FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Drei Spieltage, 82 Spiele und 820 Spielminuten: Die Gruppen für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup

Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup (v. l. n. r.): Anna Braun, Tobias Neumann, Hannah Wehmeyer, Michael Horstkötter, Laura Tomaszewski, Armin Aust, Emma Bittner, Chris Punnakkattu Daniel und Wolfgang Temme. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Vorfreude auf das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup ist bei allen beteiligten Mannschaften, Spielerinnen und Verantwortlichen riesig. Am heutigen Donnerstag, den 16. November 2023 wurden im Hotel Appelbaum die Gruppen für das vom FSV Gütersloh jährlich organisierte Traditionsturnier ausgelost. Die 22. Ausgabe von Deutschlands größtem B-Juniorinnen-Hallenturnier wird vom 12. bis 14. Januar 2024 stattfinden. Germeta, die Mineralwasser-Marke der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, wird das #GTHM24 erstmalig als Titelsponsor unterstützen und somit die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs weiter intensivieren. Laura Tomaszewski und Anna Braun waren als Repräsentanten des Titelsponsors anwesend. Tomaszewski hatte dabei gemeinsam mit Hannah Wehmeyer und Emma Bittner, U17-Spielerinnen des FSV Gütersloh, die große Ehre die Rolle der „Losfeen“ einzunehmen. Die Turnierleitung wurde bei der Veranstaltung durch Michael Horstkötter, Tobias Neumann und Chris Punnakkattu Daniel vertreten, während Wolfgang Temme durch das Programm führte. Die teilnehmenden Mannschaften werden zunächst in einer Qualifikationsrunde in den Wettbewerb starten, die an den Turniertagen 1 und 2 stattfinden wird. Die Qualifikationsrunde besteht aus fünf Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Die besten Teams der Qualifikationsrunde qualifizieren sich für das A-Turnier, während die restlichen Teams im B-Turnier um den Pokal kämpfen werden. Die „Losfeen“ bescherten bei der Auslosung im Hotel Appelbaum dem hochkarätigen Teilnehmerfeld spannende Gruppen. Der FSV Gütersloh wird als Gastgeber mit zwei Teams vertreten sein. Die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen geht als Titelverteidiger in das Turnier. Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup – Die Gruppen Gruppe A: Bayer 04 Leverkusen, FC Carl Zeiss Jena, 1. FSV Mainz 05, FC Esslingen Gruppe B: FSV Gütersloh 2009 rot, SG 99 Andernach, DSC Arminia Bielefeld, MSV Duisburg Gruppe C: FSV Gütersloh 2009 weiß, SC Freiburg, FSV Hessen Wetzlar, Kickers Offenbach Gruppe D: VfL Wolfsburg, 1. FFC Turbine Potsdam, SSV Rhade, DJK Arminia Ibbenbüren Gruppe E: SGS Essen, Borussia Mönchengladbach, FC Viktoria 1889 Berlin, SV 07 Elversberg Das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup wird erneut in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) ausgetragen. Tickets für das #GTHM24 werden ausschließlich an der Tageskasse erhältlich sein.

Lostöpfe für die Auslosung des Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup

Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup (© FSV Gütersloh 2009)

