FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FLVW beruft acht FSV-Spielerinnen zum U-19 Trainingstag am SportCentrum Kaiserau

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat acht Spielerinnen des FSV Gütersloh für einen Trainingstag der U-19 Westfalenauswahl nominiert. Cosma Abendroth, Cisel Akgül, Leah Blome, Johanna Burholz, Phine Ebert, Katharina Jäger, Finja Kappmeier und Nora Willeke gehören zum 25-köpfigen FLVW-Kader, der sich am Mittwoch, 8. Februar am SportCentrum Kaiserau versammeln wird. Der Trainingstag wird unter der Leitung von Christian Düren stattfinden. Darüber hinaus werden ihm Carsten Busch, Liesa Marschall, Annabel Jäger, Miriam Herzog, Christian Hofmann und Jessica Schmied zur Seite stehen. Wir gratulieren unseren Spielerinnen zur Nominierung und wünschen ihnen einen erfolgreichen Trainingstag.

FSV Gütersloh gewinnt den Rapa-Haus-Cup 2023

Die FSV U-17 Mannschaft nach dem Gewinn des Rapa-Haus-Cup 2023. (Foto: Monika Kappmeier / FSV Gütersloh 2009)

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh hat den Rapa-Haus-Cup 2023 in Welver gewonnen. Das Team von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann konnte am gestrigen Samstag, 28. Januar mit souveränen und torreichen Siegen in der Gruppenphase sowie der Finalrunde überzeugen. Der FSV startete zunächst mit einem 8:0 Erfolg in die Gruppe B des Turniers, bevor weitere Siege gegen die DJK Wattenscheid (9:0), den DSC Arminia Bielefeld (2:1) und den KSV Hessen Kassel (10:0). Somit qualifizierte sich der FSV als Gruppensieger für die Finalrunde. Im Halbfinale hieß der Gegner Hannover 96. Der FSV ließ den Hannoveranerinnen keine Chance und zog mit einem 13:0 Sieg in das Finale. Im Finale wartete mit Arminia Bielefeld ein guter alter Bekannter auf unsere Mannschaft. Das Finale war wie bereits das Gruppenspiel ein enges Spiel, bei dem sich der FSV erneut durchsetzen konnte. Unsere Mädels besiegten die ostwestfälischen Nachbarinnen mit 3:1 und sicherten sich so den Siegerpokal um den Rapa-Haus-Cup.

Zehn FSV-Spielerinnen für Testspiel gegen U-15 des niederländischen Verbandes nominiert

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) x Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond (KNVB)

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat zehn Spielerinnen des FSV Gütersloh für zwei Testspiele gegen die U-15 Auswahl des niederländischen Verbandes, Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond (KNVB), nominiert. Die Testspiele werden am 14. Februar im niederländischen Didam ausgetragen. Die vom FLVW nominierten Spielerinnen werden für den Vergleich in zwei Mannschaften, U-16 Juniorinnen-Westfalenauswahl und „Eliteteam“, aufgeteilt. Mit Cosma Abendroth, Asya Nur Adas, Cisel Akgül, Leah Blome, Johanna Burholz, Phine Ebert, Madleen Franz, Linna Hermsmeier, Finja Kappmeier und Laura Naccarato gehören gleich zehn Spielerinnen des FSV Gütersloh zum 35-köpfigen Aufgebot des FLVW. Der FSV stellt somit die meisten Spielerinnen für den Vergleich gegen die niederländische Verbandsauswahl. Der FSV Gütersloh gratuliert den nominierten Spielerinnen und wünscht ihnen viel Erfolg für die beiden Spiele. Die große Anzahl der nominierten Nachwuchsspielerinnen unterstreicht erneut das Prädikat „Talentschmiede“, welches immer wieder im Zusammenhang mit dem FSV Gütersloh genannt wird. Die U-16 Juniorinnen-Westfalenauswahl und das „Eliteteam“ werden am 14. Januar zeitgleich auf zwei angrenzenden Plätzen gegen U-15 Teams des KNVB spielen. Der Anstoß beider Partien wird um 15:00 Uhr erfolgen.

