FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV beendet Zweitligasaisonvorbereitung mit Remis in Essen und Niederlage in Wolfsburg

Emilia Deppe im Zweikampf mit Wolfsburg-Kapitänin Ewa Pajor. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat am zurückliegenden Wochenende die letzten Testspiele in der Sommervorbereitung auf die neue Spielzeit der 2. Frauen-Bundesliga bestritten. Das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi konnte dabei gegen die Erstligisten SGS Essen und den VfL Wolfsburg mit guten Leistungen überzeugen. Das Testspiel-Wochenende begann am Samstag, 12. August mit einer Partie im Essener „Sportpark am Hallo“. Bei wechselhaften Bedingungen und teilweise starkem Regen zeigte der FSV gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gastgeberinnen der SGS eine kämpferisch starke Leistung. Lena Strothmann brachte den FSV in der 53. Spielminute in Führung. Laura Pucks erzielte neun Minuten später den Ausgleich zum 1:1 Unentschieden und sorgte damit für den Entstand. Am gestrigen Sonntag, 13. August stand für den FSV noch ein im Vorfeld nicht angekündigter Test gegen den amtierenden DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg auf dem Programm. Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der FSV zeigte auch in dieser Partie viele gute Akzente und konnte gegen den VfL, ohne seine WM-Teilnehmerinnen, bis zur 70. Spielminute einen 0:3 Rückstand halten. Doch am Ende ließen bei den FSV-Spielerinnen die Kräfte nach, so dass die von Ewa Pajor angeführten Wölfinnen in den letzten Minuten noch ihre Klasse ausspielen konnten und vier weitere erzielten. Somit endete die Partie mit einer am Ende deutlichen 0:7-Niederlage. Cheftrainerin Britta Hainke blickt mit Zufriedenheit auf die Saisonvorbereitung: „Gerade das dreitägige Trainingslager in Bocholt bei Grün-Weiß Lankern, dem Heimatverein von Sammy, war sehr gut – auch für das Miteinander. Die Spiele gegen unterklassige Teams waren wichtig, auch wenn wir da Hochs und Tiefs hatten. Da müssen wir in der Saison eine bessere Balance finden. Und die letzten beiden Spiele gegen Bundesligisten in Essen und Wolfsburg waren insgesamt sehr positiv.“ „Tatsächlich sind wir in puncto Physis wohl noch nicht bei hundert Prozent. Es gibt noch einige muskuläre Probleme und hier und da kleinere Wehwehchen, etwa bei Ronja Leubner mit ihrem Knie. Aber es gab zum Glück keine schwerwiegenden Verletzungen.“ „Wir haben in unseren vielen Testspielen zwar immer auch schlechtere Phasen gehabt, aber immer auch richtig gute Phasen – das macht natürlich total Hoffnung. Selbst gegen den VfL Wolfsburg haben wir uns ein paar Mal unheimlich schnell nach vorne kombiniert. Außerdem hat die Mannschaft gut zusammengefunden, hat viel Spaß und harmoniert auch neben dem Platz. Man hat den Eindruck, da wächst wieder etwas zusammen“, sagt Hainke. Der FSV Gütersloh bestreitet am Sonntag, 20. August um 14:00 Uhr das erste Zweitligaspiel der Saison 2023/24. Dabei wird der FSV die Zweitvertretung von Eintracht Frankfurt in der Tönnies Arena empfangen.

DFB-Pokal der Frauen: Auslosung der zweiten Pokalrunde am Dienstag

DFB-Pokal Frauen (© DFB)

