung für das Team sein wird. Die Verpflichtung von Nele Schmidt unterstreicht das Bestreben des Vereins, talentierte Spielerinnen zu fördern und den Frauenfußball am Standort Gütersloh weiter zu stärken. Nele Schmidt selbst zeigt sich ebenfalls begeistert über den nächsten Schritt in ihrer Karriere: „Ich freue mich sehr über den Wechsel zum FSV und meine neue Herausforderung. Es ist eine ganz neue Erfahrung für mich und genau das ist es, was mich auf das kommende Jahr hinfiebern lässt.“ „Seitdem ich in der U-17 von den Jungs zu den Mädchen gewechselt bin, kenne ich den Namen ‚FSV Gütersloh‘ schon sehr gut. Es ist schon immer ein beeindruckender Fußball, der hier in Gütersloh gespielt wird und ein Verein, in dem man mit sehr talentierten Spielerinnen zusammenspielen kann“, sagt Schmidt. „Hier wird der Frauenfußball richtigerweise gefördert und positiv präsentiert. Ausschlaggebend war letztlich die Mannschaft und das Trainerteam, bei denen ich mich vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt habe und bei denen ich jederzeit das Gefühl bekommen habe erwünscht zu sein. Ich habe das Gefühl mich hier weiterentwickeln zu können und meine fußballerischen Qualitäten auf ein höheres Niveau zu bringen.“ „Ich persönlich möchte mich in jedem Training und Spiel voll reinhängen, mich weiterentwickeln und vor allem aber der Mannschaft auf meine Art und Weise helfen. Ich möchte jedem im Verein zeigen, dass ich stolz bin, dieses Trikot tragen zu dürfen und mit den Mädels eine mindestens genauso erfolgreiche Saison spielen, wie sie es die vergangene Saison bereits gemacht haben! Ich glaube, wenn wir als Mannschaft zusammenstehen, gemeinsam arbeiten und unsere internen Ziele nicht aus den Augen verlieren, kann es ein sehr erfolgreiches Jahr für uns werden“, blickt die 22-jährige in die bevorstehende Spielzeit voraus. „Der erste Eindruck von der Mannschaft war super. Die Mädels sind klasse und ich glaube, dass wir sehr viel Spaß zusammen haben werden. Die Qualität der einzelnen Spielerinnen ist sehr hoch und das pusht einen jedes Training Vollgas zu geben. Aber auch neben dem Platz kann man viel zusammen lachen und ich glaube echte Freundschaften schließen. Auch das Trainerteam hat einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Wir trainieren mit einem klaren Plan, arbeiten seit dem ersten Tag sehr hart und werden gefordert und gefördert. Vorab hatte ich gute Gespräche mit Markus Graskamp, der mich von der Ideen und dem FSV ebenfalls überzeugen konnte. Ich freue mich den Rest des Vereins kennenzulernen und in die neue Saison zu starten. Alle hier sind sehr aufgeschlossen und geben diesem Verein ein echtes Heimatsgefühl“, so Schmidt. Der FSV heißt Nele herzlichst willkommen und wünscht ihr alles Gute für die bevorstehende Saison 2023/24!

Charlotte Weinhold kehrt zum FSV Gütersloh zurück

Wieder zurück beim FSV: Charlotte Weinhold (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Charlotte Weinhold kehrt zum FSV Gütersloh zurück und wird in der kommenden Spielzeit 2023/24 für unsere U-17 Mannschaft spielen. Die talentierte Defensivspielerin kommt vom 1. FC Gievenbeck, wo sie mit der dortigen Jungenmannschaft in der C-Junioren-Landesliga aktiv war. Die Kapitänin der U-16 Westfalenauswahl ist kein unbekanntes Gesicht beim FSV. Charlotte Weinhold gehörte bereits in der Saison 2021/22 mit einem Zweitspielrecht zum Kader unserer U-16 Mannschaft. Damals kam sie auf vier Einsätze in der B-Juniorinnen-Regionalliga West. Charlotte Weinhold ging dann in das FLVW-Internat in Kaiserau und spielte fortan für ihrem 1. FC Gievenbeck. Für die Gievenbecker Jungenmannschaft wird sie auch in Zukunft mit einem Zweitspielrecht auflaufen. Die talentierte Nachwuchsspielerin hat auch bei der Westfalenauswahl mehrfach überzeugen können. So führte sie beispielsweise die U-16 Westfalenauswahl zum Turniersieg beim DFB-Länderpokal 2023, als sie im entscheidenden Spiel den 1:0-Siegtreffer erzielte. Der FSV Gütersloh sagt: Herzlich willkommen zurück, Charlotte! Wir wünschen dir viel Erfolg für die neue Spielzeit 2023/24!

