FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV U-17 zu Gast bei Borussia Mönchengladbach

FSV U-17 Offensivtalent Cosma Abendroth (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Am 4. Spieltag der B-Juniorinnen Bundesliga West/Südwest erwartet unsere U-17 Mannschaft eine anspruchsvolle Aufgabe am Niederrhein. Die Mannschaft von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann trifft dabei auf Borussia Mönchengladbach. Die Borussia steht aktuell nach zwei Siegen und einer Niederlage auf dem fünften Tabellenplatz. Unsere Mannschaft wird als Tabellendritter nach Gladbach reisen. Am Länderspiel-Wochenende hatte die B-Juniorinnen Bundesliga spielfrei, so dass unsere U-17 die Gunst für ein Testspiel gegen die 2. Mannschaft von Hannover 96 genutzt hat. Das Spiel konnte mit 5:3 gewonnen werden. In der Liga hatte der FSV zuletzt den VfL Bochum mit 3:1 besiegen können und möchte nun gegen die Borussia weitere wichtige Punkte einfahren. Die Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FSV Gütersloh wird am Samstag, 15. Oktober um 14:00 auf dem Sportplatz Am Haus Lütz stattfinden.

Medienrechte: FLYERALARM Frauen-Bundesliga dringt in neue Dimensionen vor

FLYERALARM Frauen-Bundesliga (© Deutscher Fußball-Bund)

Die FLYERALARM Frauen-Bundesliga hat mit der Vergabe der Medienrechte für die Spielzeiten 2023/2024 bis 2026/2027 einen großen und wegweisenden Schritt gemacht. Die Livespiele werden künftig bei MagentaSport, DAZN, ARD und ZDF sowie Sport1 zu sehen sein. Wirtschaftlich stößt die Liga in neue Dimensionen vor. Die Lizenzeinnahmen aus den nationalen audiovisuellen Medienrechten erhöhen sich im Vergleich zur aktuell noch laufenden Rechteperiode um das 16-fache und liegen ab Sommer 2023 bei jährlich 5,17 Millionen Euro brutto. Über die Ausschüttung des Nettoerlöses an die Klubs wird der Ausschuss Frauen-Bundesligen noch beraten und einen Vorschlag an die DFB-Gremien unterbreiten. Erstmals werden im neuen Rechtezyklus zwei Pay-Verwerter parallel alle Livespiele der FLYERALARM Frauen-Bundesliga übertragen. Wie bisher zeigt MagentaSport alle Partien live. Neu dabei ist die Streaming-Plattform DAZN, die in den kommenden vier Spielzeiten parallel zu MagentaSport ebenfalls die 132 Partien pro Saison im Pay-Bereich live und in voller Länge ausstrahlen wird. Das künftige Spieltagsformat sieht eine Partie mit Alleinstellungsmerkmal am Montagabend um 19.30 Uhr vor, die im Free-TV auf Sport1 übertragen wird. Zudem hat die SportA für ARD und ZDF das Recht zur Übertragung von zehn frei empfangbaren Livespielen pro Saison erworben. Insgesamt werden künftig also 32 Livebegegnungen pro Spielzeit im Free-TV gezeigt. Highlights aller Partien können ARD/ZDF, MagentaSport, DAZN und Sky anbieten. Das neue Ansetzungsformat sieht ein Spiel am Freitagabend sowie jeweils zwei Partien am Samstag und Sonntag vor. Hinzu kommt die Begegnung am Montagabend. Am letzten Spieltag jeder Saison werden in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga alle sechs Partien zeitgleich sonntags ausgetragen. Parallel zur Ausschreibung der FLYERALARM Frauen-Bundesliga sind auch die Rechte an der deutschen Frauen-Nationalmannschaft neu vergeben worden. Die Qualifikations- und Freundschaftsländerspiele der DFB-Frauen werden in der neuen Rechteperiode weiterhin bei den langjährigen Partnern ARD und ZDF zu sehen sein. Die Vereinbarung umfasst sowohl die Heim- als auch die Auswärtsspiele. Dabei ist vorgesehen, mindestens zwei Begegnungen pro Jahr abends in der Primetime zu zeigen. Holger Blask, Geschäftsführer der DFB GmbH & Co. KG, sagt: “Wir freuen uns sehr über diese richtungsweisenden Abschlüsse für die FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Das große Interesse im Free- und Pay-TV ist ein klares Zeichen für die hohe Attraktivität der FLYERALARM Frauen-Bundesliga in Deutschland. Zudem belegt die neue wirtschaftliche Dimension, dass eine eigenständige professionelle Ausschreibung der FFBL auf Basis einer vom DFB beauftragten eigenen Produktion der Spiele der richtige und wichtige nächste Schritt zur Positionierung des Frauenfußballs in Deutschland ist. Wir werden die Sichtbarkeit der FLYERALARM Frauen-Bundesliga damit weiter erhöhen und so auch die wirtschaftliche Grundlage für den Frauenfußball verbessern. Das ist genau das Ergebnis, das wir uns erhofft haben. Auch in Bezug auf die Länderspiele unserer Frauen-Nationalmannschaft können wir sehr zufrieden sein und mit unseren Partnern ARD und ZDF eine unserer wichtigsten Marken auf hohem Niveau weiterentwickeln.” Sabine Mammitzsch, zuständige DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball, sagt: “Das ist ein bedeutender Schritt und starkes Signal für unsere höchste Spielklasse. Wir wollten den Schwung aus der erfolgreichen Europameisterschaft in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga mitnehmen, genau das ist uns nun gelungen. Gemeinsam mit den Medienpartnern werden wir daran arbeiten, den Frauenfußball weiter zu professionalisieren und seine Sichtbarkeit konsequent zu stärken.” Siggi Dietrich, Generalbevollmächtigter der Eintracht Frankfurt Fußball AG und Vorsitzender des Ausschusses Frauen-Bundesligen, sagt: “Die DFB GmbH & Co. KG hat einen bemerkenswerten Abschluss erzielt und verdient dafür große Anerkennung. Wir wollen nun mit allen Verantwortlichen ein neues Wahrnehmungszeitalter der FLYERALARM Frauen-Bundesliga einläuten. Dabei sind alle gefragt – Verband, Klubs, Sponsoren und Medien. Von hoher Bedeutung ist neben einer verbesserten Sichtbarkeit auch die erzielte Steigerung der Erlöse. Für uns ergeben sich durch die erhöhte Zahl an attraktiven TV-Partnern viele neue Möglichkeiten der Vermarktung und damit auch eine größere wirtschaftliche Stabilität für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Vereine im europäischen Vergleich.” (Quelle: DFB)

