FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

IMT um den SparkassenCup 2022: FSV U-15 beendet Gruppenphase auf Platz 4; Platzierungsspiele am Sonntag

Internationales Mädchen-Turnier um den SparkassenCup 2022 in Steinhagen.

Die U-15 Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 muss sich nach Tag 1 beim Internationalen Mädchen-Turnier um den SparkassenCup 2022 mit Platz 4 in der Gruppe B begnügen. Somit wird das Team am morgigen Sonntag in der sogenannten „Silberrunde“ um die Plätze spielen, während der Turniersieger in der „Goldrunde“ ermittelt wird. Der FSV ist im ersten Gruppenspiel mit einem vielversprechenden Ergebnis ins Turnier gestartet. Die U-15 sicherte sich ein souveränen 4:0 Sieg gegen den Herforder SV. Es folgte ein torloses 0:0 Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt, währen man im dritten Spiel gegen FV Mönchengladbach eine 0:1 Niederlage kassierte. Im letzten Gruppenspiel musste man sich dann auch noch mit 0:3 gegen die SGS Essen geschlagen geben, so dass der FSV Gütersloh die Gruppenphase auf Platz 4 beendet. Somit wird die Mannschaft am morgigen Sonntag in der „Silberrunde“ um die Plätze spielen. Die Gegner in der „Silberrunde“ sind der TuSa Düsseldorf (10:35 Uhr), der Herforder SV (11:45 Uhr) und der VfL Bochum (12:55 Uhr). Die Spiele werden auch am zweiten Turniertag im Cronsbachstadion in Steinhagen ausgetragen.

Nur noch ein Spiel und ein Punkt zur Meisterschaft: FSV II trifft auswärts auf Donop-Voßheide

Fokus auf den letzten Spieltag: Die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh möchte am Sonntag die Westfalenliga gewinnen und somit den Aufstieg in die Regionalliga West feiern. (Foto: Thorsten Zelinski / FSV Gütersloh 2009)

Wenn am kommenden Sonntag, dem 12. Juli der letzte Spieltag der Westfalenliga-Saison 2021/22 angepfiffen wird, möchte unsere 2. Mannschaft sich für eine außerordentliche Saison belohnen und den Meistertitel erringen. Die Voraussetzungen könnten auf dem Blatt Papier nicht besser sein: der FSV Gütersloh reist als Tabellenführer zum vorletzten der Liga, dem FC Donop-Voßheide. Dabei benötigt unsere Mannschaft lediglich einen Punkt aus dem letzten Spiel, um die Meisterschaft und somit den Aufstieg in die Regionalliga West zu besiegeln. Doch ein Ausrutscher könnte dem FSV teuer zu stehen kommen. Sollte der zweitplatzierte SSV Rhade im Parallelspiel gegen die DJK Arminia Ibbenbüren (Tabellenplatz 5) gewinnen und der FSV zeitgleich verlieren, wäre Rhade Meister. Bei einem Unentschieden oder einem Sieg des FSV Gütersloh wäre unsere Mannschaft nicht von der Tabellenspitze zu verdrängen. Auch dank einer bemerkenswerten Tordifferenz von +76 Toren bei 66 Punkten. Nachdem am vergangenen Spieltag der erste „Matchball“ im Heimspiel gegen den SV Germania Hauenhorst nicht verwandelt werden konnte, möchte das Team vom Cheftrainer Mark Oliver Stricker daher mit einer konzentrierten Leistung gegen Donop-Voßheide antreten und bestehen. Das Hinspiel zwischen den beiden Mannschaften endete mit einem 10:0 Kantersieg des FSV Gütersloh. Der Titel wäre mehr als verdient. So gab es zuletzt 22 Spiele ohne Niederlage am Stück und das Team schoss bislang schon unglaubliche 95 Tore, davon 30 durch Toptorjägerin Lena Meynert. Daher ist die Motivation im Team hoch und es wäre der krönende Abschluss einer perfekten Saison, in der die Mannschaft durch großen Zusammenhalt und Mentalität beeindrucken konnte. Die Partie zwischen dem FC Donop-Voßheide und dem FSV Gütersloh 2009 II wird am Sonntag im Eichenstadion Donop (Alte Chaussee 20, 32825 Blomberg) ausgetragen. Anpfiff der Begegnung wird um 15 Uhr sein. Der FSV Gütersloh hofft auf zahlreiche FSV-Fans zur Unterstützung unserer Mannschaft. Auf geht’s, FSV!

