FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Information für MedienvertreterInnen: Akkreditierungen für die Heimspiele des FSV Gütersloh

FSV-Mittelfeldspielerin Demi Pagel (Foto: Marina Brüning / FSV Gütersloh 2009)

Liebe Medienvertreterinnen und -vertreter, der FSV Gütersloh blickt mit großer Vorfreude auf die bevorstehende Saison 2022/23. Unsere 1. Mannschaft erwartet eine spannende Spielzeit in der 2. Frauen-Bundesliga, während unsere 2. Mannschaft als Aufsteiger nun in der Regionalliga West, sprich der dritthöchsten Spielklasse, in den Wettbewerb gehen wird. Auch unsere erfolgreiche U-17 Mannschaft erwartet nach dem Gewinn der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest 2021/22 eine interessante Saison, nachdem einige Spielerinnen den Sprung in die 1. und 2. Mannschaft des FSV geschafft haben. Unsere U-16 Mannschaft wird sich auch in dieser neuen Saison in der B-Juniorinnen-Regionalliga West mit hochkarätigen Mannschaften messen. Der FSV Gütersloh nimmt ab sofort Ihre Akkreditierungswünsche für unsere Heimspiele entgegen. Sie haben die Möglichkeit, Akkreditierungen für Einzelspiele oder die gesamte Saison 2022/23 zu beantragen. Wir haben im Sinne der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes den Akkreditierungsvorgang komplett digitalisiert. Akkreditierungen können ganz einfach und bequem per Onlineformular beantragt werden, ohne das ein PDF-Formular ausgedruckt, ausgefüllt und anschließend übermittelt werden muss. Das digitale Akkreditierungsformular erreichen Sie über den folgenden Link: https://fsvguetersloh.de/presse/akkreditierung/ Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Antrags einer Saisonakkreditierung ein Portraitfoto hochgeladen werden muss. Saisonakkreditierungen werden mit Ihrem Foto personalisiert, um einen Missbrauch zu vermeiden. Der vollständig ausgefüllte digitale Akkreditierungsantrag muss spätestens zwei Arbeitstage vor dem betreffenden Spiel bis 12:00 Uhr bei uns eingegangen sein. Bitte beachten Sie, dass Sie von uns eine Akkreditierungsbestätigung per E-Mail erhalten werden, sobald unsere Medienabteilung Ihre Anfrage geprüft hat. Mit einer Akkreditierung erhalten Sie zur Ausübung Ihrer journalistischen Tätigkeit einen Zugang zu den ausgewiesenen Medienbereichen der Tönnies Arena erhalten. Der FSV Gütersloh freut sehr auf die bevorstehende Zusammenarbeit mit Ihnen in der kommenden Saison 2022/23 und wir begrüßen Ihre regelmäßiges Interesse an unserem Verein. Mit sportlichen Grüßen, Ihr FSV Gütersloh 2009

FSV U-16 besiegt den SC Wiedenbrück mit 3:0

Die U-16 des FSV Gütersloh konnte im Testspiel gegen die 1. Mannschaft des SC Wiedenbrück überzeugen. (Foto: Marina Brüning / FSV Gütersloh 2009)

Die U-16 Mannschaft des FSV Gütersloh war am gestrigen Sonntag, 07.08., für ein Testspiel bei der 1. Mannschaft des SC Wiedenbrück zu Gast. Dabei konnte der FSV das Spiel mit 3:0 für sich entscheiden. Das Testspiel gegen den SC Wiedenbrück kam kurzfristig zustande, da die eigentlich angesetzte Partie gegen Rot-Weiß Unna abgesagt werden musste. Somit trat das Team von Cheftrainer Noah Henneböhle im Stadion Sportzentrum Burg gegen die Nachbarinnen aus Wiedenrbrück an. Jule Mainka brachte unsere Mannschaft in der 33. Spielminute in Führung, bevor der FSV wenige Minuten vor der Halbzeitpause auf 2:0 erhöhen konnte. Lucy Wisniewski besiegelte mit ihrem Tor in der 62. Spielminute den 3:0 Entstand.

