FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Der FSV Gütersloh wünscht frohe und besinnliche Weihnachten

Der FSV Gütersloh wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. (Grafik: FSV Gütersloh 2009)

Liebe Fußballfreunde, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir haben gemeinsam mit Euch vieles erleben dürfen. Sportlich und abseits des Platzes hat der FSV Gütersloh viele unvergessliche Momente feiern können. Unsere 2. Mannschaft ist als Meister der Westfalenliga in die Regionalliga West aufgestiegen, während unsere U-17 Mannschaft das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft der B-Juniorinnen-Bundesliga erreicht hat. Unsere 1. Mannschaft spielt nach einem großen Umbruch im Sommer eine herausragende Saison 2022/23. In der 2. Frauen-Bundesliga belegt das Team aktuell den dritten Tabellenplatz. Ein besonderes Highlight war für uns die Zweitrundenpartie im DFB-Pokal der Frauen, als wir den VfL Wolfsburg vor einer neuen Rekordkulisse in der Tönnies Arena empfangen durften. Es waren zwölf spannende Monate, in denen wir weiter an einer erfolgreichen und nachhaltigen Zukunft des FSV Gütersloh, sowie des Frauenfußballs in Ostwestfalen-Lippe arbeiten durften. Diesen Weg möchten wir auch im kommenden Jahr 2023 weiter beschreiten und freuen uns auf das, was vor uns liegt. Das neue Jahr werden wir bereits im Januar mit dem traditionsreichen Gütersloher Hallenmasters sportlich einläuten. Vom 13. bis 15. Januar werden sich Spitzenteams aus dem gesamten Bundesgebiet in Ostwestfalen einfinden, um die Krone um die inoffizielle Deutsche Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen zu erringen. Wir würden uns sehr freuen, Euch bei diesem Leckerbissen persönlich vor Ort begrüßen zu dürfen. Doch bevor der Ball wieder rollt, dürfen wir alle die Feiertage und somit eine wohlverdiente Auszeit genießen. Wir wünschen Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, sowie viele schöne Stunden im Kreis Eurer Lieben. Kommt gut in das neue Jahr 2023 und lasst uns erneut gemeinsam schöne und denkwürdige Momente erleben. Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen aus Gütersloh, Euer FSV Gütersloh

SGS Essen und TSV Schott Mainz eröffnen das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Zufriedene Gesichter bei der Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup: Tobias Neumann, Matthias Boerger, Karina Wiemann, Michael Horstkötter, Johanna Burholz und Chris Punnakkattu Daniel. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die mit Spannung erwartete 21. Auflage des traditionsreichen Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup wird am Freitag, 13. Januar mit einem Eröffnungsspiel zwischen zwei Mannschaften aus der B-Juniorinnen-Bundesliga angestoßen. Die SGS Essen und der TSV Schott Mainz werden um 19:00 Uhr in der Qualifikationsgruppe A den Anfang machen und somit ein dreitägiges Fußballfest mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld einläuten. Um 20:00 Uhr wird die offizielle Eröffnungsfeier stattfinden. Das vom FSV Gütersloh organisierte und von der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG gesponsorte Gütersloher Hallenmasters wird mit insgesamt 20 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet aufwarten. Drei Spieltage, 82 Spiele und 820 Spielminuten versprechen bei Deutschlands größtem B-Juniorinnen-Hallenturnier einen spannenden Wettbewerb um den Volksbank-Cup. Der Turniermodus mit einer Qualifikationsrunde, der Hauptrunde mit A- und B-Turnier, sowie Finalrunde, garantieren allen teilnehmenden Mannschaften die maximale Anzahl an Spielen mit maximalem Wettbewerb. Die Gastgeberinnen vom FSV Gütersloh werden mit zwei Mannschaften an dem Turnier teilnehmen. Der FSV Gütersloh Weiß wird am ersten Spieltag mit einer Partie der Qualifikationsgruppe C gegen den 1. FC Saarbrücken in den Wettbewerb starten, während der FSV Gütersloh Rot in der Qualifikationsgruppe D auf Borussia Mönchengladbach treffen wird. Am zweiten Spieltag, 14. Januar, werden die Mannschaft basierend auf ihren Platzierungen in der Qualifikationsrunde ihren Weg in die Hauptrunde finden. Die Topteams gehen dabei in das Hauptrundenturnier A, während sich die restlichen Teams im Hauptrundenturnier B messen werden. Der krönende Abschluss des Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wird am dritten und letzten Spieltag stattfinden. Am Sonntag, 15. Januar werden die Platzierungsspiele ausgetragen. Das große Finale ist für 13:21 Uhr geplant. Im Anschluss an das Finale werden im Rahmen einer Siegerehrung die Mannschaften und Topspielerinnen des Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup ausgezeichnet. Das Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup wird vom 13. bis 15. Januar 2023 in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Die Gruppen und der vollständige Spielplan des Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup können hier eingesehen werden.