Es ist angerichtet: 20 Mannschaften blicken am morgigen Donnerstag, den 16. November voller Spannung nach Gütersloh, wo um 18:00 Uhr die Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup stattfinden wird. Hannah Wehmeyer und Emma Bittner, U17-Spielerinnen des FSV Gütersloh, sowie Laura Tomaszewski (Brand Managerin, Heil- und Mineralquellen Germete GmbH) werden die „Losfeen“ sein. Die 22. Ausgabe des Gütersloher Hallenmasters wird vom 12. bis 14. Januar 2024 stattfinden. Die teilnehmenden Mannschaften werden zunächst in einer Qualifikationsrunde in das Turnier starten. Die Qualifikationsrunde besteht aus fünf Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Die besten Teams der Qualifikationsrunde qualifizieren sich für das A-Turnier, während die restlichen Teams im B-Turnier um den Pokal kämpfen werden. Das sind die #GTHM24-Lostöpfe Die Turnierleitung des Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup hat die 20 Mannschaften in vier Lostöpfe eingeteilt, die bei der morgigen Auslosung zueinander gelost werden. Die Mannschaften aus dem Lostopf 1 werden dabei die Gruppenköpfe bilden. Die Lostöpfe für die Auslosung für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup lauten wie folgt: Lostopf 1: FSV Gütersloh 2009 rot, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg, FSV Gütersloh 2009 weiß, SGS Essen Lostopf 2: 1. FFC Turbine Potsdam, SC Freiburg, FC Carl Zeiss Jena, SG 99 Andernach, Borussia Mönchengladbach Lostopf 3: SSV Rhade, FC Viktoria 1889 Berlin, 1. FSV Mainz 05, DSC Arminia Bielefeld, FSV Hessen Wetzlar Lostopf 4: SV 07 Elversberg, DJK Arminia Ibbenbüren, MSV Duisburg, FC Esslingen, Kickers Offenbach Das ist der #GTHM24-Turniermodus Der Turniermodus mit einer Qualifikationsrunde, der Hauptrunde mit A- und B-Turnier, sowie der Finalrunde, garantieren allen teilnehmenden Mannschaften die maximale Anzahl an Spielen mit maximalem Wettbewerb. Drei Spieltage, 82 Spiele und 820 Spielminuten versprechen bei Deutschlands größtem B-Juniorinnen-Hallenturnier einen spannenden Wettbewerb um den Germeta-Cup. Das sind die Infos zur Liveübertragung der #GTHM24-Auslosung Die Auslosung wird am morgigen Donnerstag, den 16. November ab 18:00 Uhr live auf der offiziellen Facebookseite des Gütersloher Hallenmasters (https://www.facebook.com/gthallenmasters) gestreamt. Hannah Wehmeyer, Emma Bittner und Laura Tomaszewski sind die Losfeen. Die Turnierleitung wird durch Michael Horstkötter, Tobias Neumann und Chris Punnakkattu Daniel vertreten. Wolfgang Temme wird als Moderator durch die Auslosung führen. Das Gütersloher Hallenmasters wird jährlich vom FSV Gütersloh veranstaltet. Titelsponsor des #GTHM24 ist Germeta, die Mineralwasser-Marke der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH.

Merle Hokamp und Janne Krumme für einen Lehrgang der U17-Nationalmannschaft nominiert

FSV-Talente Janne Krumme (links) und Merle Hokamp rechts) gehören zum Kader der deutschen U17-Nationalmannschaft. (Foto: Chris Punnakkattu Daniel / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat zwei Spielerinnen des FSV Gütersloh, Merle Hokamp und Janne Krumme, für einen Lehrgang der deutschen U17-Nationalmannschaft nominiert. Der Lehrgang wird unter der Leitung von U17-Nationaltrainerin Sabine Loderer vom 27. bis 30. November 2023 am DFB-Campus in Frankfurt stattfinden. Defensivspielerin Merle Hokamp und Torhüterin Janne Krumme überzeugen Woche für Woche durch ihre hervorragenden Leistungen im Trikot des FSV Gütersloh. Die erneute Nominierung für die U17-Nationalmannschaft ist eine verdiente Anerkennung für die zwei Talente des FSV. Der FSV Gütersloh gratuliert Merle Hokamp und Janne Krumme herzlich zu ihrer wohlverdienten Nominierung. Der Verein wünscht den Spielerinnen eine erfolgreiche Zeit beim DFB-Lehrgang.

Hochkarätiges Teilnehmerfeld für das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup bekanntgegeben

Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup (© FSV Gütersloh 2009)

