FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

2. Mannschaft des FSV Gütersloh spielt Unentschieden, U-17 steuert auf Herzschlagfinale zu

Finnja Schriek und die U-17 des FSV Gütersloh blieben torlos im Spiel gegen den SSV Rhade. (Foto: Martin Löffler / FSV Gütersloh 2009)

Während sich die 1. Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 in der 2. Frauen-Bundesliga ein 2:2 Unentschieden beim SV Meppen erspielte, mussten sich unsere 2. Mannschaft und U-17 mit jeweils einem Punkt zufriedengeben. Den einzigen Sieg am zurückliegenden Wochenende konnte unsere U-16 Mannschaft erringen. Trotz Remis: FSV bleibt weiterhin souveräner Tabellenführer der Westfalenliga Die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh hat am gestrigen Sonntag die große Chance verpasst, den Vorsprung auf den ärgsten Verfolger SV Germania Hauenhorst weiter auszubauen. Die Mannschaft von Mark Oliver Stricker traf am 27. Spieltag der Westfalenliga wie erwartet auf stark aufspielende Gastgeberinnen des BSV Ostbevern. Ostbevern ging in der 27. Spielminute durch ein Tor von Lisanna Mahnke in Führung. Doch der FSV gab prompt die Antwort und konnte bereits drei Minuten später durch Anna-Lena Meier ausgleichen. In der 64. Spielminute schien sich das Spiel zugunsten des FSV zu entwickeln. Chiara Tappe brachte die Mannschaft mit 2:1 in Führung. Jedoch blieb es nicht dabei, denn Ostbevern fand nochmals ins Spiel zurück. So war es Kim Weber, die in der 79. Spielminute den Ausgleich erzielte und somit für den Endstand von 2:2 sorgte. Der späte Ausgleich ist doppelt ärgerlich: da Hauenhorst sich mit einem 0:0 begnügen musste, hätte der FSV mit einem eigenen Sieg eine wichtige Vorentscheidung im Titelkampf erringen können. Dennoch kann der FSV weiter positiv auf den bevorstehenden Saisonendspurt blicken. Die Mannschaft von „M.O.“ Stricker führt mit 62 Punkten aus 25 Spielen die Tabelle der Westfalenliga an. Dahinter folgen Hauenhorst (24 Spiele / 56 Punkte) und der SSV Rhade (24 Spiele / 55 Punkte). Somit hält der FSV Gütersloh den Ausgang der Meisterschaft weiterhin in der eigenen Hand. U-17 lässt Punkte liegen und macht die Meisterschaftsentscheidung spannend Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh hat am Samstag beim SSV Rhade wichtige Punkte liegen lassen. Der FSV kam nicht über ein torloses Unentschieden hinaus, während die Konkurrentinnen von Bayer Leverkusen ihr Spiel gewinnen konnten. Die Hoffnungen waren vor dem Spiel groß, da man bereits unter der Woche Rhade im Viertelfinale des Westfalenpokals mit 5:1 besiegen konnte. Doch das erneute Aufeinandertreffen der Mannschaften erwies sich für unsere Mannschaft als eine schwere Aufgabe. Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann und seine Mannschaft erwartet nun ein Herzschlagfinale in der B-Juniorinnen-Bundesliga (West/Südwest). Der FSV als auch Bayer 04 haben nach dem 20. Spieltag 45 Punkte auf ihrem Konto. Der FSV steht dank einer leicht besseren Tordifferenz von +33 an der Tabellenspitze. Leverkusen befindet sich mit einer Tordifferenz von +31 knapp dahinter. U-16 siegt gegen Moers und bleibt weiter in Schlagdistanz zu Bochum und Bielefeld Die U-16 Mannschaft des FSV Gütersloh feierte als einzige Mannschaft einen Sieg am zurückliegenden Wochenende. Das Team fuhr einen souveränen 3:0 Heimerfolg gegen den GSV Moers ein. Während die erste Halbzeit noch torlos blieb, konnte die Mannschaft in der zweiten Halbzeit ihre Klasse ausspielen. Lena Brinkhaus (57‘), Anna Steuer (62‘) und Christin Schweissinger (71‘) erzielten die Treffer für den FSV. Somit belegt der FSV vor dem letzten Spieltag der B-Juniorinnen-Regionalliga West mit 25 Punkten den vierten Platz in der Tabelle. Die punktgleiche Bielefelder Arminia steht dank einer besseren Tordifferenz auf Platz 3, währen der VfL Bochum mit 26 Punkten auf Platz rangiert. Die SGS Essen steht bereits jetzt als Meister fest. Die Essenerinnen stehen mit 30 Punkten an der Tabellenspitze und können somit nicht mehr eingeholt werden.