Aus Liga 3 mach 2: Marie Schröder wechselt vom Regionalligateam in die „Erste“

Aus der Regionalliga in die 2. Frauen-Bundesliga: Marie Schröder. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Marie Schröder wird in der Saison 2023/24 in der 2. Frauen-Bundesliga für den FSV Gütersloh auf Torejagd gehen. Die 23-jährige Angreiferin war in den vergangenen drei Spielzeiten für die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh aktiv. In der „Zweiten“ konnte sie unter anderem in der Saison 2021/22 die Meisterschaft in der Westfalenliga und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga West feiern. In der abgelaufenen Saison 2022/23 war Schröder mit sieben Toren die erfolgreichste FSV-Torschützin in der Regionalliga und hat somit maßgeblich zum erfolgreichen Klassenerhalt beigetragen. Nun folgt der Wechsel in die erste Mannschaft des FSV Gütersloh. Die 2. Frauen-Bundesliga ist kein unbekanntes Terrain für die schnelle Angreiferin. Schröder wechselte nach einer überzeugenden Saison 2015/16 aus der U-17 des FSV in den Zweitligakader. In zwei Spielzeiten wurde sie in neun Zweitligapartien und einer Begegnung des DFB-Pokals eingesetzt. Zur Saison 2020/21 erfolgte der Wechsel zum Perspektivteam des FSV, da so der Fußball und ihre Polizeiausbildung besser unter einen Hut gebracht werden konnten. In der kommenden Spielzeit will die ehrgeizige Fußballerin wieder in der 2. Frauen-Bundesliga angreifen. Der FSV Gütersloh freut sich sehr über Maries Rückkehr in unsere erste Mannschaft. Wir wünschen Marie alles Gute für die neue Saison 2023/24!

Nachwuchstalent Hannah Wehmeyer entscheidet sich für den FSV Gütersloh

FSV U-17 Neuverpflichtung Hannah Wehmeyer (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Hannah Wehmeyer wird in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest für den FSV Gütersloh auflaufen. Das Nachwuchstalent kommt von der Jungenmannschaft des SC Wiedenbrück und wird mit einem Zweitspielrecht ausgestattet. Mit Hannah Wehmeyer wird eine weitere hochtalentierte Westfalenauswahlspielerin für die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh auflaufen. Wehmeyer konnte beim DFB-Länderpokal 2023 mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machen, so dass sie nun am kommenden Montag zu einem DFB-Perspektivlehrgang der deutschen U-17 Nationalmannschaft reisen wird. Der FSV Gütersloh freut sich sehr über die Verpflichtung von Hannah Wehmeyer. Wir heißen Hannah herzlich willkommen und wünschen ihr viel Erfolg für die kommende Saison 2023/24 sowie den DFB- Perspektivlehrgang.

Bendix, Mentrup und Theis überzeugen beim U-17-Probetraining

Neuzugänge für die U-17 Mannschaft: Emma Bendix, Finja Mentrup und Merle Theis. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh kann sich auf drei neue Talente in der U-17 Mannschaft freuen. Emma Bendix, Finja Mentrup und Merle Theis konnten bei einem Probetraining überzeugen und werden in der Saison 2023/24 für den FSV Gütersloh auflaufen. Das Trio war in der vergangenen Saison für die Warendorfer Sportunion in der B-Juniorinnen-Westfalenliga aktiv. Die drei Nachwuchstalente erhalten nun beim FSV die Chance, ihr Talent in der B-Juniorinnen-Bundesliga ihr Talent unter Beweis zu stellen und von der Talentförderung beim FSV zu profitieren. Die Münsteranerin Finja Mentrup wird mit einem Zweitspielrecht auch für die Jungenmannschaft des VfL Wolbeck spielen. Der FSV Gütersloh begrüßt das Trio herzlich im Verein willkommen und wünscht ihnen eine erfolgreiche Saison 2023/24!