Die Spielzeit 2023/2024 im DFB-Pokal der Frauen startet am kommenden Wochenende mit der ersten Runde in die neue Saison. Im Anschluss an das abschließende Duell der ersten Runde zwischen Holstein Kiel und Borussia Mönchengladbach am 15. August (ab 18.30 Uhr, live auf Sky Sport), wird die 2. Runde von Marie-Louise Eta ausgelost, Ziehungsleiterin ist Renate Lingor. Wie läuft der Auslosungsmodus? Wie setzt sich das Teilnehmerfeld zusammen? Wer überträgt die Spiele live? DFB.de beantwortet die wichtigsten Fragen. Wie setzt sich das Teilnehmerfeld zusammen? Insgesamt sind 48 Mannschaften für die neue Pokalsaison 2023/2024 qualifiziert. Darunter alle zwölf Mannschaften der Google Pixel Frauen-Bundesliga, zehn Teams aus der 2. Frauen-Bundesliga (keine 2. Mannschaften), fünf Meisterinnen der Regionalligen sowie 21 Landespokalsiegerinnen. Welche Mannschaften steigen erst ab der 2. Runde in die Verlosung ein? Alle zwölf Teams der vergangenen Spielzeit der Frauen-Bundesliga sowie die vier bestplatzierten Mannschaften der 2. Frauen-Bundesliga aus der Vorsaison erhalten ein Freilos und greifen erst in der zweiten Runde in den Wettbewerb ein: Frauen-Bundesliga 2022/2023 FC Bayern München VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt TSG Hoffenheim Bayer 04 Leverkusen SC Freiburg SGS Essen SV Werder Bremen 1. FC Köln MSV Duisburg SV Meppen 1. FFC Turbine Potsdam 2. Frauen-Bundesliga 2022/2023 RB Leipzig 1. FC Nürnberg FSV Gütersloh SG 99 Andernach Wie läuft der Auslosungsmodus im DFB-Pokal der Frauen? 1. und 2. Hauptrunde: Insgesamt sind 48 Mannschaften für die neue Pokalsaison 2023/2024 qualifiziert. Dabei erhalten alle zwölf Teams der Frauen-Bundesliga aus der vergangenen Spielzeit sowie die vier bestplatzierten Mannschaften der 2. Frauen-Bundesliga aus der Vorsaison ein Freilos und greifen erst in der zweiten Runde in den Wettbewerb ein. In der Auftaktrunde kommt es demnach zu 16 Begegnungen. Es wird in zwei regionalen Gruppen (Nord und Süd) gelost. Die Zuteilung der Mannschaften zu den Gruppen erfolgt durch die Fachgruppe Frauen & Mädchenfußball nach regionalen Gesichtspunkten. Grundsätzlich hat die zuerst gezogene Mannschaft Heimrecht. Gehören die Mannschaften unterschiedlichen Spielklassen an, hat immer die Mannschaft aus der tieferen Spielklasse Heimrecht. Wird jedoch eine Paarung zwischen zwei Mannschaften aus Spielklassen unterhalb der 2. Frauen-Bundesliga gezogen, hat stets die zuerst gezogene Mannschaft Heimrecht. Achtelfinale und Viertelfinale: Alle Mannschaften in einem Lostopf. Grundsätzlich hat die zuerst gezogene Mannschaft Heimrecht. Gehören die Mannschaften unterschiedlichen Spielklassen an, hat immer die Mannschaft aus der tieferen Spielklasse Heimrecht. Wird jedoch eine Paarung zwischen zwei Mannschaften aus Spielklassen unterhalb der 2. Frauen-Bundesliga gezogen, hat stets die zuerst gezogene Mannschaft Heimrecht. Halbfinale: Alle vier Mannschaften in einem Lostopf. Die zuerst gezogene Mannschaft hat Heimrecht. Wo und wann werden die Auslosungen übertragen? Die zweite Runde im DFB-Pokal wird am Dienstag, 15. August im Anschluss an das letzte Duell der ersten Runde zwischen Holstein Kiel und Borussia Mönchengladbach (ab 18.30 Uhr, live auf Sky Sport) ausgelost. Marie-Louise Eta, Co-Trainerin der U 19-Junioren von Union Berlin, fungiert dabei als Losfee. Ziehungsleiterin ist die zweifache Welt- und Europameisterin Renate Lingor. Die Auslosung wird live auf Sky Sport sowie dem frei empfangbaren Livestream auf skysport.de gezeigt. Die weiteren Auslosungstermine erfolgen nach Rücksprache mit dem TV-Sender Sky. Wo werden die Spiele übertragen? Für die Spielzeiten 2022/23 bis 2025/26 hat der DFB-Verwertungsverträge der nationalen audiovisuellen Medienrechte am DFB-Pokal abgeschlossen. Pay-TV-Sender Sky wird bis zum Achtelfinale ein Spiel pro Runde live übertragen, ab dem Viertelfinale werden alle Spiele live von Sky übertragen. Zudem haben ARD/ZDF ebenso die Möglichkeit, pro Runde ein Spiel live im Free-TV zu zeigen. Fest steht, dass ARD/ZDF ein Halbfinalspiel und das Finale live im Free-TV übertragen werden. In der 2. Runde wird die Partie zwischen Holstein Kiel und Borussia Mönchengladbach ab 18.30 Uhr live auf Sky Sport übertragen. Wie sind die Rahmentermine? 1. Runde: 12.-13.08.23 und 15.08.23 2. Runde: 09.09.23 – 11.09.23 Achtelfinale: 25.11.23 – 26.11.23 Viertelfinale: 05.03.24– 07.03.24 Halbfinale: 30.03.24 – 31.03.24 Finale: 09.05.24 Was muss man zum Finale wissen? Das Finale des DFB-Pokals der Frauen findet am 9. Mai 2024 bereits zum 15. Mal im Kölner Rhein-Energie-Stadion statt und wird auch bis mindestens 2025 in Köln ausgetragen. Seit der Premiere im Jahr 2010 hat sich der Standort mit dem damit verbundenen Fan- und Familienfest auf den Vorwiesen etabliert: Früh morgens starten zahlreiche Fußballturniere des Fußball-Verbandes Mittelrhein. Ab 11.11 Uhr beginnt auf den Stadion-Vorwiesen traditionell das große Fan- und Familienfest mit abwechslungsreichem Programm auf der großen Musikbühne und der Fanfestmeile. (Quelle: DFB.de)