Souveräner 5:1 Erfolg: U-17 des FSV zieht ins Halbfinale des Westfalenpokals ein

Die Spielerinnen der U-17 des FSV Gütersloh bejubeln eines der Tore im Westfalenpokal-Halbfinale. (Foto: Chris Punnakkattu Daniel / FSV Gütersloh 2009)

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh setzte sich am gestrigen Mittwochabend mit einen souveränen 5:1 Sieg im Viertelfinale des B-Juniorinnen Westfalenpokals gegen den SSV Rhade durch. Der FSV konnte bereits in den ersten Minuten gute Akzente gegen den Rivalen aus der B-Juniorinnen-Bundesliga setzen. So war es dann Katharina Rädeker, in der 15. Spielminute die Führung für den FSV Gütersloh erzielte. Die Gäste aus Rhade erwiesen sich jedoch weiterhin als ein starker Gegner, so dass es zur Halbzeit bei der knappen 1:0 Führung des FSV blieb. Laura Nünning erhöhte dann jedoch kurz nach dem Wiederanpfiff auf 2:0 und es schien, als ob der FSV nun das Spiel zügig zu seinen Gunsten entscheiden kann. Doch ein Fehler von FSV-Torhüterin Katharina Jäger ließ Rhade wieder hoffen. Angelina Lerche nutze den Fehler von Jäger und verkürzte in der 52. Spielminute den Rückstand. Die Mannschaft von FSV-Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann schüttelte den Schockmoment schnell ab und gab kurze Zeit später die passende Antwort. Finnja Schriek konnte zehn Minuten den alten Rückstand wieder herstellen. Hedda Wahle erhöhte anschließend mit zwei sehenswerten Toren den Spielstand, so dass am Ende ein souveräner 5:1 Erfolg in der Tönnies Arena eingefahren werden konnte. Im Halbfinale des Westfalenpokals muss der FSV Gütersloh nun zum SV Fortuna Freudenberg aus der B-Juniorinnen Regionalliga. Die Partie wird am 18. Mai um 18:30 Uhr angepfiffen.

Terminhinweis: Autogrammstunde mit FSV-Spielerinnen am Tag des Mädchenfußballs

FSV-Spielerinnen Marina Hermes und Celina Baum werden am "Tag des Mädchenfußballs" an der Sportanlage West eine Autogrammstunde geben. (Bild: FSV Gütersloh 2009)

Der Blau-Weiß Gütersloh 98 und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) veranstalten am 28. Mai den „Tag des Mädchenfußballs“. Ein Highlight des Tages: Ein Besuch und eine Autogrammstunde der FSV Gütersloh Spielerinnen Marina Hermes und Celina Baum. Der „Tag des Mädchenfußballs“ ist ein fester Bestandteil in der Mädchenfußballförderung des FLVW. An diesem Aktionstag sollen Mädchen für den Fußballsport in den Vereinen zu begeistert werden und zudem einen Einblick in das Vereinsleben erhalten. Der kurzweilige Tag beim Blau-Weiß Gütersloh soll bereits um 10:00 Uhr beginnen. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Schussgeschwindigkeitsanlage, ein Soccer Court, die Möglichkeit eines Trainings mit lizenzierten Trainern, das Erlangen des FLVW-Abzeichens und ein Freundinnenturnier. Die Highlights des Tages werden das Finale des D-Juniorinnen Ligapokals, sowie der Besuch und die Autogrammstunde mit unseren Zweitligafußballerinnen Marina Hermes und Celina Baum sein. Die Autogrammstunde wird um ca. 14 Uhr beginnen. Veranstaltungsort ist die Sportanlage West (Pavenstädter Weg, 33334 Gütersloh). Hermes und Baum freuen sich auf den Tag und den Austausch mit den Nachwuchs-Kickerinnen. Die Förderung des regionalen Frauenfußballs liegt den beiden Spielerinnen und dem FSV Gütersloh sehr am Herzen. Der FSV ist bundesweit für seine Talentschmiede bekannt, aus der bereits über 40 Spielerinnen ihren Weg in die DFB-Nationalmannschaften und die FLYERALARM Frauen-Bundesliga gefunden haben. Daher ist dieser Besuch eine besondere Ehre für uns. Für unsere Kapitänin Marina Hermes wird dieser Tag ein besonderer werden, da sie eine Woche später ihre Karriere beenden wird. Und das nach 20 Jahren Vereinszugehörigkeit. Tickets für das letzte Spiel von Marina Hermes sind weiterhin über https://bit.ly/Danke-Marina-Tickets erhältlich. Wir werden Sie und Euch auf unseren Social-Media-Kanälen über mögliche Änderungen informieren. Detaillierte Infos zum „Tag des Mädchenfußballs“ sind selbstverständlich über die Kanäle des Blau-Weiß Gütersloh 98 abrufbar.