Rasen im Ohlendorf Stadion nicht bespielbar: Spiel zwischen FSV Gütersloh und RB Leipzig kann nicht stattfinden

Spielabsage - 2. Frauen-Bundesliga: FSV Gütersloh 2009 - RB Leipzig (Grafik: FSV Gütersloh 2009)

Das Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig kann nicht wie geplant am Sonntag, 18. Dezember stattfinden. Aufgrund der winterlichen Witterungsbedingungen in Verbindung mit Frost ist die ordnungsgemäße Durchführung des Spiels im Ohlendorf Stadion im Heidewald nicht möglich. Die Verantwortlichen der Stadt Gütersloh haben diese Entscheidung am heutigen Freitag, 16. Dezember, nach einer gemeinsamen Besichtigung der Spielstätte um 11:00 Uhr, getroffen und dem FSV Gütersloh mitgeteilt. Die aktuellen Minusgrade und der damit einhergehende Frost setzt dem Rasen im Ohlendorf Stadion im Heidewald stark zu. Eine ordnungsgemäße Durchführung der Zweitligapartie ist somit nicht möglich und die Gesundheit der Spielerinnen wäre unter diesen Bedingungen gefährdet. Da am kommenden Wochenende die Hauptspielstätte, die Tönnies Arena, aufgrund einer Veranstaltung der Firma Tönnies nicht zur Verfügung steht, hatte der FSV Gütersloh frühzeitig das Topspiel der 2. Frauen-Bundesliga in das Ohlendorf Stadion im Heidewald verlegt. Der FSV bedauert, dass die Highlightpartie nun aufgrund der winterlichen Witterungsbedingungen nicht stattfinden kann. Ein Nachholtermin für die Begegnung wird in Abstimmung aller beteiligten Parteien – Deutscher Fußball-Bund (DFB), FSV Gütersloh und RB Leipzig – festgelegt und frühestmöglich bekanntgegeben. Bereits erworbene Tickets für das Topspiel zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig behalten ihre Gültigkeit und berechtigen zu einem Zugang für das Nachholspiel unabhängig vom Spielort. Die Mannschaft des FSV Gütersloh wird somit früher als geplant in die Winterpause gehen. Der Spielbetrieb der 2. Frauen-Bundesliga wird am Sonntag, 12. Februar 2023 wieder aufgenommen. Der FSV Gütersloh wird dabei auswärts bei der 2. Mannschaft von Eintracht Frankfurt antreten.

Video: Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup (Bild: Screenshot FSV TV)

Am gestrigen Donnerstag, 15. Dezember fand im Schulungszentrum der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG die Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup statt. Die 21. Ausgabe des größten deutschen B-Juniorinnen-Hallenturniers wird vom 13. bis 15. Januar 2023 in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Johanna Burholz, Kapitänin der U-17 Mannschaft des gastgebenden FSV Gütersloh, nahm die Rolle der „Losfee“, während Karina Wiemann, Geschäftsstellenleiterin der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG, ihr assistierte. FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter übernahm die Funktion des Ziehungsleiters, während Wolfgang Temme die mit Spannung erwartete Auslosung moderierte. Ebenfalls anwesend bei der Auslosung in den Räumlichkeiten der Volksbank waren Matthias Boerger (Teamleiter Marketing & Unternehmenskommunikation, Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring), Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater & Leiter Medien / Kommunikation) und Christian Franz-Pohlmann (Cheftrainer, FSV Gütersloh 2009 U-17). Wer die Auslosung verpasst hat, kann diese nochmals in voller Länge auf unseren sozialen Netzwerken verfolgen oder einfach das untenstehenden YouTube-Video genießen. Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen

Auslosung beschert spannende Gruppen für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Zufriedene Gesichter bei der Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup: Tobias Neumann, Matthias Boerger, Karina Wiemann, Michael Horstkötter, Johanna Burholz und Chris Punnakkattu Daniel. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die 21. Ausgabe des traditionsreichen Gütersloher Hallenmasters wirft bereits seine Schatten voraus. Am heutigen Donnerstag, 15. Dezember wurden im Schulungszentrum der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG die Gruppen für das vom FSV Gütersloh organisierte B-Juniorinnen-Hallenturnier ausgelost. Fußballfans dürfen sich auf ein hochkarätiges Teilnehmerfeld und somit spannende Partien bei Deutschlands größten B-Juniorinnen-Turnier freuen. Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG wird das Turnier als offizieller Hauptsponsor unterstützen und somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Fußballnachwuchs leisten. Karina Wiemann (Geschäftsstellenleiterin) und Matthias Boerger (Teamleiter Marketing & Unternehmenskommunikation) waren als Repräsentanten der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG bei der Auslosung zugegen, während der FSV Gütersloh durch Michael Horstkötter (Geschäftsführer), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring) und Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater & Leiter Medien / Kommunikation) vertreten wurden. Die wichtige Rolle der „Losfee“ übernahm Johanna Burholz aus der U-17 Mannschaft des FSV. Bei der mit Spannung erwarteten Auslosung des „Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup“ bescherte FSV-Spielerin Johanna Burholz den Mannschaften attraktive Gruppen. Die U-17 Mannschaft des Frauen-Zweitligisten FSV Gütersloh wird als Gastgeber mit zwei Mannschaften an der inoffiziellen deutschen Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen teilnehmen. „Das Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup ist eine bundesweite Institution im B-Juniorinnen-Fußball. Wir freuen uns sehr, dass dieses Turnier nach einer zweijährigen Coronapause nun wieder stattfinden kann. Wir als Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG sind stets darauf bedacht Talente aus der Region zu fördern und daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, dieses Turnier als Hauptsponsor zu unterstützen“, sagt Matthias Boerger. „Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG wünscht allen teilnehmenden Mannschaften viel Erfolg und ein sportlich faires Turnier.“ „Wir danken der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG für das Sponsoring des Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup. Die Unterstützung der Volksbank ist ein wichtiger Beitrag, um solch ein großes Turnier ausrichten zu können und den Spielerinnen ein Kräftemessen auf dem höchsten Niveau zu ermöglichen. Unser Turnier bringt seit vielen Jahren namhafte Mannschaften nach Ostwestfalen und wir freuen uns sehr, dass wir auch nach zwei Jahren Corona wieder ein attraktives Teilnehmerfeld präsentieren können“, sagt Michael Horstkötter. Die 21. Ausgabe des Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup wird vom 13. bis 15. Januar 2023 in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup – Die Gruppen Gruppe A SGS Essen, TSV Schott Mainz, Eimsbütteler TV, Herforder SV Borussia Friedenstal Gruppe B VfL Wolfsburg, FC Carl Zeiss Jena, DSC Arminia Bielefeld, FC Esslingen Gruppe C FSV Gütersloh Weiß, SG 99 Andernach, 1.FC Saarbrücken, KSV Hessen Kassel Gruppe D FSV Gütersloh Rot, Borussia Mönchengladbach, VfR Wormatia Worms, MSV Duisburg Gruppe E Bayer 04 Leverkusen, Osnabrücker SC, SVV Rhade, DJK Arminia Ibbenbüren

Heute Abend um 17:30 Uhr LIVE auf Facebook: Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2023

Das Gütersloher Hallenmasters des FSV Gütersloh ist Deutschlands größtes Hallenturnier für B-Juniorinnen. (Foto: Henrik Martinschledde / FSV Gütersloh 2009)

