FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Vorschau auf das Wochenende: Alle FSV-Mannschaften im Einsatz

FSV U17-Nachwuchsspielerin Larissa Henkel während der B-Juniorinnen-Bundesligapartie gegen den 1. FFC Kaiserslautern. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Mannschaften des FSV Gütersloh werden am bevorstehenden Wochenende allesamt in ihren Ligen im Einsatz sein. Während die „Erste“ und das U17-Team auswärts antreten müssen, möchten die „Zweite“ und die U16-Mannschaft in der heimischen Tönnies Arena erfolgreich sein. Das Zweitligateam von Britta Hainke und Sammy Messalkhi wird am Sonntag, 17. September (14:00 Uhr) auswärts beim VfL Wolfsburg II versuchen den erfolgreichen Start in die neue Zweitligasaison 2023/24 fortzusetzen. Der FSV Gütersloh konnte die bisherigen drei Partien in der 2. Frauen-Bundesliga gewinnen und steht dank der besseren Tordifferenz an der Tabellenspitze. Nach der deutlichen 0:7-DFB-Pokal-Zweitrundenniederlage gegen den Erstligisten RB Leipzig am vergangenen Samstag ist das Team nun wieder komplett auf den Ligabetrieb fokussiert. Das Perspektivteam des FSV geht voller Selbstvertrauen und mit Rückenwind in den nächsten Spieltag der Regionalliga West. Das Team von Noah Henneböhle konnte am vergangenen Wochenende den ersten Sieg in der noch jungen Saison einfahren, als man den SSV Rhade mit 2:0 besiegte. Am Sonntag (13:00 Uhr) empfängt das Team den SV 1913 Walbeck in der Tönnies Arena. Gegen die die Aufsteigerinnen aus der Niederrheinliga möchte der FSV mit einer guten Leistung überzeugen und die nächsten Punkte einfahren. In der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest reist unsere U17-Mannschaft zum aktuell zweitplatzierten Borussia Mönchengladbach. Das Team von Christian Franz-Pohlmann ist mit einem furiosem 9:0-Heimsieg gegen die Aufsteigerinnen vom 1. FFC Kaiserslautern in die neue Spielzeit gestartet. Am Niederrhein erwartet das FSV-Team ein Gegner von einem anderen Kaliber. Die Borussia hat die vergangene Spielzeit auf Platz 5 abgeschlossen und somit nur einen Platz hinter dem FSV. Somit ist am morgigen Samstag, 16. September (14:00 Uhr) ein spannendes Duell garantiert. In der B-Juniorinnen-Regionalliga West wird am morgigen Samstag (15:00 Uhr) bereits der fünfte Spieltag stattfinden. Die U16 des FSV Gütersloh wird dabei die U17 des Delbrücker SC in der heimischen Arena empfangen. Die Aufsteigerinnen aus Delbrück konnten bislang nur einen Punkt einfahren, während unsere Mannschaft bis dato drei Punkte auf dem eigenen Konto hat. Das FSV-Team möchte die Punkteausbeute mit dem morgigen Spiel weiter verbessern und die Zuschauer*innen mit einer starken Teamleistung begeistern.

