FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Tunesien beruft FSV-Stürmerin Hanna Hamdi für Afrika-Cup-Qualifikationsspiele

FSV-Angreiferin Hanna Hamdi (mitte) im Zweitligaspiel gegen Eintracht Frankfurt II. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der tunesische Fußballverband, Fédération Tunisienne de Football (FTF), hat Hanna Hamdi für die zwei bevorstehenden Qualifikationsspiele für den Afrika-Cup der Frauen 2024 mit vorhergehendem Lehrgang nominiert. Die Stürmerin des FSV Gütersloh gehört zum Kader der A-Nationalmannschaft Tunesiens, der in der ersten Qualifikationsrunde in einer K.O.-Runde mit Hin- und Rückspiel auf die Auswahl der Republik Niger treffen wird. Die Partien werden am 22. September und 26. September in der tunesischen Hauptstadt Tunis stattfinden. Der Afrika-Cup der Frauen 2024 („WAFCON 2024“) wird in Marokko stattfinden. Eine Bekanntgabe des genauen Termins für die Endrunde steht noch aus.

Erfahrenes Schiedsrichtergespann um Nadine Westerhoff leitet die DFB-Pokalpartie gegen RB Leipzig

DFB-Schiedsrichterin Nadine Westerhoff (Foto: Alexander Neß / FSV Gütersloh 2009)

Nadine Westerhoff aus Bochum wird die Zweitrundenpartie im DFB-Pokal der Frauen zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig leiten. Die erfahrende DFB-Schiedsrichterin wird dabei von Anna-Lena Weiss und Celina Dettmering assistiert. Westerhoff hat bis dato 61 Spiele in der Google Pixel Frauen-Bundesliga und 21 Spiele in der 2. Frauen-Bundesliga sowie das DFB-Pokalfinale 2020 geleitet. Die 40-jährige Unparteiische ist zudem für den FSV Gütersloh keine Unbekannte. Westerhoff war in der vergangenen Saison 2022/23 die Schiedsrichterin unserer DFB-Pokalpartie gegen den amtierenden Pokalsieger VfL Wolfsburg. Die DFB-Pokalbegegnung des FSV Gütersloh gegen den Erstligisten RB Leipzig wird am kommenden Samstag, 9. September um 17:30 Uhr in der Tönnies-Arena stattfinden. Der Ticketvorverkauf für die Partie läuft weiterhin auf Hochtouren. Einzeltickets und Gruppentickets können über den Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de käuflich erworben werden.

DFB nominiert FSV-Spielerinnen für U17-Länderspiele gegen England

FSV Gütersloh 2009 x Deutsche Fußball-Bund (DFB)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat zwei Spielerinnen des FSV Gütersloh für den bevorstehenden U17-Juniorinnen-Lehrgang und zwei Länderspiele gegen England nominiert. Merle Hokamp aus unserem Zweitligakader und Janne Krumme aus unserer U17-Mannschaft gehören zu den von Bundestrainerin Sabine Loderer nominierten Kader. Mit Hannah Wehmeyer steht zudem eine weitere Spielerin aus unserer U17-Mannschaft auf Abruf bereit. Die nominierten Spielerinnen werden am Abend des 17. Septembers für einen U17-Juniorinnen-Lehrgang am DFB-Campus zusammenkommen. Am 21. September wird die deutsche U17-Nationalmannschaft nach England fliegen, wo dann zwei Länderspiele gegen die U17-Auswahls der Lionesses auf dem Programm steht. Die erste Partie wird am 22. September (19:00 MEZ) stattfinden und der zweite Vergleich am 25. September (13:00 Uhr MEZ). Beide Länderspiele werden im St. George’s Park stattfinden. Der FSV Gütersloh gratuliert den nominierten FSV-Spielerinnen und wünscht Ihnen viel Erfolg für den DFB-Lehrgang sowie die beiden Länderspiele.

