FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

DFB-Länderspiel in Bochum: Acht FSV-Spielerinnen erhalten Flaggenkids-Einladung

Deutsche Fußball-Bund (DFB) x FSV Gütersloh 2009

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat insgesamt 44 Nachwuchsspielerinnen aus seinem Verbandsgebiet als Flaggenkids für die bevorstehende Partie der UEFA Women’s Nations League zwischen Deutschland und Island nominiert. Zu den auserwählten Spielerinnen gehören gleich acht Nachwuchstalente des FSV Gütersloh. Johanna Braune, Samira Hadzaj, Linna Hermsmeier, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Hannah Leßner, Yumnah Lohnherr und Pauline Pfeiffer dürfen sich auf das Länderspiel am 26.September im Bochumer Vonovia Ruhrstadion freuen. Mit Johanna Rehpöhler steht eine neunte FSV-Spielerin zudem auf Abruf bereit. Der FSV Gütersloh gratuliert den auserwählten Spielerinnen und wünscht ihnen viel Spaß beim Länderspiel der DFB-Frauen.

U16 schafft Trendwende mit verdientem 2:1-Sieg

Die siegreiche U16-Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Wolfgang Temme / FSV Gütersloh 2009)

Große Freude bei unserer U16: Nach drei Niederlagen in Folge gelang dem Team am fünften Spieltag der B-Juniorinnen-Regionalliga West der zweite Saisonsieg. Gegen den Delbrücker SC setzte sich der FSV-Nachwuchs mit 2:1 durch und kletterte damit auf den 8. Tabellenplatz. „Aufgrund der Spielanteile ein verdienter Sieg“, urteilte Jesse Muambay. Der 34-jährige B-Lizenz-Inhaber, der auch schon einige Trainingseinheiten geleitet hat, coachte das Team am Samstag im Sportzentrum Ost zusammen mit Co-Trainerin Elina Büttner, weil Fabian Franz nicht zur Verfügung stand. In der ersten Halbzeit mussten die Gütersloherinnen zwei bange Momente überstehen, doch Torhüterin Finja Mentrup entschärfte die Delbrücker Chancen. Auf der Gegenseite verpasste Merle Theis eine starke Hereingabe von Johanna Braune am langen Pfosten mit dem Kopf nur ganz knapp. Nach der Halbzeitpause erhöhte unsere U16 den Druck und wurde in der 51. Minute belohnt: Nach einer Serie von Eckstößen konnte die Delbrücker Keeperin einen Schuss von Merle Rohden nur abklatschen, Theis war zur Stelle und staubte zum 1:0 ab. Die Führung hatte indes nicht lange Bestand, denn die leidenschaftlich kämpfenden Gäste glichen nur fünf Minuten später aus. Bei einem Konter setzte sich die Delbrückerin Natalia Mentus gegen zwei Abwehrspielerinnen durch und ließ Mirja Kropp, die nun das FSV-Tor hütete, aus kurzer Distanz keine Chance. Der 2:1-Siegtreffer fiel in der 71. Minute durch Sophie Walters. Die Außenverteidigerin traf aus gut und gerne 25 Metern mit einem satten Distanzschuss in Richtung Knick. Der Erfolg hätte vor allem in der Schlussphase höher ausfallen können. Die Delbrücker Keeperin wehrte jedoch einen starken Schuss von Emma Bittner ab, und die eingewechselte Jolie Trömper wurde auf dem Weg zum Abschluss von einem fehlerhaften Abseitspfiff des Schiedsrichters gestoppt. Im sechsten Saisonspiel kann der FSV Gütersloh seine Erfolgsbilanz ausbauen. Am Samstag tritt das Team beim nach punktlosen Schlusslicht DJK TUSA 06 Düsseldorf an. FSV U16: Mentrup (41. Kropp) – Bittner, Mainka, Mehn (55. Siebers), Walters – Braune – Ludwig, Wesseler (63. Klose) – Rohden (74. Trömpert), Ladage (60. Marczak), Theis.

