FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FLVW beruft 17 FSV-Spielerinnen für Trainingstag der U19-Westfalenauswahl

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat seinen Kader für einen Trainingstag der U19-Westfalenauswahl bekannt gegeben. Mit dabei sind sage und schreibe 17 (!) Spielerinnen des FSV Gütersloh. Cisel Akgül, Leah Blome, Johanna Burholz, Aurelie Jessica Heisinger, Larissa Henkel, Johanna Herkenhoff, Merle Hokamp, Finja Kappmeier, Janne Krumme, Laura Naccarato, Laura Nünning, Joyce Schüttelhöfer, Hannah Wehmeyer und Charlotte Weinhold stehen im Kader der U19-Westfalenauswahl. Darüber hinaus wurden Madleen Franz, Lotte Schnoor und Antonia Schön auf Abruf nominiert und werden ebenfalls zur FLVW-Maßnahme anreisen. Der Trainingstag der U19-Westfalenauswahl wird am 15. November im SportCentrum Kaiserau stattfinden. Der FSV Gütersloh gratuliert allen nominierten Spielerinnen und wünscht ihnen eine erfolgreiche FLVW-Maßnahme.

Zweitligateam empfängt Erstligaabsteiger Meppen, FSV-Nachwuchs auswärts im Einsatz

FSV-Angreiferin Jacqueline Baumgärtel im Duell mit Ex-Nationalspielerin Bianca Schmidt. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

An diesem kommenden Wochenende werden drei der vier Mannschaften des FSV Gütersloh auf dem Platz stehen. Wir werfen einen Blick auf die bevorstehenden Partien. Samstag, 4. November | Nachwuchsmannschaften auswärts im Einsatz Am Samstag, den 4. November, dürfen sich FSV-Fans auf spannende Duelle mit unseren Nachwuchsteams freuen. Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh wird in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest auf die SG 99 Andernach treffen. Zeitgleich wird die U16-Mannschaft in der B-Juniorinnen-Regionalliga West beim FC Iserlohn 46/49 antreten. Beide Spiele werden um 14:00 Uhr angepfiffen und versprechen intensive Duelle um die Punkte. Die U17 des FSV Gütersloh befindet sich derzeit auf dem dritten Tabellenplatz und hat die Möglichkeit, mit einem Sieg gegen den siebtplatzierten Andernach weiter an die Tabellenspitze heranzurücken. Die U16 des FSV Gütersloh steht auf dem sechsten Platz und hat ebenfalls die Chance, sich in der Tabelle zu verbessern, wenn sie gegen den FC Iserlohn 46/49 antritt, der auf Platz acht liegt. Sonntag, 5. November | Zweitligateam wieder zurück aus der Länderspielpause Am Sonntag, den 5. November, kehrt auch die erste Mannschaft des FSV Gütersloh in den Ligabetrieb zurück. Nach einem spielfreien Wochenende aufgrund einer Länderspielpause wird das Team unseres Trainerduos Britta Hainke und Sammy Messalkhi in der 2. Frauen-Bundesliga auf den Erstligaabsteiger SV Meppen treffen. Der FSV Gütersloh steht derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz und möchte diese Position gegen den starken Gegner aus Meppen behaupten. Die Partie verspricht besonderen Reiz, da sie auch ein Wiedersehen mit der ehemaligen FSV-Spielerin Noreen Günnewig bieten wird, die zu den wichtigen Säulen der Emsländerinnen zählt. Die Begegnung zwischen dem FSV Gütersloh und dem SV Meppen verspricht sehr viel Spannung. Das Publikum in der heimischen Tönnies Arena kann sich auf ein packendes Duell freuen, wenn der Anpfiff um 14:00 Uhr ertönt. Tickets für diese Partie ist weiterhin über unseren Onlineticketshop, sowie an der Tageskasse erhältlich.