Comeback nach erneutem Rückstand: 1. Mannschaft beendet frustrierende Serie von sechs sieglosen Spielen in Folge

Ein befreiender Torjubel: Die Spielerinnen des FSV Gütersloh im Spiel gegen SV Henstedt-Ulzburg. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Irgendwann findet jede Serie ihr Ende. Und am gestrigen Sonntag war es aus der Sicht des FSV Gütersloh endlich so weit: Unsere 1. Mannschaft hat mit einem 4:1 Heimerfolg gegen den SV Henstedt-Ulzburg die frustrierende Serie von vier Niederlagen und insgesamt sechs sieglosen Spielen in Folge beenden können. Doch das Spiel war lange Zeit eine kniffelige Angelegenheit für uns. Zahlreiche vergebene FSV-Torchancen und ein 0:1 Rückstand zur Halbzeitpause stehen für ein nervenaufreibendes Spiel. Celina Baum (9‘ & 42‘), Lena Strothmann (12‘, 19‘, 43‘ & 44‘), Annalena Rieke (25‘ & 43‘), Marah Abu-Tayeh (31‘) und Shpresa Aradini (38‘) vergaben in der ersten Halbhzeit Möglichkeiten für den FSV einzunetzen. Die Konsequenz folgte in der 34. Spielminute: Ein schneller Konter der Gäste, den die freistehende Indra Hahn mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel platzierte und somit Henstedt-Ulzburg mit 1:0 in Führung brachte. Trotz des Rückstandes baute der FSV weiter Druck auf und erarbeitete sich weitere Tormöglichkeiten. Die beste Chance zu einem Ausgleich vor der Halbzeitpause vergabe dann Aradini, die in der 45. Spielminute einen Foulelfmeter über das Tor schoss. Mit dem Halbzeitpfiff herrschte Ernüchterung und Frustration auf Seiten des FSV. Doch das Trainerteam um Britta Hainke konnten während der Halbzeitpause in der Mannschaft neues Selbstvertrauen wecken. Denn eins war klar: wir hatten zahlreiche Chancen und wir waren trotz des Spielstandes die dominierende Mannschaft. Hainke brachte zur zweiten Halbzeit Demi Pagel und Paula Reimann für Lilly Stojan und Lena Strothmann. Die Auswechslungen machten sich bezahlt, da Pagel und Reimann nochmals neue Impulse setzen konnten. Die Wende leitete dann unsere US-amerikanische Spielerin Marah Abu-Tayeh ein, die mit einem sensationellen Sololauf drei Gegenspielerinnen stehen ließ, um dann von einer vierten Spielerin im Strafraum gefoult zu werden. Die Schiedsrichterin zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Reimann übernahm in der Situation die Verantwortung und verwandelte den Foulelfmeter zum 1:1 Ausgleich. Der FSV erarbeitete sich weitere Chancen, doch scheiterten immer wieder an der stark parierenden SVHU-Torhüterin. Ein erneuter Wechsel auf Seiten des FSV brachte neue Dynamik ins Spiel: Jennifer Moses ersetzte Noreen Günnewig. Moses sorgte drei Minuten nach ihrer Einwechslung für Wirbel im gegnerischen Straftraum, als sie mit ihrem Torschuss den Pfosten traf. Celina Baum war sofort zur Stelle und verwandelte aus kurzer Distanz den Abpraller zur 2:1 Führung in der heimischen Tönnies Arena. Vier Minuten später belohnte sich dann auch Shpresa Aradini für ihren Einsatz. Die FSV-Spielerin erhöhte mit einem platzierten Schuss ins rechte obere Eck den Spielstand auf 3:1. Das dritte Tor war bracht eine gewisse Erleichterung mit sich und die Mannschaft spürte, dass ein Sieg greifbar nahe ist. Den Schlusspunkt setzte dann in der Nachspielzeit die überragende Ronja Leubner vom Elfmeterpunkt. Die junge FSV-Spielerin überzeugte insgesamt mit einer starken Leistung und verwandelte souverän einen weiteren Foulelfmeter zum 4:1 Endstand. 2. Frauen-Bundesliga | Spieltag 23 | Tönnies Arena FSV Gütersloh 2009 4:1 SV Henstedt-Ulzburg Tore: 0:1 Indra Hahn (34‘), 1:1 Paula Reimann (60‘, FE), 2:1 Celina Baum (80‘,), 3:1 Shpresa Aradini (84’), 4:1 Ronja Leubner (90‘+1‘, FE)

