FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Vorschau auf das FSV-Wochenende: Zweimal „Effzeh“ und einmal Andernach

FSV-Angreiferin Marie Schröder (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das kommende Wochenende hält wieder spannende Spiele für die Mannschaften des FSV Gütersloh bereit. Hier ist eine Vorschau auf die bevorstehenden Begegnungen: 2. Frauen-Bundesliga: SG 99 Andernach vs. FSV Gütersloh Am Sonntag, den 8. Oktober, um 14:00 Uhr, trifft die erste Mannschaft des FSV Gütersloh in einem Spiel der 2. Frauen-Bundesliga auf die SG 99 Andernach. Der FSV Gütersloh belegt derzeit den zweiten Tabellenplatz in der Liga, während die SG 99 Andernach auf dem zwölften Platz steht. Nach der ersten Niederlage der laufenden Saison gegen den Erstligaabsteiger 1. FFC Turbine Potsdam, bei der unseer Team mit 0:1 unterlag, ist die Motivation hoch, um gegen Andernach wieder in die Erfolgsspur zu finden. Das Trainerduo Britta Hainke und Sammy Messalkhi wird alles daran setzen, um einen Sieg zu erringen und die Position in der Tabelle zu festigen. Regionalliga West: 1. FC Köln U20 vs. FSV Gütersloh II Auch die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh tritt am Sonntag (15:00 Uhr) an. In der Regionalliga West steht ein Auswärtsspiel gegen die U20 des 1. FC Köln an. Nach einer Niederlage am letzten Spieltag ist unser Perspektivteam auf den sechsten Tabellenplatz abgerutscht, während der 1. FC Köln auf Platz 12 steht. Das Team von Trainer Noah Henneböhle wird alles geben, um gegen die Kölnerinnen wichtige Punkte zu sammeln. B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest: FSV Gütersloh U17 vs. 1. FC Köln U17 Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh wird ebenfalls an diesem Wochenende gegen den 1. FC Köln antreten. In einer Partie der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest findet das Aufeinandertreffen am morgigen Samstag, den 7. Oktober, um 14:00 Uhr in der Tönnies Arena statt. Beide Teams sind direkte Tabellennachbarn, wobei der FSV auf Platz 5 und der 1. FC Köln auf dem vierten Platz steht. Dieses Spiel verspricht Spannung und wird zeigen, ob sich der FSV nach dem 1:1-Unentschieden am vergangenen Spieltag in der Tabelle weiter nach oben arbeiten kann.

U17 des FSV Gütersloh lässt beim 1:1 gegen Bielefeld zwei Punkte liegen

FSV U17-Spielerin Nova Wicke in der B-Juniorinnen-Bundesliga-Partie gegen den DSC Arminia Bielefeld. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Nach drei Spieltagen in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest stehen die U17-Juniorinnen des FSV Gütersloh als Tabellenfünfter noch ohne Niederlage da. „Aber wir haben zwei Punkte zu wenig“, bedauert Christian Franz-Pohlmann und lässt keinen Zweifel daran, dass sein Team die Zähler am Samstag im OWL-Duell gegen Arminia Bielefeld verschenkt hat. „Das Spiel hätten wir gewinnen müssen“, sagt der Trainer nach dem aus seiner Sicht enttäuschenden 1:1. Bestätigt sah er seine Live-Einschätzung aus der Tönnies-Arena von der am Montagvormittag vorgenommenen Videoanalyse: „Wir hatten 82 Prozent Ballbesitz und haben 366 Pässe gespielt gegenüber nur 102 von Bielefeld.“ Allerdings blieb dem FSV-Coach auch ein entscheidendes Defizit nicht verborgen: „Wir haben es vor allem im letzten Drittel nicht geschafft, den Gegner mithilfe einer hohen Geschwindigkeit in Bewegung zu bringen.“ Deshalb brachte es auch relativ wenig, dass die Gütersloherinnen gegen die kompakt verteidigenden und hinten heraus fast nur mit langen Bällen operierenden Gäste sofort wieder in Ballbesitz kamen. Dabei hatte die Partie gut für den FSV begonnen. Antonia Schön hatte in der 3. Minute gleich die erste Torchance zur 1:0-Führung genutzt. Doch als die Arminia in der 31. Minute die einzige echte Torchance in 80 Minuten durch Nora Schmidt zum 1:1-Ausgleich nutzte, hatten die Gütersloherinnen keine Antwort mehr. Die beiden nächsten Gegner dürften dem FSV mehr abverlangen. Am Samstag, 7. Oktober, geht die Reise zum Tabellenvierten 1. FC Köln, bevor eine Woche später Spitzenreiter Bayer Leverkusen in der Tönnies-Arena antritt. FSV Gütersloh: Krumme – Koerdt, Weinhold,Henkel, Leßner – Naccarato, Wehmeyer, Schön, Wicke (76. Pfeiffer) – Wisniewski (46. Schüttelhöfer), Herkenhoff (64. Franz). Im Aufgebot: Bittner, Schnoor, Bendix, Kropp (Tw).