Germeta wird Titelsponsor des renommierten Gütersloher Hallenmasters 2024

Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup (© FSV Gütersloh 2009)

Das renommierte Gütersloher Hallenmasters wird im Januar 2024 erneut zahlreiche Spitzenteams in die Dalkestadt locken. Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH wird dabei erstmals mit ihrer Mineralwasser-Marke „Germeta“ Deutschlands führendes B-Juniorinnen-Hallenturnier als Titelsponsor unterstützen. Das vom FSV Gütersloh organisierte „Gütersloher Hallenmasters 2024 um den Germeta-Cup“ wird vom 12. bis 14. Januar 2024 stattfinden. „Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH begleitet den FSV Gütersloh bereits in der zweiten Saison als starker und erfolgreicher ‚Platin Partner‘ auf Augenhöhe. Wir freuen uns sehr, dass das Unternehmen sein Engagement im Verein weiter verstärkt und mit seiner Premiummarke ‚Germeta‘ nun auch in das Titelsponsoring des Gütersloher Hallenmasters 2024 einsteigt. Es zeigt unser gemeinsames Ziel, den Mädchen- und Frauenfußball im Verein und in der Region Ostwestfalen nachhaltig zu stärken“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb des FSV Gütersloh. „Wir sind begeistert, dass wir die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH und ‚Germeta‘ als starken Partner für das Gütersloher Hallenmasters 2024 gewinnen können. Ich möchte mich im Namen der Turnierleitung bei Yvonne Mendelin, der Geschäftsführerin Vertrieb und Kaufmännische Geschäftsführerin der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, sowie ihrem Team für ihr Engagement und das Sponsoring bedanken. Ein solch großes und sportlich hochattraktives Turnier kann nur mit der Unterstützung eines starken Partners und Sponsors wie der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH erfolgreich realisiert werden“, sagt Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater und Leiter Medien & Kommunikation des FSV Gütersloh. Das #GTHM24 wird mit insgesamt 20 Mannschaften in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) ausgetragen. Zum hochkarätigen Teilnehmerfeld bei der 22. Ausgabe des Turniers gehören zahlreiche Spitzenteams wie unter anderem die U17-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, FC Carl Zeiss Jena, FC Viktoria 1889 Berlin, SC Freiburg, SG 99 Andernach, SGS Essen und VfL Wolfsburg. Der FSV Gütersloh wird als Gastgeber des Turniers mit zwei Teams vertreten sein.

DFB nominiert Linna Hermsmeier auf Abruf für U16-Länderspielreise nach Dänemark

DFB-Nominierung für FSV Nachwuchstorhüterin Linna Hermsmeier. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den Kader für eine Länderspielreise der deutschen U16-Nationalmannschaft nach Dänemark bekanntgegeben. FSV-Nachwuchstorhüterin Linna Hermsmeier gehört zu den Spielerinnen, die auf Abruf bereitstehen. Das Team von Nationaltrainerin Melanie Behringer wird im Rahmen der Reise vom 6. bis 12. November 2023 zwei Spiele gegen die Auswahl Dänemarks bestreiten. Die Begegnungen am 8. November (18:00 Uhr) und 11. November (12:00 Uhr) werden beide in Sønderborg ausgetragen. Die nominierten Spielerinnen und das Trainerteam werden sich am 6. November in Hamburg versammeln, bevor sie noch am gleichen Tag gemeinsam nach Dänemark weiterreisen werden.

U17 des FSV Gütersloh landet 9:1-Kantersieg beim Schlusslicht

Jubel nach dem Sieg gegen Issel: Die U17 des FSV Gütersloh. (Foto: Pfeiffer / FSV Gütersloh 2009)