FSV Gütersloh baut Tabellenführung in der Frauen-Westfalenliga weiter aus

Elina Büttner im Einsatz für die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der Traum von der Meisterschaft in der Frauen-Westfalenliga lebt weiter: Die 2. Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 besiegt die DJK Arminia Ibbenbüren mit 3:0 und kann so den Platz an der Spitze weiter festigen. Die Mannschaft von Mark Oliver Stricker eilt souverän von Sieg zu Sieg. Am Sonntag konnte das Team die viertplatzierten Gäste aus Ibbenbüren besiegen, während zeitgleich der ärgste Verfolger SV Germania Hauenhorst gegen DJK Wacker Mecklenbeck eine Niederlage kassierte. Anna-Lena Meier erzielte in der 28. Spielminute den Führungstreffer für den gastgebenden FSV. Der FSV ging mit dieser wichtigen 1:0 Führung in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang besiegelte Lena Meynert mit einem Doppelpack den wichtigen 3:0 Heimerfolg auf dem Sportplatz Ost. Der FSV führt nun mit 61 Punkten aus 24 Spielen die Tabelle an und kann dabei eine beeindruckende Tordifferenz von +74 aufweisen. Germania Hauenhorst befindet sich weiterhin auf Platz 2 mit 55 Punkten aus 23 Spielen (Tordifferenz +50). Für den FSV gilt es die Spannung weiterhin hochzuhalten und die bevorstehenden Aufgaben konzentriert anzugehen. Die unerwarteten Ausrutscher von Hauenhorst sind eine Warnung für das Team von „M.O.“ Stricker. Am kommenden Spieltag reist der FSV zum siebtplatzierten BSV Ostbevern.

Bis zum 20.05. vorbestellen: Limitierte „DANKE MARINA“ Fanartikel zum Karriereende von Marina Hermes

Bis zum 20.05. vorbestellen: Limitierte "DANKE MARINA" Fanartikel zum Karriereende von Marina Hermes. (Bild: FSV Gütersloh 2009)

Unsere Kapitänin Marina Hermes beendet mit dem Ende der laufenden Saison 2021/22 ihre Karriere. Marina ist mit über 20 Jahren Vereinszugehörigkeit eine Vereinsikone. Zum Abschied bieten wir euch nun limitierte „DANKE MARINA“ Fanartikel an! Die „DANKE MARINA“ Kollektion besteht aus einem T-Shirt, einem Hoodie und einem Turnbeutel. Die drei Produkte sind jeweils in zwei Farbvarianten erhältlich. Da es sich hierbei um eine limitierte Kollektion handelt, können die Produkte ausschließlich bis zum 20.05. vorbestellt werden. Mit eurer Bestellung bis zum 20.05. können die Fanartikel bis zu Marinas letztem (Heim)spiel geliefert werden. Somit habt ihr die Möglichkeit Marina Hermes am 05.06. gebührend zu verabschieden, wenn sie ein letztes Mal für uns aufläuft. Gegner wir an dem Tag die SG 99 Andernach sein. Die „DANKE MARINA“ Fanartikel könnt ihr ab sofort hier bestellen: http://bit.ly/danke-marina-fanshop Tickets für Marinas Abschied erhaltet ihr weiterhin hier: https://bit.ly/Danke-Marina-Tickets Selbstverständlich bieten wir euch im oben verlinkten Fanshop auch Kombipakate an, bei denen ihr Fanartikel mitsamt Ticket kaufen könnt.

