FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV Gütersloh verpflichtet Verteidigerin Anna Höfker

Welcome back, Anna Höfker (Bild: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gibt die Verpflichtung von Anna Höfker bekannt. Die 21-jährige Verteidigerin kehrt somit nach fünf Jahren zum FSV zurück, nachdem sie in den vergangenen Jahren für die SV Germania Hauenhorst auflief. Höfker spielte von 2014 bis 2017 in der Jugend des FSV Gütersloh und bestritt 44 Spiele in der B-Juniorinnen-Bundesliga. Mit unserer U-17 Mannschaft konnte sie in der Saison 2015/16 die deutsche Vizemeisterschaft der B-Juniorinnen erringen. „Ich habe den Verein damals und auch jetzt wieder als sehr familiär erlebt. Ich kenne noch einige Spielerinnen und Verantwortliche, die mir von Beginn an ein gutes und willkommenes Gefühl gegeben haben“, sagt Höfker zu ihrer Rückkehr. „Beim FSV will ich persönlich nochmal das sportliche Abenteuer 2. Liga wagen und hoffe mit dem Team das Bestmögliche zu erreichen.“ Der FSV Gütersloh freut sich sehr über die Rückkehr von Anna Höfker und wünscht ihr alles Gute für die bevorstehende Saison 2022/23. Wir sagen: Welcome back, Anna!

FSV Gütersloh zu Gast beim Schaumburger Tag des Fußballs

Der FSV Gütersloh zu Gast beim Schaumburger Tag des Fußballs 2022. (Foto: Dennis Seelige)

Eine Auswahl des FSV Gütersloh 2009 wird am kommenden Samstag, den 2. Juni 2022 eine Partie gegen die SG Rodenberg bestreiten. Die Partie im Nienstädter Schierbachstadion ist eine von vier Begegnungen im Rahmen des Schaumburger Tag des Fußballs. Der Auftakt in den Tag wird um 10 Uhr stattfinden, wenn Junioren in einem 3-gegen-3 Minifußball aufeinander treffen. Für 13 Uhr ist ein Mädchenkreisauswahlspiel zwischen den Teams aus Schaumburg und Nienburg angesetzt. Um 15 Uhr wird dann die Auswahl des FSV Gütersloh auf die Damen des SG Rodenberg treffen. Die Rodenbergerinnen haben die Saison 2021/22 mit einem Aufstieg in die Oberliga abgeschlossen und werden hochmotiviert in die Partie gegen unseren FSV gehen. Der Tag des Fußballs wird um 17 Uhr mit einem Allstar-Spiel zwischen einer Schaumburger Ü-40 Auswahl und den Hollyvent Legendenteam abgeschlossen. Der FSV Gütersloh wird mit dem im folgenden genannten Kader zum Schaumburger Tag des Fußballs anreisen. Spielerinnen 1. Alisa Oswald (TW) 2. Olivia Zitzer 3. Lena Lückel 4. Chiara Tappe 5. Biggi Schmücker 6. Paula Reimann 7. Corinna Pradella 8. Anna-Lena Meier 9. Laura Dahlkemper 10. Laura Ostenfelder 11. Tina Rother 12. Pamela Jahn Trainer Sammy Messalkhi Offizielle Tobias Neumann Chris Punnakkattu Daniel Tickets für die Begegnung des FSV sowie dem anschließenden Allstar-Spiel sind für 5 Euro erhältlich und können vor Ort erworben werden.