Kontrastprogramm für unsere U17 in der Bundesliga West/Südwest: Eine Woche nach dem stolzen 0:0 gegen Spitzenreiter Bayer Leverkusen musste das Team beim Schlusslicht TuS Issel antreten. Auch hier überzeugten die Gütersloherinnen. Sie lösten die Pflichtaufgabe nicht nur souverän, sondern fügten den Gastgeberinnen mit einem 9:1-Kantersieg die bisher höchste Saisonniederlage zu. Damit untermauerte der FSV seinen 3. Tabellenplatz und rückte der zweitplatzierten SGS Essen, die sich mit einem 0:0 beim 1. FC Köln zufrieden geben musste, bis auf zwei Punkte auf die Pelle. „Neun Stück muss man erst mal machen“, stellte Christian Franz-Pohlmann die Treffsicherheit seiner Schützlinge heraus. Schon beim 9:0-Auftaktsieg über den 1. FFC Kaiserslautern hatten die großen Torhunger bewiesen. Mit 25 Treffern stellt der FSV nach sechs Spieltagen das angriffsstärkste Team der Liga. Auch in den beiden anderen Staffeln Süd und Nord/Nordost hat kein Team ähnlich häufig getroffen. Allerdings gestatteten die Gütersloherinnen dem TuS Issel, der immerhin seine vierte Bundesligasaison bestreitet, auch den ersten Torerfolg. Lena Alves erzielte in der 25. Minute nach einem Konter den Ausgleich zum 1:1. Mit einem Torverhältnis von 1:39 ziert der Klub von der Mosel das Tabellenende. Die neun Treffer des FSV Gütersloh verteilten sich auf sechs Spielerinnen. Dreimal netzte Hannah Leßner ein. Sie setzte in der 80. Minute mit einem verwandelten Strafstoß den Schlusspunkt und ist mit vier Treffern nun die beste Torjägerin des FSV. Zweimal traf Charlotte Weinhold, die ihr Team in der 2. Minute mit einem Flachschuss aus 18 Metern früh auf die Siegerstraße führte. Besonders schön war das Tor zum 3:1, das Hannah Wehmeyer mit einem direkten Freistoß erzielte. „Wir haben sogar noch klare Dinger liegen gelassen“, sagte Franz-Pohlmann, dem besonders gut gefiel, dass sein Team „ganz, ganz viele Spielverlagerungen“ praktizierte und den Gegner damit in einer einseitigen Partie klar überforderte. Der Cheftrainer verfolgte das am Samstag um 11 Uhr im 325 Kilometer entfernten Salmrohr angepfiffene Spiel im Livestream. Er war am Freitag nicht mit an die Mosel gereist, weil er als Trainer des Männer-Westfalenligisten Preußen Espelkamp gefordert war. Co-Trainer Lukas Jäschke und Torwarttrainer Melvin Wulf coachten das Team vor Ort und standen in engem Kontakt mit CFP. Die Reise zum nächsten Spiel ist 75 Kilometer kürzer. Am Samstag, 4. November, tritt der FSV beim Tabellensiebten SG 99 Andernach an. Der nächste Auftritt vor eigenem Publikum findet am 18. November, 14 Uhr, gegen den 1. FSV Mainz 05 in der Tönnies-Arena statt. FSV Gütersloh: Krumme – Koerdt, Wicke, Weinhold – Wehmeyer – Naccarato (41. Herkenhoff), Schön (64. Schnoor), Pfeiffer (64. Walters), Leßner – Wisniewski (41. Bendix), Schüttelhöfer. Tore: 0:1 (2.) Weinhold), 1:1 (25.) Alves, 1:2 (30.) Schüttelhöfer, 1:3 (35.) Wehmeyer), 1:4 (48.) Leßner, 1:5 (61.) Pfeiffer, 1:6 (67.) Weinhold, 1:7 (72.) Koerdt, 1:8 (77.) Leßner, 1:9 (80.) Leßner.

Vorschau auf die Spiele des FSV Gütersloh am Wochenende

FSV-Mittelfeldspielerin Ronja Leubner im Zweitligaduell gegen Borussia Mönchengladbach. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Am kommenden Wochenende verspricht es spannend zu werden, wenn die Mannschaften des FSV Gütersloh in ihren jeweiligen Ligen antreten. Hier ist ein Überblick über die bevorstehenden Spiele: Samstag, 20. Oktober U17-Mannschaft in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest: Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh tritt am Samstag um 11:00 Uhr zu einem Auswärtsspiel beim TuS Issel an. Der FSV befindet sich derzeit auf dem vierten Platz in der Tabelle, während Issel den zehnten und letzten Tabellenplatz belegt. Mit einem Sieg strebt das Team von Trainer Christian Franz-Pohlmann an, sich wieder an die Tabellenspitze heranzuarbeiten. U16-Mannschaft in der B-Juniorinnen-Regionalliga West: Um 16:00 Uhr empfängt die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh den SV Menden in der Tönnies Arena. Dieses Spiel verspricht Spannung, da beide Mannschaften die gleiche Anzahl an Punkten haben. Dennoch steht der FSV aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf Platz sieben, während der SV Menden auf Platz sechs liegt. Sonntag, 21. Oktober Erste Mannschaft in der 2. Frauen-Bundesliga: Die erste Mannschaft des FSV Gütersloh startet den Spieltag um 11:00 Uhr mit einem Auswärtsspiel gegen den FC Ingolstadt. Beide Teams sind punktgleiche Tabellennachbarn, wobei der FSV den dritten Tabellenplatz einnimmt und die Gastgeberinnen vom FC Ingolstadt auf dem vierten Platz stehen. Der FSV Gütersloh verfügt über eine beeindruckende Tordifferenz von +13, im Gegensatz zu den +5 der „Schanzerinnen“. Die Partie in Bayern wird somit ein Spiel um „Big Points“ gegen einen direkten Konkurrenten. Zweite Mannschaft in der Regionalliga West: Um 15:00 Uhr begibt sich die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh auf Punktejagd, wenn sie gegen den 1. FFC Recklinghausen auswärts antritt. Nach einer Niederlage im Ostwestfalen-Derby gegen den DSC Arminia Bielefeld wartet auf das von Noah Henneböhle trainierte FSV-Perspektivteam eine knifflige Aufgabe im Ruhrgebiet. Recklinghausen belegt derzeit den sechsten Tabellenplatz, während der FSV Gütersloh II auf Platz acht steht. Auch hier sind beide Teams punktgleich und werden nur von der Tordifferenz und der U20 der SGS Essen auf Platz sieben getrennt. Es verspricht ein aufregendes Wochenende für den FSV Gütersloh zu werden, und die Fans können sich auf packende Spiele und hoffentlich positive Ergebnisse freuen.