Gütersloher Fußballfest: FSV Gütersloh setzt auf Unterstützung der Fans gegen RB Leipzig

Celina Baum und Mitspielerinnen sind wieder in der Tönnies Arena am Ball. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Spannung steigt, die Vorfreude ist förmlich greifbar: Der FSV Gütersloh steht kurz vor einem attraktiven DFB-Pokalspiel gegen den Erstligisten RB Leipzig. Die Partie der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals der Frauen verspricht beste sportliche Unterhaltung und wird am kommenden Samstag, den 9. September, um 17:30 Uhr in der Tönnies Arena ausgetragen. Mit einer außergewöhnlichen Terminansetzung profitieren Fußballfans von einem sommerlichen Samstagabend voller Action, denn aufgrund einer Länderspielpause finden am Wochenende keine Spiele in den Männerligen statt. Das bedeutet, dass der Pokalkracher zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig das sportliche Highlight des Wochenendes sein wird. Der Vorverkauf für dieses aufregende Duell läuft weiterhin auf Hochtouren und Tickets können bequem über den Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de erworben werden. Neben Einzeltickets bietet der FSV Schulklassen, Vereinen und weiteren Gruppen die Möglichkeit an, Gruppentickets zu erwerben. Der FSV Gütersloh hofft die heimischen Fans mobilisieren zu können und lädt alle Fußballbegeisterten herzlich dazu ein, live vor Ort mit dabei zu sein. Der FSV Gütersloh befindet sich derzeit in Topform und hat in der 2. Frauen-Bundesliga einen beeindruckenden Traumstart hingelegt. Mit neun Punkten aus den bisherigen drei Partien führt das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi die Tabelle an und konnte gestern mit einem deutlichen 6:0-Heimsieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim II die Fans begeistern. Die Mannschaft wird alles daran setzen, dieses beeindruckende Momentum in das Pokalspiel gegen RB Leipzig mitzunehmen. Die Spielerinnen des FSV Gütersloh sind hochmotiviert und freuen sich darauf, gegen RB Leipzig anzutreten, um die Fans im Duell zwischen David und Goliath weiter zu begeistern. Die Mannschaft des FSV Gütersloh hat bereits nach dem gestrigen Heimsieg den Fokus auf das DFB-Pokalspiel gesetzt, um die favorisierten Leipzigerinnen zu ärgern. Doch dies kann nur mit der Unterstützung der heimischen Fans gelingen, die lautstark die Spielerinnen des FSV anfeuern und somit die bereits angekündigten Trommler, Megafone & Co. der RB-Fans verstummen lassen. Dieses DFB-Pokalspiel verspricht nicht nur spannenden Frauenfußball, sondern auch eine leidenschaftliche und emotionale Atmosphäre. Der FSV Gütersloh lädt die Medien und Fußballfans herzlich dazu ein, dieses besondere Ereignis nicht zu verpassen und unsere Mannschaft bei diesem aufregenden DFB-Pokalspiel zu unterstützen. Gemeinsam können wir einen unvergesslichen Fußballabend erleben.

Torhüterin Josefine Osigus wechselt mit sofortiger Wirkung zum Erstligisten 1. FC Köln

Josefine Osigus in der Saisonvorbereitung mit dem FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gibt den sofortigen Wechsel von Josefine Osigus zum 1. FC Köln bekannt. Die 18-jährige Torhüterin war erst in diesen Sommer von Borussia Bocholt zum FSV Gütersloh in die 2. Frauen-Bundesliga gewechselt. Nun erfolgt der kurzfristige Transfer in die Google Pixel Frauen-Bundesliga. Über die Transfermodalitäten haben beiden Vereine Stillschweigen vereinbart. Osigus hat im Rahmen der Sommervorbereitung diverse Testspiele für den FSV Gütersloh bestritten und war gemeinsam mit Sarah Rolle und Leah Blome eine von insgesamt drei Torhüterinnen unseres Zweitligakaders. Der FSV Gütersloh bedauert den überraschenden Transfer nach Beginn der Zweitligasaison. Jedoch haben wir dem Wunsch der Spielerin entsprochen, die Chance auf einen Wechsel in die höchste Spielklasse des deutschen Frauenfußballs wahrnehmen zu können. Wir wünschen Josefine Osigus viel Erfolg beim 1. FC Köln und in der Google Pixel Frauen-Bundesliga.