Das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup verspricht erneut ein hochklassiges und spannendes Turnier zu werden. Vom 12. bis 14. Januar 2024 wird die renommierte Veranstaltung in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden. Als Deutschlands größtes B-Juniorinnen-Hallenturnier und inoffizielle Deutsche Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen zieht das Turnier seit Jahren Fußballfans und Nachwuchstalente aus dem In- und Ausland an. Das Gütersloher Hallenmasters wird bereits zum 22. Mal in Folge vom FSV Gütersloh organisiert und hat sich als fester Bestandteil im Terminkalender des Juniorinnenfußballs etabliert. Die Veranstaltung hat sich zu einer Bühne für junge Talente entwickelt, die hier die Möglichkeit haben, sich vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Es verwundert daher nicht, dass zahlreiche namhafte Fußballerinnen wie beispielsweise DFB-Spielerinnen Dzsenifer Marozsán, Svenja Huth, Linda Dallmann, Klara Bühl und Nicole Anyomi in der Vergangenheit beim Gütersloher Hallenmasters ihr Können unter Beweis gestellt haben. Das #GTHM24 wartet auch bei der kommenden Ausgabe mit einem beeindruckenden Teilnehmerfeld mit 20 Mannschaften und zahlreiche Spitzenteams aus dem gesamten Bundesgebiet auf. Die folgenden Mannschaften werden um den begehrten Titel kämpfen: 1. FFC Turbine Potsdam, 1. FSV Mainz 05, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, DJK Arminia Ibbenbüren, DSC Arminia Bielefeld, FC Carl Zeiss Jena, FC Esslingen, FC Viktoria 1889 Berlin, FSV Gütersloh 2009, FSV Hessen Wetzlar, Kickers Offenbach, MSV Duisburg, SC Freiburg, SG 99 Andernach, SGS Essen, SSV Rhade, SV 07 Elversberg und VfL Wolfsburg. Der FSV Gütersloh wird als Veranstalter mit zwei Mannschaften („Rot“ und „Weiß“) am Turnier teilnehmen. Der amtierende Titelverteidiger ist das Nachwuchsteam von Bayer Leverkusen. „Germeta“, die Mineralwasser-Marke der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, wird dabei das Turnier erstmals als Titelsponsor unterstützen. Somit intensiviert das Unternehmen sein Engagement für den Frauen- und Mädchenfußball, und baut zugleich sein Sponsoring beim FSV Gütersloh weiter aus. Die Verantwortlichen des FSV Gütersloh freuen sich auf ein hochklassiges Turnier, das erneut den Nachwuchsfußball in Deutschland feiert. Die Begeisterung und Spannung, die das Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup verspricht, versichert, dass dieses Ereignis wieder ein Höhepunkt im deutschen Juniorinnenfußball sein wird.

5:0-Sieg in Andernach: U17 hat die Tabellenspitze der Bundesliga im Visier

Joyce Schüttelhöfer im Einsatz für die U17-Mannschaft des FSV. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Im Kampf um die Tabellenführung in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest mischt unsere U17 weiter kräftig mit. Das Team von Christian Franz-Pohlmann landete am 7. Spieltag einen 5:0-Triumph bei der SG Andernach und liegt jetzt als ungeschlagener Dritter mit 15 Punkten nur noch zwei Punkte hinter Platz eins. Neuer Spitzenreiter ist nach einem 1:0-Erfolg im Gipfeltreffen mit Bayer Leverkusen (16) die SGS Essen (17). Verständlich, dass unser Trainer immer noch ein wenig den beiden verschenkten Punkten aus dem 1:1-Duell mit Arminia Bielefeld hinterhertrauert: „Sonst ständen wir jetzt ganz oben“, verweist CFP darauf, dass der FSV Gütersloh mit 30:7 das beste Torverhältnis der drei Top-Teams aufweist. In dem am Samstag nach vierstündiger Busreise erreichten Andernach zeichnete sich unsere Nachwuchselite auch dadurch aus, dass sich fünf verschiedene Spielerinnen in die Torschützenliste eintrugen. Fast wären es sieben gewesen, doch Johanna Herkenhoff scheiterte in der 2. Minute mit einer Top-Chance an der Andernacher Keeperin Maya Franz, und Hannah Leßner traf in der 40. Minute nach einem Freistoßvon Hannah Wehmeyer nur den Pfosten. Antonia Schön überwand Franz dann aber in der 12. Minute im Eins-gegen-Eins, nachdem sie von Joyce Schüttelhofer mit einem tollen Steckball bedient worden war. Nova Wicke sorgte in der 24. Minute im Anschluss an eine Ecke für die 2:0-Pausenführung. „Das war fußballerisch von der ersten bis zur letzten Minute eine wirklich ordentliche Vorstellung“, sprach Christian Franz-Pohlmann seinem Team ein Generallob aus. In der zweiten Halbzeit belohnte sich der FSV mit weiteren Toren. Janna Koerdt drückte den Ball in der 55. Minute zum 0:3 über die Linie, nachdem Antonia Schön eine Ecke fast direkt verwandelt hätte. Lucy Wisniewski vollendete in der 70. Minute die Vorarbeit von Hannah Leßner zum 0:4. Und Joyce Schüttelhöfer setzte nach einem Foul an Leßner in der 74. Minute mit dem verwandelten Strafstoß den Schlusspunkt zum 0:5. „Wir haben nur wenige Fehler und vieles richtig gemacht“, machte sich der Coach und sein Aufgebot, in dem Laura Naccarato (krank) und Larissa Henkel (Schulter ausgekugelt) fehlten, mit guter Laune auf die Heimreise. Zwei Personalien sind besonders erwähnenswert: Auch weil Linna Hermsmeier leicht angeschlagen war, wechselte Christian Franz-Pohlmann in der 69. Minute die Torhüterin und verhalf Finja Mentrup damit zu ihrem Bundesligadebüt. Ihr erstes U17-Bundesligaspiel bestritt ebenfalls Emma Bittner, die in der 56. Minute ins zentrale Mittelfeld eingewechselt wurde. Weiter geht es für unseren Top-Nachwuchs am Samstag, 18. November (11 Uhr) in der Tönnies-Arena gegen den Tabellensechsten 1. FSV Mainz 05. FSV Gütersloh: Hermsmeier (69. Mentrup) – Koerdt, Wicke, Weinhold – Leßner, Wehmeyer, Franz (56. Bittner), Schön (64. Pfeiffer), Bendix (Schnoor) – Schüttelhöfer, Herkenhoff (64. Wisniewski).