FSV Gütersloh lässt Außenseiterchance im DFB-Pokal ungenutzt

FSV-Defensivallrounderin Hedda Wahle in der DFB-Pokalpartie gegen RB Leipzig. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh kann sich wieder voll und ganz auf den Ligabetrieb konzentrieren. Aus dem DFB-Pokalwettbewerb schied der Tabellenführer der 2. Frauen-Bundesliga am Samstag im Zweitrundenspiel gegen den Bundesligisten RB Leipzig aus. Die Niederlage fiel mit 0:7 allerdings heftiger aus, als man es sich beim Außenseiter erhofft hatte. Vor 436 Zuschauer*innen in der Tönnies-Arena offenbarte sich in nahezu allen Belangen ein Klassenunterschied zwischen beiden Teams. „Die spielen einen geilen Fußball – Respekt“, schnaufte Shpresa Aradini nach der Hitzeschlacht auf dem Kunstrasen. Dort konnte ihr Team in nur ganz wenigen Szenen die Qualitäten ausspielen, die in der Meisterschaft zu einem Traumstart mit drei Siegen und 12:2 Toren geführt hatten. Während die in Blau gekleideten „Roten Bullen“ aus Sachsen mit ihrem lautstarken Anhang den Triumph feierten („So seh‘n Sieger aus“), versuchten unsere Trainer, die enttäuschten Spielerinnen zu trösten und aufzurichten: „Heute können sie die Köpfe hängen lassen, aber morgen müssen sie das Ergebnis abhaken. Vielleicht kam dieses Spiel genau zum richtigen Zeitpunkt, um daraus zu lernen“, sagte Britta Hainke. Und Sammy Messalkhi appellierte an das Team: „Ihr solltet euch davon nicht umwerfen lassen, denn eine Stunde lang war das ein richtig gutes Spiel.“ Allerdings führte Leipzig schon zur Pause mit 2:0. Vanessa Fudalla, die Torschützenkönigin der vergangenen Zweitligasaison, hatte in der 20. Minute einen feinen Steilpass zur 1:0-Führung genutzt. Und Frederike Kempe staubte nur zwei Minuten später zum 2:0 ab, nachdem FSV-Keeperin Sarah Rolle einen Fudalla-Freistoß ans Lattenkreuz gelenkt hatte. „Es war ein total anstrengendes Spiel – und das nicht nur wegen der Hitze. Gütersloh hat uns viel abverlangt. Man hat gemerkt, dass die schon im Rhythmus sind“, stöhnte Kempe. Für die Ex-Gütersloherin im RB-Trikot beginnt die Bundesligasaison erst am 17. September mit der Partie beim 1. FC Köln. „Wir wussten selbst nicht, wo wir stehen und hätten nie gedacht, dass es so hoch wird“, strahlte die 21-jährige Fudalla, die zur besten Spielerin auf dem Platz avancierte. Das Ergebnis wäre zumindest knapper ausgefallen, wenn der FSV Gütersloh in der 1. Halbzeit seine Torchancen genutzt hätte. Doch weder bei einem abgefälschten Pagel-Querpass (10.), noch bei einer Hereingabe von Ronja Leubner, die Shpresa Aradini am langen Pfosten nur ganz knapp verpasste (25.), noch bei einem zur Ecke abgelenkten Schuss von Lena Strothmann (45.) landete der Ball im Leipziger Netz. „Der Unterschied war vor dem Tor“, verwies Sammy Messalkhi dagegen auf die gute Verwertungsquote des Gegners. Und selbst ein Elfmeter, auf den die gute Unparteiische Nadine Westerhoff in der 43. Minute nach einer Strafraum-Attacke von Josefine Schaller an Lena Strothmann sofort entschied, verhalf den Gastgeberinnen nicht zum Torjubel. Statt zu einem psychologische günstigen Zeitpunkt kurz vor der Pause auf 1:2 zu verkürzen, scheiterte Maren Tellenbröker mit ihrem Schuss an RB-Keeperin Elvira Herzog. „Sie hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt“, kommentierte Britta Hainke die Tatsache, dass Tellenbröker in diesem Moment die einzige war, die sich zur Ausführung des Strafstoßes bereiterklärt hatte. Während die Leipzigerinnen ihrer Linie auch nach dem frühen 0:3 in der 2. Halbzeit treu blieben, den FSV dauerhaft stressten und damit kontrollierten Ballbesitz kaum zuließen, kamen die Gütersloherinnen kaum noch zu konstruktiver Entlastung. Einzig bei einer gefährlichen Hereingabe von Shpresa Aradini (74.) musste Elvira Herzog ernsthaft eingreifen. Davon, dass die RB-Torhüterin beim Aufwärmen von einem Ball am Kopf getroffen wurde und benommen in die Kabine geführt werden musste, war im Spiel nichts mehr zu merken. „Wir waren immer den entscheidenden Schritt schneller und haben die meisten Zweikämpfe gewonnen“, fasste Vanessa Fudalla die Ursache für die Leipziger Überlegenheit zusammen. Und weil der Bundesligist von der Bank hochkarätig nachlegen konnte, etwa mit der Schweizer Stürmerin Lydia Andrade, verpufften die Bemühungen der FSV-Coaches, die Defensive zu stabilisieren. „Leipzig war irgendwann auch in einem Flow“, konstatierte Britta Hainke. Zweimal Andrade (65., 74.), Fudalla (78.) und die ebenfalls eingewechselte Kyra Spitzner (85.) schraubten das Ergebnis gegen erschöpft-frustrierte Gütersloherinnen in die Höhe. „Ein 7:0 gegen eine Spitzenmannschaft der 2. Liga wie Gütersloh ist schon ein Ausrufezeichen“, freute sich Frederike Kempe auf eine stimmungsvolle Heimreise. Shpresa Aradini dagegen war bedient: „Willkommen in der Realität“, sagte die unermüdliche FSV-Kämpferin: „Das tut weh.“ FSV Gütersloh: Rolle – Baum, Schmidt (70. Kappmeier), Hokamp, Deppe (56. Bultmann) – Tellenbröker – Schröder, Leubner (70. Stojan), Pagel (56. Baumgärtel), Aradini – Strothmann (70. Wahle). Im Aufgebot: Burholz, Akgül, Hamdi, Blome (Tw). RB Leipzig: Herzog – Schaller (69. Spitzner), Räcke (83. Krug), Kempe, Pollak (69. Croatto) – Müller (62. Sakar), Landenberger (62. Andrade), Brecht, Hipp – Starke, Fudalla. Im Aufgebot: Janez, Magerl, Schüller (Tw). Tore: 0:1 (20.) Fudalla, 0:2 (22.) Kempe, 0:3 (52.) Landenberger, 0:4 (65.) Andrade, 0:5 (74.) Andrade, 0:6 (78.) Fudalla, 0:6 (85.) Spitzner. Schiedsdrichterin: Nadine Westerhoff (Bochum ). Zuschauer: 436.