Kader des FSV Gütersloh für die 2. Frauen-Bundesliga 2023/24

Der Kader des FSV Gütersloh für die 2. Frauen-Bundesliga 2023/24. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die 2. Frauen-Bundesliga startet in nur zwölf Tagen in die neue Saison 2023/24. Der FSV Gütersloh wird zum Saisonauftakt am Sonntag, 20. August 2023 die Zweitvertretung von Eintracht Frankfurt in der Tönnies Arena empfangen. Der Ticketvorverkauf für die Partie ist bereits angelaufen und interessierte Fans können Tickets über unseren offiziellen Onlineticketshop käuflich erwerben. Auch der Verkauf der begehrten Dauerkarten läuft auf Hochtouren. Der FSV Gütersloh bietet dabei in dieser Saison erstmals die Möglichkeit, Dauerkarten in den Kategorien „Normal“, „Loge“ und „VIP“ zu erwerben. Das Trainerteam um Britta Hainke und Sammy Messalkhi wird mit einem vielseitig besetzten Kader in die neue Saison gehen. Neben zahlreichen etablierten Spielerinnen umfasst der FSV-Kader erneut zahlreiche Nachwuchstalente aus der eigenen Talentschmiede. Das Team möchte an die Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen und gegen Frankfurt mit einem überzeugenden Auftritt in die neue Spielzeit gehen. FSV Gütersloh 2009 – Kader 2023/24 Tor 1 Sarah Rolle, 12 Josefine Osigus, 39 Leah Blome Abwehr 7 Melanie Schuster, 14 Hedda Wahle, 15 Lea Bultmann, 18 Josefine Neß, 23 Maren Tellenbröker, 24 Lilly Stojan, 28 Olivia Zitzer, 29 Nele Schmidt Mittelfeld 4 Jessica Heisinger, 5 Johanna Burholz, 6 Merle Hokamp, 8 Laura Nünning, 13 Demi Pagel, 19 Ronja Leubner, 21 Paula Reimann, 27 Emilia Deppe, 31 Finja Kappmeier, 33 Cisel Akgül Angriff 9 Celina Baum, 10 Finnja Schriek, 11 Jacqueline Baumgärtel, 16 Lena Strothmann, 17 Shpresa Aradini, 20 Hanna Hamdi, 22 Marie Schröder Trainer*innen Britta Hainke (Cheftrainerin), Sammy Messalkhi (Trainer), Katrin Lückel (Co-Trainerin), Michael Weise (Torhüterinnentrainer), Marcell Rosa (Trainerassistent & Teambetreuer) Staff & Offizielle Michael Horstkötter (Geschäftsführer), Markus Graskamp (Sportlicher Leiter), Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater & Leiter Medien / Kommunikation), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Vertrieb), Laura Wollenberg (Physiotherapeutin), Hannah Wortmann (Physiotherapeutin), Dennis Seelige (Vereinsfotograf / -videograf), Boris Kessler (Vereinsfotograf), Tim Kaiser (Social Media Staff)

