FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Maren Tellenbröker: „Der FSV ist ein wichtiger Faktor für Chancengleichheit im Leistungssport“

"Schenk uns eine Zukunft" - Maren Tellenbröker

Seit 2021 trägt Maren Tellenbröker das Trikot des FSV Gütersloh. Die 24-jährige Mittelfeldspielerin ist eine feste Größe im Team und setzt sich leidenschaftlich für den Frauenfußball ein. Ihr klares Statement unterstreicht die immense Bedeutung des Vereins für junge Talente in der Region: „Mir geht es nicht darum, Geld fürs Fußball spielen zu bekommen. Und schon gar nicht darum, meinen Lebensunterhalt damit zu bestreiten – das funktioniert im Frauenbereich ohnehin nur bei wenigen. Aber ich möchte die Chance haben, auf meinem persönlichen Level meinen Ehrgeiz und meine Leidenschaft ausleben zu können und meine sportlichen Träume zu verwirklichen. Diese Möglichkeit bietet mir und vielen jungen Talenten der FSV Gütersloh. Er ist aus meiner Sicht ein ganz wichtiger Faktor in der Region für Chancengleichheit im Leistungssport.“ Mit der Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ kämpft der FSV darum, genau diese Chance auch in Zukunft bieten zu können. Ohne den Verein würde nicht nur eine sportliche Heimat für zahlreiche Nachwuchstalente wegbrechen – es wäre auch das Ende des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs in der Region. 👉 Unterstütze uns jetzt und werde Teil der Rettung des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs: 🔗 https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Video: Bilanzielles Negativkapital? Wir erklären es dir!

Bilanzielles Negativkapital? Wir erklären es dir! - Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!

Video: Wie steht es um die finanzielle Situation des FSV Gütersloh?

Wie steht es um die finanzielle Situation des FSV Gütersloh? - Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!

Sport Weckenbrock und RedCapps starten „FSV Retter“ Shop zur Unterstützung des Vereins

Sport Weckenbrock und RedCapps starten „FSV Retter“ Shop zur Unterstützung des Vereins

Der FSV Gütersloh erhält weitere Unterstützung im Rahmen seiner Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“: Der langjährige Sponsor und Partner Sport Weckenbrock hat gemeinsam mit RedCapps den „FSV Retter“ Shop ins Leben gerufen. Über diesen Onlineshop unter https://team.jako.com/de-de/team/fsv_retter/ können ab sofort exklusive „FSV Retterin“ und „FSV Retter“ Produkte erworben werden. Die Produktpalette umfasst verschiedene Textilien wie T-Shirts, Polos, Hoodies und Trikots, die alle Fans, sowie Unterstützerinnen und Unterstützer mit Stolz tragen können. 50 % der Erlöse aus jedem Verkauf fließen direkt in das Crowdfunding des FSV Gütersloh. „Wir freuen uns sehr über diese Initiative von Sport Weckenbrock und RedCapps. Der ‚FSV Retter‘ Shop bietet allen die Möglichkeit, ein sichtbares Zeichen der Unterstützung zu setzen und gleichzeitig den leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußball in Gütersloh aktiv zu sichern“, so die Verantwortlichen des FSV Gütersloh. „Wir danken der Geschäftsführung sowie dem gesamten Team von Sport Weckenbrock und RedCapps für diese wundervolle Aktion.“ Mit der Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ möchte der FSV bis zum 30. April 2025 insgesamt 80.000 Euro sammeln, um den Spielbetrieb über den Sommer 2025 hinaus zu sichern. Die Aktion von Sport Weckenbrock und RedCapps ist ein wichtiger Beitrag, um dieses Ziel zu erreichen. Weitere Informationen zur FSV-Kampagne und zur Unterstützungsmöglichkeit gibt es unter: https://zukunft.fsvguetersloh.de Schenk uns eine Zukunft: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Große Geste einer kleinen Fußballerin: 8-Jährige sammelt Spenden für den FSV

