FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Bis zum 20.05. vorbestellen: Limitierte „DANKE MARINA“ Fanartikel zum Karriereende von Marina Hermes

Bis zum 20.05. vorbestellen: Limitierte "DANKE MARINA" Fanartikel zum Karriereende von Marina Hermes. (Bild: FSV Gütersloh 2009)

Unsere Kapitänin Marina Hermes beendet mit dem Ende der laufenden Saison 2021/22 ihre Karriere. Marina ist mit über 20 Jahren Vereinszugehörigkeit eine Vereinsikone. Zum Abschied bieten wir euch nun limitierte „DANKE MARINA“ Fanartikel an! Die „DANKE MARINA“ Kollektion besteht aus einem T-Shirt, einem Hoodie und einem Turnbeutel. Die drei Produkte sind jeweils in zwei Farbvarianten erhältlich. Da es sich hierbei um eine limitierte Kollektion handelt, können die Produkte ausschließlich bis zum 20.05. vorbestellt werden. Mit eurer Bestellung bis zum 20.05. können die Fanartikel bis zu Marinas letztem (Heim)spiel geliefert werden. Somit habt ihr die Möglichkeit Marina Hermes am 05.06. gebührend zu verabschieden, wenn sie ein letztes Mal für uns aufläuft. Gegner wir an dem Tag die SG 99 Andernach sein. Die „DANKE MARINA“ Fanartikel könnt ihr ab sofort hier bestellen: http://bit.ly/danke-marina-fanshop Tickets für Marinas Abschied erhaltet ihr weiterhin hier: https://bit.ly/Danke-Marina-Tickets Selbstverständlich bieten wir euch im oben verlinkten Fanshop auch Kombipakate an, bei denen ihr Fanartikel mitsamt Ticket kaufen könnt.

Vorschau auf den 2.FBL-Spieltag: SV Henstedt-Ulzburg zu Gast in der Tönnies Arena

Vorschau auf den 2.FBL-Spieltag: Die Analyse unseres Gegners (Bild: FSV Gütersloh 2009)

Auf dem Papier rangiert der SV Henstedt-Ulzburg zwar schon sehr lange in der Abstiegszone und ist im bisherigen Saisonverlauf noch nie über den 9. Tabellenplatz hinausgekommen, aber dennoch sollte der FSV an diesem Wochenende Vorsicht walten lassen und den SVHU sehr ernst nehmen. Durch dessen jüngsten 3:1-Erfolg im Heimspiel gegen den Mitaufsteiger 1. FC Nürnberg halten die Zweitligafußballerinnen aus der Nähe von Hamburg noch immer den Kontakt zum rettenden Ufer. Und das nährt die Hoffnung der Norddeutschen, vielleicht doch noch den Klassenerhalt zu schaffen. Der Sieg gegen den aktuell Vierplatzierten der Liga bescherte der Mannschaft­ von Christian Jürss den nun 18. Saisonpunkt und da der VfL Wolfsburg II auf dem rettenden Platz 11 auch nur zwei Punkte mehr hat, ist die Rettung also nach wie vor in greifbarer Nähe. Da passt es ganz gut, dass man gerade jetzt nach Ostwestfalen reisen muss, weil man dort auf eine Mannschaft trifft, die in den letzten Wochen den Faden etwas verloren hat und die momentan keine guten Ergebnisse einfährt. Britta Hainke wird also sehr viel Fingerspitzengefühl benötigen, um den FSV richtig vorzubereiten, denn für den Gegner ist es vermutlich die letzte Chance, das Saisonziel Klassenerhalt noch zu erreichen. Dass Henstedt-Ulzburg gegen den Club aus Franken erfolgreich sein würde, war zunächst jedoch nicht abzusehen. Erwartungsgemäß ging Nürnberg nämlich in der 8. Minute in Führung, doch der SVHU konnte noch mit dem Pausenpfiff den Ausgleich erzielen. In der zweiten Halbzeit wurden die Hausherrinnen dann noch selbstbewusster und stellten die Weichen mit dem 2:1 in der 77. Minute endgültig auf Sieg. Nürnberg gelang es nicht wie in der Vorwoche gegen den FSV Gütersloh, noch einmal ranzukommen. Stattdessen sorgte Hahn in der 85. Minute mit ihrem 3:1 für die Entscheidung. Der Sieg war zwar eine kleine Überraschung, aber das weiter abstiegsbedrohte Team hat sich in den letzten Wochen zunehmend stabilisiert und gute Ergebnisse eingefahren. So sammelte man in den letzten vier Spielen bereits acht Punkte, sodass man nun wieder mit den beiden Mannscha­ften, die vor dem SVHU in der Tabelle stehen, auf Augenhöhe ist. Eine gefährliche Situation für den FSV. Somit wird es für die Gütersloherinnen zu Hause eine alles andere als leichte Aufgabe, gegen das erstarkte Team zu bestehen. Für den FSV kann es nach den letzten turbulenten Wochen nur noch darum gehen, wieder Fuß zu fassen und den Fans im Saisonfinale zumindest noch zwei gute Heimspiele zu präsentieren. Die zuletzt entstandene Ergebniskrise, die am Ende zum unplanmäßigen Trainerwechsel führte, hat die Mannscha­ft aus dem Rhythmus gebracht. Aktuell steht das Team von Trainerin Britta Hainke auf Platz 8 und damit im Niemandsland der Liga. Verständlicherweise wollen alle beim FSV diese Zone so schnell wie möglich wieder verlassen. So geht der Appell an alle Fans, die Mannschaft­ jetzt noch einmal bedingungslos zu unterstützen. In dieser schwierigen Phase heißt es für den FSV, zusammenzustehen!