Halbfinal-Rückspiel: Jetzt Tickets sichern für FSV Gütersloh gegen Hamburger SV!

Halbfinal-Rückspiel: Jetzt Tickets sichern für FSV Gütersloh gegen Hamburger SV! (Foto: Martin Löffler / FSV Gütersloh 2009)

Nach dem dramatischen 2:2 Unentschieden im Halbfinal-Hinspiel der Deutschen Meisterschaft zwischen den U-17 Mannschaften unseres FSV Gütersloh 2009 und dem Hamburger SV kommt es am Samstag, 18. Juni zu einem nicht minder spannenden Rückspiel. Hier folgen nun die wichtigsten Infos zum Ticketverkauf. Tickets für das Rückspiel im Halbfinale der Deutschen B-Juniorinnen Meisterschaft sind ab sofort im Onlineticketshop des FSV Gütersloh erhältlich. Der FSV verkauft Stehplätze für einen Einheitspreis von 2 Euro pro Ticket, sowie Sitzplätze für 5 Euro pro Ticket. Logenplätze stehen ebenfalls zur Verfügung und können für 10 Euro pro Ticket erworben werden. Alle Preise für die Print@Home Tickets verstehen sich zzgl. einer Gebühr. Im Steh- und Sitzplatzbereich wird eine freie Platzwahl gelten. Wir empfehlen, Karten im Onlinevorverkauf zu erwerben. Aus organisatorischen Gründen kann am Spieltag nur eine beschränkte Zahl an Tageskassen geöffnet werden. Der Anstoß der Partie wird um 12 Uhr erfolgen, so dass der Einlass um 11 Uhr beginnen wird. Fans stehen im an die Tönnies Arena angrenzenden Parkhaus zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Wir bitten daher um die Nutzung des Parkhauses bei der PKW-Anreise zum Spiel. Der Ticketvorverkauf für das Halbfinal-Rückspiel ist über den folgenden Link zu erreichen: https://bit.ly/u17-halbfinale-fsv-hsv Aktuelle Informationen und Bekanntmachungen zum Spiel werden zeitnah auf unserer Facebookseite und unserem Instagram-Kanal veröffentlicht. Wir freuen uns auf Deinen und Ihren Besuch!

FSV Gütersloh verpflichtet deutsche U-19 Nationalspielerin Emilia Deppe

Neuzugang Emilia Deppe mit Cheftrainerin Britta Hainke (2. v. l.), Trainer Sammy Messalkhi (1. v. r.) und Co-Trainerin Katrin Lückel (1. v. l.). (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 hat sich die Dienste von Toptalent Emilia Deppe gesichert. Die 17-jährige offensive Mittelfeldspielerin wechselt zu Beginn der neuen Saison 2022/23 vom SV Lippstadt 08 zum FSV Gütersloh. Deppe hat einen Vertrag bis zum Sommer 2023 unterschrieben. Deppe begann im Alter von fünf Jahren mit dem Fußballspielen. Nach den ersten Schritten beim SuS Cappel fand sie ihren Weg zum SV Lippstadt, wo sie inzwischen bei den BII-Junioren in der Landesliga spielt. In der Saison 2018/19 lief Deppe mit einem Zweitspielrecht in einer Partie der B-Juniorinnen-Bundesliga für die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh auf, während in der Saison 2020/21 fünf weitere Einsätze für unsere B-Juniorinnen hinzukamen. Nun wird Deppe in diesem Sommer zum FSV wechseln und ihre Fußballschuhe für die 1. Mannschaft des FSV Gütersloh schnüren. „Ich habe mich für den FSV entschieden, da ich in der U-17 schon einmal hier gespielt habe. Ich kenne ein paar Spielerinnen und auch den Verein“, sagt Deppe zu ihrem Wechsel. „Mein Ziel für die kommende Saison ist es, mich weiterzuentwickeln und mit der Mannschaft möglichst erfolgreich zu sein.“ Im Februar 2022 erhielt Deppe erstmal eine Nominierung für die deutsche U-19 Nationalmannschaft und Stand im DFB-Kader für ein Drei-Nationen-Turnier in Spanien. Die talentierte Lippstädterin gehört auch zum deutschen Kader für die bevorstehende UEFA U-19-Europameisterschaft, die vom 27. Juni bis 9. Juli 2022 in Tschechien stattfinden wird. Deutschland wird in der Vorrundengruppe B auf Schweden, Norwegen und England treffen. In Vorbereitung auf die EM-Endrunde wird das DFB-Team von Cheftrainerin Kathrin Peter ein Testspiel gegen Frankreich (in Clairefontaine am 21. Juni) bestreiten. Wir wünschen Emilia viel Erfolg für die bevorstehende U-19 Europameisterschaft und freuen uns sehr darauf, sie anschließend bei uns begrüßen zu dürfen.