Ein Dankeschön von FSV-Jugendleiter Armin Aust an die U-17 Mannschaft

Die Spielerinnen der U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh bei ihrer Saisonabschlussfeier. (Fotos: FSV Gütersloh 2009)

Die zurückliegende Saison 2021/22 war eine erfolgreiche und emotionale Spielserie für unsere U-17 Mannschaft. Armin Aust, Jugendleiter des FSV Gütersloh 2009, richtet sich mit einem Schreiben an die Mannschaft, den Trainerstab und alle weiteren Personen. Schreiben von Armin Aust DANKE an das gesamte Team unserer U-17 (die Mädchen, Trainerin Janna, Cheftrainer Christian, Co-Trainer Daniel, Torwarttrainer Martin und besonders auch an die Eltern) Es muss schon etwas Außergewöhnliches sein, wenn ich mich hier öffentlich zu Wort melde. Was ich diese Saison 2021/22 miterleben durfte, ist mir in 22 Jahren Jugendfußball noch nicht untergekommen. Ja, unsere U-17 ist Meister der Bundesliga West/Südwest und Westfalenpokalsieger, dies ist bekannt, aber was steckt wirklich hinter den Erfolgen. Eine Mannschaft die als verschworene Gemeinschaft aufgetreten ist und diese Gemeinschaft auch gelebt hat, Mädchen mit Sozialkompetenz, jede für sich ist eine Persönlichkeit und ist Vorbild für unsere Gesellschaft. Die Mädchen haben den Mannschaftssport Fußball auch als Mannschaftssport verstanden, kein Mädchen aus dem 22er Kader stand im Abseits, man kümmerte sich um kranke und verletzte Spielerinnen. Ich bin mir sicher die Mädchen werden ihren Weg gehen und dies nicht nur sportlich. Auch die Eltern haben einen großen Anteil an den Erfolgen. Die Eltern waren immer da, wenn die Mannschaft sie gebraucht hat, sei es durch Fahrdienst, den Verkauf für die Heimspiele organisieren, den Verkaufsstand mit Kuchen und Würstchen bestücken, die Mannschaft und den Verein finanziell unterstützen. Stellvertretend für alle Eltern, möchte ich mich besonders bei Sandra Wahle, Karin Burholz und Olaf Pfaff bedanken. Dank auch an alle Eltern, dass der Verein auf solche Mädchen zählen darf. Dank auch an das Trainerteam Janna, Christian, Daniel und Martin. Aber die Krönung der Saison war der emotionale Saisonschluss, erst verabschiedete der Jungjahrgang den Altjahrgang mit Rosen, dann bedankte sich die Mannschaft bei den Eltern. Sehr emotional war die Dankesrede von Katharina, die sich bei unserem Torwarttrainer Martin Löffler bedankte. Während des gesamten Abschlusses konnte man Tränen in den Augen der Mädels sehen, auch Christian musste sich die ein oder andere Träne verdrücken… oder war es doch eine Fliege? Ich bin stolz, ein kleiner Teil des tollen Teams gewesen zu sein und freue mich, dass der größte Teil dem Verein treu bleibt und in der Frauen-Bundesligamannschaft, in der Frauen-Regionalligamannschaft oder in der U-17 Bundesligamannschaft weiter für den FSV gegen den Ball tritt. Gerne wäre ich auch mit allen anderen ein oder auch mehrere Jahre in die Verlängerung gegangen. Ich wünsche allen einen schönen Urlaub und alles GUTE für die Zukunft! DANKE für die tolle Saison! Ich freue mich auf die kommende Saison! Liebe Grüße, Armin

U-17 Talente Jäger, Schriek und Wahle: Sprung in den Zweitligakader zur Saison 2022/23