DFB-Pokalkracher gegen RB Leipzig: Ticketvorverkauf beginnt am morgigen Dienstag

DFB-Pokal Frauen (© DFB)

Der FSV Gütersloh wird in der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals den Erstligisten RB Leipzig in der Tönnies Arena empfangen. Die Partie wird am Samstag, 9. September um 17:30 Uhr stattfinden. Die Ansetzung des DFB-Pokalspiels zu einer familienfreundlichen Uhrzeit und an einem Wochenende ohne Spielbetrieb in den Männerligen (Länderspielpause) stößt bereits jetzt auf ein vielversprechendes Interesse bei Fußballfans in der Region. Das an dem Wochenende stattfindende „Altstadtfest“ in Rheda-Wiedenbrück animiert zu einem kurzweiligen Sommerausflug mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm, das mit einer spannenden DFB-Pokalpartie abgerundet werden kann. Der Ticketvorverkauf für den DFB-Pokalkracher wird am morgigen Dienstag, 22. August um 6:00 Uhr über den Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de starten. Tickets sind in den folgenden Kategorien erhältlich: Tageskarte Normal, Tageskarte Normal (ermäßigt), Tageskarte Loge und Tageskarte VIP. Darüber hinaus bietet der FSV attraktive Gruppentickets für Schulklassen und Vereine an. Der FSV Gütersloh ist am gestrigen Sonntag, 20. August erfolgreich in die neue Saison der 2. Frauen-Bundesliga gestartet. Gegen Eintracht Frankfurt II konnte das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi einen 2:0-Heimsieg feiern. Vor dem DFB-Pokalduell gegen RB Leipzig gilt der sportliche Fokus den Zweitligapartien gegen den SV 67 Weinberg und die TSG 1899 Hoffenheim II.

DFB-Pokalkracher am Samstagabend: FSV Gütersloh empfängt RB Leipzig am 9. September

FSV-Mittelfeldspielerin Emilia Deppe (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Auslosung für die zweite Hauptrunde im DFB-Pokal der Frauen hat dem FSV Gütersloh ein hochbrisantes Duell beschert. Mit RB Leipzig wird ein ambitionierter Erstligaaufsteiger in der Dalkestadt zu Gast sein. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat nun die die Zweitrundenpartien zeitgenau angesetzt. Das Duell zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig wird am Samstag, 9. September um 17:30 Uhr in der Tönnies Arena stattfinden. Aufgrund einer Länderspielpause werden an dem Wochenende die Männerligen pausieren, so dass die DFB-Pokalpartie des FSV Gütersloh zu einem echten Highlight für alle Fußballfans in Ostwestfalen-Lippe wird. Der FSV Gütersloh hat bereits nach der DFB-Pokalauslosung zahlreiche Ticketanfragen erhalten und rechnet mit einer guten Zuschauerresonanz zu der Partie. Fußballfans haben die Möglichkeit Einzeltickets zu erwerben, während Schulklassen, Mannschaften und Co. attraktive Gruppentickets erwerben können. Der Ticketvorverkauf für die DFB-Pokalpartie in der Tönnies Arena wird in Kürze über den Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de beginnen.

Autohaus Brinker bleibt langfristiger „Silber Partner“ des FSV Gütersloh

Die Zentrale des Autohaus Brinker in Gütersloh-Isselhorst. (Foto: Autohaus Brinker)