Niederlage am Niederrhein: FSV II verliert bei Borussia Mönchengladbach

FSV II Spielerinnen Elina Büttner und Ida Ludwigt. (Foto: Martin Löffler / FSV Gütersloh 2009)

Die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh musste am Sonntag, 9. Oktober eine 0:2 Niederlage bei Borussia Mönchengladbach hinnehmen. Die Regionalliga West Partie im Grenzlandstadion gestaltete sich lange Zeit torlos. Doch das Team von Mark Oliver Stricker musste Sekunden vor dem Halbzeitpfiff den ersten Gegentreffer hinnehmen. Jessica Hackenberger traf für die gastgebende Fohlenelf. Die Borussia konnte dann noch in der 73. Spielminute auf 2:0 erhöhen, als Sarah Schmitz einen Foulelfmeter verwandelte. Der FSV steht nun mit sieben Punkten aus sechs Partien auf Platz 10. Unsere Mannschaft empfangt am kommenden Spieltag (16. Oktober) Vorwärts Spoho Köln in der Tönnies Arena.

FSV-Juniorinnen gewinnen ihre Testspiele

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Peter Schweißinger / FSV Gütersloh 2009)

Unsere Juniorinnen haben das Länderspielwochenende für Testspiele genutzt und konnte diese siegreich bestreiten. Am Samstag, 8. Oktober empfing unsere U-17 Mannschaft die 2. Mannschaft von Hannover 96 in der Tönnies Arena. Das Team von Christian Franz-Pohlmann musste zunächst einen 0:2 Rückstand hinnehmen, bevor im zweiten Durchgang der FSV das Spiel drehen konnte. Luna Schoemann, Cosma Abendroth, Christin Schweißinger und Emily Kiske erzielten die Tore für den FSV. Die Gäste aus Niedersachsen konnten in den letzten Sekunden der Partie nochmals verkürzen, so dass der FSV am Ende das Spiel mit 5:3 gewann. Unsere U-16 Mannschaft nutze das Wochenende für ein Testspiel beim Herforder SV Borussia Friedenstal. Auch unsere U-16 konnte in einer weiteren torreichen Partie mit einem Sieg die Heimreise antreten. Das Team gewann den Test mit 4:2.