FLVW beruft 17 FSV-Spielerinnen für Trainingstag der U19-Westfalenauswahl

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat seinen Kader für einen Trainingstag der U19-Westfalenauswahl bekannt gegeben. Mit dabei sind sage und schreibe 17 (!) Spielerinnen des FSV Gütersloh. Cisel Akgül, Leah Blome, Johanna Burholz, Aurelie Jessica Heisinger, Larissa Henkel, Johanna Herkenhoff, Merle Hokamp, Finja Kappmeier, Janne Krumme, Laura Naccarato, Laura Nünning, Joyce Schüttelhöfer, Hannah Wehmeyer und Charlotte Weinhold stehen im Kader der U19-Westfalenauswahl. Darüber hinaus wurden Madleen Franz, Lotte Schnoor und Antonia Schön auf Abruf nominiert und werden ebenfalls zur FLVW-Maßnahme anreisen. Der Trainingstag der U19-Westfalenauswahl wird am 15. November im SportCentrum Kaiserau stattfinden. Der FSV Gütersloh gratuliert allen nominierten Spielerinnen und wünscht ihnen eine erfolgreiche FLVW-Maßnahme.

Zweitligateam empfängt Erstligaabsteiger Meppen, FSV-Nachwuchs auswärts im Einsatz

FSV-Angreiferin Jacqueline Baumgärtel im Duell mit Ex-Nationalspielerin Bianca Schmidt. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

An diesem kommenden Wochenende werden drei der vier Mannschaften des FSV Gütersloh auf dem Platz stehen. Wir werfen einen Blick auf die bevorstehenden Partien. Samstag, 4. November | Nachwuchsmannschaften auswärts im Einsatz Am Samstag, den 4. November, dürfen sich FSV-Fans auf spannende Duelle mit unseren Nachwuchsteams freuen. Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh wird in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest auf die SG 99 Andernach treffen. Zeitgleich wird die U16-Mannschaft in der B-Juniorinnen-Regionalliga West beim FC Iserlohn 46/49 antreten. Beide Spiele werden um 14:00 Uhr angepfiffen und versprechen intensive Duelle um die Punkte. Die U17 des FSV Gütersloh befindet sich derzeit auf dem dritten Tabellenplatz und hat die Möglichkeit, mit einem Sieg gegen den siebtplatzierten Andernach weiter an die Tabellenspitze heranzurücken. Die U16 des FSV Gütersloh steht auf dem sechsten Platz und hat ebenfalls die Chance, sich in der Tabelle zu verbessern, wenn sie gegen den FC Iserlohn 46/49 antritt, der auf Platz acht liegt. Sonntag, 5. November | Zweitligateam wieder zurück aus der Länderspielpause Am Sonntag, den 5. November, kehrt auch die erste Mannschaft des FSV Gütersloh in den Ligabetrieb zurück. Nach einem spielfreien Wochenende aufgrund einer Länderspielpause wird das Team unseres Trainerduos Britta Hainke und Sammy Messalkhi in der 2. Frauen-Bundesliga auf den Erstligaabsteiger SV Meppen treffen. Der FSV Gütersloh steht derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz und möchte diese Position gegen den starken Gegner aus Meppen behaupten. Die Partie verspricht besonderen Reiz, da sie auch ein Wiedersehen mit der ehemaligen FSV-Spielerin Noreen Günnewig bieten wird, die zu den wichtigen Säulen der Emsländerinnen zählt. Die Begegnung zwischen dem FSV Gütersloh und dem SV Meppen verspricht sehr viel Spannung. Das Publikum in der heimischen Tönnies Arena kann sich auf ein packendes Duell freuen, wenn der Anpfiff um 14:00 Uhr ertönt. Tickets für diese Partie ist weiterhin über unseren Onlineticketshop, sowie an der Tageskasse erhältlich.