Vorschau auf das Wochenende: Alle FSV-Mannschaften im Einsatz

FSV U17-Nachwuchsspielerin Larissa Henkel während der B-Juniorinnen-Bundesligapartie gegen den 1. FFC Kaiserslautern. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Mannschaften des FSV Gütersloh werden am bevorstehenden Wochenende allesamt in ihren Ligen im Einsatz sein. Während die „Erste“ und das U17-Team auswärts antreten müssen, möchten die „Zweite“ und die U16-Mannschaft in der heimischen Tönnies Arena erfolgreich sein. Das Zweitligateam von Britta Hainke und Sammy Messalkhi wird am Sonntag, 17. September (14:00 Uhr) auswärts beim VfL Wolfsburg II versuchen den erfolgreichen Start in die neue Zweitligasaison 2023/24 fortzusetzen. Der FSV Gütersloh konnte die bisherigen drei Partien in der 2. Frauen-Bundesliga gewinnen und steht dank der besseren Tordifferenz an der Tabellenspitze. Nach der deutlichen 0:7-DFB-Pokal-Zweitrundenniederlage gegen den Erstligisten RB Leipzig am vergangenen Samstag ist das Team nun wieder komplett auf den Ligabetrieb fokussiert. Das Perspektivteam des FSV geht voller Selbstvertrauen und mit Rückenwind in den nächsten Spieltag der Regionalliga West. Das Team von Noah Henneböhle konnte am vergangenen Wochenende den ersten Sieg in der noch jungen Saison einfahren, als man den SSV Rhade mit 2:0 besiegte. Am Sonntag (13:00 Uhr) empfängt das Team den SV 1913 Walbeck in der Tönnies Arena. Gegen die die Aufsteigerinnen aus der Niederrheinliga möchte der FSV mit einer guten Leistung überzeugen und die nächsten Punkte einfahren. In der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest reist unsere U17-Mannschaft zum aktuell zweitplatzierten Borussia Mönchengladbach. Das Team von Christian Franz-Pohlmann ist mit einem furiosem 9:0-Heimsieg gegen die Aufsteigerinnen vom 1. FFC Kaiserslautern in die neue Spielzeit gestartet. Am Niederrhein erwartet das FSV-Team ein Gegner von einem anderen Kaliber. Die Borussia hat die vergangene Spielzeit auf Platz 5 abgeschlossen und somit nur einen Platz hinter dem FSV. Somit ist am morgigen Samstag, 16. September (14:00 Uhr) ein spannendes Duell garantiert. In der B-Juniorinnen-Regionalliga West wird am morgigen Samstag (15:00 Uhr) bereits der fünfte Spieltag stattfinden. Die U16 des FSV Gütersloh wird dabei die U17 des Delbrücker SC in der heimischen Arena empfangen. Die Aufsteigerinnen aus Delbrück konnten bislang nur einen Punkt einfahren, während unsere Mannschaft bis dato drei Punkte auf dem eigenen Konto hat. Das FSV-Team möchte die Punkteausbeute mit dem morgigen Spiel weiter verbessern und die Zuschauer*innen mit einer starken Teamleistung begeistern.

Knöchelverletzung: FSV U16 muss auf Sophia Kloppenburg verzichten

FSV U16 Nachwuchsspielerin Sophia Kloppenburg (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Sophia Kloppenburg hat sich in der B-Juniorinnen-Regionalliga-Partie gegen die DJK Arminia Ibbenbüren eine Knöchelverletzung zugezogen. Das Nachwuchstalent wird unserer U16-Mannschaft somit in den kommenden Spielen nicht zur Verfügung stehen. Wir lange Sophia Kloppenburg ausfallen wird, ist aktuell noch unklar. Wir wünschen Sophia eine schnelle und gute Genesung, so dass sie wieder ganz schnell für unser Nachwuchsteam auflaufen kann!