Testspielniederlage gegen Erstligist SGS Essen mit vielversprechenden Ansätzen

FSV-Angreiferin Celina Baum feierte gegen die SGS Essen ihr Comeback nach einer Verletzungspause. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat am Samstag, 06.08. ein Testspiel gegen die SGS Essen aus der FLYERALARM Frauen-Bundesliga bestritten. Unsere Mannschaft musste sich am Ende mit 0:4 geschlagen geben. Das Endergebnis lässt eine deutliche Überlegenheit des Erstligisten mit der ehemaligen FSV-Stürmerin Annalena Rieke vermuten, doch dem war nicht so und der FSV kann mit vielen positiven Erkenntnissen in die nächste Vorbereitungswoche gehen. Die SGS ging bereits nach fünf Minuten in Führung als Vivien Endemann den Ball im FSV-Tor unterbringen konnte. Der FSV hielt trotz des frühen Rückstandes gut dagegen und konnte selbst Druck auf das gegnerische Tor ausüben. Lena Strothmann hatte dabei die beste Gelegenheit den Ausgleich zu erzielen, als die FSV-Angreiferin durch eine perfekte Flanke von der linken Seite in Szene gesetzt wurde. Doch Strothmanns Kopfball verpasste das Essener Tor um Haaresbreite. Die interessante Partie auf der Essener Helmut-Rahn-Sportanlage ging somit mit einer 1:0 Führung für die Gastgeberinnen in die Halbzeitpause. Beide Seiten nutzen die Begegnung für zahlreiche Wechsel, um so möglichst vielen Spielerinnen eine Einsatzzeit zu geben. Im zweiten Durchgang konnte Essen die Führung weiter ausbauen: Felicitas Kockmann (53′), Lena Ostermeier (78′) und Julia Debitzki (84′) erzielten die restlichen Tore für die SGS. Das FSV-Trainergespann Britta Hainke und Sammy Messalkhi standen bis auf Olivia Zitzer alle Spielerinnen zur Verfügung. Maren Tellebröker konnte in ihrer neuen Rolle im defensiven Mittelfeld überzeugen, während auch die restlichen Spielerinnen wie beispielsweise Anna Höfker, Jacqueline Baumgärtel und Leonie Kreil eine gute Figur machten. Celina Baum feierte gegen die SGS Essen ihr Comeback nach einem Handbruch, so das dem Trainerteam wieder eine weitere Option zur Verfügung steht. Für den FSV stehen nun noch zwei Testspiele auf dem Programm, bevor die Mannschaft ihr erstes Pflichtspiel bestreitet. Am kommenden Samstag, 13.08., reist die Mannschaft zum niederländischen Erstligisten PEC Zwolle. Einen Tag später wird das Team noch beim 1. FFC Recklinghausen einen letzten Test bestreiten und sich so nochmals den letzten Feinschliff holen.

FSV II verliert Testspiel beim TSV Jahn Calden

Elina Büttner und die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh erwartet eine spannende Saison in der Regionalliga West. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh hat nach zwei Siegen in der ersten beiden Testspielen nun erstmals eine Niederlage hinnehmen müssen. Das stark ersatzgeschwächte Team von Cheftrainer Mark Oliver Stricker verlor am Samstag, 06.08. mit 0:1 beim TSV Jahn Calden. Johanna Hildebrandt erzielte bereits in der fünften Spielminute das einzige Tor der Partie, um Calden den Sieg zu sichern. Der FSV wird am kommenden Samstag, 13.08. ein weiteres Vorbereitungsspiel absolvieren. Der Gegner wird der Herforder SV Borussia Friedenstal sein. Die Partie auf dem Kunstrasenplatz am Ludwig-Jahn-Stadion wird um 14:00 Uhr angepfiffen. Bereits zwei Wochen nach dem Test startet für unsere Mannschaft dann die Saison 2022/23 in der Regionalliga West. Als Aufsteiger werden wir am 1. Spieltag direkt mit einem Highlight in die Saison starten: mit dem DSC Arminia Bielefeld wird am Samstag, 27.08. um 17:30 Uhr die ostwestfälischen Nachbarinnen in der heimischen Tönnies Arena zu Gast sein.