Emily Meyer (links) und ihrer kleine Schwester Lara (rechts) zeigen ein großes Herz für den FSV. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Beim Waffelverkauf der FSV-Juniorinnen im Marktkauf Gütersloh am Samstag sorgte eine besondere Geschichte für einen Gänsehaut-Moment. Die achtjährige Emily Meyer aus Marienfeld wollte den FSV Gütersloh unbedingt unterstützen – und verzichtete dafür auf einen Teil ihres Taschengeldes. Doch damit nicht genug: Bei der Geburtstagsfeier ihrer fünfjährigen Schwester Lara sammelte sie zusätzlich Spenden, um den Frauen- und Mädchenfußball in Gütersloh zu unterstützen. Gemeinsam mit ihrer Mutter Svenja Meyer und ihrer Oma Ruth Ossenbrink kam sie am Samstag in den Marktkauf, um den gesammelten Betrag von 60 Euro persönlich in die Spendenbox einzuwerfen. Emily und Lara sind selbst begeisterte Nachwuchsfußballerinnen und spielen beim Sportverein Schwarz-Weiß Marienfeld. Vielleicht profitieren sie eines Tages von einer gesicherten Zukunft des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs in Gütersloh. Emily verbindet bereits jetzt eine besondere Erinnerung mit dem FSV: Sie durfte den Zweitligisten schon zweimal als Einlaufkind auf das Spielfeld begleiten. Ein großes Dankeschön an Emily für ihre wundervolle Geste! Sie zeigt eindrucksvoll, wie sehr der Frauen- und Mädchenfußball in Gütersloh unterstützenswert ist – und wie groß schon die kleinsten Fans mit Herz sein können. Weitere Informationen zur Kampagne und zur Unterstützungsmöglichkeit gibt es unter: https://zukunft.fsvguetersloh.de Schenk uns eine Zukunft: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

U17 gelingt zum Rückrundenstart eine erfolgreiche Revanche gegen den VfL Bochum

Duell zwischen dem FSV Gütersloh und dem VfL Bochum in der B-Juniorinnen-Regionalliga West. (Foto: Tina Haag / FSV Gütersloh 2009)

Der Aufwärtstrend des FSV Gütersloh in der B-Juniorinnen-Regionalliga hält an. Nachdem sich das Team mit sechs Siegen hintereinander in die Winterpause verabschiedet hatte, startete es nun mit einem weiteren „Dreier“ in die Rückrunde. Gegen den VfL Bochum, bei dem es im Hinspiel eine besonders schmerzliche 2:8-Niederlage gegeben hatte, gewann unsere Nachwuchs-Elite am Samstag in der Tönnies-Arena mit 3:2. Damit kletterte der nach einem unruhigen Saisonstart bis auf Rang elf zurückgefallene FSV vorerst auf den 5. Tabellenplatz. Bevor das aus Lukas Jäschke, Daniel Schiewe und Elina Büttner bestehende Trainerteam die Revanche als erfolgreich verbuchen konnten, mussten die Coaches kurzzeitig bangen. Ihre Mädels waren in der 59. Minute nämlich durch den 16. Saisontreffer der Bochumerin Lili Steinbach überraschend mit 1:2 in Rückstand geraten. Dass Anna-Sophie Schindler mit ihrem Saisontor Nummer elf (65.) und Greta Hohensee (71.) die Partie aber rasch wieder zugunsten des FSV drehten, war mehr als verdient und entsprach klar dem Chancenplus. Erste und zweite Halbzeit ähnelten sich diesbezüglich, jeweils waren die Gütersloherinnen gegen die hoch stehenden Bochumerinnen häufig mit Flugbällen ins letzte Drittel gefährlich geworden. Mehrfach passten dann aber die Laufwege nicht perfekt, so dass aus Chancen keine Hochkaräter wurden. Schon der 1:1-Pausenstand war deswegen kein befriedigendes Ergebnis. Mona Daake hatte den FSV in der 12. Minute mit 1:0 in Führung gebracht, als sie eine unübersichtliche Situation im Bochumer Strafraum zu einem trockenen 12-Meter-Schuss nutzte. Später (26.) hatte Daake eine weitere Chance, scheiterte aber aus spitzem Winkel an der zuvor bereits überlaufenen Torhüterin. Auch Greta Hohensee (15.) mit einem Distanzversuch und Anna-Sophie Schindler (33.) schafften es nicht, die Führung auszubauen: Schindlers stark getretenen Freistoß lenkte VfL-Keeperin Samia Fiedler spektakulär zur Ecke. Und obwohl die Bälle jeweils gefährlich nach innen gebracht wurden, führten weder diese noch weitere Eckstöße zu Treffern. Was an Schüssen des VfL Bochum aufs Gütersloher Tor kam, etwa ein 16-Meter-Schuss von Mia Heinze, wurde zu einer sicheren Beute von Mirja Kropp. Chancenlos war die Torhüterin des FSV allerdings in der 36. Minute, als Giorgia Irmici zum 1:1 ausglich. FSV Gütersloh U17: Kropp – Mehn (55. Siebers), Rohden, Stockmann – Leßner, Winter (55. Ladage), Koerdt, Hohensee (73. Ludwig), Pollmeier (41. Haag) – Schindler, Daake (59. Dragaj).