Germeta wird Titelsponsor des renommierten Gütersloher Hallenmasters 2024

Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup (© FSV Gütersloh 2009)

Das renommierte Gütersloher Hallenmasters wird im Januar 2024 erneut zahlreiche Spitzenteams in die Dalkestadt locken. Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH wird dabei erstmals mit ihrer Mineralwasser-Marke „Germeta“ Deutschlands führendes B-Juniorinnen-Hallenturnier als Titelsponsor unterstützen. Das vom FSV Gütersloh organisierte „Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup“ wird vom 12. bis 14. Januar 2024 stattfinden. „Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH begleitet den FSV Gütersloh bereits in der zweiten Saison als starker und erfolgreicher ‚Platin Partner‘ auf Augenhöhe. Wir freuen uns sehr, dass das Unternehmen sein Engagement im Verein weiter verstärkt und mit seiner Premiummarke ‚Germeta‘ nun auch in das Titelsponsoring des Gütersloher Hallenmasters 2024 einsteigt. Es zeigt unser gemeinsames Ziel, den Mädchen- und Frauenfußball im Verein und in der Region Ostwestfalen nachhaltig zu stärken“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb des FSV Gütersloh. „Wir sind begeistert, dass wir die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH und ‚Germeta‘ als starken Partner für das Gütersloher Hallenmasters 2024 gewinnen können. Ich möchte mich im Namen der Turnierleitung bei Yvonne Mendelin, der Geschäftsführerin Vertrieb und Kaufmännische Geschäftsführerin der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, sowie ihrem Team für ihr Engagement und das Sponsoring bedanken. Ein solch großes und sportlich hochattraktives Turnier kann nur mit der Unterstützung eines starken Partners und Sponsors wie der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH erfolgreich realisiert werden“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater und Leiter Medien & Kommunikation des FSV Gütersloh. Das #GTHM24 wird mit insgesamt 20 Mannschaften in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) ausgetragen. Zum hochkarätigen Teilnehmerfeld bei der 22. Ausgabe des Turniers gehören zahlreiche Spitzenteams wie unter anderem die U17-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, FC Carl Zeiss Jena, FC Viktoria 1889 Berlin, SC Freiburg, SG 99 Andernach, SGS Essen und VfL Wolfsburg. Der FSV Gütersloh wird als Gastgeber des Turniers mit zwei Teams vertreten sein.

DFB nominiert Linna Hermsmeier auf Abruf für U16-Länderspielreise nach Dänemark

DFB-Nominierung für FSV Nachwuchstorhüterin Linna Hermsmeier. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den Kader für eine Länderspielreise der deutschen U16-Nationalmannschaft nach Dänemark bekanntgegeben. FSV-Nachwuchstorhüterin Linna Hermsmeier gehört zu den Spielerinnen, die auf Abruf bereitstehen. Das Team von Nationaltrainerin Melanie Behringer wird im Rahmen der Reise vom 6. bis 12. November 2023 zwei Spiele gegen die Auswahl Dänemarks bestreiten. Die Begegnungen am 8. November (18:00 Uhr) und 11. November (12:00 Uhr) werden beide in Sønderborg ausgetragen. Die nominierten Spielerinnen und das Trainerteam werden sich am 6. November in Hamburg versammeln, bevor sie noch am gleichen Tag gemeinsam nach Dänemark weiterreisen werden.