DFB nominiert Merle Hokamp für UEFA-U17-EM-Qualifikation, Janne Krumme auf Abruf

DFB-U17-Nationalspielerinnen: das FSV-Duo Merle Hokamp und Janne Krumme. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat sein 20-köpfiges Aufgebot für die Runde 1 der UEFA-U17-Europameisterschaft für Frauen 2023/24 bekannt gegeben. Mit Merle Hokamp steht eine Spielerin aus der Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh im Kader, während FSV U17-Torhüterin Janne Krumme auf Abruf bereit steht. In der Runde 1 spielen die Top-Nationen in der sogenannten Liga A, die aus sieben Gruppen besteht. Jede Gruppe wird als Mini-Turnier an einem Ort gespielt. Die Tabellenvierten steigen für die Saison 2023/24 in die 2. Runde der Liga B ab, während die Teams der Liga A um die Tickets für die Endrunde in Schweden kämpfen werden. Deutschland ist Gastgeber der Liga A Qualifikationsgruppe A4, in der das DFB-Team, Rumänien, Österreich und die Ukraine aufeinander treffen werden. Die Partien werden alle im Stadion am Waldhaus (Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg) ausgetragen. Die deutsche U17-Nationalmannschaft wird am Samstag, 14. Oktober im Auftaktspiel auf die Ukraine treffen. Am Dienstag, 17. Oktober spielt das Team von Nationaltrainerin Sabine Loderer gegen die Nachbarinnen aus Österreich, während im letzten Gruppenspiel, am Freitag, 20. Oktober, das Team aus Rumänien der Gegner sein wird. Der FSV Gütersloh gratuliert seinen Spielerinnen zur Nominierung und wünscht ihnen sowie den DFB-Juniorinnen eine erfolgreiche Runde 1 in der Qualifikation zur UEFA-U17-Europameisterschaft. Die EM-Endrunde in Schweden wird vom 5. bis 18. Mai 2024 mit sieben Mannschaften stattfinden.

FLVW nominiert acht FSV-Talente zum Trainingstag der U16-Westfalenauswahl

Spieltag beim FSV Gütersloh (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat acht Spielerinnen für den bevorstehenden Trainingstag der U16-Juniorinnen-Westfalenauswahl eingeladen. Der Trainingstag wird am 18. Oktober im SportCentrum Kaiserau stattfinden. Johanna Braune, Linna Hermsmeier, Janna Koerdt, Hannah Leßner, Pauline Pfeiffer und Johanna Rehpöhler gehören zu den nominierten Spielerinnen für die Maßnahme. Darüber hinaus wurden nun auch noch mit Laura Ludwig und Juliane Mainka zwei Spielerinnen aufgrund ihrer guten Leistungen zur Nachsichtung nominiert, so dass insgesamt acht Nachwuchstalente des FSV Gütersloh an dem Trainingstag teilnehmen werden. Der FSV Gütersloh gratuliert den nominierten Spielerinnen und wünscht ihnen einen erfolgreichen FLVW-Lehrgang.