Der FSV Gütersloh freut sich, bekannt zu geben, dass das renommierte Skoda-Autohaus Brinker den Sponsoringvertrag langfristig verlängert hat. Somit bleibt das Autohaus weiterhin ein treuer „Silber Partner“ des Vereins. Das Autohaus Brinker unterstützt den FSV Gütersloh bereits seit vielen Jahren als verlässlicher Sponsor und wichtiger Partner. Die langfristige Vertragsverlängerung ist ein Zeichen der starken Verbundenheit beider Parteien. Gemeinsam möchten sie den Mädchen- und Frauenfußball beim FSV Gütersloh weiter vorantreiben und nachhaltigen Erfolg gewährleisten. Der stellvertretende Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb des FSV Gütersloh, Tobias Neumann, äußerte sich erfreut über die Vertragsverlängerung und betonte die langjährige Partnerschaft mit dem Autohaus Brinker. Neumann hob das Engagement und die Unterstützung des Autohauses hervor und betonte das Ziel, die Zukunft des Mädchen- und Frauenfußballs zu gestalten und weitere Erfolge zu erzielen. Auch Ingo Brinker, Geschäftsführer des Autohaus Brinker, äußerte sich zur Vertragsverlängerung und betonte den Stolz, weiterhin ein „Silber Partner“ des FSV Gütersloh zu sein. Brinker lobte die beeindruckende Entwicklung des Vereins im Mädchen- und Frauenfußball und zeigte sich zuversichtlich, dass die langjährige Zusammenarbeit weiterhin erfolgreich sein wird. Zusätzlich zur Vertragsverlängerung erhöhte das Autohaus Brinker den Etat aufgrund der Leistung der Mädels in der letzten Saison und der starken Arbeit des Marketingteams, die ehrenamtlich erbracht wird. Diese zusätzliche Unterstützung zeigt das wachsende Vertrauen und die Anerkennung für die Leistungen des Vereins. Das Autohaus Brinker wurde 1970 gegründet und wird nun in zweiter Generation von den Brüdern Ingo, Lars und Thorsten Brinker geführt. Die Zentrale des Autohauses befindet sich im Gütersloher Stadtteil Isselhorst, wo eine Neuwagen-Ausstellung und Werkstatt vorhanden sind. Zusätzlich gibt es einen Karosserie-Stützpunkt in Isselhorst und die Gebrauchtwagen-Ausstellung in Bielefeld-Ummeln. Der FSV Gütersloh und das Autohaus Brinker blicken optimistisch auf die kommenden Jahre der Partnerschaft und sind entschlossen, den Mädchen- und Frauenfußball weiter zu fördern und gemeinsamen Erfolg zu erlangen.