FSV-Spielerinnen erhalten Berufung zur WDFV U16-Juniorinnen-Sichtungslehrgang

Westdeutscher Fußballverband (WDFV)

Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) veranstaltet vom 26.10. bis 29.10.2023 im SportCentrum Kaiserau einen U16-Juniorinnen-Sichtungslehrgang mit den besten Spielerinnen aus dem Fussball-Verband Mittelrhein (FVM), dem Fußballverband Niederrhein (FVN) und dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Zu den nominierten Spielerinnen der U16-Westfalenauswahl gehören erneut zahlreiche Nachwuchstalente des FSV Gütersloh. Jeder der drei genannten Verbände stellt eine Mannschaft mit insgesamt 18 Spielerinnen. Mit Johanna Braune, Linna Hermsmeier, Janna Koerdt, Hannah Leßner und Pauline Pfeiffer gehören fünf FSV-Spielerinnen zum Kader der U16-Westfalenauswahl. Darüber hinaus stehen die FSV-Talente Mirja Kropp, Laura Ludwig, Juliane Mainka, Johanna Rehpöhler und Merle Rohden auf Abruf bereit. Die WDFV-Sichtungsmaßnahme wird unter der Leitung von Chris Düren und Maren Meinert stattfinden. Björn Lerbs (FLVW), Stephan Borgmann (FVM) und Maik Drzensla (FVN) sind die Trainer*innen. Die nominierten Spielerinnen versammeln sich am Donnerstag, dem 26. Oktober im SportCentrum Kaiserau. Zum Programm der Sichtungsmaßnahme gehören unter anderem Trainingseinheiten, Videoanalysen, Teambuildingmaßnahmen und Spiele zwischen den Auswahlmannschaften. Wir gratulieren allen nominierten FSV-Spielerinnen und wünschen ihnen viel Erfolg bei der WDFV U16-Juniorinnen-Sichtungsmaßnahme.

U17 trotzt Spitzenreiter Leverkusen ein stolzes 0:0 ab

In der B-Juniorinnen-Bundesliga unterwegs: Die U17 des FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Auch Spitzenreiter Bayer Leverkusen war nicht in der Lage, dem U17-Bundesligateam des FSV Gütersloh die erste Saisonniederlage beizufügen. Mit einem 0:0 trotzte unser Nachwuchs dem zuvor viermal siegreichen Favoriten in der Tönnies-Arena als bisher erstes Team ein Unentschieden ab. Während Leverkusen mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 17:0 Tabellenführer der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest bleibt, fiel der FSV (9 Punkte, 16:6 Tore) um einen Platz hinter den punktgleichen 1. FC Köln auf Rang vier zurück. Das von Spannung geprägte Geschehen spielte sich vornehmlich zwischen den beiden Strafräumen ab, wobei Christian Franz-Pohlmann eine leichte Feldüberlegenheit seines Teams ausmachte. Der FSV-Trainer, der Angreiferin Nova Wicke in die Innenverteidigung zurückgezogen hatte, brachte die Kräfteverhältnisse aber in einem Satz auf den Punkt: „Beide Offensivabteilungen waren für die starken Abwehrreihen nicht durchschlagskräftig genug.“ Dementsprechend schaffte es auf beiden Seiten jeweils nur eine Szene in die Highlight-Story: Die größte Leverkusener Chance vereitelte Torhüterin Linna Hermsmeier, indem sie bei einem Fernschuss stark übergrif und den Ball mit einer Hand an die Latte lenkte. Ebenfalls in der 2. Halbzeit verpasste Antonia Schön nach einer Flanke von Laura Naccarato die Gütersloher Führung. „Generell haben es unsere Mädels gut gemacht“, lobte Franz-Pohlmann das Team und hofft auf den dritten Saisonsieg am kommenden 6. Spieltag. Dann ist der FSV Gütersloh beim noch punktlosen Schlusslicht TuS Issel zu Gast. FSV Gütersloh: Hermsmeier – Koerdt, Wicke, Leßner – Naccarato, Wehmeyer, Schön, Henkel – Weinhold (41. Franz) – Herkenhoff (41. Pfeiffer), Schüttelhofer.