Ostwestfalen-Derby in der B-Juniorinnen-Bundesliga: FSV empfängt Arminia Bielefeld

FSV-Nachwuchsspielerin Antonia Schön (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Am morgigen Samstag, den 30. Oktober 2023 (14:00 Uhr), steht in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest ein spannendes Ostwestfalen-Derby auf dem Programm. Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh wird in der heimischen Tönnies Arena auf den DSC Arminia Bielefeld treffen. Dieses Aufeinandertreffen verspricht nicht nur regionale Rivalität, sondern auch hochklassigen Mädchenfußball. Der FSV Gütersloh geht mit viel Selbstvertrauen in diese Partie, da unser U17-Team aktuell mit vier Punkten aus zwei Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz steht. Am vergangenen Spieltag erzielte die Mannschaft auswärts bei Borussia Mönchengladbach ein 2:2-Unentschieden und zeigte damit, dass sie gegen die starke Konkurrenz mithalten können. Die Gäste aus Bielefeld, der DSC Arminia, sind derzeit mit drei Punkten aus zwei Spielen auf dem siebten Platz platziert. In ihrem letzten Heimspiel überzeugten sie mit einem klaren 5:0-Sieg gegen den TuS Issel und werden sicherlich mit viel Schwung in das Derby gehen. Fußballfans erwartet somit ein sportlich interessantes und spannendes Duell zwischen diesen beiden Teams. Der FSV Gütersloh wird alles daran setzen, vor heimischem Publikum zu überzeugen und weitere Punkte auf ihrem Konto zu sammeln. Wichtiger Hinweis für alle Zuschauer*innen: Bitte beachten Sie, dass auf dem Außenparkplatz der Tönnies Arena ein Parkverbot gilt. Widerrechtlich parkende PKWs werden vom Stadionbetreiber kostenpflichtig mit einer Radkralle versehen. Wir bitten alle Zuschauer*innen, das anliegende Parkhaus zu nutzen, das kostenlos zur Verfügung steht.

DFB nominiert FSV-Talent Mirja Kropp für Torwart-Camp der U15-Nationalmannschaft

FSV-Torhüterin Mirja Kropp (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Mirja Kropp darf sich über eine Nominierung durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) freuen. Die Nachwuchsspielerin des FSV Gütersloh gehört zu insgesamt zwölf talentierten Torhüterinnen, die für ein Torwart-Camp der U15-Nationalmannschaft berufen wurden. Das DFB-Torwart-Camp an der Sportschule Bitburg wird vom 15. bis 18. Oktober unter der Leitung von Silke Rottenberg stattfinden. Die ehemalige A-Nationaltorhüterin bekleidet die Position der TW-Koordinatorin für die weiblichen U15 – U20 Nationalmannschaften des DFB. Der FSV Gütersloh gratuliert Mirja Kropp zur Nominierung und wünscht ihr viel Erfolg bei der Maßnahme des Deutschen Fußball-Bundes.