SPORTTOTAL wird ab sofort offizieller Streaming-Partner der 2. Frauen-Bundesliga

2. Frauen-Bundesliga x SPORTTOTAL

Das Kölner Unternehmen SPORTTOTAL wird für die Spielzeiten 2023/2024 bis 2026/2027 neuer Streaming-Partner der 2. Frauen-Bundesliga. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen eine höhere Produktionsqualität sowie Medienwirksamkeit der Liga, deren Spiele flächendeckend mithilfe des AI-gestützten Kamerasystems von SPORTTOTAL und der Deutschen Telekom im besten 5G-Netz gestreamt werden sollen. Ab der kommenden Saison 2023/24 werden die 182 Ligapartien über das Portal sporttotal.tv öffentlich und kostenlos zugänglich gemacht. Außerdem sind die Spiele auch bei der Deutschen Telekom, TV-Partner der Google Pixel Frauen-Bundesliga, über die Plattformen magentasport.de und die MagentaSport mobile und Smart TV Apps zu sehen. Erstmalig in der Geschichte der Liga werden alle Spiele zudem kommentiert übertragen. Bis zum Start der Spielzeit am 19. August stattet SPORTTOTAL die 14 teilnehmenden Vereine mit seinem T-5G-Kamerasystem aus, welches seit Anfang 2022 gemeinsam mit der Deutschen Telekom vertrieben wird. Darüber hinaus produziert SPORTTOTAL Spielzusammenfassungen im Nachgang aller Ligaspiele und distribuiert diese in enger Zusammenarbeit mit dem DFB auf den unternehmenseigenen Kanälen. Auch die teilnehmenden Vereine können die Highlight-Clips für die eigene Berichterstattung verwenden. Damit sorgen die Parteien für einen weiteren Meilenstein in der Professionalisierung der Liga. Die kommentierten Live-Übertragungen und Highlight-Clips sollen nicht nur für eine höhere Sichtbarkeit der Liga, sondern auch zu einer Stärkung des gesamten Frauenfußballs führen. Dabei helfen soll auch der neue Presenting-Partner KiK. Der deutsche Textil-Discounter wird in den Livestreams auf der SPORTTOTAL-Plattform als Werbepartner zu sehen sein und damit dafür sorgen, die Qualität und Professionalität der Medialisierung und damit auch der gesamten Liga weiter voranzutreiben. Zum Einsatz kommt ebenfalls das Coaching- und Analysetool der SPORTTOTAL AG, mit welchem die audiovisuellen Aufnahmen mittels verschiedener Tools von den Klubs analysiert und ausgewertet werden können. Profitieren sollen davon vor allem die Trainerinnen und Trainer, die ihre Spielerinnen damit gezielt weiterentwickeln können. Tim Nagel, Director bei der SPORTTOTAL AG, zeigt sich hochzufrieden über die Erweiterung des eigenen Portfolios: „Wir sind unheimlich stolz darauf, den aktuellen Weg des Frauenfußballs aktiv und positiv mitzugestalten und dafür unser hochmodernes Kamerasystem nutzen zu können, welches nicht nur für eine verbesserte Übertragungsqualität, sondern besonders durch die Ausspielung bei MagentaSport auch für eine allgemeine Stärkung und Sichtbarkeit der Liga sorgen wird. Dass der DFB uns und der innovativen Technik von SPORTTOTAL sowie der Deutschen Telekom vollstes Vertrauen schenkt, bestätigt unsere aktuelle Entwicklung und motiviert unser ganzes Team für das neueste SPORTTOTAL-Projekt“. Kay Dammholz, Abteilungsleiter Medienrechte der DFB GmbH & Co.KG, erklärt: „Die Partnerschaft mit SPORTTOAL als neuem offiziellen Streaming-Partner der 2. Frauen-Bundesliga ist ein nächster Schritt für die Weiterentwicklung und Stärkung des Frauenfußballs. Durch umfassende Übertragungen auf sporttotal.tv und MagentaSport sowie weit verbreitete Highlight-Clips erreichen wir eine stets breiter werdende Öffentlichkeit. Zudem unterstützt die Zusammenarbeit mit SPORTTOTAL die Clubs dabei, Spielerinnen und Trainerinnen gezielt zu fördern und ihre Entwicklung durch das Coaching- und Analysetool voranzutreiben. Diese Partnerschaft wird einen weiteren Beitrag zur Professionalisierung und Förderung des Frauenfußballs leisten.“ In der 2. Frauen-Bundesliga gehen in der kommenden Saison 2023/24 unter anderem der Traditionsklub 1. FFC Turbine Potsdam, die Zweitvertretung des amtierenden Bundesliga-Meisters FC Bayern München sowie die ersten Frauenmannschaften des Hamburger SV und von Borussia Mönchengladbach an den Start.

FLVW nominiert 14 FSV-Spielerinnen für Vergleichslehrgang der U-19 Westfalenauswahl

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat seinen Kader für den U-19 Westfalenauswahl Vergleichslehrgang mit dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV) bekanntgegeben. Die Liste der berufenen Spielerinnen umfasst insgesamt 14 Spielerinnen des FSV Gütersloh. Cisel Akgül, Leah Blome, Johanna Burholz, Aurelie Jessica Heisinger, Larissa Henkel, Janne Krumme, Laura Naccarato, Laura Nünning, Joyce Schüttelhöfer, Hannah Wehmeyer und Charlotte Weinhold stehen im Aufgebot für die Maßnahme vom 21.08. bis 22.08.2023 am SportCentrum Kaiserau. Zudem stehen Madleen Franz, Lotte Schnoor und Antonia Schön stehen auf Abruf bereit. Für den Vergleichslehrgang wurden Spielerinnen aus den Jahrgänge 2007, 2006 und 2005 nominiert.

Zum Inhalt springen