Das Gütersloher Hallenmasters kehrt im Januar 2023 nach einer zweijähriger Coronapause endlich wieder zurück. Das Teilnehmerfeld bei der 21. Ausgabe des größten deutschen B-Juniorinnen-Hallenturniers und der inoffiziellen Deutschen Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen wartet mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld auf. Neben dem gastgebenden FSV Gütersloh werden unter anderem die U-17 Mannschaften des VfL Wolfsburg, der SGS Essen, des DSC Arminia Bielefeld, des MSV Duisburg oder auch der SG 99 Andernach zum Teilnehmerfeld gehören, welches insgesamt 20 Mannschaften umfassen wird. Am heutigen Donnerstag, 15. Dezember wird das Gütersloher Hallenmasters 2023 mit einem ersten großen Highlight eingeläutet. Um 17:30 Uhr wird die Auslosung für das Turnier stattfinden. Die Auslosung wird ab 17:30 Uhr auf der offiziellen Facebookseite des FSV Gütersloh (https://www.facebook.com/fsvguetersloh) als Livestream übertragen.

Spitzenspiel am 18. Dezember: RB Leipzig zu Gast in Gütersloh

Fokussiert am Ball: FSV-Angreiferin Jacqueline Baumgärtel (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Gütersloh bereitet sich auf ein echtes Spitzenspiel im Ohlendorf Stadion im Heidewald vor. Am kommenden Sonntag, 18. Dezember wird mit RB Leipzig der Tabellenführer der 2. Frauen-Bundesliga beim FSV Gütersloh gastieren. Die Partie zwischen dem Tabellendritten FSV Gütersloh und RB Leipzig ist das Duell zweier Aspiranten für den Aufstieg in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Der FSV musste zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen, da die Ostwestfälinnen gegen die TSG Hoffenheim II und den VfL Wolfsburg II das Nachsehen hatten. Durch die Niederlagen ist der FSV vom zweiten auf den dritten Tabellenplatz gerutscht. Doch da die aktuell zweitplatzierte SG 99 Andernach auf einen Aufstieg in die oberste Spielklasse verzichten wird, befindet sich der FSV weiterhin auf einem Aufstiegsplatz. Für die besondere Partie wird der FSV Gütersloh in das Ohlendorf Stadion im Heidewald ziehen, da die eigentliche Spielstätte, die Tönnies Arena, am Sonntag nicht zur Verfügung steht. Der Verein möchte die Chance nutzen und in einem traditionsreichen Stadion den großen Topfavoriten aus Leipzig die Stirn bieten. Doch die Leipzigerinnen befinden sich in einer überragenden Form und konnten zuletzt im DFB-Pokal der Frauen den Erstligisten Eintracht Frankfurt aus dem Wettbewerb eliminieren. Der FSV Gütersloh ist trotzdem positiv gestimmt und hofft die heimischen Fans in den Heidewald bewegen zu können. Mit der Unterstützung der ostwestfälischen Fans soll gegen die „Roten Bullen“ eine Überraschung gelingen und die weiterhin guten Aufstiegschancen bewahrt werden. Tickets für das Topspiel der 2. Frauen-Bundesliga sind über den offiziellen FSV-Ticketshop, sowie an der Tageskasse erhältlich.