FSV Gütersloh verliert Testspiel beim Erstligisten Bayer Leverkusen

FSV-Mittelfeldspielerin im Zweitkampf mit Bayer 04-Kapitänin Elisa Senß. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das Zweitligateam des FSV Gütersloh war am Samstag, 5. August zu Gast in Leverkusen. Im Rahmen der offiziellen Bayer 04 Saisoneröffnung bestritt das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi ein Testspiel gegen die Werkself. Das Spiel endete mit einem 6:0-Erfolg der Gastgeberinnen aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Leverkusen dominierte die Partie von Beginn an, während der FSV in einer neuen taktischen Ordnung nicht in das Spiel fand. Die Hausherrinnen konnten so früh großen Druck auf das FSV-Tor ausüben und gingen in der neunten Spielminute in Führung. Die dänische U-23-Nationalspielerin Cecilie Johansen erzielte vor 3.000 Zuschauer*innen im Ulrich-Haberland-Stadion das 1:0 für Bayer 04. Mia Eickmann (15‘), Karólína Vilhjálmsdóttir (17‘) und Janou Levels (28‘) bauten die Führung schnell weiter aus, so dass der FSV mit einem 0:4-Rückstand in die Halbzeitpause ging. Hainke und Messalkhi stellten noch vor der Pause das System um, was zu einer Stabilisierung des eigenen Spiels führte. Im zweiten Durchgang sorgten Eva van Deursen (65‘) und Elisa Senß (85‘) mit ihren Toren für den 0:6-Endstand aus Sicht des FSV Gütersloh. Der FSV nutzte auch dieses Testspiel, um allen Spielerinnen Einsatzminuten zu geben. Trotz der deutlichen Niederlage konnten alle drei Torhüterinnen mit starken Paraden überzeugen. Im Feld setzen Maren Tellenbröker und Lena Strothmann Akzente. Der FSV Gütersloh wird am kommenden Samstag, 12. August ein weiteres Testspiel gegen einen Erstligisten bestreiten. Das Hainke-Team wird für einen weiteren sportlichen Härtetest zur SGS Essen reisen. Die Partie wird um 13:00 Uhr im Sportpark am Hallo stattfinden.