FSV lädt Vereine, Schulklassen & Co. zum DFB-Pokalkracher gegen RB Leipzig ein

Die Erfolgsgaranten für jeden Verein: Die Zuschauer*innen. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh empfängt am morgigen Samstag, 9. September (17:30 Uhr) den Erstligisten RB Leipzig in der Tönnies Arena. Für die Begegnung der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals der Frauen sind weiterhin zahlreiche Tickets erhältlich. Vereine, Schulklassen und weitere Gruppen profitieren dabei vom Gruppenangebot des FSV Gütersloh. Selbstverständlich sind auch weiterhin Einzeltickets (10 Euro pro Ticket für Vollzahler) erhältlich. Tickets können über den Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de erworben werden. Für Kurzentschlossene steht zudem am Spieltag die Tageskasse zur Verfügung. „Unsere Partie gegen RB Leipzig erfüllt alle Bedingungen für einen tollen DFB-Pokalabend. Wir gehen als Tabellenführer der 2. Frauen-Bundesliga selbstbewusst in die Partie und haben gegen den favorisierten Erstligisten keinen Druck. Wir möchten mit der Unterstützung der Zuschauer*innen alles in die Waagschale werfen und Leipzig ein wenig ärgern“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater und Leiter Medien & Kommunikation des FSV Gütersloh. Tobias Neumann, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb ergänzt: „Da an diesem Wochenende die Männerligen aufgrund der Länderspielpause pausieren, ist unsere Partie ein echtes sportliches Highlight. Die sommerlichen Temperaturen und die familienfreundliche Anstosszeit, sowie die perfekten Rahmenbedingungen laden zu einem Stadionbesuch ein. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn weitere Vereine, Schulklassen, Gruppen und alle anderen Bürger*innen unsere Mannschaft live vor Ort unterstützen würden. Das haben sich unsere Spielerinnen verdient.“ Die Stadiontore öffnen sich morgen um 16:30 Uhr. Den Zuschauer*innen steht das angrenzende Parkhaus kostenlos zur Verfügung.