FSV-Juniorinnen erzielen 1.627,83 Euro beim Waffelverkauf im Marktkauf Gütersloh

"Schenk und eine Zukunft": Erfolgreicher Waffelverkauf im Marktkauf Gütersloh mit den Juniorinnen des FSV. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Mit vollem Einsatz für ihren Verein: Die Juniorinnen des FSV Gütersloh haben am Samstag, den 22. Februar gemeinsam mit zahlreichen Eltern im Marktkauf Gütersloh frisch gebackene Waffeln verkauft. Die Aktion war Teil der Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“, mit der der Verein den Fortbestand des Frauen- und Mädchenfußballs in Gütersloh sichern möchte. Das Ergebnis spricht für sich: Mit unglaublichen 1.627,83 Euro haben die Juniorinnen und ihre Eltern einen wertvollen Beitrag geleistet – ein starkes Zeichen der Unterstützung für den Frauen- und Mädchenfußball in Gütersloh! Von 10 bis 16 Uhr standen die Juniorinnen in drei Schichten im Marktkauf und verkauften mit viel Engagement und Begeisterung frische Waffeln an die Kundinnen und Kunden. Unterstützt wurden sie von ihren Eltern, die tatkräftig mithalfen. Die überwältigende Resonanz und die große Spendenbereitschaft erfüllen die Spielerinnen und den gesamten Verein mit tiefer Dankbarkeit und großer Wertschätzung. Der FSV Gütersloh bedankt sich herzlich bei allen Jugendspielerinnen und Eltern, die diese Aktion mit ihrem Einsatz möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt dem Marktkauf Gütersloh, der dem Verein die Möglichkeit gegeben hat, den Waffelverkauf direkt im Markt durchzuführen und damit die Kampagne aktiv zu unterstützen. Ebenso bedankt sich der Verein bei der Bäckerei Thiesbrummel, die den Waffelteig großzügig gespendet hat. Mit der Kampagne #SchenkUnsEineZukunft möchte der FSV Gütersloh bis zum 30. April 80.000 Euro sammeln, um das bekannte bilanzielle Negativkapital auszugleichen und die finanzielle Grundlage für die kommende Saison zu sichern. Der Erfolg der Waffelverkaufsaktion ist ein weiterer Beleg für die breite Unterstützung, die der Verein erfährt. An der Aktion waren folgende Unterstützer beteiligt: Spielerinnen: Yumnah Lohnherr, Ella Combrink, Hannah Schwarz, Antonia Hölter, Lea Sophie Rödel, Ina Kirjanow, Friederike Ladage, Mette-Mia Pollmeier, Greta Siebers, Anna Stockmann, Sophie Haag, Luljeta Dragaj, Merle Theis, Johanna Rehpöhler, Mirja Kropp, Mona Daake, Lotte Müller. Eltern: Tina Haag, Maik Hölter, Sylvia Hölter, Ralf Combrink, Andreas Schwarz, Birgit Schwarz, Barbara Rohden, Jessica Rödel, Alexander Kirjanow, Beatrix Theis, Vera Ladage, Katja Rieke-Kropp. Weitere Informationen zur Kampagne und zur Unterstützungsmöglichkeit gibt es unter: https://zukunft.fsvguetersloh.de Schenk uns eine Zukunft: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Markus Graskamp: „Jetzt kommt es darauf an!“

"Schenk uns eine Zukunft" - Markus Graskamp

Seit 2022 ist Markus Graskamp als Sportlicher Leiter beim FSV Gütersloh tätig – eine bewusste Entscheidung für den Frauenfußball, die er keine Sekunde bereut hat. „Neben der fairen Spielweise begeistert mich insbesondere der professionelle Einsatz der Spielerinnen, ohne dass auch nur ansatzweise mit den Männern vergleichbare Gehälter gezahlt werden“, betont Graskamp. Der FSV Gütersloh hat sich trotz aller Herausforderungen als feste Größe im deutschen Frauen- und Mädchenfußball etabliert. Doch die Zukunft des Vereins steht auf der Kippe. „Jetzt kommt es darauf an, den Standort Gütersloh als Teil einer boomenden und zukunftsträchtigen Entwicklung zu erhalten“, so Graskamp weiter. Der Frauenfußball wächst – doch ohne Standorte wie Gütersloh fehlt es an Perspektiven für Talente. Mit der Kampagne #SchenkUnsEineZukunft kämpft der Verein darum, den leistungsorientierten Frauenfußball in der Region zu sichern. Jede Unterstützung zählt! 🙏 #SchenkUnsEineZukunft – Jetzt unterstützen: 👉 https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