FSV-Talente erleben einen unvergesslichen Tag beim DFB-Länderspiel

FSV-Talente beim DFB-Länderspiel: Hannah Leßner, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Merle Rohden (hintere Reihe von links nach rechts), Johanna Braune, Yumnah Lohnherr und Samira Hadzaj (vordere Reihe von links nach rechts). (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat am gestrigen Dienstag, 26. September 2023 mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen Island einen wichtigen Erfolg in der UEFA Women’s Nations League gefeiert. Sieben Nachwuchstalente des FSV Gütersloh waren im Bochumer Vonovia Ruhrstadion live vor Ort dabei und haben den DFB-Frauen nicht nur Glück gebracht, sondern hatten die Ehre, als Flaggenkids zu fungieren. Johanna Braune, Samira Hadzaj, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Hannah Leßner, Yumnah Lohnherr und Merle Rohden gehörten dabei zu den vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) auserwählten Nachwuchsspielerinnen. Mit Linna Hermsmeier und Pauline Pfeifer mussten zwei weitere Spielerinnen des FSV Gütersloh kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Die sieben Spielerinnen des FSV Gütersloh erlebten einen schönen und doch anstrengenden Tag in Bochum. Vor dem Spiel trafen sich alle nominierten Spielerinnen bereits um 12:00 Uhr in Bochum. Die Spielerinnen wurden alle passend eingekleidet und erhielten eine Einweisung zu den bevorstehenden Abläufen sowie den Aufgaben im Rahmen des Länderspiels am Abend. Nach den Proben auf dem Rasen des Vonovia Ruhrstadions war es dann kurz nach 18:00 Uhr endlich so weit. Die Spielerinnen versammelten sich mit den beiden Länderflaggen und dem für den Mittelkreis vorgesehenen großen DFB-Banner auf dem Rasenplatz. Wenige Momente später liefen die von Kapitänin Alexandra Popp angeführte DFB-Elf und die Gäste aus Island ein, bevor die Nationalhymnen gespielt wurden. Anschließend verließen die Flaggenkids das Spielfeld und durften die Partie von der Tribüne aus verfolgen. Die deutsche Mannschaft gewann die Partie vor 14.998 Zuschauer*innen dank der Tore von Doppeltorschützin Klara Bühl, Giulia Gwinn und Lea Schüller mit 4:0. Für die jungen FSV-Spielerinnen war das Länderspiel ein unvergessliches Highlight und zugleich eine erneute Motivation ihre sportlichen Ziele mit Leidenschaft, Ehrgeiz und Wille zu verfolgen. Und wer weiß: Vielleicht haben irgendwann in der Zukunft eine oder mehrere unserer sieben Flaggenkids selbst die Ehre, im DFB-Dress auflaufen zu dürfen.

Merle Hokamp und Janne Krumme feiern ihr Länderspieldebüt für die U17-Nationalmannschaft

DFB-U17-Nationalspielerinnen: das FSV-Duo Merle Hokamp und Janne Krumme. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh kann stolz auf seine Nachwuchstalente blicken, denn Merle Hokamp und Janne Krumme haben ihr Länderspieldebüt für die deutsche U17-Nationalmannschaft gegeben. Die beiden vielversprechenden Spielerinnen waren Teil der U17 des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die sich in England zu zwei spannenden Begegnungen mit der U17 der Lionesses im St. George’s Park traf. Merle Hokamp, Spielerin der Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh, gehörte in den beiden Partien nicht nur zur Startelf von Nationaltrainerin Sabine Loderer, sondern führte als Debütantin das DFB-Team direkt als Kapitänin auf das Feld. In beiden Länderspielen gegen England zeigte sie ihr Können und bewies, dass sie nicht nur auf Vereinsebene, sondern auch auf internationaler Bühne eine wichtige Rolle spielen kann. Und auch Janne Krumme aus der U17-Mannschaft des FSV Gütersloh hatte allen Grund zur Freude. Im zweiten Vergleich mit den U17-Lionesses wurde sie in der 62. Spielminute eingewechselt und durfte somit ebenfalls ihr DFB-Debüt feiern. Für die talentierte FSV-Torhüterin war dieser Moment ebenfalls eine Belohnung für ihre harte Arbeit und zeigt ihr Talent zwischen den Pfosten. Der FSV Gütersloh ist stolz darauf, solche herausragenden Talente in seinen Reihen zu haben und gratuliert Merle Hokamp und Janne Krumme zu ihrem erfolgreichen Länderspieldebüt.