Parkverbot für den Außenparkplatz an der Tönnies Arena

Die Tönnies Arena ist Schauplatz für die Heimspiele des FSV in der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh macht aus aktuellem Anlass das wiederholte Mal darauf aufmerksam, dass es den Besucher*innen der Tönnies Arena nicht gestattet ist, ihre PKWs auf dem Außenparkplatz abzustellen. Alle Besucher*innen sind dringendst angehalten, ihre PKWs im anliegenden Parkhaus abzustellen. Das Parken ist dort kostenlos und die Tönnies Arena ist fußläufig in fünf Minuten zu erreichen. Der Außenparkplatz ist für die Besucher*innen des Tönnies Werksverkaufs gedacht und die Firma Tönnies wird ab sofort alle widerrechtlich geparkten PKWs kostenpflichtig mit Radkrallen versehen. Die Firma Tönnies hat den FSV Gütersloh entsprechend in Kenntnis gesetzt und uns gebeten, alle Stadionbesucher*innen zu informieren sowie die Einhaltung des Verbots sicherzustellen. Der FSV Gütersloh bitte alle Fans, dieses Parkverbot zu achten und ab sofort an allen Spieltagen ohne Ausnahme ausschließlich das Parkhaus zu nutzen. Dies erspart Ihnen/Euch als Halter*innen der PKWs, als auch uns als Verein weiteren unnötigen Ärger. Wir danken Ihnen und Euch für das Verständnis!

Tunesien beruft FSV-Stürmerin Hanna Hamdi für Afrika-Cup-Qualifikationsspiele

FSV-Angreiferin Hanna Hamdi (mitte) im Zweitligaspiel gegen Eintracht Frankfurt II. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der tunesische Fußballverband, Fédération Tunisienne de Football (FTF), hat Hanna Hamdi für die zwei bevorstehenden Qualifikationsspiele für den Afrika-Cup der Frauen 2024 mit vorhergehendem Lehrgang nominiert. Die Stürmerin des FSV Gütersloh gehört zum Kader der A-Nationalmannschaft Tunesiens, der in der ersten Qualifikationsrunde in einer K.O.-Runde mit Hin- und Rückspiel auf die Auswahl der Republik Niger treffen wird. Die Partien werden am 22. September und 26. September in der tunesischen Hauptstadt Tunis stattfinden. Der Afrika-Cup der Frauen 2024 („WAFCON 2024“) wird in Marokko stattfinden. Eine Bekanntgabe des genauen Termins für die Endrunde steht noch aus.

Erfahrenes Schiedsrichtergespann um Nadine Westerhoff leitet die DFB-Pokalpartie gegen RB Leipzig

DFB-Schiedsrichterin Nadine Westerhoff (Foto: Alexander Neß / FSV Gütersloh 2009)

Nadine Westerhoff aus Bochum wird die Zweitrundenpartie im DFB-Pokal der Frauen zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig leiten. Die erfahrende DFB-Schiedsrichterin wird dabei von Anna-Lena Weiss und Celina Dettmering assistiert. Westerhoff hat bis dato 61 Spiele in der Google Pixel Frauen-Bundesliga und 21 Spiele in der 2. Frauen-Bundesliga sowie das DFB-Pokalfinale 2020 geleitet. Die 40-jährige Unparteiische ist zudem für den FSV Gütersloh keine Unbekannte. Westerhoff war in der vergangenen Saison 2022/23 die Schiedsrichterin unserer DFB-Pokalpartie gegen den amtierenden Pokalsieger VfL Wolfsburg. Die DFB-Pokalbegegnung des FSV Gütersloh gegen den Erstligisten RB Leipzig wird am kommenden Samstag, 9. September um 17:30 Uhr in der Tönnies-Arena stattfinden. Der Ticketvorverkauf für die Partie läuft weiterhin auf Hochtouren. Einzeltickets und Gruppentickets können über den Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de käuflich erworben werden.