FSV U16 ist traurig über 0:1-Niederlage in Ibbenbüren

Die U16 Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Marczak / FSV Gütersloh 2009)

Im vierten Saisonspiel der B-Juniorinnen-Regionalliga West wäre am Samstag für die U16 des FSV Gütersloh der zweite Sieg drin gewesen. Weil das Team jedoch eine ganze Reihe guter Torchancen ausließ, gab es mit dem 0:1 bei Arminia Ibbenbüren die dritte Niederlage in Folge. „Wir müssen im finalen Eins-Gegen-Eins und im Abschluss mehr Entschlossenheit ausstrahlen“, schrieb Fabian Franz seinen Spielerinnen ins mentale Aufgabenbuch. Für den Trainer ist klar: „Wir brauchen mehr Durchschlagskraft im Sturm.“ Schon nach 30 Sekunden hatte Merle Rohden die erste große Möglichkeit. „Zur Pause hätten wir mit 3:0 führen müssen“, sah Franz einen überlegenen Auftritt seines Teams, während er für den vorwiegend mit langen Bällen agierenden Gegner nur eine Halbchance registrierte. In der 62. Minute leistete sich die zuvor aufmerksame Gütersloher Defensive allerdings einen entscheidenden Fehler. Nach einem weiteren langen Zuspiel auf die schnelle Tomke Buchalla bedankte sich die Ibbenbürener Stürmerin mit dem 1:0. Die Bemühungen, zumindest einen Punkt mitzunehmen, fruchteten nicht. Mia Wesseler scheiterte mit einem starken Freistoß an der Latte, und ein Kopfball von Jolie Trömpert ging knapp am Pfosten vorbei. „Die Niederlage war absolut unverdient, alle waren sehr traurig“, schilderte Fabian Franz die Stimmung nach dem Schlusspfiff. Weiter geht es für unsere U16 mit einem Heimspiel am Samstag, 15 Uhr, im Sportzentrum Ost gegen den Delbrücker SC. FSV Gütersloh: Mentrup – Bittner, Mehn, Mainka, Theis – Braune, Rohden, Wesseler, Ludwig (50. Peters) – Klose (20. Marczak), Kloppenburg (45. Trömpert).

Parkverbot für den Außenparkplatz an der Tönnies Arena

Die Tönnies Arena ist Schauplatz für die Heimspiele des FSV in der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh macht aus aktuellem Anlass das wiederholte Mal darauf aufmerksam, dass es den Besucher*innen der Tönnies Arena nicht gestattet ist, ihre PKWs auf dem Außenparkplatz abzustellen. Alle Besucher*innen sind dringendst angehalten, ihre PKWs im anliegenden Parkhaus abzustellen. Das Parken ist dort kostenlos und die Tönnies Arena ist fußläufig in fünf Minuten zu erreichen. Der Außenparkplatz ist für die Besucher*innen des Tönnies Werksverkaufs gedacht und die Firma Tönnies wird ab sofort alle widerrechtlich geparkten PKWs kostenpflichtig mit Radkrallen versehen. Die Firma Tönnies hat den FSV Gütersloh entsprechend in Kenntnis gesetzt und uns gebeten, alle Stadionbesucher*innen zu informieren sowie die Einhaltung des Verbots sicherzustellen. Der FSV Gütersloh bitte alle Fans, dieses Parkverbot zu achten und ab sofort an allen Spieltagen ohne Ausnahme ausschließlich das Parkhaus zu nutzen. Dies erspart Ihnen/Euch als Halter*innen der PKWs, als auch uns als Verein weiteren unnötigen Ärger. Wir danken Ihnen und Euch für das Verständnis!