Katharina Jäger, Finnja Schriek und Hedda Wahle werden aus der U-17 Mannschaft hochgezogen. (Bild: FSV Güterlsoh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 steht bundesweit für eine anerkannte und erfolgreiche Jugendarbeit, von der wir zur kommenden Saison 2022/23 erneut profitieren werden. Mit Katharina Jäger, Finnja Schriek und Hedda Wahle werden gleich drei talentierte Nachwuchsspielerinnen in die 1. Mannschaft hochgezogen und somit ein fester Bestandteil unseres Kaders für der 2. Frauen-Bundesliga sein. Das Trio konnte der B-Juniorinnen-Bundesliga überzeugen, wo unsere Mannschaft am vergangenen Samstag im Halbfinal-Rückspiel der Deutschen Meisterschaft unglücklich im Elfmeterschießen gegen den Hamburger SV ausgeschieden ist. Zur neuen Spielzeit werden Jäger, Schriek und Wahle die Möglichkeit erhalten, den nächsten Schritt in ihrer Karriere gehen. Torhüterin Katharina Jäger, die Mittelfeldakteurin Finnja Schriek und Defensivallrounderin Hedda Wahle haben in der laufenden Saison im U-17 Kader zahlreiche Spielminuten sammeln können. Schriek und Wahle haben sich zudem als torgefährlich erwiesen: während Schriek neun Tore erzielen konnte, hat Wahle sieben Tore und eine Vorlage beisteuern können. Der Wechsel in die 1. Mannschaft ist ein großer Schritt, dennoch ist es auch ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsphilosophie, die sich seit Jahren bewährt hat. Mit Lisa Gomulka, Ronja Leubner und Jennifer Moses haben beispielsweise drei Spielerinnen in der zurückliegenden Saison 2021/22 erfolgreich den Sprung aus der U-17 Mannschaft in die 1. Mannschaft geschafft.

Live auf DFB-TV: Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals am 1. Juli

DFB-Pokal Frauen (© DFB)

Der FSV Gütersloh blickt am Freitag, 1. Juli mit Spannung nach Frankfurt am Main: Mit der Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals der Frauen wird unser erster Pflichtspielgegner der Saison 2022/23 ermittelt. Sabine Mammitzsch, DFB-Vizepräsidentin für Frauen und Mädchenfußball, wird im DFB-Campus die Auslosung durchführen. Der Beginn der Ziehung ist für 16 Uhr angesetzt und wird live auf DFB-TV übertragen. Der FSV Gütersloh ist einer von insgesamt 48 Teilnehmern sein, der am Pokalwettbewerb der kommenden Spielzeit 2022/23 teilnehmen wird. Die zwölf Mannschaften der vergangenen Spielzeit aus der FLYERALARM Frauen-Bundesliga haben in der ersten Runde ein Freilos. Dies trifft auch auf die vier bestplatzierten Mannschaften aus der 2. Frauen-Bundesliga zu. Diese Teams werden dann in der zweiten Runde des DFB-Pokals in das Geschehen eingreifen. Für die Auslosung der ersten Runde wurden die 32 Mannschaften in regionale Gruppen eingeteilt, so dass keine weiten Anreisen notwendig werden. DFB-Pokalteilnehmer 2022/23 FLYERALARM Frauen-Bundesliga VfL Wolfsburg FC Bayern München Eintracht Frankfurt 1. FFC Turbine Potsdam TSG Hoffenheim SC Freiburg Bayer 04 Leverkusen 1. FC Köln SGS Essen SV Werder Bremen SV Meppen MSV Duisburg 2. Frauen-Bundesliga SC Sand FC Carl Zeiss Jena RB Leipzig SG 99 Andernach 1. FC Nürnberg FSV Gütersloh 2009 FC Ingolstadt Regionalliga (Meldung aus den Regionalligen und Absteiger aus der 2. Frauen-Bundesliga) SV Elversberg (RL Südwest) SV Henstedt-Ulzburg (RL Nord) Borussia Bocholt (RL West) Hamburger SV (RL Nord) Türkiyemspor Berlin 1978 (RL Nordost) VfL Bochum (RL West) 1. FC Saarbrücken (RL Südwest) SV 67 Weinberg (RL Süd) Teilnehmer aus den Landesverbänden VfR Warbeyen (Niederrhein/RL West) Chemnitzer FC (Sachsen/Landesliga) SV Berghofen (Westfalen/RL West) FC Viktoria 1889 Berlin (Berlin/RL Nordost) Eimsbütteler TV (Hamburg/RL Nord) Karlsruher SC (Baden/RL Süd) 1. FC Riegelsberg (Saarland/RL Südwest) SC Fortuna Köln (Mittelrhein/RL West) ATS Buntentor (Bremen/RL Nord) SV Hegnach (Württemberg/RL Süd) Holstein Kiel (Schleswig-Holstein/RL Nord) Magdeburger FFC (Sachsen-Anhalt/RL Nordost) Rostocker FC 1895 (Mecklenburg-Vorpommern/Verbandsliga) SC 13 Bad Neuenahr (Rheinland/RL Südwest) BSG Stahl Brandenburg (Brandenburg/Landesliga) 1. FFC 08 Niederkirchen (Südwest/RL Südwest) TSV Jahn Calden (Hessen/RL Süd) FFC Wacker München (Bayern/RL Süd) VfL Jesteburg (Niedersachsen/RL Nord) Saalfeld Titans (Thüringen/Verbandsliga) TSV Alemannia Freiburg-Zähringen (Südbaden/Verbandsliga)