IMT um den SparkassenCup 2022: U-15 des FSV trifft am Wochenende auf namhafte Gegner

Internationales Mädchen-Turnier um den SparkassenCup 2022 in Steinhagen.

Die U-15 Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 wird am kommenden Wochenende am Internationalen Mädchen-Turnier um den SparkassenCup 2022 teilnehmen. Das hochkarätig besetzte U-15 Turnier wird im Cronsbachstadion in Steinhagen ausgetragen. Der FSV Gütersloh wurde in die Gruppe B gelost und wird dort auf den FV Mönchengladbach, den Herforder SV, Eintracht Frankfurt und die SGS Essen treffen. In der Gruppe A werden sich die U-15 Mannschaften von Bayer 04 Leverkusen, MSG Bad Vilbel, Hamburger SV, VfL Bochum und TuSA Düsseldorf messen. Die Gruppenspiele werden am Samstag (11. Juni) ausgetragen, während die Final- und Platzierungsspiele am Sonntag (12. Juni) stattfinden werden. Das Finale um den SparkassenCup 2022 soll am Sonntag um 14:40 Uhr angepfiffen werden. Der Spielplan unserer U-15 Mannschaft 11:30 Uhr | Gruppe B | FSV Gütersloh 2009 – Herforder SV 13:30 Uhr | Gruppe B | Eintracht Frankfurt – FSV Gütersloh 2009 14:30 Uhr | Gruppe B | FV Mönchengladbach – FSV Gütersloh 2009 15:30 Uhr | Gruppe B | FSV Gütersloh 2009 – SGS Essen Die Spielzeit pro Partie wird 25 Minuten betragen. Folgende Kriterien bilden in der genannten Reihenfolge den Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl der geschossenen Tore, Direkter Vergleich Wir freuen uns über jeden FSV-Fan, der am Wochenende unsere U-15 live vor Ort unterstützen möchte. Die Anschrift des Cronsbachstadions lautet wie folgt: Am Cronsbach 12, 33803 Steinhagen

Neues FSV-Trainerteam für die Saison 2022/23: Britta Hainke, Sammy Messalkhi und Katrin Lückel