Verletzungssorgen bei der U16-Mannschaft des FSV Gütersloh

FSV U16-Spielerinnen Jolie Trömpert und Johanna Rehpöhler. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh muss sich gleich zu Beginn der neuen Saison mit zwei Verletzungen auseinandersetzen. Nachdem sich unsere Torhüterin Jolie Trömpert bereits gegen Alemannia Aachen eine schwere Handverletzung zugezogen hat, muss nun mit Johanna Rehpöhler eine weitere Spielerin pausieren. Johanna Rehpöhler hat sich im Abschlusstraining vor der Partie gegen den VfL Bochum eine schwere Knieverletzung zugezogen und wird somit eine längere Zeit ausfallen. Wann die Nachwuchsspielerin wieder zur Verfügung stehen wird, ist aktuell nicht abzusehen. Da Torhüterin Jolie Trömpert auch im Feld eingesetzt werden kann, ist bei ihr mit einem schnelleren Comeback zu rechnen. Wir wünschen Johanna Rehpöhler und Jolie Trömpert eine schnelle Genesung und wir hoffen sehr, sie bald wieder auf dem Platz begrüßen zu dürfen.

FSV-Duo erhält Berufung zum Kaderlehrgang der U14 Juniorinnen-Westfalenauswahl

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Die FSV Gütersloh Nachwuchstalente Samira Hadzaj und Yumnah Lohnherr dürfen sich über eine Berufung in die U14 Juniorinnen-Westfalenauswahl freuen. Das Duo aus unserer U16-Mannschaft gehört zum 25-köpfigen Kader des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) für den Kaderlehrgang vom 15. bis 17. September im SportCentrum Kaiserau. Der FSV Gütersloh gratuliert Samira und Yumnah zur Berufung und wünscht ihnen einen erfolgreichen Kaderlehrgang.

Vorschau auf das Wochenende: Drei Heimspiele und eine Auswärtspartie für den FSV

FSV-Nachwuchstalent Merle Hokamp (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die Mannschaften des FSV Gütersloh freuen sich auf ein vollgepacktes Wochenende mit drei Partien in der heimischen Tönnies Arena sowie einem Gastspiel in Bochum. In der 2. Frauen-Bundesliga möchte der FSV Gütersloh den erfolgreichen Start in die neue Spielzeit 2023/24 fortsetzen. Das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi wird am Sonntag, 3. September das U20-Team der TSG 1899 Hoffenheim empfangen. Nach dem Auftakterfolg gegen Eintracht Frankfurt II (2:0) und dem 4:2-Auswärtssieg beim starken Aufsteiger SV 67 Weinberg wartet nun ein alter Bekannter auf unsere Mannschaft. Die TSG Hoffenheim II hatte wenig Fluktuationen im Kader. Doch der neue TSG-Cheftrainer Rico Weber und sein Team sind mit zwei Niederlagen in die neue Saison gestartet. Daher möchte man nun gegen den FSV bestehen, so dass unsere Mannschaft kein einfaches Spiel erwartet. Die Partie wird am Sonntag um 11:00 Uhr angestoßen. Das Perspektivteam des FSV Gütersloh wird ebenfalls am Sonntag im Einsatz sein. In der Regionalliga West reist das Team von Cheftrainer Noah Henneböhle zum VfL Bochum. Nach dem Punktgewinn gegen die SGS Essen II (0:0) möchte das Team nun „anne Castroper“ den nächsten Kontrahenten ärgern. Die Bochumerinnen sind am ersten Spieltag mit einem souveränen 4:0-Erfolg beim SSV Rhade gestartet. Somit ist unser Team bereits vorgewarnt und sich auf einen starken Gegner einstellen. Die Regionalligapartie wird am Sonntag um 15:00 Uhr auf dem Rasenplatz vor dem Vonovia Ruhrstadion stattfinden. Das U17-Team des FSV wird am morgigen Samstag, 2. September den SV Meppen zu einem Testspiel empfangen. Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann und sein Trainerteam um Lukas Jäschke, Maja Przybilla und Melvin Wulff werden den letzten Test vor dem Saisonauftakt in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest nutzen, um die hochtalentierte Mannschaft auf die bevorstehende Spielzeit einzustellen. Das Testspiel wird um 13:00 Uhr in der Tönnies Arena anpfiffen. Der Ligaauftakt wird eine Woche später, am Samstag, 9. September (14:00 Uhr in der Tönnies Arena), gegen den 1. FFC Kaiserslautern stattfinden. In der B-Juniorinnen-Regionalliga West wird unsere U16-Mannschaft, ebenfalls am morgigen Samstag, bereits ihr drittes Spiel der noch jungen Saison bestreiten. Nach zwei Spielen stehen ein Sieg und eine Niederlage zu Buche. Gegen die U17 des VfL Bochum möchte das Team von Cheftrainer Fabian Franz mit einer guten Leistung überzeugen und die Bochumerinnen ein wenig ärgern. Die Partie wird morgen um 16:00 Uhr angepfiffen.