FSV Abwehrchefin Melanie Schuster erwartet Nachwuchs

Melanie Schuster, Abwehrchefin und Vize-Kapitänin des FSV Gütersloh 2009, in Einsatz gegen den FC Bayern München II. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 freut sich sehr verkünden zu dürfen, dass unsere Abwehrchefin Melanie „Melli“ Schuster Nachwuchs erwartet. Unsere Abwehrchefin wird uns somit bis auf weiteres nicht zur Verfügung stehen. Schuster möchte Ihre Karriere nach der Babypause beim FSV Gütersloh fortsetzen und auf den Platz zurückkehren. Melanie Schuster wurde bereits in den vergangen Spielen nicht mehr eingesetzt. Jedoch wird unsere Vizekapitänin bis zum Ende der Saison noch das Team von der Ersatzbank aus mit ihrer Fachkompetenz unterstützen und anfeuern. Wir freuen uns alle sehr mit Melli und ihrem Mann und wünschen beiden das Allerbeste für die Schwangerschaft sowie das der Nachwuchs gesund zur Welt kommt. Es liegt ein spannender neuer Lebensabschnitt vor der Familie Schuster.

Finja Kappmeier erhält Berufung für das Länderspiel der deutschen U-16 Nationalmannschaft gegen die Schweiz

Finja Kappmeier steht im Aufgebot der deutschen U-16 Nationalmannschaft. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Finja Kappmeier aus der U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 steht im Aufgebot der deutschen U-16 Nationalmannschaft für das bevorstehende Länderspiel in der Schweiz. Das DFB-Team wird vom 16. bis 20.05.2022 einen Lehrgang in Basel absolvieren. Das Spiel gegen die gastgebenden Schweizerinnen wird am 19. Mai stattfinden und somit der Höhepunkt sein. Nationaltrainerin Sabine Loderer hat Finja Kappmeier erstmals in ihren Kader berufen. Finja konnte mit ihren Leistungen in der B-Juniorinnen-Bundesliga auf sich aufmerksam machen und hofft nun auf ihr Länderspieldebüt. Wir gratulieren Finja zur Berufung in den DFB-Kader und wünschen ihr viel Erfolg!

Gemeinsame Pressemitteilung des FSV Gütersloh und Steffen Enge

Steffen Enge (Foto: Jacqueline Nolting)

Der FSV Gütersloh 2009 e.V. und Steffen Enge geben gemeinsam bekannt. 1. Der FSV Gütersloh 2009 nimmt die gegenüber Steffen Enge ausgesprochene Kündigung als Trainer der 1. Frauenmannschaft des Vereins zurück. 2. Der FSV Gütersloh 2009 und Steffen Enge haben gemeinsam vereinbart, den bestehenden Vertrag als Trainer der 1. Frauenmannschaft des Vereins, im gegenseitigen Einvernehmen zum 31. Mai 2022 aufzuheben. Steffen Enge ist bis zum Ablauf seines Vertrages von allen vertraglichen Pflichten freigestellt. Vorstand und Verein des FSV Gütersloh 2009 bedanken sich bei Steffen Enge für die geleistete Arbeit sowie die erzielten Erfolge in den letzten 3 Jahren und wünschen ihm persönlich und sportlich alles Gute.