Neu-Trainer Sammy Messalkhi (3. v.l.) mit den FSV Gütersloh Funktionären Michael Horstkötter (Geschäftsführer, 2. v.r.), Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer, 1. v.r.), Markus Graskamp (Sportlicher Leiter, 2. v.l.) und Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater, 1. v.l.). (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 freut sich sehr, dass neue Trainerteam für die kommende Saison 2022/23 vorstellen zu dürfen: Britta Hainke, Sammy Messalkhi und Katrin Lückel werden die 1. Mannschaft des FSV Gütersloh in die neue Spielzeit führen. Marcell Rosa wird als neuer Betreuer der Mannschaft fungieren. Sammy Messalkhi wird als neuer Trainer den FSV Gütersloh verstärken und unsere Cheftrainerin Britta Hainke unterstützen, während Katrin Lückel das Gespann als Co-Trainerin komplettieren wird. Der 41-jährige Messalkhi war viele Jahre beim Zweitligaabsteiger Borussia Bocholt tätig und hat dabei unter anderem als Cheftrainer die 1. Mannschaft verantwortet. Messalkhi bringt somit einige Erfahrungen aus der 2. Frauen-Bundesliga mit, die er nun beim FSV Gütersloh einbringen wird. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Britta Hainke, Sammy Messalkhi und Katrin Lückel ein fachlich und menschlich hochkompetentes Trainerteam für die neue Saison präsentieren können. Britta und Katrin sind seit vielen Jahren beim FSV Gütersloh und kennen den Verein, sowie das Umfeld bis ins kleinste Detail. Sammy wird dagegen als Neuzugang neue Ideen mitbringen und so neue Impulse setzen“, sagt FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. „Das Trainerteam wird in der kommenden Saison sehr gut aufgestellt sein. Wir haben unterschiedlichste Stärken, die wir bestmöglich einbringen wollen, und damit eine größere Qualität für den FSV ins Boot bringen. Wir werden den Teamgedanken für die Spielerinnen vorleben, um auch dort eine Einheit hervorzurufen“, sagt Britta Hainke. „Der FSV Gütersloh ist bekannt für seine gute Arbeit im Frauenfußball. Daher freue ich mich nun bei einer jungen und ambitionierten Mannschaft ins Trainerteam kommen zu dürfen“, sagt Sammy Messalkhi. „Wir wollen die Spielerinnen taktisch, läuferisch und spielerisch weiterentwickeln und den Zuschauerinnen und Zuschauern einen attraktiven Fußball bieten.“ „Die ersten Eindrücke sind sehr positiv und ich freue mich, dass die Mannschaft und der Staff mich bereits beim ersten Kennenlernen so gut aufgenommen haben. Ich freue mich, den kleinen Umbruch beim FSV, bedingt durch einige Abgänge, mit zu vollziehen und eine hungrige Mannschaft zu formen“, ergänzt Messalkhi. Neben dem neuen Trainerteam wird es auch im erweiterten Staff der 1. Mannschaft eine personelle Veränderung geben: Marcell Rosa wird ab der neuen Saison 2022/23 die Funktion des Betreuers übernehmen. Rosa wird Thomas Geusen als Betreuer ersetzen, der sich aus privaten Gründen mit dem Ende der laufenden Saison 2021/22 aus dem Verein verabschieden wird.

2. Frauen-Bundesliga: Emotionaler letzter Spieltag der Saison 2021/22 mit zahlreichen Verabschiedungen

Wir sagen DANKE für alles (von links nach rechts): Annalena Rieke, Noreen Günnewig, Marina Hermes, Isabelle Wolf, Pauline Berning und Steffen Enge. (Foto: Marina Brüning / FSV Gütersloh 2009)