DFB-Star Lina Magull unterstützt die Rettung ihres FSV Gütersloh

"Schenk uns eine Zukunft" - Lina Magull

Der FSV Gütersloh erhält prominente Unterstützung im Kampf um seine Existenz: Lina Magull, 77-fache deutsche Nationalspielerin und aktuelle Akteurin von Inter Mailand, hat sich eindringlich für den Erhalt ihres Ausbildungsvereins stark gemacht. In einem bewegenden Post auf Instagram sowie auf LinkedIn rief die 30-Jährige dazu auf, die Crowdfunding-Kampagne des FSV Gütersloh zu unterstützen und damit die Zukunft des Vereins sowie des Frauenfußballs in der Region zu sichern. Magulls Wurzeln beim FSV Gütersloh Lina Magull begann ihre beeindruckende Karriere in der U17 des FSV Gütersloh, durchlief die Nachwuchsteams und feierte mit der ersten Mannschaft den Aufstieg in die Frauen-Bundesliga. Der FSV legte den Grundstein für ihren Weg zu Vereinen wie dem VfL Wolfsburg, dem SC Freiburg, dem FC Bayern München und schließlich zu Inter Mailand. Auf LinkedIn brachte Magull ihre emotionale Verbundenheit zum Ausdruck:„Ich habe hier meinen Weg begonnen. Und er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass ich heute stehe, wo ich bin! Deswegen beschäftigt mich das Thema umso mehr.“ Appell an die Fußball-Community Der FSV Gütersloh steht vor dem finanziellen Aus. Bis zum 30. April müssen mindestens 80.000 Euro gesammelt werden, um die Existenz des Vereins zu sichern. Magull betont, dass es nicht nur um einen Verein geht, sondern um die Zukunft vieler Mädchen und junger Frauen, die ihren Traum vom leistungsorientierten Fußball verwirklichen wollen. „Der Frauenfußball braucht Standorte und Vereine wie den FSV Gütersloh. Er darf nicht verschwinden.“ Mit ihrem Aufruf reiht sich Magull in eine wachsende Liste prominenter Unterstützer ein, die die Kampagne mit voller Leidenschaft unterstützen. Ihr Appell ist deutlich: Jeder Euro zählt! 👉 Jetzt spenden und den FSV retten: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Chris Punnakkattu Daniel: „Diese Kampagne ist mehr als nur ein Kampf eines Fußballvereins“

"Schenk uns eine Zukunft" - Chris Punnakkattu Daniel

Seit 2021 ist Chris Punnakkattu Daniel als Strategischer Berater sowie Leiter Medien & Kommunikation Teil des FSV Gütersloh. Nach über 20 Jahren in denen er für verschiedenen Fußballverbände und Männer-Bundesligisten tätig war, entschied er sich bewusst für den FSV – aus voller Überzeugung für den Frauenfußball und das immense Potenzial des Vereins. „Meine Entscheidung, 2021 zum FSV Gütersloh zu kommen, war bewusst – weil ich das immense Potenzial dieses Vereins und die Bedeutung des Frauenfußballs gesehen habe. Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren die Sichtbarkeit des Frauenfußballs spürbar gesteigert und für mehr Anerkennung gesorgt. Doch all das zählt wenig, wenn die Existenz auf dem Spiel steht. Der FSV steht für Chancengleichheit, ambitionierten Frauenfußball und eine Heimat für Talente. Sein Verlust wäre weit mehr als das Ende eines Vereins – es wäre das Ende einer Zukunft für unzählige Mädchen und Frauen. Diese Kampagne ist mehr als nur ein Kampf eines Fußballvereins. Es ist der Kampf für die Daseinsberechtigung und die Zukunft von weit über 100 jungen Mädchen und Frauen – darunter zahlreiche deutsche Junioren-Nationalspielerinnen.“ Mit der Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ setzt der FSV Gütersloh alles daran, den Verein und damit eine zentrale Anlaufstelle für talentierte Fußballerinnen zu retten. Die Unterstützung von Fans, Freunden und Förderern ist entscheidend, um weiterhin Chancengleichheit im Frauenfußball zu ermöglichen. ❤ Jede Spende zählt – helft mit, die Zukunft des Frauenfußballs zu sichern! 👉 Jetzt unterstützen: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!
Skip to content