Ausbildung genießt höchste Priorität

Das neue Trainerduo der U16 des FSV Gütersloh: Co-Trainerin Elina Büttner und Cheftrainer Fabian Franz. (Foto: Wolfgang Temme / FSV Gütersloh 2009)

Nach dem souveränen Klassenerhalt in der Vorsaison schickt der FSV Gütersloh zum fünften Mal in Folge ein U16-Team in der U17-Regionalliga West ins Rennen. Trainer Fabian Franz nimmt dabei keinen Tabellenplatz ins Visier. „Wir wollen jede Spielerin individuell weiterentwickeln, um sie bestmöglich auf die Herausforderungen in der U17 und den Frauenteams vorzubereiten“, lautet seine Zielsetzung. Der 32-jährige B-Lizenz-Inhaber aus Oelde-Stromberg, vor fünf Jahren als Trainer des U17-Bundesligateams schon einmal hier tätig, ist nach diversen Stationen wieder zum FSV Gütersloh zurückgekehrt. Zuletzt stand er 2022 als Co-Trainer beim Männer-Regionalligisten RW Erfurt unter Vertrag. Perspektivisch hat er den Erwarb der A-Lizenz im Blick, doch vorerst will er sein Bachelor-Sportstudium an der DHGS in Unna abschließen. Als Co-Trainerin konnte der Verein Elina Büttner gewinnen. Die 20-Jährige stammt aus der Talentschmiede des FSV, absolvierte 18 Spiele in der 2. Frauen-Bundesliga und ist derzeit eine Stütze des Regionalligateams. In Zusammenarbeit mit Jugendleiter Armin Aust gelang es, um die sechs verbliebenen Spielerinnen einen Kader mit vielen Auswahltalenten zusammenzustellen, von denen einige naturgemäß mit einem Zweitspielrecht ausgestattet sind. Dass das Team noch nicht perfekt eingespielt ist, versteht sich von selbst. „Wir müssen aber auch noch deutlich an Athletik und Physis arbeiten“, stellte Fabian Franz vor allem bei der 0:8-Niederlage im zweiten Meisterschaftsspiel bei Borussia Mönchengladbach fest, als sein Team in der Schlussphase einbrach. Der Auftritt beim 2:0-Auftaktsieg über Alemannia Aachen gefiel ihm wesentlich besser. „Die Mädels haben sehr diszipliniert gespielt und waren in den Zweikämpfen präsent“, lobte er. Emma Bittner, eine Verstärkung aus dem U17-Bundesligakader brachte den FSV mit 1:0 in Führung. Als Torhüterin Jolie Trömpert mit einer Fingerverletzung ausschied, stellte sich mit Johanna Rehpöhler eine Feldspielerin zwischen die Pfosten. Franz wechselte zu einer defensiven Taktik und wurde mit dem Kontertor zum 2:0 durch Eileen Maximino Klose bestätigt.

Skip to content