Emilia Deppe erhält Nominierung für Sichtungslehrgang der deutschen U-19 Nationalmannschaft

FSV-Mittelfeldspielerin Emilia Deppe. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Emilia Deppe steht im Aufgebot der deutschen U-19 Nationalmannschaft für einen Sichtungslehrgang am DFB-Campus in Frankfurt am Main. Die Mittelfeldspielerin aus der Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh war bereits im vergangenen Sommer Teil des DFB-Teams bei der U-19 Europameisterschaft. Der Sichtungslehrgang des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit insgesamt 27 Spielerinnrn wird vom 17. bis 20. Oktober stattfinden. Die Leitung wird U-19 Nationaltrainerin Kathrin Peter haben.

Testspiel gegen den FC Twente abgesetzt

2. Frauen-Bundesliga - FSV Gütersloh 2009

Das für den morgigen Samstag, 8. Oktober angesetzte Testspiel unserer 1. Mannschaft beim niederländischen Meister FC Twente wird nicht stattfinden. Somit wird unsere Zweitligamannschaft an diesem Länderspielwochenende nicht im Einsatz sein.

FSV nutzt Länderspielpause für einen Test beim FC Twente

Maren Tellebröker trifft mit dem FSV Gütersloh auf ihren Ex-Verein FC Twente. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird die am kommenden Wochenende bevorstehende Länderspielpause für ein Testspiel nutzen. Unsere Zweitligamannschaft wird dabei auswärts auf den amtierenden Meister der niederländischen Eredivisie, den FC Twente, treffen. Die Partie zwischen dem FC Twente und dem FSV Gütersloh wird am kommenden Samstag, 8. Oktober um 14:30 Uhr auf dem Sportcampus Diekman (Weggelhorstweg 30, 7541 WJ Enschede) stattfinden.

Der FSV Gütersloh gratuliert Melanie Schuster zur Geburt ihrer Tochter

FSV-Allrounderin Melanie Schuster freut sich über ihren Nachwuchs. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gratuliert unserer Melanie Schuster und ihrem Ehemann Lukas zur Geburt ihrer gemeinsamen Tochter. Wir freuen uns sehr, dass Mutter und Kind gesund sind und wir wünschen der jungen Familie alles erdenklich Gute für die Zukunft. Selbstverständlich können wir es kaum erwarten, unser neustes FSV-Familienmitglied in unserer Arena begrüßen zu dürfen.

„Gütersloh, Gütersloh“ – Ein echter Support für unser Team: Die Einlaufkinder von Viktoria Rietberg

Die Einlaufkindern von Viktoria Rietberg waren ein echter Support für den FSV. (Foto: Jürgen Rollié / Die Glocke / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh durfte am vergangenen Sonntag, 2. Oktober die F2 , F1 und E2 Jugend von Viktoria Rietberg zu unserer Zweitligapartie gegen den 1. FFC Turbine Potsdam in der Tönnies Arena begrüßen. Die Kids durften unsere Mannschaft, die Gäste aus Brandenburg, sowie das Schiedrichtergespann auf den Platz begleiten. Anschließend verfolgten sie nicht nur gemeinsam mit Trainern, Betreuern und Eltern unsere Partie von der Tribüne aus, sondern feuerten unsere Spielerinnen mit lautstarken „Gütersloh, Gütersloh“ Sprechchören an. Das Ergebnis dieses wundervollen Support: Ein 2:0 Heimsieg des FSV, der uns aktuell den zweiten Tabellenplatz in der 2. Frauen-Bundesliga beschert. Wir danken Viktoria Rietberg und vor allem den Kindern für den Besuch und die einzigartige Unterstützung unserer Mannschaft. Wir hoffen sehr, dass wir euch auch in Zukunft regelmäßig bei uns in der Arena begrüßen und euren Support genießen dürfen.

Knappe Niederlage für unsere 2. Mannschaft

FSV II Mittelfeldspielerin Laura Ostenfelder (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Unsere 2. Mannschaft muss eine Woche nach dem 2:0 Auswärtserfolg bei Fortuna Köln eine Niederlage hinnehmen. In einer engen Partie der Regionalliga West kassierte der FSV eine 0:1 Heimniederlage gegen die SGS Essen II. Josefine Karsties erzielte in der 34. Spielminute das siegbringende Tor für die Gäste aus dem Ruhrgebiet. Unsere Mannschaft konnte in der zweiten Halbzeit den Rückstand nicht egalisieren, so dass am Ende eine Niederlage zu Buche steht. Nach zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus ingesamt fünf Partien steht der FSV nun auf Platz 10 der Regionalliga West. Am kommenden Sonntag, 9. Oktober geht es an den Niederrhein zu Borussia Mönchengladbach.

Skip to content