DFB nominiert FSV-Spielerinnen für U17-Länderspiele gegen England

FSV Gütersloh 2009 x Deutsche Fußball-Bund (DFB)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat zwei Spielerinnen des FSV Gütersloh für den bevorstehenden U17-Juniorinnen-Lehrgang und zwei Länderspiele gegen England nominiert. Merle Hokamp aus unserem Zweitligakader und Janne Krumme aus unserer U17-Mannschaft gehören zu den von Bundestrainerin Sabine Loderer nominierten Kader. Mit Hannah Wehmeyer steht zudem eine weitere Spielerin aus unserer U17-Mannschaft auf Abruf bereit. Die nominierten Spielerinnen werden am Abend des 17. Septembers für einen U17-Juniorinnen-Lehrgang am DFB-Campus zusammenkommen. Am 21. September wird die deutsche U17-Nationalmannschaft nach England fliegen, wo dann zwei Länderspiele gegen die U17-Auswahls der Lionesses auf dem Programm steht. Die erste Partie wird am 22. September (19:00 MEZ) stattfinden und der zweite Vergleich am 25. September (13:00 Uhr MEZ). Beide Länderspiele werden im St. George’s Park stattfinden. Der FSV Gütersloh gratuliert den nominierten FSV-Spielerinnen und wünscht Ihnen viel Erfolg für den DFB-Lehrgang sowie die beiden Länderspiele.

Gütersloher Fußballfest: FSV Gütersloh setzt auf Unterstützung der Fans gegen RB Leipzig

Celina Baum und Mitspielerinnen sind wieder in der Tönnies Arena am Ball. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Spannung steigt, die Vorfreude ist förmlich greifbar: Der FSV Gütersloh steht kurz vor einem attraktiven DFB-Pokalspiel gegen den Erstligisten RB Leipzig. Die Partie der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals der Frauen verspricht beste sportliche Unterhaltung und wird am kommenden Samstag, den 9. September, um 17:30 Uhr in der Tönnies Arena ausgetragen. Mit einer außergewöhnlichen Terminansetzung profitieren Fußballfans von einem sommerlichen Samstagabend voller Action, denn aufgrund einer Länderspielpause finden am Wochenende keine Spiele in den Männerligen statt. Das bedeutet, dass der Pokalkracher zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig das sportliche Highlight des Wochenendes sein wird. Der Vorverkauf für dieses aufregende Duell läuft weiterhin auf Hochtouren und Tickets können bequem über den Onlineticketshop auf www.fsvguetersloh.de erworben werden. Neben Einzeltickets bietet der FSV Schulklassen, Vereinen und weiteren Gruppen die Möglichkeit an, Gruppentickets zu erwerben. Der FSV Gütersloh hofft die heimischen Fans mobilisieren zu können und lädt alle Fußballbegeisterten herzlich dazu ein, live vor Ort mit dabei zu sein. Der FSV Gütersloh befindet sich derzeit in Topform und hat in der 2. Frauen-Bundesliga einen beeindruckenden Traumstart hingelegt. Mit neun Punkten aus den bisherigen drei Partien führt das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi die Tabelle an und konnte gestern mit einem deutlichen 6:0-Heimsieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim II die Fans begeistern. Die Mannschaft wird alles daran setzen, dieses beeindruckende Momentum in das Pokalspiel gegen RB Leipzig mitzunehmen. Die Spielerinnen des FSV Gütersloh sind hochmotiviert und freuen sich darauf, gegen RB Leipzig anzutreten, um die Fans im Duell zwischen David und Goliath weiter zu begeistern. Die Mannschaft des FSV Gütersloh hat bereits nach dem gestrigen Heimsieg den Fokus auf das DFB-Pokalspiel gesetzt, um die favorisierten Leipzigerinnen zu ärgern. Doch dies kann nur mit der Unterstützung der heimischen Fans gelingen, die lautstark die Spielerinnen des FSV anfeuern und somit die bereits angekündigten Trommler, Megafone & Co. der RB-Fans verstummen lassen. Dieses DFB-Pokalspiel verspricht nicht nur spannenden Frauenfußball, sondern auch eine leidenschaftliche und emotionale Atmosphäre. Der FSV Gütersloh lädt die Medien und Fußballfans herzlich dazu ein, dieses besondere Ereignis nicht zu verpassen und unsere Mannschaft bei diesem aufregenden DFB-Pokalspiel zu unterstützen. Gemeinsam können wir einen unvergesslichen Fußballabend erleben.