Der letzte Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga Saison 2021/22 war ein emotionaler Tag für den FSV Gütersloh 2009. Die Verabschiedungen der Spielerinnen Marina Hermes, Isabelle Wolf, Annalena Rieke, Noreen Günnewig, sowie unseres Betreuers Thomas Geusen und unseres Ex-Cheftrainers Steffen Enge ließen das Ergebnis der Partie gegen die SG 99 Andernach in den Hintergrund rücken. Es war bereits im Vorfeld klar, dass der 26. Spieltag ein ganz besonderer werden würde. Insbesondere der Abschied von unserer langjährigen Kapitänin Marina Hermes wurde für viele der anwesenden Zuschauer und WegbegleiterInnen zu einer emotionalen Angelegenheit. So war Hermes über 20 Jahre lang bei uns im Verein und hat somit einen sehr großen Anteil für die Entwicklung des Vereins beigetragen. Nun ist Schluß: Die Fußballschuhe werden an den Nagel gehängt. Mit Isabelle Wolf und Pauline Berning haben zwei weitere Spielerinnen mit dem Ende der Saison 2021/22 ihre Karriere beendet. Stürmerin Annalena Rieke und Mittelfeldmotor Noreen Günnewig verlassen den FSV in Richtung FLYERALARM Frauen-Bundesliga: Rieke wird zur SGS Essen wechseln, während Günnewig zum Aufsteiger SV Meppen eine neue sportliche Zukunft finden wird. Mit Betreuer Thomas Geusen wurde die „gute Seele“ der Mannschaft verabschiedet. Geusen zieht sich aus privaten Gründen aus dem Sport zurück. Und auch unser ehemaliger Cheftrainer Steffen Enge wurde vor dem Spiel gebührend verabschiedet. Aus sportlicher Sicht war das Spiel nicht von Erfolg gekrönt. Der FSV musste sich am Ende mit einer 0:1 Niederlage abfinden. Dabei hatte der FSV in der ersten Halbzeit diverse Möglichkeiten in Führung zu gehen und der Saison einem besseren Schlusspunkt zu setzen. Lena Strothmann hatte in der 19. Spielminute die erste Chance für unsere Mannschaft. Doch der unplatzierte Schuss stellte keine Gefahr für das Andernacher Tor dar. Wenige Minuten später hatte Strothmann erneut die Möglichkeit, den FSV in Führung zu bringen. Doch sie scheiterte mit ihrem Versuch an der Andernacher Torhüterin. In der 26. Spielminute hatte Strothmann ihren dritten Versuch den Ball ins gegnerische Tor zu platzieren. Doch auch dieser Versuch war nicht von Erfolg gekrönt, so dass es zur Halbzeit torlos in die Kabinen ging. Die zweite Halbzeit gestaltete sich für die heimischen Fans in der Tönnies Arena leider nicht zu einem ansehnlichen Durchgang. Der FSV konnte tat sich schwer gegen den Tabellenvierten und fand nicht mehr ins Spiel zurück. Zahlreiche Konzentrationsfehler und Fehlpässe führten dann am Ende zum leider unvermeidlichen Rückschlag: Die SG 99 Andernach ging in der 67. Spielminute durch Kapitänin Lisa Umbach in Führung. Der FSV hatte leider nicht mehr die richtige Antwort parat und musste sich am Ende verdient mit 0:1 geschlagen geben. In der Abschlusstabelle der 2. Frauen-Bundesliga 2021/22 belegt der FSV Gütersloh 2009 den 8. Tabellenplatz. Der SV Meppen konnte sich die Meisterschaft sichern und steigt gemeinsam mit dem MSV Duisburg in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga auf. Wir gratulieren den Mannschaften aus Meppen und Duisburg zum Aufstieg.

Video: „Danke Marina“ – Spielerinnen, Trainer & Funktionäre verabschieden unseren Capitano Marina Hermes

FSV Gütersloh Kapitänin Marina Hermes beendet mit der letzten Partie der 2. Frauen-Bundesliga Saison 2021/22 ihre über 20-jährige Fußballkarriere. Die Europameisterin von 2016 steht wie keine andere sportübergreifend für Vereinstreue, da sie nie für einen anderen Verein gespielt hat. Die Polizeibeamtin debütierte am 11. November 2007 im Alter von 16 Jahren erstmals in der 2. Frauen-Bundesliga für unseren Vorgängerverein FC Gütersloh. Im Sommer 2012 stieg Hermes mit dem FSV Gütersloh in die 1. Frauen-Bundesliga auf, wo sie dann am 9. September 2012 in einem Heimspiel gegen den VfL Sindelfingen erstmals in der obersten Spielklasse ihren Einstand feierte. Hermes hat sich über die Jahre auf und neben dem Platz zu einer festen Säule des Vereins etabliert. Die Gewinnerin der Fußball-Europameisterschaft der Polizei-Nationalmannschaften 2016 und Kapitänin der 1. Mannschaft des FSV Gütersloh hat sich nun entschlossen, Ihre aktive Fußballkarriere ausklingen zu lassen. Einen Tag vor ihrer letzten Partie (05.06. gg. SG 99 Andernach) verabschieden sich aktuelle und ehemalige Mitspielerinnen, Trainer, Funktionäre und Mitarbeiter des FSV Gütersloh von ihrem Capitano. Wir alle sagen: DANKE MARINA! Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen

Spannendes Rückspiel garantiert: FSV holt ein 2:2 Unentschieden beim Topfavoriten Hamburger SV

Jubel bei der U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Martin Löffler / FSV Gütersloh 2009)