DFB-Länderspiel in Bochum: Acht FSV-Spielerinnen erhalten Flaggenkids-Einladung

Deutsche Fußball-Bund (DFB) x FSV Gütersloh 2009

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat insgesamt 44 Nachwuchsspielerinnen aus seinem Verbandsgebiet als Flaggenkids für die bevorstehende Partie der UEFA Women’s Nations League zwischen Deutschland und Island nominiert. Zu den auserwählten Spielerinnen gehören gleich acht Nachwuchstalente des FSV Gütersloh. Johanna Braune, Samira Hadzaj, Linna Hermsmeier, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Hannah Leßner, Yumnah Lohnherr und Pauline Pfeiffer dürfen sich auf das Länderspiel am 26.September im Bochumer Vonovia Ruhrstadion freuen. Mit Johanna Rehpöhler steht eine neunte FSV-Spielerin zudem auf Abruf bereit. Der FSV Gütersloh gratuliert den auserwählten Spielerinnen und wünscht ihnen viel Spaß beim Länderspiel der DFB-Frauen.

U17 des FSV holt im Tormaschinen-Duell wertvolles 2:2

FSV U17-Spielerin Hannah Wehmeyer (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die U17 des FSV Gütersloh, mit einem 9:0-Sieg über Kaiserslautern fulminant in die Saison der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest gestartet, erreichte am zweiten Spieltag ein 2:2 bei Borussia Mönchengladbach, der anderen mit einem 8:0-Erfolg in die Spielzeit gestartete Tormaschine. Was der Punkt wert ist, wird sich wohl erst im weiteren Saisonverlauf zeigen, doch Christian Franz-Pohlmann ist sich schon jetzt sicher: „Ein richtig starker Gegner, hier werden nicht viele Teams etwas mitnehmen.“ Der Trainer unserer B-Juniorinnen war insgesamt mit dem Unentschieden einverstanden. Er hielt das Endergebnis für gerecht und fasste die Partie aus Gütersloher Sicht so zusammen: „Guter Spielverlauf in der ersten Halbzeit, miserabler Spielverlauf in der zweiten Halbzeit.“ In Zahlen ausgedrückt: Der FSV „gewann“ den ersten Durchgang mit 2:0 und verlor den zweiten mit 0:2. Kapitänin Charlotte Weinhold hämmerte den Ball in der 36. Minute mit links zur 1:0-Führung in die Maschen des Gladbacher Tores. Vier Minuten später reagierte Antonia Schön eiskalt, als ihr im Strafraum ein unklar abgewehrter Ball vor die Füße fiel – und es stand 2:0. In der Pause schienen einige unserer Mädels dem Trainer aber nicht genau zugehört zu haben. „Wir müssen die erste Pressing-Linie des Gegners überspielen“, lautete die klare Vorgabe von Christian Franz-Pohlmann. Doch gleich in der ersten Situation agierte die Gütersloher Hintermannschaft mit Kurzpässen. Die mit drei frischen Kräften aufs Feld zurückgekehrten Gastgeberinnen preschten dazwischen und verkürzten durch Emma Dahmen auf 1:2. Nun lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, wobei Franz-Pohlmann unumwunden zugab: „Gladbach war uns in einigen Dingen voraus, vor allem was Intensität und Laufvermögen anging.“ Bis in die Schlussphase hinein gelang es seinem Team dennoch, die Führung zu verteidigen, doch in der 77. Minute passierte es: Nach einem langen Hereingabe über die Gütersloher Innenverteidigung hinweg kam BMG-Stürmerin Mia Giesen am langen Pfosten zum Schuss und der abgefälschte Ball schlug über FSV-Keeperin Linna Hermsmeier zum 2:2 im Netz ein. Weiter geht es für unsere B-Juniorinnen erst am Samstag, 30. September. Dann steht allerdings ein besonderes Spiel auf dem Programm, denn um 14 Uhr kommt Arminia Bielefeld zum Derby in die Tönnies-Arena. FSV Gütersloh U17: Hermsmeier – Naccarato, Koerdt (51. Wisniewski), Wicke, Henkel, Leßner – Wehmeyer – Schön, Weinhold (51. Pfeiffer, 80. Golparvari) – Schüttelhöfer (73. Schnoor), Herkenhoff.

Skip to content