FSV Gütersloh macht den Traumstart perfekt

FSV-Angreiferin Marie Schröder im Spiel gegen die TSG Hoffenheim II. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Fußballfest in der Tönnies-Arena: Mit einem 6:0-Triumph über die TSG Hoffenheim II machte der FSV Gütersloh den Traumstart in die neue Saison der 2. Frauen-Bundesliga perfekt. Nach dem dritten Sieg im dritten Spiel liegt das zuvor schon gegen Frankfurt II (2:0) und in Weinberg (4:2) erfolgreiche Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi sogar an der Tabellenspitze. Der SC Sand und der FC Carl Zeiss Jena folgen mit der ebenfalls maximalen Ausbeute von neun Punkten auf den Plätzen dahinter. „Wir dürfen uns nicht darauf ausruhen, aber jetzt dürft ihr es erst mal genießen“, gratulierte Cheftrainerin Hainke den Spielerinnen zu ihrer starken Leistung. Das Team jubelte erst über das Geschenk der Coaches („Morgen ist trainingsfrei“) und feierte den Kantersieg dann zu Sirtaki-Klängen mit „La Ola“ vor den begeisterten 276 Zuschauer*innen auf der Tribüne. Die nächste gemeinsame „Party“ soll schon am Samstag, 9. September, 17.30 Uhr, steigen, wenn Bundesligist RB Leipzig zum DFB-Pokalspiel in der Tönnies-Arena antritt Zur Überraschung des Publikums musste der FSV gegen den Talentschuppen des Bundesligisten aus Sinsheim ohne Jacqueline Baumgärtel antreten. Die beste Torjägerin der vergangenen Saison pausiert wegen noch nicht abschließend diagnostizierter gesundheitlicher Probleme. Trotzdem setzte das Team die Strategie, den Gegner früh anzulaufen, die Hoffenheimer Spieleröffnung möglichst schon im Ansatz zu stören und mit aufmerksamer und entschlossener Zweikampfführung spätestens in der eigenen Hälfte die Bälle zu erobern, erfolgreich um. Und in Ballbesitz drückten die Gütersloherinnen dem Spiel mit zahlreichen gelungenen Stafetten und Pässen auf die schnelle Marie Schröder sowie die quirlige Lena Strothmann ihren Stempel auf. Und bei etwas mehr Fortune im Abschluss – vor allem bei der starken Schröder – wäre der Sieg sogar noch höher ausgefallen. Jetzt hofft man beim FSV nur, dass die Fußverletzung, wegen der Linksverteidigerin Emilia Deppe zur Halbzeitpause ausgewechselt werden musste, nicht schwerwiegender Natur ist. „Ein sehr souveräner Auftritt mit vielen guten Kombinationen. Die Mannschaft war sowohl defensiv als auch offensiv sehr gut eingestellt.“ So lautete das Kompliment von U20-Nationaltrainerin Kathrin Peter, die das Spiel auf der Tribüne zusammen mit Lena Lotzen, Assistenztrainerin des U17-Nationalteams aufmerksam verfolgte. Lotzen hatte dabei vom FSV Gütersloh vor allem die 16-jährige Merle Hokamp im Visier, die in der Innenverteidigung nicht sonderlich gefordert wurde. „Natürlich wird es interessant sein, sie mal unter größerem Gegnerdruck zu erleben, wie vielleicht dann gegen Leipzig. Aber auch so sieht man schon, wie sie sich in der 2. Frauen-Bundesliga behauptet.