U17 des FSV Gütersloh landet 9:1-Kantersieg beim Schlusslicht

Jubel nach dem Sieg gegen Issel: Die U17 des FSV Gütersloh. (Foto: Pfeiffer / FSV Gütersloh 2009)

Kontrastprogramm für unsere U17 in der Bundesliga West/Südwest: Eine Woche nach dem stolzen 0:0 gegen Spitzenreiter Bayer Leverkusen musste das Team beim Schlusslicht TuS Issel antreten. Auch hier überzeugten die Gütersloherinnen. Sie lösten die Pflichtaufgabe nicht nur souverän, sondern fügten den Gastgeberinnen mit einem 9:1-Kantersieg die bisher höchste Saisonniederlage zu. Damit untermauerte der FSV seinen 3. Tabellenplatz und rückte der zweitplatzierten SGS Essen, die sich mit einem 0:0 beim 1. FC Köln zufrieden geben musste, bis auf zwei Punkte auf die Pelle. „Neun Stück muss man erst mal machen“, stellte Christian Franz-Pohlmann die Treffsicherheit seiner Schützlinge heraus. Schon beim 9:0-Auftaktsieg über den 1. FFC Kaiserslautern hatten die großen Torhunger bewiesen. Mit 25 Treffern stellt der FSV nach sechs Spieltagen das angriffsstärkste Team der Liga. Auch in den beiden anderen Staffeln Süd und Nord/Nordost hat kein Team ähnlich häufig getroffen. Allerdings gestatteten die Gütersloherinnen dem TuS Issel, der immerhin seine vierte Bundesligasaison bestreitet, auch den ersten Torerfolg. Lena Alves erzielte in der 25. Minute nach einem Konter den Ausgleich zum 1:1. Mit einem Torverhältnis von 1:39 ziert der Klub von der Mosel das Tabellenende. Die neun Treffer des FSV Gütersloh verteilten sich auf sechs Spielerinnen. Dreimal netzte Hannah Leßner ein. Sie setzte in der 80. Minute mit einem verwandelten Strafstoß den Schlusspunkt und ist mit vier Treffern nun die beste Torjägerin des FSV. Zweimal traf Charlotte Weinhold, die ihr Team in der 2. Minute mit einem Flachschuss aus 18 Metern früh auf die Siegerstraße führte. Besonders schön war das Tor zum 3:1, das Hannah Wehmeyer mit einem direkten Freistoß erzielte. „Wir haben sogar noch klare Dinger liegen gelassen“, sagte Franz-Pohlmann, dem besonders gut gefiel, dass sein Team „ganz, ganz viele Spielverlagerungen“ praktizierte und den Gegner damit in einer einseitigen Partie klar überforderte. Der Cheftrainer verfolgte das am Samstag um 11 Uhr im 325 Kilometer entfernten Salmrohr angepfiffene Spiel im Livestream. Er war am Freitag nicht mit an die Mosel gereist, weil er als Trainer des Männer-Westfalenligisten Preußen Espelkamp gefordert war. Co-Trainer Lukas Jäschke und Torwarttrainer Melvin Wulf coachten das Team vor Ort und standen in engem Kontakt mit CFP. Die Reise zum nächsten Spiel ist 75 Kilometer kürzer. Am Samstag, 4. November, tritt der FSV beim Tabellensiebten SG 99 Andernach an. Der nächste Auftritt vor eigenem Publikum findet am 18. November, 14 Uhr, gegen den 1. FSV Mainz 05 in der Tönnies-Arena statt. FSV Gütersloh: Krumme – Koerdt, Wicke, Weinhold – Wehmeyer – Naccarato (41. Herkenhoff), Schön (64. Schnoor), Pfeiffer (64. Walters), Leßner – Wisniewski (41. Bendix), Schüttelhöfer. Tore: 0:1 (2.) Weinhold), 1:1 (25.) Alves, 1:2 (30.) Schüttelhöfer, 1:3 (35.) Wehmeyer), 1:4 (48.) Leßner, 1:5 (61.) Pfeiffer, 1:6 (67.) Weinhold, 1:7 (72.) Koerdt, 1:8 (77.) Leßner, 1:9 (80.) Leßner.

Skip to content