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 hat im Halbfinalhinspiel der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft der B-Juniorinnen ein 2:2 Unentschieden erringen können. Dabei viel der Ausgleich gegen den Topfavoriten Hamburger SV in den Nachspielzeit. In einer intensiven und ausgeglichenen Partie an der Wolfgang-Meyer-Sportanlage gelang dem FSV ein früher Führungstreffer. Johanna Burholz konnte mit einem sehenswerten Distanzschuss die HSV-Torhüterin bezwingen. Die Mannschaft von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann agierte hochkonzentriert und hielt den gastgebenden Hamburger SV gut im Schach. So konnte der FSV mit einer 1:0 Führung in die Halbzeitpause gehen. Die zweite Halbzeit begann furios: Der HSV egalisierte die FSV-Führung direkt nach dem Wiederanpfiff. Melina Walheim schob den Ball aus kurzer Distanz an FSV-Keeperin Katharina Jäger vorbei ins Tor. Der 1:1 Ausgleich in der 46. Spielminute warf den FSV nicht zurück und die Mannschaft konnte weiter ihr Spiel weiter durchziehen Doch in einer sich entwickelnden Dominanz unserer Mannschaft gelang dem HSV die 2:1 Führung vor offiziell 100 Zuschauern. Melina Bünning gelang es in der 64. Minute Jäger mit einem Fernschuss zu bezwingen. Es schien nun so, als ob die HSV-Spielerinnen ihre Rolle als Favoritinnen gerecht werden könnten und nun hinten raus doch siegreich den Platz verlassen würden. Diese Hoffnung machten unsere FSV-Mädels zunichte. Eine weiterhin außergewöhnliche Mentalität und ein sehr großer Teamgeist führten folglich in der Nachspielzeit zum gerechten Unentschieden. Chiara Löfflers Kopfball fand im Strafraumgewusel den Weg in das HSV-Tor zum großen Jubel der FSV-Delegation. Somit kommt es am 18. Juni um 12 Uhr zu einem hochspannenden und attraktiven Rückspiel in unserer heimischen Tönnies Arena. Der FSV hofft auf einen großen Zuschauerzuspruch und eine lautstarke Unterstützung unserer U-17 Mannschaft. Die Tickets für das Halbfinalrückspiel sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich: https://bit.ly/u17-halbfinale-fsv-hsv

U-17 des FSV Gütersloh reist mit Mentalität und Teamgeist zum Favoriten Hamburger SV

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh nach dem Gewinn der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. (Foto: Martin Löffler / FSV Gütersloh 2009)

Nach dem erfolgreichen Staffelsieg in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest wird unsere U-17 Mannschaft bereits am morgigen Samstag in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft eingreifen. Das Team wird beim favorisierten Hamburger SV das Halbfinalhinspiel bestreiten. Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann und seine Mannschaft sehen in den Halbfinalspielen gegen den HSV zwei Bonusspiel. Der FSV hat die gesteckten Saisonziele übertroffen und kann somit ohne Druck in die Endrunde gehen. Mit dem HSV erwartet den FSV Gütersloh ein Topfavorit auf die Deutsche Meisterschaft. „Für uns sind es zwei Bonusspiele, die wir genießen wollen. Gegen den Nord/Nordost-Meister Hamburger SV sind wir krasser Außenseiter“, unterstreicht Franz-Pohlmann dies in einem Interview mit DFB.de. Dennoch ist eines gewiss: der FSV Gütersloh wird voller Selbstbewusstsein in die zwei Partien gegen den Hamburger SV gehen. „Wir haben Respekt vor dem HSV, aber ganz sicher keine Angst. Wir wollen uns so teuer wie möglich verkaufen. Unser Team soll mit Überzeugung an die Aufgabe herangehen und den Mut haben, auch Fehler zu machen“, zeigt sich Franz-Pohlmann kämpferisch. Die U-17 des FSV hat in dieser Saison eine starke Mentalität und großen Teamgeist bewiesen. So wird das Team um Kapitänin Sophie Tobisch auch beim HSV zu Werke gehen und die Hanseatinnen alles abverlangen. Die morgige Partie wird um 12 Uhr an der Wolfgang-Meyer-Sportanlage angepfiffen. Das Rückspiel wird am 18. Juni in unserer heimischen Tönnies Arena stattfinden.

Skip to content