FSV Gütersloh mit 3:1-Testspielsieg bei Arminia Bielefeld

Maren Tellenbröker im Testspiel gegen den DSC Arminia Bielefeld. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Mit einem 3:1-Sieg beim Regionalligisten DSC Arminia Bielefeld setzte unser Zweitligateam am Mittwochabend die Reihe seiner Testspiele zur Vorbereitung auf die am 20. August beginnende Saison fort. Vor 120 Zuschauern in der EDIMEDIEN-Arena an der Bielefelder Postheide spiegelt das Ergebnis zwar den Klassenunterschied wieder, doch es war noch reichlich Sand im Getriebe des Gütersloher Spiels. Vor allem in der ersten Halbzeit erwies sich unsere Defensive als sehr anfällig, und die vor allem über den linken Flügel wirkungsvoll angreifenden Gastgeberinnen hätten mehr als nur den Treffer zur 1:0-Führung (15.) erzielen können. Torschützin war mit Anna-Lena Meier eine von zahlreichen Ex-Gütersloherinnen im Arminia-Trikot. In der Offensive lief es vor der Pause besser als danach. Während Maren Tellenbröker (20., Lattenkopfball) und Jacqueline Baumgärtel (35., freistehend vorbei) zwei Top-Chancen vergaben, sorgten Lena Strothmann (23.) und Tellenbröker (40.) mit ihren Toren für einen 2:1-Vorsprung. Im wenig ergiebigen zweiten Durchgang blieb es Ronja Leubner vorbehalten, den Endstand zu erzielen. FSV-Trainer Sammy Messalkhi wechselte vielfach durch. So kamen mit Sarah Rolle, Josefine Osigus und Leah Blome alle drei Torhüterinnen für jeweils 30 Minuten zum Einsatz. In der finalen Vorbereitungsphase misst sich der FSV Gütersloh auswärts mit zwei Teams aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga: Am Samstag, 5. August, treten wir bei Bayer Leverkusen an. Und am Samstag, 12. August, gastieren wir bei der SGS Essen.

Parkhotel Gütersloh wird Gold Partner des FSV Gütersloh

Gemeinsam für den Spitzensport in der Dalkestadt: Das Parkhotel Gütersloh ist neuer Gold Partner des FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Das Parkhotel Gütersloh setzt ein starkes Zeichen für den Frauenfußball in der Region Ostwestfalen-Lippe. Das einzige Vier-Sterne-Superior-Hotel in der Dalkestadt wird neuer Sponsor des FSV Gütersloh und ist ab sofort ein „Gold Partner“ des Vereins. Das Sponsoring umfasst diverse Bestandteile, mit denen beide Seiten gemeinsame Synergien nutzen und voneinander profitieren werden. Dank der Unterstützung des Parkhotels kann der FSV Gütersloh so beispielsweise unter anderem Mannschaftsabende, Vereinsevents und Co. in den Räumlichkeiten des Hotels veranstalten. „Der FSV Gütersloh ist begeistert, das Parkhotel Gütersloh als neuen Sponsor willkommen zu heißen und freut sich außerordentlich auf die spannende Zusammenarbeit. Mit dem Parkhotel haben wir einen kraftvollen Partner gefunden, der entscheidend zur Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs beim FSV beitragen wird“, äußerte Tobias Neumann, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb des FSV Gütersloh. „Unser Dank gilt dem Parkhotel sowie dem Betreiberunternehmen VIVENO Group GmbH, dem Unternehmensdach der Hotel- und Gastronomiebetriebe in der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Wir möchten gemeinsam neue Akzente ‚out of the box‘ setzen und den erfolgreichen Frauenfußball in Gütersloh weiter stärken“, ergänzt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater und Leiter Medien & Kommunikation des FSV. „Wir freuen uns sehr den FSV Gütersloh künftig aktiv und nachhaltig bei der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs unterstützen zu dürfen und wünschen der Mannschaft einen erfolgreichen Start in die kommende Saison“, sagt Kay-Christian Dubbert, Leitung Markenkommunikation der VIVENO Group GmbH. Die neue Partnerschaft zwischen dem FSV Gütersloh und dem Parkhotel Gütersloh ist am Samstag, 29. Juli erfolgreich gestartet. Das Team des Parkhotels begrüßte dabei die Zweitligamannschaft des FSV für eine Teambuildingmaßnahme bestehend aus einem Koch- und einem Cocktail-Workshop in den Räumlichkeiten des First-Class-Hotels im Herzen Güterslohs. Küchenchef Lukas Hoffmann, Gabi Zodrow (Service) und Nils Pietzonka (Bar) führten dabei die Spielerinnen an ihren jeweiligen Stationen durch ein kurzweiliges Programm. Dabei konnten sich die Spielerinnen abseits des Trainingsplatzes weiter kennenlernen und auch die Integration der zahlreichen Neuzugänge weiter erfolgreich vorantreiben.