FSV Gütersloh verpflichtet Madita Sommer und Jacqueline Baumgärtel

Wir begrüßen unsere Neuzugänge Madita Sommer und Jacqueline Baumgärtel. (Grafik: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh freut sich im Rahmen der Vorbereitungen für die kommende Spielzeit 2022/23 zwei weitere Neuverpflichtungen verkünden zu dürfen. Abwehrspielerin Madita Sommer und Offensivspielerin Jacqueline Baumgärtel wechseln vom Regionalligisten SV Berghofen zu uns und werden ab diesem Sommer für unsere 1. Mannschaft in der 2. Frauen-Bundesliga auflaufen. Die 20-jährige Madita Sommer ist kein unbekanntes Gesicht für die Fans des FSV Gütersloh. Sommer spielte bereits in der Saison 2018/19 für unsere U-17 Mannschaft. Dort kam sie auf insgesamt zwölf Einsätze in der B-Juniorinnen-Bundesliga. Im Sommer 2019 folgte der Wechsel nach Berghofen, wo sie reichlich Erfahrung in der Regionalliga West, sowie dem DFB-Pokal der Frauen sammeln konnte. Jacqueline Baumgärtel, ebenfalls 20 Jahre alt, wird gemeinsam mit Sommer den Schritt in die 2. Frauen-Bundesliga wagen. Baumgärtel spielte zunächst in der Regionalliga Süd für den TSV Jahn Calden, bevor sie zu Beginn der abgelaufenen Saison zum SV Berghofen wechselte. Wir heißen Madita und Jacqueline herzlich willkommen beim FSV Gütersloh und wünschen beiden eine erfolgreiche Zukunft bei uns.

Finja Kappmeier und Johanna Burholz: Nominierung zum Sichtungslehrgang der U-16 Nationalmannschaft

Finja Kappmeier und Johanna Burholz: Nominierung zum Sichtungslehrgang der U-16 Nationalmannschaft. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Finja Kappmeier und Johanna Burholz aus der U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh gehören zu den nominierten Spielerinnen für den Sichtungslehrgang der deutschen U-16 Nationalmannschaft. Nationaltrainerin Sabine Loderer hat dabei Kappmeier in den finalen 24-köpfigen Sichtungskader berufen, während Burholz als eine von insgesamt fünf Spielerinnen auf Abruf bereit steht. Der Sichtungslehrgang des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wird vom 21. bis 24. Juni am DFB Campus in Frankfurt am Main stattfinden.