Budenzauber hoch drei für die FSV-Nachwuchsmannschaften

FSV U-17 Spielerin Finja Kappmeier beim Gütersloher Hallenmasters 2023. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Nachwuchsmannschaften des FSV Gütersloh werden am bevorstehenden Wochenende an diversen Hallenturnieren teilnehmen. Die Stationen lauten Rapa-Haus-Cup in Welver, Girls Snow Cup in Lübbecke und Wintercup in Höxter. Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh wird am morgigen Samstag, 28. Januar 2023 am Rapa-Haus-Cup in Welver teilnehmen. Der Veranstalter SuS Scheidingen konnte namhafte Mannschaften für das Turnier gewinnen. Der FSV wird im Turniermodus „Jeder-gegen-Jeden“ auf den SV Lippstadt, den DSC Arminia Bielefeld, die SGS Essen, die SuS Scheidingen, den MSV Duisburg, den KSV Hessen Kassel, die DJK Wattenscheid und Hannover 96 treffen. Das eintägige Turnier wird in der Zweifachhalle Welver ausgetragen. Die Kreissporthalle Lübbecke wird über zwei Tage der Veranstaltungsort für den Girls Snow Cup 2023 sein. Mit von der Partie wird unsere U-15 Mannschaft sein, die sich am morgigen Samstag in der Vorrundengruppe 2 mit Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt und dem FC Carl Zeiss Jena messen wird. Im Laufe des Nachmittages werden die Teams dann eine Zwischenrunde ausspielen, bevor es am Sonntag, 29. Januar 2023 in der Hauptrunde um die Platzierungen gehen wird. Den Abschluss des ereignisreichen Hallenfußballwochenendes wird unsere U-16 Mannschaft bilden. Das Team von Noah Henneböhle wird am Sonntag am Wintercup 2023 des Phönix 95 Höxter teilnehmen. Sechs Mannschaften werden dabei in der Höxteraner Bielenberghalle im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ einen Turniersieger ermitteln. Neben dem FSV Gütersloh werden der TSV Jahn Calden, der VfR Borgentreich, die JSG Scherfede / Rimbeck / Warburg, der BC Bad Meinberg und der Gastgeber Phönix 95 Höxter ihr Bestes geben, um den Siegerpokal zu gewinnen.

Sonderaktion: FSV Gütersloh startet den Verkauf von Rückrunden-Dauerkarten

Die Rückrunde 2022/23 verspricht wieder viele spannende und dramatische Partien des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Rückrunde 2022/23 verspricht wieder viele spannende und dramatische Partien des FSV Gütersloh in der 2. Frauen-Bundesliga, der Regionalliga West und der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Ob Aufstiegskampf in der 2. Frauen-Bundesliga oder Abstiegskampf in der Regionalliga – es steht außer Frage, dass wir die Unterstützung unserer Fans benötigen, um unsere Ziele zu erreichen und gemeinsam viele schöne Momente zu erleben. Damit kein Heimspiel der Rückrunde und kein Highlight verpasst wird, bieten wir unseren Fans wieder unsere speziellen FSV-Rückrunden-Dauerkarten an. Fans haben die die freie Wahl zwischen normalen Dauerkarten und VIP-Dauerkarten. Die FSV- Rückrunden-Dauerkarten gelten dabei für alle Ligaheimspiele unserer 1. Mannschaft, unserer 2. Mannschaft und unserer U-17 Mannschaft. Die FSV-Rückrunden-Dauerkarten können ab sofort in unserem Onlineticketshop erworben werden. In der günstigsten Preiskategorie sind Rückrunden-Dauerkarten bereits ab 30 Euro (ermäßigt 23 Euro) erhältlich. Das erste Pflichtspiel auf heimischen Boden wird bereits am Sonntag, 19. Februar 2023 stattfinden. Dann empfängt der FSV Gütersloh im Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga den Tabellenführer RB Leipzig in der Tönnies Arena.