FSV Gütersloh startet Dauerkartenverkauf für die Saison 2023/24

Die Tönnies Arena ist Schauplatz für die Heimspiele des FSV in der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat den Dauerkartenverkauf für die neue Saison 2023/24 in der 2. Frauen-Bundesliga gestartet. Fans können sich ab sofort Dauerkarten in den neuen drei Kategorien „Normal“, „Loge“ und „VIP“ sichern. Die Dauerkarten sind gültig für alle Heimspiele in der 2. Frauen-Bundesliga. Die Dauerkarte „Normal“ ist bereits ab 75,00 Euro erhältlich und berechtigt die Inhaber*innen zu einer freien Sitzplatzwahl. Ausgenommen ist dabei der Block J (Loge). Alle Freunde der komfortabel gepolsterten Sitze können dagegen mit der Dauerkarte „Loge“ in den Genuss selbiger kommen. Diese Dauerkartenvariante ist ab 156 Euro erhältlich und garantiert einen zugewiesen Platz im Logenbereich der Tönnies Arena. Ein exklusives Stadionerlebnis bietet die Dauerkarte „VIP“. Für den Dauerkartenpreis in Höhe von 330 Euro erhalten die Karteninhaber*innen einen zugewiesen Logenplatz sowie freie Getränke und Speisen im Cateringbereich unter der Haupttribüne. Zudem erhalten die Dauerkarteninhaber*innen dieser Kategorie Zutritt zum VIP-Bereich, der an ausgewählten Highlight-Spieltagen zur Verfügung steht. Dauerkarten aller drei Kategorien können ab sofort über den Onlineticketshop des FSV Gütersloh erworben werden: https://fsvguetersloh.de/dauerkarten/ Der FSV Gütersloh startet am 20. August 2023 um 14:00 Uhr mit einem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt II in die neue Saison.

FSV-Duo erhält DFB-Einladung für Lehrgang der U-17 Nationalmannschaft

DFB-Nominierung für FSV-Talente Merle Hokamp und Janne Krumme (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich über die Nominierung von zwei FSV-Talenten für den bevorstehenden Lehrgang der deutschen U-17 Nationalmannschaft. Mit Merle Hokamp aus unserem Zweitligateam des FSV und Janne Krumme aus unserer U-17 Mannschaft stehen gleich zwei Akteurinnen im DFB-Kader für die Maßnahme in der Sportschule Barsinghausen. Zu den nominierten Spielerinnen zählt auch Hannah Wehmeyer. Das Nachwuchstalent aus unserer U-17 Mannschaft des FSV steht auf Abruf bereit. Das 27-köpfige Aufgebot von Nationaltrainerin Sabine Loderer wird sich am Montag, 7. August in der niedersächsischen Stadt versammeln und dort bis zum Donnerstag, 10. August verweilen. Der Lehrgang wird unter der Leitung von Loderer und ihren Assistenztrainer*innen Lena Lotzen und Lukas Völker sowie dem weiteren Trainerstab stattfinden. Der FSV Gütersloh gratuliert Merle Hokamp und Janne Krumme zur Nominierung und wünscht dem Duo einen erfolgreichen DFB-Lehrgang.

FSV Gütersloh wünscht Ex-Spielerinnen und DFB-Team viel Erfolg bei der FIFA Frauen-WM 2023

Wichtige Säulen des DFB-Teams bei der FIFA Frauen-WM: Ex-FSV-Spielerinnen Sophia Kleinherne, Lina Magull und Sjoeke Nüsken. (Foto: Alexander Ness / FSV Gütersloh 2009)