FSV Gütersloh verliert das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft nach dramatischen Elfmeterschießen

FSV-Mittelfeldspielerin Laura Nünning im Zweikampf gegen den Hamburger SV vor 215 Zuschauern in der Tönnies Arena. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh hat nach dem 2:2 Unentschieden im Halbfinal-Hinspiel um die Deutsche Meisterschaft der B-Juniorinnen auch im Rückspiel überzeugen können. Doch am Ende wurde die Begegnung zwischen dem FSV und dem Hamburger SV in einem Elfmeterschießen entschieden, bei dem unsere Mädels leider den Kürzeren zogen. Die Partie entwickelte sich bei einer unerträglichen Hitze für Spielerinnen und Zuschauer zu einem hochspannenden Spiel. Der HSV ging in der 17. Spielminute vor 215 Zuschauern in unserer heimischen Tönnies Arena in Führung. Amira Dahl konnte mit ihrem Flachschuss ins lange Eck FSV-Torhüterin Katharina Jäger bezwingen und sorgte somit für das 1:0 der Hanseatinnen. Doch der FSV ließ die Köpfe nicht hängen und konnte sich wieder einmal mehr mit einer unwiderstehlichen Mentalität ins Spiel zurückkämpfen. Johanna Burholz erzielte nur sieben Minuten nach der Hamburger Führung den Ausgleich für den FSV. Burholz wurde dabei exzellent von Finnja Schriek in Szenen gesetzt und zeigte keinerlei Nervosität, so dass den Ball im gegnerischen Tor unterbrachte. Im zweiten Durchgang hatten die Gäste drei Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Doch der FSV konnte dem Druck standhalten und hielt mit einem beeindruckenden Teamspirit das 1:1. Somit musste die Partie in ein alles entscheidendes Elfmeterschießen, um den zweiten Finalisten neben Eintracht Frankfurt zu ermitteln. Das Elfmeterschießen begann mit einem Versuch der Hamburgerin Arjela Lako. FSV-Keeperin Jäger konnte den Schuss zum großen Jubel der heimischen Fans parieren. Doch der vermeintliche Vorteil konnte nicht genutzt werden: Finnja Schriek setzte ihren Schuss an die Latte. Und auch die nächsten beiden Schützinnen, Amira Dahl (HSV) und Lilly Reißer (FSV), konnten den Ball nicht im Tor unterbringen. Dann nahm das Elfmeterschießen doch ein wenig Fahrt auf: Emily Wallrabenstein, Finnja Lesny und Lilly Krüger verwandelten ihre Versuche für den HSV, während Hedda Wahle und Finja Kappmeier für den FSV Gütersloh trafen. Den letzten und entscheidenden Schuss übernahm FSV-Torhüterin Katharina Jäger. Doch Jäger setzte den Schuss links am Pfosten vorbei und besiegelte somit eine 2:3 Niederlage im Elfmeterschießen. Die Enttäuschung bei den Spielerinnen des FSV war und ist nach dem unglücklichen Ausscheiden im Halbfinale sehr groß. Doch der FSV Gütersloh ist stolz auf unsere U-17 Mannschaft und wir sagen dem Team DANKE für eine atemberaubende Saison 2021/22. Unter dem Strich stehen der Gewinn der B-Juniorinnen-Bundesliga Staffel West/Südwest, sowie der Titel im Westfalenpokal. Der FSV ist stolz auf diese Mannschaft und nach der ersten Enttäuschung wird auch die Mannschaft diesen Erfolg genießen können.

FSV Gütersloh gewinnt den B-Juniorinnen Westfalenpokal 2021/22

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh feiert den Gewinn des Westfalenpokals 2021/22. (Foto: Steffen Kase / FSV Gütersloh 2009)