Topspiel in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest: FSV Gütersloh trifft auf Bayer Leverkusen

Jubel in der B-Juniorinnen-Bundesliga: Die Spielerinnen der FSV U17-Mannschaft. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Am morgigen Samstag, den 14. Oktober (15:00 Uhr), steht ein Spitzenspiel in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest an: Der FSV Gütersloh empfängt die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen in der heimischen Tönnies Arena. Die Spannung steigt, da der FSV auf dem dritten Tabellenplatz liegt und Leverkusen die Tabelle als unangefochtener Tabellenführer anführt. Ein enges und hart umkämpftes Duell wird erwartet, das die Fans nicht verpassen sollten. Tabellenkonstellation Der FSV Gütersloh ist gut in die Saison 2023/24 gestartet und steht derzeit auf dem dritten Tabellenplatz. Unser U17-Team unter der Leitung von Trainer Christian Franz-Pohlmann möchte in dieser Saison wieder ein Wörtchen um die Meisterschaft mitsprechen, doch die Leistungen in den letzten Partien zeigen, dass bei noch ein wenig Luft nach oben besteht. Mit einem Sieg gegen Leverkusen könnte Gütersloh näher an die Tabellenspitze rücken und seine Ambitionen unterstreichen. Doch das wird keine einfache Aufgabe sein. Bayer Leverkusen ist das Maß aller Dinge in dieser Saison. Mit vier Siegen in vier Spielen hat Leverkusen die maximale Punktzahl auf dem Konto und thront an der Tabellenspitze. Beeindruckend ist auch die Tordifferenz von 17:0, was auf eine sehr starke Defensive hinweist. Die Werkself aus Leverkusen hat bereits gezeigt, dass sie in dieser Saison schwer zu besiegen ist. Die Herausforderung: Leverkusens starke Abwehr Für den FSV Gütersloh ist es von entscheidender Bedeutung, die starke Abwehr von Bayer zu überwinden, um erfolgreich zu sein. Die Leverkusenerinnen haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, gegnerische Angriffe effektiv zu stoppen und den eigenen Kasten sauber zu halten. Es wird ein taktisch kluges und kreatives Spiel des FSV erfordern, um Chancen gegen eine so solide Abwehr zu kreieren. Fazit Das Topspiel zwischen dem FSV Gütersloh und Bayer Leverkusen verspricht ein intensives Spiel zu werden. Der FSV kämpft darum, näher an die Tabellenspitze zu rücken, während Leverkusen seine Siegesserie aufrechterhalten möchte. Die Fans können sich auf ein spannendes und hart umkämpftes Duell freuen, bei dem die Frage im Raum steht: Kann der FSV die starke Leverkusener Abwehr überwinden? Die Antwort wird morgen auf dem Kunstrasenplatz der Tönnies Arena gegeben…

U17 besiegt 1. FC Köln durch Treffer von Nationaltorhüterin Janne Krumme mit 4:3

Strahlende Gesichter bei Janne Krumme (rechts) und ihren FSV U17-Mannschaftskolleginnen. (Foto: Wolfgang Temme / FSV Gütersloh 2009)