“ Lotzen mochte natürlich nichts vorwegnehmen, aber sie bezeichnete die Chancen Hokamps, für den nächsten, am 18. September beginnenden und mit zwei Länderspielen in England verbundenen DFB-Lehrgang nominiert zu werden, als gut. Das Gütersloher Torefestival begann schon in der 2. Minute mit dem 1:0 durch Lena Strothmann. Die 20-jährige spitzelte den Ball nach einer Kopfball-Vorlage der diesmal auf der Position zehn sehr offensiv ausgerichteten Hedda Wahle an Hoffenheims Keeperin Lena Locher vorbei. Bei der bereits neunten FSV-Torchance in der 32. Minute behielt Strothmann im Anschluss an ein Diagonalzuspiel von Marie („Curly“) Schröder die Nerven und vollstreckte zum 2:0. Kurz vor dem Pausenpfiff staubte Maren Tellenbröker zum 3:0 ab, nachdem TSG-Keeperin Locher bei einem hohen Distanzversuch von Celina Baum schlecht ausgesehen hatte. Dem 4:0 durch die zur zweiten Halbzeit eingewechselte Demi Pagel (55.) gingen eine kurz ausgeführte Ecke und zwei Rückzieher von Ronja Leubner und Shpresa Aradini voraus. Nachdem zwischendurch auch mal FSV-Torhüterin Sarah Rolle bei einem Fernschuss ihre Klasse zeigen durfte (68.), schraubte die für die Schlussphase eingewechselte Hanna Hamdi das Ergebnis mit einem Doppelschlag in die Höhe. Erst stand sie am langen Pfosten goldrichtig, als Ronja Leubner eine Hereingabe von Lilly Stojan verlängerte (84.). Dann erlief die flinke Tunesierin einen tollen Steilpass von Maren Tellenbröker, umkurvte die TSG-Keeperin und schob den Ball zum 6:0 ins leere Tor (87.). „Geiles Spiel, zwei Tore – und ich freue mich auf Samstag“, sagte die von Borussia Bocholt gekommene 27-Jährige nach ihren ersten Treffern für den FSV Gütersloh. Die von ihrem Team schwer beeindruckte Cheftrainerin Britta Hainke („Herz, Leidenschaft, Miteinander – das war heute ein Statement, wie es besser nicht sein konnte“) hatte nicht unbedingt das kommende Pokalspiel, sondern den weiteren Verlauf der Ligasaison im Blick, als sie sich verbal vor der Mannschaft verneigte: „Mit so einer Leistung wird es für jeden schwer, uns zu schlagen.“ Weiter geht es für den FSV Gütersloh in der Meisterschaft am 17. September mit der Partie beim VfL Wolfsburg II. Für Sarah Rolle beginnt dort eine neue Rechnung: „Ich hatte mir von den ersten drei Spielen vier Punkte versprochen, und es sind neun geworden. Für die nächsten drei Spiele muss ich mir jetzt wohl ein anderes Ziel setzen.“ Die Kapitänin des aktuellen Spitzenreiters ändert aber trotz des Traumstarts nicht ihre grundsätzliche Zurückhaltung: „Wir müssen erst mal Punkte holen, ohne auf einen Tabellenplatz schauen. Jeder Punkt, den wir holen, ist ein Punkt für den Klassenerhalt.“ FSV Gütersloh: Rolle – Baum, Schmidt, Hokamp, Deppe (46. Kappmeier) – Tellenbröker – Leubner, Wahle (65. Stojan), Aradini (65. Bultmann) – Strothmann (46. Pagel), Schröder (77. Hamdi). Im Aufgebot: Blome (Tw). TSG Hoffenheim II: Locher – Schmidt (64. Graumann), Crnaveri, Gerber, Gebert (46. Lepper) – Wileschek, Grimm, Röder (74. Goyn), Bitterwolf – Sahiti, Wagner (68. Steiner). Im Aufgebot: Kourdi (Tw). Schiedsrichterin: Sina Diekmann (Essen); Gelbe Karte: Strothmann. Zuschauer: 276. Tore: 1:0 (2.) Strothmann, 2:0 (32.) Strothmann, 3:0 (44.) Tellenbröker, 4:0 (55.) Pagel, 5:0 (84.) Hamdi, 6:0 (87.) Hamdi.