FSV Gütersloh II chancenlos gegen Bocholter Feuerwerk

FSV II Abwehrspielerin Chiara Tappe. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die Partie des FSV Gütersloh II in Bocholt musste am Sonntag kurz nach Beginn der 2. Halbzeit für kurze Zeit unterbrochen werden. Der Grund: Anhänger der Borussia hatten direkt am Spielfeldrand ein ein pyrotechnisches Feuerwerk abgebrannt. Tatsächlich hatten die Gastgeber zu diesem Zeitpunkt schon etwas zu feiern, denn Bocholt führte bereits zur Pause mit 5:0. Am Ende hieß es 6:0. Während der Stadionsprecher den Sieger lautstark zum „Herbstmeister“ kürte, verließen unsere Spielerinnen den Platz mit gesenkten Köpfen. Durch die Niederlage im Nachholspiel überwintert der FSV II auf Rang elf, einem wahrscheinlichen Abstiegsplatz. Dass unsere „Zweite“ beim Zweitligaabsteiger als Außenseiter auflaufen würde, war von Ausstattung ausgesprochen dünn war. Mit Lena Lückel (familiär verhindert) und Svenja Hörenbaum (beruflich verhindert) fehlte das Herzstück der Defensive. Kurzfristig sagten dann auch noch die beiden von der „Ersten“ abgestellten Madita Sommer (krank) und Lilly Stojan (verletzt) ab. Weil weitere Kräfte aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Verfügung standen, konnte Teammanager Matthias Kaiser lediglich elf Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen in den Spielbericht eintragen. Auf der anderen Seite stand mit Nina Lange eine frühere FSV-Spielerin, die auf dem Rasen ein Feuerwerk abbrannte. Vor dem 1:0 (15.) lief sie selbst der schnellen Innenverteidigerin Chiara Tappe davon, umkurvte Torhüterin Janina Sauer und schob den Ball ein. Vor dem 3:0 (24.) konnte auch Tina Rother nicht mit Langes Tempo mithalten, die fulminant aus 12 Metern abschloss. Das 2:0 (17.) hatte Janina Sauer mit einem missglückten Befreiungsschlag eingeleitet, der als Rohrkrepierer kurz hinter der Strafraumgrenze bei Michelle Chantal Büning landete, die Sauer mit einem feinen Heber überwand. Ein ähnliches Missgeschick unterlief der FSV-Torhüterin vor dem 6:0 in der 59. Minute; diesmal profitierte Franziska Wenzel von dem Fehler. Wenzel hatte schon in der 29. Minute abstaubermäßig zum 4:0 getroffen, als unser Team einen Eckball nicht abwehrte. Das 5:0 in der 41. Minute resultierte nach einer Flanke aus einer Kopfballabwehr von Chiara Tappe genau zu der frei im Strafraum stehenden Jette ter Horst. „Zu viele individuelle Fehler“, kritisierte Matthias Kaiser. Nachdem in der Anfangsviertelstunde Pamela Jahn und Anna-Lena Meier zu Halbchancen gekommen waren, reichte es auch in der defensiver bestrittenen 2. Halbzeit nicht zu einem Gütersloher Ehrentreffer, als Pamela Jahn im Eins-gegen-Eins an der Bocholter Torhüterin scheiterte. Weiter geht der Kampf um den Klassenerhalt für unser Perspektivteam erst am 5. März mit einem Heimspiel gegen den Tabellendritten VfL Bochum. FSV Gütersloh: Sauer – Welpott, Tappe, Zitzer – Ludwigt, Löffler – Pradella, Jahn, Rother – Meier, Reinkensmeier (70. Thäter).