Beste Unterhaltung für die Zuschauer, Stress pur für die Trainerbänke: Die U17-Teams des FSV Gütersloh und des 1. FC Köln lieferten sich am 4. Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest einen Schlagabtausch der besonderen Art. Dass nach dem Schlusspfiff aus den Boxen in der Tönnies-Arena die neue Fußball-Hymne „Sweet Caroline“ dröhnte, zeigte schon, wer das Happyend für sich hatte: Der FSV gewann dank eines Treffers der als Feldspielerin eingewechselten U17- Nationaltorhüterin Janne Krumme mit 4:3 und behauptete als ungeschlagener Tabellendritter seinen Platz in der Spitzengruppe. „Jetzt haben wir es in der eigenen Hand, da oben mitzumischen“, jubelte Christian Franz-Pohlmann mit Verweis darauf, dass am kommenden Samstag mit Bayer Leverkusen der noch verlustpunktfreie Spitzenreiter Bayer Leverkusen „auf“ Tönnies gastiert. Bevor der Trainer seinen Mädels zum Heimsieg gratulieren durfte, hatte er sie in der Halbzeitpause allerdings lautstark und direkt in die persönliche Verantwortung nehmen müssen. Der FSV bot nämlich eine schwache Leistung und lag zurecht mit 1:2 zurück. „Wir waren nur Mitschwimmerinnen“, prangerte Franz-Pohlmann den initiativ- und mutlos wirkenden Auftritt seiner Schützlinge an. Das im 5-3-2 aufgestellte Team stand zu tief, ließ große Defensivlöcher im Mittelfeld entstehen und rückte bei eigenen Angriffen oft nicht nach. „Wir sind vorne oft auch falsch angelaufen“, nannte CFP eine Ursache für die Probleme. Ein weiteres waren die Schnelligkeitsdefizite in der Abwehr gegenüber den rasanten Kölner Angreiferinnen, allen voran der kaum mit fairen Mitteln zu stoppenden Lilli Becker. Zwar hatte FSV-Keeperin Linna Hermsmeier mit einer Glanzparade in der ersten Minute einen Blitz-Rückstand verhindert, und Hannah Leßner sorgte in der 13. Minute für die 1:0-Führung. Doch der postwendende 1:1-Ausgleich durch Luise Becker (14.) und das 1:2 durch ihre 15-jährige Zwillingsschwester Lilli (38.) sorgte für ein Halbzeitresultat, das den Spielanteilen und dem Chancenverhältnis entsprach. Aus der Kabine kam der FSV mit einer unveränderten Aufstellung, aber mit einer ganz anderen Einstellung. „Plötzlich waren wir Vorausschwimmerinnen“, malte Christian Franz-Pohlmann sein Bild aus Durchgang eins weiter. In einem beherzt agierenden Team übernahm nun Hannah Wehmeyer im Mittelfeld das Kommando, Charlotte Weinhold verteidigte nun deutlich offensiver, und Nova Wicke spielte ihre Schnelligkeit nun als strafraumgierige Stürmerin aus. Das rasche 2:2 durch Joyce Schüttelhöfer (41.) – unter wesentlicher Mitbeteiligung von Janna Koerdt – beflügelte natürlich. Und als eine Eckballserie von Wehmeyer in der 47. Minute zum 3:2 führte (wahrscheinlich durch ein Eigentor der Kölnerin Paula Marlene Hofmann), schien die Wende geschafft. Doch der nun in die Defensive gedrängte Eff-Zeh lauerte auf Konter und kam ausgerechnet nach Gütersloher Eckstößen zu erstklassigen Torchancen. Luise Becker musste den Ball in der 52. Minute nur noch zum 3:3 ins leere Tor schieben, nachdem Lilli Becker die gesamte Restverteidigung des SV übersprintet hatte. Zum Glück scheiterte die in fast identischer Manier von Lilli Becker in Szene gesetzte Anna Fiorelli in der 69. Minute mit ihrem 14-Meter-Schuss an Linna Hermsmeier. So kam Janne Krumme in die glückliche Lage, dass ihr der Ball nach einem von Hannah Wehmeyer in den Strafraum geflankten Ball vor die Füße fiel und sie ihn aus dem Gewusel heraus ins Kölner Tor schießen konnte. Zehn Minuten zuvor war die 16-jährige als Stürmerin eingewechselt worden. Der nach zittrigen Schlussminuten perfekte 4:3-Sieg war knapp verdient, weil der FSV weitere Chancen hatte, etwa durch Larissa Henkel (50.), und weil ein klares Strafraumfoul an Nova Wicke (61.) von Schiedsrichterin Anne Uersfeld (Mainz) ungeahndet geblieben war. FSV Gütersloh: Hermsmeier – Naccarato, Koerdt, Weinhold, Henkel, Leßner – Wehmeyer – Schön (58. Pfeiffer), Wicke – Schüttelhöfer (78. Bendix), Herkenhoff (64. Krumme). Tore: 1:0 (13.) Henkel, 1:1 (14.) Luise Becker, 1:2 (38.) Lilli Becker, 2:2 (41.) Schüttelhöfer, 3:2 (47.) Hofmann (Eigentor), 3:3 (53.) Luise Becker, 4:3 (74.) Krumme.

Skip to content