TSG Hoffenheim II setzt auf viele altbewährte Talente

FSV-Mittelfeldspielerin Paula Reimann im Zweikampf gegen die TSG Hoffenheim II in einer Zweitligapartie der Saison 2022/23. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Bei der TSG 1899 Hoffenheim II endete vor dieser Saison eine Ära. Nach elf Jahren als Cheftrainer schied Siegfried Becker (51) beim Bundesligisten als Verantwortlicher für das U20-Team aus. Die Liste seiner Erfolge ist lang. Nach dem Aufstieg im Jahre 2014 holte Becker mit seinem Team zwischen 2016 und 2018 drei Mal den Meistertitel in der Südstaffel der 2. Frauen-Bundesliga. Und im eingleisigen Unterhaus schaffte er stets den Klassenerhalt – zuletzt als Tabellenzehnter mit 33 Punkten. Seine Nachfolge trat mit Rico Weber ein junger Kollege an. Der 28-Jährige war seit Januar 2021 Co-Trainer der U20 und trainierte zuvor die U15 und die U17 der TSG. Die personelle Zäsur umfasste aber noch vier weitere Positionen: Robin Wenzel und Marc Wiesbeck sind neue Co-Trainer, Julian Braun fungiert als neuer Athletiktrainer, und die 18-jährige Nadja Schneider nimmt als neue Betreuerin regelmäßig am Trainingsbetrieb teil. Als Saisonziel hat Rico Weber den Platz acht ausgegeben – wohl wissend, dass dies ambitioniert ist: „Natürlich steht die Entwicklung der Mannschaft immer im Vordergrund, aber wir wollten uns auch ein tabellarisches Ziel setzen, um einen Anreiz zu haben.“ Der Saisonstart verlief allerdings nicht nach Wunsch. Im Derby beim SC Sand gab es eine 2:3-Niederlage, und bei der Heimpremiere kassierte die TSG eine 0:2-Niederlage gegen die „Zweite“ des FC Bayern München. Mit Ann-Sophie Braun, Marie Philipzen (beide Kreuzbandriss), Charlotte Waibel, Marie Steiner (beide Syndesmosebandriss), Melina Goyn (Sprunggelenksverletzung) und Lina Backhaus (Schulterverletzung) fehlten allerdings zahlreiche verletzte Spielerinnen. U17-Nationalspielerin Steiner, mit neun Treffern in der Vorsaison beste Hoffenheimer Torschützin, könnte gegen den FSV Gütersloh aber vielleicht wieder im Aufgebot stehen. In der Sommerpause gab es keine übermäßig große Fluktuation im U20-Kader. Mara Alber und Mathilde Janzen schafften den Sprung in das Bundesliga-Team. Mit Anouk Blaschka (1. FC Union Berlin), Chiara Jahn (Kickers Offenbach) und Eltina Bozhdaraj (SV Elversberg) verzeichnete die TSG zudem drei externe Abgänge. „Es ist natürlich sehr positiv, dass wir den Großteil der Mannschaft zusammenhalten konnten“, freut sich Rico Weber: „Zudem haben sich die Neuzugänge sehr schnell eingefunden, sowohl sportlich als auch in der Mannschaft.“ Mit Cora Lepper und Valentina Bitterwolf (beide Eintracht Frankfurt) sowie U17-Nationalspielerin Milena Röder (SV Bardenbach/ JSG Saarschleife) kamen drei Talente von außerhalb. Außerdem rückten Sara Sahiti, Melina Goyn und Charlotte Waibel aus der eigenen U17 in das Zweitligateam auf.

Skip to content