Erfolgreicher Test an der Weser: FSV U-17 besiegt Werder Bremen mit 4:0

Ein erfolgreicher Test an der Weser: Die U-17 des FSV Gütersloh besiegt den SV Werder Bremen. (Foto: Peter Schweißinger / FSV Gütersloh 2009)

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh hat am gestrigen Samstag, 06.08., ein erfolgreiches Testspiel an der Weser bestreiten können. Auf Platz 14 am Weserstadion konnte die Mannschaft die U-17 des SV Werder Bremen mit 4:0 besiegen. Cosma Abendroth brachte den FSV in der 20. Spielminute in Führung. Im zweiten Durchgang konnte das Team von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann die Führung weiter ausbauen. Aurelie Heisinger (51′) und Nova Wicke (56′ & 67′) sicherten dem FSV einen 4:0 Erfolg gegen Werder. Unsere U-17 wird im Rahmen ihrer Saisonvorbereitung am kommenden Samstag, 13.08. das nächste Testspiel bestreiten. Der Gegner wird dann der 1. FFC Kaiserslautern sein.

FSV kassiert eine 0:2 Niederlage bei Arminia Bielefeld

FSV-Defensivtalent Hedda Wahle im Testspiel gegen den DSC Arminia Bielefeld. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh muss im dritten Testspiel im Rahmen der Vorbereitungen für die 2. Frauen-Bundesliga 2022/23 erstmals eine Niederlage hinnehmen: am gestrigen Donnerstagabend verlor das Team von Trainerduo Britta Hainke und Sammy Messalkhi beim Regionalligisten DSC Arminia Bielefeld mit 0:2. Nach den Siegen gegen den Osnabrücker SC (3:1) und den SV Berghofen (6:1) nutzte das FSV-Trainerteam das Ostwestfalen Derby um diverse Spielsysteme zu testen. Dabei konnten Hainke und Messalkhi zahlreiche Erkenntnisse gewinnen und Baustellen erkennen, an denen vor dem ersten Pflichtspiel (Rostocker FC, DFB-Pokal, 21.08.2022) noch gearbeitet werden muss. Für den FSV geht es bereits am morgigen Samstag, 06.08. mit dem nächsten Testspiel weiter. Der Gegner wird dann die SGS Essen aus der FLYERALARM Frauen-Bundesliga sein.

IG Metall wird neuer „Silber Partner“ des FSV Gütersloh

Von links nach rechts: Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater, FSV), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring, FSV), Thomas Wamsler (1. Bevollmächtigter, IG Metall Gütersloh-Oelde), sowie die Spielerinnen Jacqueline Manteas, Hedda Wahle und Leonie Kreil freuen sich auf die Partnerschaft (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 kann mit der IG Metall Gütersloh-Oelde einen neuen „Silber Partner“ präsentieren und freut sich sehr auf die bevorstehende Partnerschaft. Mit dem Sponsoring des FSV Gütersloh bekennt sich die IG Metall zum bundesweit anerkannten Mädchen- und Frauenfußball aus Ostwestfalen-Lippe. „Die Unterstützung des Frauenfußballs ist für uns ein Beitrag zur tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter in unserer Gesellschaft. Der Frauenfußball entwickelt sich rasant. Das geht nur mit Sponsoring. Wir wünschen dem FSV Gütersloh eine erfolgreiche Saison!“, sagt Thomas Wamsler, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Gütersloh-Oelde. „Wir danken der IG Metall Gütersloh-Oelde recht herzlich für ihr Engagement und das Sponsoring des FSV Gütersloh. Die IG Metall setzt sich seit Jahrzehnten für die Belange der Menschen in unserer Region ein und das Sponsoring des FSV Gütersloh zeugt von dem großen Interesse, den Standort OWL für talentierte Mädchen- und Frauen langfristig zu sichern. Wir freuen uns daher umso mehr, dass wir mit der IG Metall Gütersloh-Oelde einen neuen starken Partner an unserer Seite haben und gemeinsam den Frauenfußball fördern können“, sagt Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer & Leiter Marketing / Sponsoring des FSV Gütersloh. Die Industriegewerkschaft Metall ist mit 2,26 Millionen Mitgliedern die größte Einzelgewerkschaft in der Bundesrepublik Deutschland und ebenfalls die weltweit größte organisierte Arbeitnehmervertretung. In unserer Region vertritt die Geschäftsstelle Gütersloh-Oelde mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück knapp 16.000 Mitglieder. Die IG Metall vertritt die in ihr organisierten ArbeitnehmerInnen der Branchen Metall/Elektro, Stahl, Textil/Bekleidung, Holz/Kunststoff und Informations- und Kommunikationstechnologiebranche.