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 hat am gestrigen Dienstagabend den B-Juniorinnen Westfalenpokal 2021/22 gewonnen. Der FSV setzte sich im Finale mit 2:1 gegen den VfL Bochum durch. Der FSV ging als Favorit in das Endspiel, welches in der heimischen Tönnies Arena ausgetragen wurde. Das Spiel entwickelte sich bei sommerlichen Temperaturen jedoch zu einer zittrigen Angelegenheit, da der FSV die Gäste aus dem Ruhrgebiet immer wieder durch eigene Fehler im Spiel hielt. Dies war vor allem in der 1. Halbzeit der Fall. Der FSV Gütersloh begann dominant und ging bereits in der dritten Spielminute früh in Führung. Meryem Duran brachte den Ball im gegnerischen Tor unter. Sechs Minuten später erhöhte Leticia Pfaff bereits auf 2:0. Es schien so, als ob der FSV Gütersloh gegen den Regionalligisten ein leichtes Spiel haben würde. Doch die personell geschwächte FSV-Mannschaft zeigte diverse Schwächen im Defensivspiel. Der VfL Bochum nutze einen dieser Fehler und verkürzte bereits in der 12. Spielminute durch Marie Grofik den Spielstand auf 1:2 aus Sicht der Gäste. Bochum konnte sich bis zur Halbzeitpause gegen unsere U-17 Mannschaft behaupten und kam ein ums andere Mal gefährlich vor das Gütersloher Tor. Doch Torhüterin Katharina Jäger verhinderte den Ausgleich. Auf der anderen Seite versuchte der FSV durch Johanna Burholz, Meryem Duran und Hedda Wahle den alten Abstand wiederherzustellen. Doch auch ihre Versuche scheiterten, so dass der FSV mit einer 2:1 Führung in die Halbzeitpause ging. Im zweiten Durchgang hatte der FSV das Spiel weitestgehend unter Kontrolle. Die eingewechselten Akteurinnen Katharina Rädeker, Leni Wellpott und Finnja Schriek brachten nochmals etwas Frische in das Spiel des FSV Gütersloh. Laura Nünning (63′) mit einem Kopfball gegen den Pfosten und Katharina Rädeker (67′) mit einem Torschuss, welches das Ziel knapp verfehlte, hatten die besten Chancen, um ein weiteres Tor zu erzielen. Doch am Ende blieb es beim 2:1 für den FSV Gütersloh. Somit sicherte sich die Mannschaft von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann den Westfalenpokal-Titel und kann nun mit einem guten Gefühl in das Halbfinal-Rückspiel um die Deutsche Meisterschaft gehen. Das entscheidende Spiel gegen den Hamburger SV wird am kommenden Samstag, 18. Juni, um 12 Uhr in der Tönnies Arena ausgetragen. Tickets für diese Partie sind weiterhin im FSV-Ticketshop erhältlich: https://bit.ly/u17-halbfinale-fsv-hsv

FSV U-15 gewinnt die „Silberrunde“ des IMT um den SparkassenCup 2022

Die U-15 Mannschaft des FSV Gütersloh beim Internationalen Mädchen-Turnier um den SparkassenCup 2022 in Steinhagen. (Foto: Wolf / FSV Gütersloh 2009)

Die U-15 Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 hatte einen erfolgreichen zweiten Tag beim Internationalen Mädchen-Turnier um den SparkassenCup 2022. Der stark ersatzgeschwächte Kader mit nur elf Spielerinnen hatte am ersten Tag verständlicherweise Mühe gegen die Konkurrenz zu bestehen, doch am zweiten Tag konnte das Team trotz der Widrigkeiten alle Spiele gewinnen. Die Ergebnisse der „Silberrunde“ TuSa Düsseldorf 0-1 FSV Gütersloh 2009 Herforder SV 0-3 FSV Gütersloh 2009 FSV Gütersloh 2009 2-0 VfL Bochum In der Abschlusstabelle der „Silberrunde“ rangiert der FSV somit mit neun Punkten aus drei Spielen auf Platz 1. Auf den weiteren Plätzen folgen der VfL Bochum (Platz 2 / 6 Punkte), der Herforder SV (Platz 3 / 3 Punkte) und der TuSa Düsseldorf (Platz 4 / 0 Punkte). Die Siegerinnen des Internationalen Mädchen-Turniers um den SparkassenCup 2022 kommen in diesem Jahr von Bayer 04 Leverkusen. Die Werkself konnte sich im Finale der „Goldrunde“ mit 1:0 gegen die SGS Essen durchsetzen. Platz 3 geht an den Hamburger SV, der sich im Spiel um Platz 3 mit 2:0 gegen Eintracht Frankfurt durchsetzen konnte.

Skip to content