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft möchte bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien & Neuseeland 2023 wieder ganz Fußballdeutschland begeistern. Im DFB-Kader stehen dabei gleich drei Spielerinnen mit einer FSV-Vergangenheit, die ihren Anteil für ein erfolgreiches Turnier leisten möchten: Sophia Kleinherne, Lina Magull und Sjoeke Nüsken. Die erfahrenste Akteurin aus dem Ex-FSV-Trio ist zweifelsohne Lina Magull, die mittlerweile Kapitänin des amtierenden deutschen Meisters FC Bayern München ist. Die gebürtige Dortmunderin spielte von 2010 bis 2012 für den FSV Gütersloh. Mit dem FSV gelang dabei 2012 der Aufstieg in die erste Frauen-Bundesliga. In 38 Partien war sie mit 23 Treffern äußert erfolgreich im FSV-Trikot unterwegs. Sophia Kleinherne gehört trotz ihres jungen Alters bereits zu den routinierten Spielerinnen. Die 23-jährige Defensivspielerin aus Telgte steht bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag und kann mittlerweile auf 23 Einsätze in der A-Nationalmannschaft blicken. Beim FSV Gütersloh spielte sie von 2014 bis 2017 und lief dabei für unsere U-17 Mannschaft und unsere erste Mannschaft auf. Das FSV-Trikot trug sie dabei wettbewerbsübergreifend in 58 Partien und erzielte 34 Tore. Die Dritte im Bunde ist Sjoeke Nüsken. Die gebürtige Hammerin gehörte in der Saison 2016/17 zum U-17 Kader des FSV Gütersloh. Dabei kam sie jedoch nur auf einen Einsatz in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Mittlerweile spielt sie gemeinsam mit Sophia Kleinherne und Ex-FSV-Spielerin Anna Aehling bei Eintracht Frankfurt. Auf das DFB-Team wartet „Down Under“ eine äußert knifflige Aufgabe – insbesondere mit dem Wissen, dass das Leistungsniveau beim Endturnier besser denn je sein wird. Deutschland wird es in der Vorrundengruppe H mit den Teams aus Marokko (24. Juli um 10:30 Uhr), Kolumbien (30. Juli um 11:30 Uhr) und Südkorea (3. August um 12:00 Uhr) zu tun bekommen. Die Spiele der FIFA Frauen-WM 2023 werden von der ARD und dem ZDF übertragen. Der FSV Gütersloh wünscht Lina, Sophia und Sjoeke sowie dem gesamten DFB-Team viel Erfolg bei der FIFA Frauen-WM 2023.

Doppeltest am Wochenende: FSV vereinbart Testspiele gegen Warbeyen und Rhade

FSV-Trainer Sammy Messalkhi und Team nutzen die Sommervorbereitung für diverse Testspiele. (Foto: Tim Kaiser / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird am kommenden Wochenende gleich zwei Testspiele bestreiten. Das Zweitligateam von Britta Hainke und Sammy Messalkhi wird dabei auf die Regionallisten VfR SW Warbeyen 1945 und SSV Rhade treffen. Die Partie beim VfR SW Warbeyen wird am Samstag, 22. Juli um 16:00 Uhr stattfinden. Das Testspiel wird im Stadion am Bresserberg ausgetragen. Warbeyen überzeugte in der abgelaufenen Saison 2022/23 mit starken Leistungen und konnte in der Abschlusstabelle der Regionalliga West den dritten Platz belegen. Somit ist ein sportlich attraktiver Vergleich gewährleistet, bei dem unsere Mannschaft gut gefordert wird und sich weiter für die neue Saison in der 2. Frauen-Bundesliga einspielen kann. Am Sonntag, 23. Juli (13:00 Uhr, Sportpark Risthaus) kommt es zu einem erneuten Wiedersehen mit dem SSV Rhade. Beide Mannschaften haben bereits am vergangenen Samstag, 15. Juli gegeneinander getestet. Dabei konnte der FSV Gütersloh die Partie mit 4:1 für sich entscheiden. Der SSV Rhade hat schnell und unkompliziert einem weiteren Vergleich zugestimmt, nachdem ein anderer möglicher Testspielgegner des FSV kurzfristig abgesagt hatte. Wir danken dem SSV Rhade für die spontane Bereitschaft und wir freuen uns auf einen weiteren sportlich attraktiven Test in der Sommervorbereitung.

Schenk uns eine Zukunft - 80.000 Euro oder Ende im Sommer!
Skip to content