FSV Gütersloh verpasst Sprung auf Platz 2 durch 1:2-Niederlage in Wolfsburg

Eine bittere Niederlage für Lena Strothmann und den FSV Gütersloh beim VfL Wolfsburg II. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der Ball lag gewissermaßen auf dem Elfmeterpunkt, aber verwandeln konnte unser Zweitligateam die Chance auf die Rückeroberung des 2. Tabellenplatzes nicht. Nachdem drei Stunden zuvor die SG 99 Andernach daheim mit 0:2 gegen den FC Ingolstadt gepatzt hatte, hätte dem FSV Gütersloh ein Sieg beim abstiegsbedrohten VfL Wolfsburg II gereicht, um den Bäckermädchen den direkten Aufstiegsplatz zur Bundesliga wieder zu entreißen. Doch daraus wurde nichts. Unsere Frauen verloren mit 1:2, bleiben Tabellendritter und gehen mit acht Punkten Rückstand in das Jahresfinale am kommenden Sonntag gegen Spitzenreiter RB Leipzig. Es war die zweite Niederlage in Folge, nachdem eine Woche zuvor die TSG Hoffenheim II mit 2:0 in der Tönnies-Arena gewonnen hatte. „Uns ist ein wenig die Ballsicherheit und Handlungsschnelligkeit abhanden gekommen. Beides müssen wir uns wieder neu erkämpfen“, sagte Britta Hainke. Eine tiefgreifende Analyse, warum ihr Team in den letzten beiden Partien aus der Spur gerutscht ist, hatte die Cheftrainerin direkt nach Spielschluss noch nicht. Gegenüber dem Hoffenheim-Spiel hatten Hainke und Trainer Sammy Messalkhi die Anfangsformation dreifach geändert. Anstelle von Jacqueline Manteas, Jacqueline Baumgärtel und Lena Strothmann liefen im Wolfsburger Stadion Elsterweg Anna Höfker, Hedda Wahle und Celina Baum auf. Etwas überraschend begann der im 4-4-2 startende FSV mit Sphresa Aradini und Paula Reimann als Sturmspitzen. Einen offensiven Effekt hatten die Personalmaßnahmen allerdings nicht. „In der ersten Halbzeit haben wir diesbezüglich gar nicht stattgefunden“, monierte Britta Hainke. Tatsächlich brachten es die Gütersloherinnen auf einen einzigen (harmlosen) Torschuss von Aradini in der 41. Minute. Und die gute Möglichkeit nach einer Flanke von Rechtsverteidigerin Marah Tayeh (36.) verschenkte die unbedrängte Celina Baum durch eine schlechte Ballannahme. Allerdings ließ der FSV auch keine gegnerische Torchance zu, so dass der 0:0-Pausenstand das Spiel korrekt widerspiegelte. „Wir haben die eroberten Bälle viel zu schnell wieder verloren, es kamen überhaupt keine Ballstaffetten zustande“, bedauerte die Trainerin. Nach der Pause stellte der FSV intern um, und Aradini wechselte wieder auf die Position acht ins Mittelfeld. Doch es gab weiterhin kein systematisches Durchkommen. Die beste Chance bot sich in der 51. Minute Leonie Kreil. Bei ihrer besten Aktion zog die Stürmerin im Strafraum nach innen auf die Torhüterin zu, ließ sich den Ball aber von einer Wolfsburger Abwehrspielerin noch vom Fuß spitzeln. Die anschließende Ecke brachte ebenso wenig Torgefahr wie alle anderen Hereingaben von der Eckfahne. Auch die Freistöße, wie der aus 22 Metern von Hedda Wahle in der 68. Minute, missglückten. Mehr Zug zum Tor hatte in dieser Phase der VfL Wolfsburg. Der Schussversuch von Tessa Blumenberg in der 52. Minute, den Marah Tayeh im letzten Moment noch zur Ecke blockte, war eine Warnung. Zwei Minuten später kassierte der FSV das 0:1. Nach einem trockenen 16-Meter-Lattenschuss von Blumenberg schoss Chiara-Sophie Silberstorf den Abpraller ins Netz. Und in der 62. Minute kam die Torschützin aus halbrechts wieder frei zum Abschluss, doch Torhüterin Sarah Rolle war passend zur Stelle. Etwas mehr positive Wildheit und Lust zur Attacke kam erst durch die Einwechslung von Jacqueline Baumgärtel (64.) ins Gütersloher Spiel. Sie war es auch, die in der 82. Minute mit einem 18-Meter-Schuss spektakulär in den Winkel traf. Allerdings war dies nicht der Ausgleich, sondern nur der Anschlusstreffer zum 1:2. Wolfsburg hatte nämlich zwei Minuten zuvor durch Blumenberg mit einem Schlenzer über Rolle hinweg das 2:0 erzielt. Die risikoreiche Schlussoffensive brachte unserem Team allerdings keine Torchance mehr, sondern bescherte Jacqueline Baumgärtel in der letzten Aktion noch eine schmerzhafte Fußprellung. Manch andere Unparteiische hätte dabei auch auf Elfmeter entschieden, doch die Leipzigerin Christine Weigelt sah kein Foul an der Gütersloherin, sondern pfiff die Partie ab. FSV Gütersloh: Rolle – Tayeh (75. Manteas), Höfker, Wahle, Deppe – Baum (79. Schriek), Leubner, Tellenbröker, Kreil – Aradini (75. Strothmann), Reimann (64. Baumgärtel). Im Aufgebot: Gomulka, Pagel, Mischke (Tw), Jäger (Tw).

Skip to content