Das Wochenende der FSV-Juniorinnen: Spiele gegen Werder Bremen und RW Unna

FSV U-17 Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Jugendmannschaften des FSV Gütersloh werden am kommenden Wochenende weitere Testspiele bestreiten. Die U-17 Juniorinnen von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann erwartet eine spannende Aufgabe beim SV Werder Bremen. Die Partie auf dem Platz 14 des Weserstadion-Geländes wird um 14:30 Uhr angepfiffen. Am Tag darauf, dem Sonntag, 07.08., wird unsere U-16 Auswahl auf den Rot-Weiß Unna treffen. Das Spiel wird im ETS Stadion Süd RW Unna um 13:00 Uhr angestoßen.

FSV-Trainerin Britta Hainke im DFB.de Interview: „In allen Bereichen verbessern“

Das neue FSV-Trainergespann Sammy Messalkhi und Britta Hainke. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Als Interimstrainerin gelang Britta Hainke mit dem FSV Gütersloh 2009 im Saisonendspurt der Klassenverbleib in der 2. Frauen-Bundesliga. Inzwischen bereitet die 54-Jährige das Team zusammen mit Sammy Messalkhi als gleichberechtigtes Trainergespann auf den Start der neuen Spielzeit 2022/2023 vor. Im DFB.de-Interview spricht Hainke mit DFB-Mitarbeiter Peter Haidinger über ihren neuen Job und die EM. DFB.de: In wenigen Wochen startet der FSV Gütersloh mit dem Erstrundenspiel im DFB-Pokal beim Nordost-Regionalligisten Rostocker FC in die neue Spielzeit. Wie sehr fiebert Ihre Mannschaft dem Saisonauftakt bereits entgegen, Frau Hainke? Britta Hainke: Das hält sich aktuell in Grenzen, weil wir uns noch in der Findungsphase befinden. Wir haben mit sechs Ab- und neun Zugängen einen etwas größeren personellen Umbruch im Kader vollzogen, benötigen noch (…) Das vollständige Interview findet ihr auf DFB.de: https://www.dfb.de/dfb-maedels/news-detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=242745&cHash=bbe2352b5371ad1f36ceaf2366ddc2c4

Start des Ticketvorverkaufs für das Eröffnungsspiel der 2. Frauen-Bundesliga

FSV-Angreiferin Marah Abu-Tayeh im Einsatz in der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird am 1. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga 2022/23 den Erstligaabsteiger SC Sand in der heimischen Tönnies Arena empfangen. Die Partie wird das offizielle Eröffnungsspiel der 2. Frauen-Bundesliga sein und somit am 27. August 2022 um 14:00 Uhr stattfinden. Tickets für dieses erste Highlight der neuen Saison sind ab sofort in unserem Onlineticketshop erhältlich. Tickets können für die Sitzplatzblöcke West 1 und West 2, sowie den Stehplatzbereich Ost erworben werden. Die Ticketpreise sehen wie folgt aus: Sitzplatz West 1 Normalpreis 8,00 € | Ermäßigt 6,00 € Sitzplatz West 2 Normalpreis 8,00 € | Ermäßigt 6,00 € Stehplatz Ost Normalpreis 6,00 € | Ermäßigt 4,00 € Ein ermäßigtes Ticket gilt für Mitglieder, Schüler und Rentner (Ausweispflicht vor Ort). Zuschauer haben mit den Ticket Zugang zum Stadion inkl. Stadionaußenbereich. Wir weisen höflichst darauf hin, dass ein Zutritt zum Innenbereich – sprich Spielfeld, Spielfeldumrandung, Aktivenbereiche, etc – für Zuschauer nicht gestattet ist. Der Zugang zu den Sanitäranlagen ist ausschließlich über den Stadionaußenbereich (Treppe auf der zum Spielfeld abgewandten Seite) gestattet – nicht durch den Innenbereich.

Skip to content