Ein Sieg und eine Niederlage: FSV II und FSV U-17 wieder zurück aus der Winterpause

FSV U-17 Spielerin Madleen Franz im Testspiel gegen die JSG Brenkhausen/​Bosseborn. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die 2. Mannschaft und die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh haben am zurückliegenden Wochenende ihre ersten Testspiele nach der Winterpause bestritten. Für beide Mannschaften war es der erste Auftritt unter freien Himmel im neuen Jahr 2023. Die U-17 Mannschaft von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann war in den vergangenen Wochen bereits in der Halle aktiv und konnte dabei unter anderem beim Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup mit guten Leistungen überzeugen. Am Samstag, 21. Januar stand für das B-Juniorinnen-Bundesligateam ein erster Test auf dem großen Feld auf dem Programm. Der Gegner: Die Jungenmannschaft der JSG Brenkhausen/Bosseborn, die aktuell eine erfolgreiche Saison in der Kreisliga spielt. Der FSV musste sich gegen die physisch überlegenen Jungen mit einer deutlichen Niederlage 3:11 zufriedengeben. Doch der FSV Gütersloh konnte sich in den 3 x 30 Spielminuten gut präsentieren und einige wichtige Erkenntnisse mitnehmen. Franz-Pohlmann nutze die Partie, um allen Spielerinnen Spielpraxis zu geben und wechselte in den Pausen fleißig durch. Für unsere U-17 Mannschaft geht es am kommenden Wochenende wieder in der Halle weiter, wenn das Team am 10. RAPA-Haus-Cup teilnehmen wird. Am gestrigen Sonntag, 22. Januar kehrte unsere 2. Mannschaft ebenfalls wieder zurück auf den grünen Kunstrasen der Tönnies Arena. Unser Regionalligateam um Cheftrainer Mark Oliver Stricker empfing in einem Testspiel den VfL Jesteburg. Der FSV tat sich zunächst gegen die Mannschaft aus der Regionalliga Nord schwer. Doch die Mannschaft konnte im zweiten Durchgang eine gute Leistung abrufen und wurde am Ende mit einem 3:2 Sieg belohnt. Der FSV II wird seine Rückrundenvorbereitung am kommenden Sonntag fortsetzen, wenn das Team den TSV Jahn Calden zu einem weiteren Testspiel empfangen wird. Die Partie wird ebenfalls in der Tönnies Arena stattfinden.

Drei FSV-Spielerinnen erhalten eine Nominierung für die U-16 Juniorinnen-Westfalenauswahl

Nominiert für die U-16 Juniorinnen-Westfalenauswahl: Adas Asya Nur, Linna Hermsmeier und Laura Naccarato aus der FSV U-17 Mannschaft. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat drei Spielerinnen des FSV Gütersloh für einen U-16 Vergleichslehrgang mit dem Niedersächsischer Fußballverband (NFV) nominiert. Mit Asya Nur Adas, Linna Hermsmeier und Laura Naccarato stehen gleich drei Nachwuchstalente aus unserer U-17 Mannschaft im FLVW-Kader für den Lehrgang, der vom 20. bis 22. Januar am SportCentrum Kaiserau stattfinden wird. Die FLVW-Auswahl wird während dieser Maßnahme gleich zwei Spiele gegen die U-16 Juniorinnenauswahl aus Niedersachsen bestreiten. Die Partien werden am Samstag, 21. Januar (14:30 Uhr) und am Sonntag, 22. Januar (9:30 Uhr) stattfinden. Wir gratulieren unseren drei Spielerinnen zur Nominierung und wünschen ihnen einen erfolgreichen Lehrgang.