B-Juniorinnen-Bundesliga: Janna Koerdt kommt vom SV Westfalia Soest

FSV U-17 Spielerin Janna Koerdt (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh baut weiter ein schlagkräftiges U-17 Team für die Saison 2023/24 auf. Mit Janna Koerdt wechselt nun eine weitere Spielerin nach Ostwestfalen und verstärkt somit die Mannschaft für die bevorstehende Spielzeit der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Die Nachwuchsspielerin wechselt vom SV Westfalia Soest zum FSV Gütersloh. In Soest war sie für die C-Junioren in der Bezirksliga und der Landesliga am Ball. Die Westfalenauswahlspielerin wird auch weiterhin mit einem Zweitspielrecht für die Jungenmannschaft des SV Westfalia Soest aktiv sein. Janna Koerdt ist kein unbekanntes Gesicht beim FSV. In der Saison 2021/22 hat sie mit einem Zweitspielrecht für unsere damalige U-15 Mannschaft gespielt. Wir wünschen Janna alles Gute für die Saison 2023/24!

Regierungschefs unterstützen Bewerbung für Frauen-WM 2027

Breaking New Ground 27: Bewerbung um die Frauen-WM 2027 (© DFB)

Anlässlich der Sitzung des Europäischen Rats am 29. und 30. Juni in Brüssel haben sich die Regierungschefs Belgiens, der Niederlande und Deutschlands über die gemeinsame Bewerbung ihrer nationalen Fußballverbände um die Ausrichtung der FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft 2027 ausgetauscht. Für Deutschland, Belgien und die Niederlande betonten Olaf Scholz, Mark Rutte und Alexander De Croo die große Bedeutung des Fußballs in ihren jeweiligen Ländern, die positive Entwicklung speziell des Frauenfußballs und die umfangreiche Erfahrung in der Ausrichtung großer Sportereignisse: „Es ist Zeit, die (Fußball-)Welt in Europas Mitte zu vereinen und die FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft zu einem nachhaltigen Fest des Fußballs, des Friedens, der Freiheit und der Fröhlichkeit werden zu lassen. Die Regierungen Belgiens, der Niederlande und Deutschlands verpflichten sich, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und alle erforderlichen Mittel bereitzustellen, um den Königlichen Belgischen Fußballverband (RBFA), den Königlichen Niederländischen Fußballbund (KNVB) und den Deutschen Fußball-Bund (DFB) bei diesem großen und großartigen Vorhaben zu unterstützen.“ „Unsere drei Länder stehen gemeinsam hinter der Bewerbung“ DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung und den Rückenwind der Bundesregierung sowie der Regierungen der Niederlande und Belgiens. Das ist ein starkes Signal an die FIFA: unsere drei Länder stehen gemeinsam hinter der Bewerbung – bis hin zur Regierungsspitze. Wir wollen ein Fest des Fußballs feiern und sympathische und weltoffene Gastgeber sein. Das Vorhaben, die Frauen-WM 2027 im Herzen Europas auszurichten, erfährt höchste Priorität in allen drei Nationen. Ich bin sicher, dass die Faszination unseres Sports und die verbindende Kraft des Fußballs überall zu spüren sein wird.“ KNVB-Präsident Just Spee sagt: „Mit der Bewerbung um die Frauen-WM 2027 wollen wir dem Frauenfußball einen Schub geben – nicht nur in Belgien, den Niederlanden und Deutschland, sondern weltweit, um neue Wege für den Frauenfußball zu beschreiten. Die Rolle des Gastgebers für dieses großartige Turnier und 211 FIFA-Mitglieder ist ein Privileg und eine große Verantwortung. Wir freuen uns, diese Verantwortung zu übernehmen.“ Vier Bewerbungen eingegangen RBFA-Präsidentin Pascale Van Damme sagt: „RBFA-Präsidentin Pascale Van Damme sagt: „Als Präsidentin des RBFA bin ich sehr stolz auf diese Bewerbung, die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2027 in unsere drei Länder zu holen.  Die jeweiligen Regierungen und Fußballverbände wollen nicht nur eine sportlich großartige WM ausrichten, sondern auch eine mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, Vielfalt, Inklusion und digitale Innovation!“ Neben der BNG-Bewerbung (Belgium, Netherlands, Germany) sind bei der FIFA Bewerbungen aus Brasilien, Südafrika und den USA zusammen mit Mexiko eingegangen. Geplant ist, den FIFA-Kongress im Mai 2024 über den Ausrichter der FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft 2027 abstimmen zu lassen. (Quelle: DFB.de)

Skip to content