Bittere Niederlage für die 1. Mannschaft, 2. Mannschaft weiter auf Meisterschaftskurs

Jennifer Moses im Zweikampf gegen Eintracht Frankfurt II in einer Partie der 2. Frauen-Bundesliga am gestrigen Sonntag. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Drei Siege und eine Niederlage: so lautet die Bilanz unseres Wochenendes. Während unsere U-15, U-16 und 2. Mannschaft ihre Spiele gewinnen konnten, musste sich die 1. Mannschaft erneut geschlagen geben. Den erfolgreichen Anfang machte am Samstag unsere U-15 Mannschaft in der C-Junioren Kreisliga B. Das Team konnte am Sportzentrum Ost die Gäste von Rot-Weiss St. Vit mit 1:0 besiegen. In der Tabelle verbessert sich unsere U-15 Mannschaft auf den 6. Platz. Einen 1:0 Erfolg konnten auch die Spielerinnen unserer U-16 Mannschaft bejubeln. Taara Golparvari erzielte in 28. Spielminute den Siegtreffer bei Borussia Mönchengladbach. Mit dem Sieg bei der Fohlenelf vom Niederrhein festigt die U-16 den 4. Tabellenplatz in der B-Juniorinnen Regionalliga. Unsere 2. Mannschaft befindet sich nach einem souveränen 4:0 Auswärtserfolg beim SV Bökendorf weiterhin auf Titelkurs in der Frauen-Westfalenliga. Svenja Hörenbaum (4′ & 87′), Lena Meynert (46′) und Lynn Thäter (48′) erzielten die Tore für die Mannschaft von Cheftrainer Mark Oliver Stricker. Eine weitere Niederlage musste dagegen unsere 1. Mannschaft hinnehmen. Das Team vom Cheftrainerin Britta Hainke konnte der gastgebenden Zweitvertretung der Frankfurt Eintracht nichts entgegensetzen und musste sich am 22. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga mit 0:2 geschlagen geben. Linn Beck (18′) und Jonna Brengel (85′) erzielten im Stadion am Brentanobad die Tore für die Adlerträgerinnen.

Freudiges Wiedersehen in Frankfurt: Anna Aehling, Sophia Kleinherne und Sjoeke Nüsken besuchen Spiel des FSV Gütersloh

FSV Gütersloh Abwehrchefin Melanie Schuster mit den ehemaligen FSV-Spielerinnen Anna Aehling, Sophia Kleinherne und Sjoeke Nüsken. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Drei ehemalige Spielerinnen des FSV Gütersloh 2009 ließen es sich nicht nehmen, das Zweitligaspiel des FSV bei der 2. Mannschaft von Eintracht Frankfurt zu besuchen: Anna Aehling, Sophia Kleinherne und Sjoeke Nüsken waren am gestrigen Sonntag zu Gast im Stadion am Brentanobad. Die drei Spielerinnen aus der 1. Mannschaft von Eintracht Frankfurt hatten am ersten Maiwochenende spielfrei, da die FLYERALARM Frauen-Bundesliga aufgrund der UEFA Women’s Champions League Halbfinalpartie mit deutscher Beteiligung eine kleine Pause einlegte. Somit hatten Aehling und die beiden deutschen Nationalspielerinnen Kleinherne und Nüsken die Gelegenheit den Auftritt ihres ehemaligen Vereins zu verfolgen. Bei der Partie musste sich der FSV den gastgebenden Adlerträgerinnen mit 0:2 geschlagen geben, dennoch war der Besuch der ehemaligen FSV-Kickerinnen ein freudiges Highlight für die gesamte Mannschaft. Die Spielerinnen und Funktionäre des FSV konnten sich vor und nach der Begegnung ausführlich mit Aehling, Kleinherne und Nüsken unterhalten und austauschen. Die ehemaligen FSV-Spielerinnen hatten ebenfalls große Freude daran, viele alte bekannte Gesichter wiederzusehen. Dabei hatten Kleinherne und Nüsken erst vor wenigen Wochen, im Rahmen der WM-Qualifikation der DFB-Frauen, eine Delegation des FSV getroffen. Wir danken Anna, Sophia und Sjoeke für den Besuch und wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen!