Attraktive Testspiele für FSV-Mannschaften am kommenden Wochenende

FSV-Angreiferin Lena Strothmann im Spiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim II. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Winterpause ist vorbei. Dies merkt man spätestens dann, wenn man einen Blick auf das bevorstehende Wochenende wirft. Während unsere 1. Mannschaft am Samstag bereits ihr zweites Testspiel nach der Winterpause bestreiten wird, stehen für unsere 2. Mannschaft und die U-17 Mannschaft die ersten Partien unter freiem Himmel auf dem Programm. Das Zweitligateam von Britta Hainke und Sammy Messalkhi möchte nach der 1:2 Testspielniederlage gegen die U-20 Mannschaft der SGS Essen am vergangenen Freitag mit einem positiven Auftritt überzeugen. Doch auf die Mannschaft wartet ein echter Härtetest. Mit dem SV Meppen wird am Samstag eine Mannschaft aus der höchsten Spielklasse, der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, in der Tönnies Arena zu Gast sein. Der Anstoß der Begegnung wird um 13:00 Uhr erfolgen. Drei Stunden später, um 16:00 Uhr, wird unsere U-17 Mannschaft an gleicher Stelle von der JSG Brenkhausen/Bosseborn herausgefordert. Die Mannschaft von Christian Franz-Pohlmann wird nach dem Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup sich nun auf die Rückrunde der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest vorbereiten. Hierzu zählen weitere Testspiele, sowie die Teilnahme am 10. RAPA-Haus-Cup in Welver. Am Sonntag wird dann auch unsere 2. Mannschaft ein erstes Testspiel bestreiten. Die Regionalligamannschaft von Mark Oliver Stricker wird den VfL Jesteburg in der Tönnies Arena empfangen. Der FSV steht aktuell als Aufsteiger aus der Westfalenliga auf dem elften Tabellenplatz und möchte am Ende der Saison den Klassenerhalt feiern. Doch „M.O.“ Stricker und Team wissen um die sportlichen Herausforderungen, die ihnen bevorstehen. Daher soll die Vorbereitungsphase intensiv genutzt werden, so dass die Mannschaft zum Rückrundenauftakt bestens gewappnet ist.

Zuschauerinfos für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Das dreitägige Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wird am heutigen Freitagabend mit spannenden Spielen und der offiziellen Eröffnungsfeier beginnen. Die 21. Ausgabe der inoffiziellen Deutschen Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen wartet erneut mit einem hochkarätigem Teilnehmerfeld auf. Zuschauerinformationen Spielort Innenstadtsporthalle, Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh Anreise: Die Innenstadtsporthalle befindet sich in einer zentralen Lage und ist mit allen Verkehrsmitteln – Auto, Bus & Bahn – sehr gut zu erreichen. Der Gütersloher Hauptbahnhof und der ZOB sind 10 Gehminuten entfernt. Parken: Es befindet sich gegenüber der Innenstadtsporthalle ein großer öffentlicher Parkplatz mit 400 Stellplätzen. Die Parkgebühr beträgt dort 1 Euro pro Tag. Die direkt an die Sporthalle angrenzenden Parkplätze des Städtisches Gymnasiums, des Amtsgerichts und des Arbeitsamtes dürfen nicht genutzt werden. Hier wird kostenpflichtig abgeschleppt. Eintrittspreise: Freitag: Eintritt frei Samstag & Sonntag: 3 Euro pro Tag Eintritt frei für Kinder & Jugendliche bis 18 Jahren Speisen & Getränke Vor Ort wird eine große Auswahl an Speisen und Getränken angeboten. Wertmarken für den Kauf der Speisen & Getränke sind an der Tageskasse erhältlich.

FSV U-17 voller Vorfreude auf das Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup

FSV U-17 Akteuerin Cosma Abendroth in einem Testspiel gegen Werder Bremen. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Vor allem will der FSV Gütersloh ein guter Gastgeber sein. Eine Extrawurst nimmt sich der Veranstalter aber traditionell heraus: Er schickt zwei Teams ins Rennen um den Volksbank-Cup. Das Auswahlkriterium für FSV weiß und FSV rot ist dabei weder Haarfarbe noch Körpergröße noch Musikgeschmack. Trainer Christian Franz-Pohlmann lässt bei der Zusammenstellung der beiden Teams ein wenig sein Bauchgefühl sprechen, schaut aber natürlich vor allem darauf, welche fußballerischen Qualitäten zusammenpassen. Welche Plätze am Ende herausspringen, ist nicht ganz unwichtig. Anspruch beider Teams ist gewiss, sich für das A-Turnier der Top-10 zu qualifizieren. „Ich würde gerne mal gegen den VfL Wolfsburg spielen“, äußerte Johanna Burholz, Kapitänin des Gütersloher U17-Bundesligateams, bei der Auslosung der Gruppen im Dezember einen speziellen Wunsch. Zumindest in der Qualifikationsrunde kommt es noch nicht dazu, denn während die FSV-Teams in die Gruppen C und D gelost wurden, landeten die „Wölfinnen“ in der Gruppe B. Das letzte Mal, dass dem eigenen Nachwuchs der ganz große Coup gelang und der Pokal in Gütersloh blieb, war 2016 mit Jacqueline Dünker als Trainerin. Christian Franz-Pohlmann weiß, dass die Veranstaltung für seine Schützlinge „das sportliche Highlight der Hallensaison“ ist. Zur Vorbereitung hat der FSV einige Wettbewerbe bestritten. Der 42-Jährige geht aber nicht mit verbissenem Ehrgeiz in das Turnier, sondern stellt aus Erfahrung das Drumherum in den Fokus: „Das Turnier bietet für alle Teilnehmer die Möglichkeit, als Mannschaft deutlich enger zusammenzurücken.“ Rein sportlich sieht er zudem die Chance für einzelne Spielerinnen, einen Schritt in der persönlichen Entwicklung zu machen. Mit besonderer Freude erinnert er sich an ein Beispiel vom FSV Gütersloh: „Ronja Leubner hatte es damals schwer, in der Freiluftsaison Fuß zu fassen. Dann hat sie sich beim Hallenmasters in den Fokus gespielt und sich danach auch draußen durchgesetzt.“ Inzwischen gehört die 18-Jährige zum Stamm des Gütersloher Frauen-Zweitligateams. „Ich weiß, wie viel Arbeit hinter so einem Turnier steckt. Und dass so viele Leute diese Arbeit und so viel Zeit in das Hallenmasters investieren, ist aller Ehren wert.“ Der U17-Trainer des FSV Gütersloh ist dem Verein dankbar, dass seine Mädels in den Genuss dieses attraktiven „Heimspiels“ kommen. Direkt nach dem Hallenmasters startet aber schon wieder die Vorbereitung auf den zweiten Saisonteil in der Bundesliga. Am 4. März geht es mit einem Auswärtsspiel beim VfL Bochum weiter. Den ersten Saisonteil schloss der als Titelverteidiger der Staffel West/ Südwest gestartete FSV Gütersloh auf dem 4. Tabellenplatz ab. Im letzten Spiel am 10. Dezember 2022 zeigte die Mannschaft mit dem 1:1 gegen den Tabellenzweiten 1. FC Köln, dass sie sehr wohl mit den Spitzenteams mithalten kann. Christian Franz-Pohlmann war ausgesprochen stolz auf den Schlussakkord seines Teams: „Der Auftritt in der 2. Halbzeit war richtig, richtig stark.“ Die Stimmung auf der anschließenden Weihnachtsfeier in der Tönnies-Arena wäre noch besser gewesen, wenn die Gütersloherinnen in den 80 Spielminuten auch in der entscheidenden Kategorie überzeugt hätten – dem Toreschießen. „Man hat wieder deutlich gesehen, was uns in dieser Saison fehlt“, verwies Franz-Pohlmann auf das Auslassen zahlreicher Top-Chancen. Zum Vergleich: Während Spitzenreiter Bayer Leverkusen in elf Spielen 57 Treffer erzielte, kam der FSV nur auf 23 Tore. Und während Leverkusen mit absolut weißer Weste 33 Punkte holte, brachte es Gütersloh mit sechs Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen „nur“ auf 20 Zähler. Dass der Abstand zum Tabellenführer gar nicht so groß ist, zumindest nicht auf dem Hallenparkett, können die Gütersloherinnen nun beweisen. Bayer Leverkusen, mit Trainer Aleksandar Vukicevic bereits 2018 und 2019 erfolgreich, gilt beim Hallenmasters erneut als einer der Top-Favoriten auf den Turniersieg.

Skip to content