Vorschau aufs FSV-Wochenende: 2. Mannschaft mit Vorteil im Meisterschaftskampf

FSV Gütersloh II Stürmerin Laura Dahlkemper im Einsatz gegen den VfL Bochum II. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das bevorstehende Fußballwochenende wartet mit vier Spielen für unsere Mannschaften auf. Während unsere U-17 Mannschaft spielfrei hat, richtet sich der Fokus auf die U-15 und U-16 Teams sowie die 1. und 2. Mannschaft des FSV Gütersloh. U-15 empfängt Tabellenvorletzten St. Vit Den Auftakt in das Wochenende wird unsere U-15 bestreiten. Das Team empfängt in einem Spiel der C-Junioren Kreisliga B den Rot-Weiss St. Vit. Unsere Mannschaft belegt aktuell mit 20 Punkten den 7. Tabellenplatz, während die Gäste sich mit 3 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz wiederfinden. Das Spiel wird am morgigen Samstag um 13:30 Uhr angepfiffen. Spielort wird das Sportzentrum Ost (Am Anger) sein. U-16 gastiert bei der Fohlenelf vom Niederrhein Für unsere U-16 Mannschaft steht in der B-Juniorinnen-Regionalliga West ein richtiger Härtetest auf dem Programm. Das FSV-Team reist zum Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach. Die Gladbacherinnen sind zwar mit 19 Zählern punktgleich mit unserer Mannschaft, jedoch finden sie sich dank der besseren Tordifferenz auf Platz 4 wieder. Aufgrund der engen Tabellenkonstellation bleibt die Liga weiterhin spannend und unsere U-16 Mannschaft könnte sich mit einem Punktgewinn weiter in Lauerstellung halten: Tabellenführer ist die SGS Essen mit 24 Punkten, vor dem VfL Bochum (22 Pkt.) und dem DSC Arminia Bielefeld (21 Pkt.). Auf den Plätzen hinter uns tummeln sich zudem noch der 1. FC Köln (18 Pkt.), der SV Menden (18 Pkt.) und die DJK Arminia Ibbenbüren (17 Pkt.). Das Spiel wird am morgigen Samstag um 15:00 Uhr angepfiffen. Spielort wird die Sportanlage „Am Haus Lütz“ sein. Vorteil für unsere 2. Mannschaft im spannenden Meisterschaftskampf Spannender kann ein Meisterschaftskampf nicht sein: nachdem der SV Germania Hauenhorst unter der Woche überraschend in einem Nachholspiel gegen den BSV Ostbevern verloren hat, ist unsere 2. Mannschaft nun in der Position das Ende des Titelkampfs selbst bestimmen zu können. Der FSV ist Tabellenführer der 2. Frauen-Westfalenliga – punktgleich mit Hauenhorst. Doch unsere Mannschaft hat eine überragende Tordifferenz von +67, während Hauenhorst „nur“ eine Tordifferenz von +53 aufweisen kann. Am Sonntag erwartet das Team von Cheftrainer Mark Oliver Stricker eine Auswärtsfahrt zum SV Bökendorf. Beim zwölftplatzierten der Liga will unser Team die nächsten Punkte einfahren und weiterhin die Chancen auf die Meisterschaft bewahren. Das Spiel wird am Sonntag um 13:00 Uhr angepfiffen. Spielort wird der Sportplatz Bökendorf in Brakel sein. Kniffelige Aufgabe in Frankfurt für unsere 1. Mannschaft Das Wochenende wird unsere 1. Mannschaft mit einem Auswärtsspiel in der Mainmetropole Frankfurt abschließen. Das Team von Cheftrainerin Britta Hainke gastiert bei der zweiten Mannschaft der Frankfurter Eintracht. Die Adlerträgerinnen stehen auf dem 6. Tabellenplatz und strotzen nach einem 3:1 Sieg gegen die Zweitvertretung des FC Bayern München voller Selbstvertrauen. Für den achtplatzierten FSV Gütersloh heißt es nach der dramatischen 3:4 Heimniederlage gegen den 1. FC Nürnberg auf der sehr guten 1. Halbzeit aufzubauen und die individuellen Fehler abzustellen. Dann darf das Team zurecht auf einen Punktgewinn bei Eintracht Frankfurt hoffen. Das Spiel wird am Sonntag um 14:00 Uhr angepfiffen. Spielort wird das Stadion am Brentanobad sein.

Talente fördern, Perspektiven schaffen – dank Ihrer Hilfe

Mit Euch. Für Euch. FSV Gütersloh 2009. (Foto: Jacqueline Nolting / FSV Gütersloh 2009)

Eine sichere Zukunft für Mädchen und Frauen. Eine sichere Perspektive für Talente. Und das Dank Ihrer Unterstützung? Wir machen es möglich – und honorieren Ihren Einsatz öffentlichkeitswirksam! Ihre Unterstützung sichert die Zukunft von Mädchen und Frauen Unterstützen Sie den FSV Gütersloh 2009 und werden Sie zu einer tragenden Säule bei der nachhaltigen Förderung von heimischen Talenten und der Sicherung des Spitzensports für Mädchen und Frauen aus der gesamten Region. Der FSV steht für eine ausgezeichnete und bundesweit geschätzte Talentförderung sowie Spitzenfußball aus Ostwestfalen-Lippe. Diese Qualitäten möchten wir auch in Zukunft bewahren und unseren Mädchen und Frauen professionelle Bedingungen bieten. Doch wie jeder Sportverein können auch wir dies nur durch die Unterstützung von Partnern und Sponsoren erreichen. Tun Sie etwas Gutes und wir sprechen darüber Mit einem Sponsoring des FSV Gütersloh werden Sie ein Teil einer spannenden Reise, bei der Sie aktiv die Zukunft von Mädchen und Frauen in der Region OWL sichern und fördern. Nachhaltig. Professionell. Werbewirksam. Sie tun etwas Gutes. Und wir sprechen darüber: Ihr Sponsoring des FSV Gütersloh wird von uns honoriert. Ihr Engagement wird durch unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, On-Ground Events, Social Media Kampagnen und vieles mehr öffentlichkeitswirksam präsentiert. Neue Sponsoringstufen und Module ab der Saison 2022/23 Der FSV Gütersloh bietet Ihnen ab der kommenden Saison 2022/23 einen neuen Sponsoringkatalog mit zahlreichen Leistungen und innovativen Modulen an. Mit diesen neuen Sponsoringstufen erhalten Sie die Möglichkeit ganz nach Ihrem persönlichen Budget und Wünschen die Zukunft von Mädchen und Frauen nachhaltig zu sichern. Denn mit Ihrem Sponsoring können wir als Verein unseren Spielerinnen auf und neben dem Platz professionelle Bedingungen anbieten sowie Talenten aus ganz OWL ihren Traum vom Spitzenfußball ermöglichen. Denn Sie stimmen uns sicherlich zu: es muss nicht unbedingt immer München, Wolfsburg oder Frankfurt sein, um die Träume ihrer und somit unserer Mädels zu verwirklichen. Sie als Sponsor, können gemeinsam mit uns, den Standort OWL nachhaltig stärken und weiter ausbauen. Ganz ehrlich? Schreiben können alle sehr viel. Lassen Sie uns doch einfach sprechen, kennenlernen und gemeinsam herausfinden, wie Sie einen wichtigen Beitrag leisten können. Gerne senden wir Ihnen per E-Mail unseren Sponsoringkatalog zu. Folgende Ansprechpartner freuen sich bereits auf Ihre Kontaktaufnahme: Tobias Neumann | t.neumann[at]fsv-gt.net | +49 151 55453031 Bernd Hillebrenner | b.hillebrenner[at]fsv-gt.net | +49 151 20100864

FSV Gütersloh trennt sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Steffen Enge

Steffen Enge (Foto: Alexander Ness / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 hat nach intensiven Gesprächen mit allen Beteiligten und einer tiefgehenden Analyse der unbefriedigenden sportlichen Entwicklungen in der laufenden 2. Frauen-Bundesliga-Saison 2021/22 entschieden, sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Steffen Enge zu trennen. Wir bedauern diesen Schritt tätigen zu müssen. Unser Bestreben war es, die laufende Saison mit Steffen Enge, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft, abzuschließen. Jedoch besteht in der Endphase der Saison und in Hinblick auf die Zukunftsplanung die Notwendigkeit, neue Impulse zu setzen und der äußerst kritischen und besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken. Co-Trainerin Britta Hainke wird die 1. Mannschaft des FSV Gütersloh bis zum Saisonende als Interimstrainerin betreuen und somit bereits am kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg die Leitung an der Seitenlinie übernehmen. Über die Besetzung des Cheftrainerpostens zur neuen Saison 2022/2023 wird der Verein zu gegebener Zeit informieren. Unser Fokus liegt auf einem ordentlichen sportlichen Abschluss der laufenden Saison.

Skip to content