Vorschau auf den 2.FBL-Spieltag: SV Henstedt-Ulzburg zu Gast in der Tönnies Arena

Vorschau auf den 2.FBL-Spieltag: Die Analyse unseres Gegners (Bild: FSV Gütersloh 2009)

Auf dem Papier rangiert der SV Henstedt-Ulzburg zwar schon sehr lange in der Abstiegszone und ist im bisherigen Saisonverlauf noch nie über den 9. Tabellenplatz hinausgekommen, aber dennoch sollte der FSV an diesem Wochenende Vorsicht walten lassen und den SVHU sehr ernst nehmen. Durch dessen jüngsten 3:1-Erfolg im Heimspiel gegen den Mitaufsteiger 1. FC Nürnberg halten die Zweitligafußballerinnen aus der Nähe von Hamburg noch immer den Kontakt zum rettenden Ufer. Und das nährt die Hoffnung der Norddeutschen, vielleicht doch noch den Klassenerhalt zu schaffen. Der Sieg gegen den aktuell Vierplatzierten der Liga bescherte der Mannschaft­ von Christian Jürss den nun 18. Saisonpunkt und da der VfL Wolfsburg II auf dem rettenden Platz 11 auch nur zwei Punkte mehr hat, ist die Rettung also nach wie vor in greifbarer Nähe. Da passt es ganz gut, dass man gerade jetzt nach Ostwestfalen reisen muss, weil man dort auf eine Mannschaft trifft, die in den letzten Wochen den Faden etwas verloren hat und die momentan keine guten Ergebnisse einfährt. Britta Hainke wird also sehr viel Fingerspitzengefühl benötigen, um den FSV richtig vorzubereiten, denn für den Gegner ist es vermutlich die letzte Chance, das Saisonziel Klassenerhalt noch zu erreichen. Dass Henstedt-Ulzburg gegen den Club aus Franken erfolgreich sein würde, war zunächst jedoch nicht abzusehen. Erwartungsgemäß ging Nürnberg nämlich in der 8. Minute in Führung, doch der SVHU konnte noch mit dem Pausenpfiff den Ausgleich erzielen. In der zweiten Halbzeit wurden die Hausherrinnen dann noch selbstbewusster und stellten die Weichen mit dem 2:1 in der 77. Minute endgültig auf Sieg. Nürnberg gelang es nicht wie in der Vorwoche gegen den FSV Gütersloh, noch einmal ranzukommen. Stattdessen sorgte Hahn in der 85. Minute mit ihrem 3:1 für die Entscheidung. Der Sieg war zwar eine kleine Überraschung, aber das weiter abstiegsbedrohte Team hat sich in den letzten Wochen zunehmend stabilisiert und gute Ergebnisse eingefahren. So sammelte man in den letzten vier Spielen bereits acht Punkte, sodass man nun wieder mit den beiden Mannscha­ften, die vor dem SVHU in der Tabelle stehen, auf Augenhöhe ist. Eine gefährliche Situation für den FSV. Somit wird es für die Gütersloherinnen zu Hause eine alles andere als leichte Aufgabe, gegen das erstarkte Team zu bestehen. Für den FSV kann es nach den letzten turbulenten Wochen nur noch darum gehen, wieder Fuß zu fassen und den Fans im Saisonfinale zumindest noch zwei gute Heimspiele zu präsentieren. Die zuletzt entstandene Ergebniskrise, die am Ende zum unplanmäßigen Trainerwechsel führte, hat die Mannscha­ft aus dem Rhythmus gebracht. Aktuell steht das Team von Trainerin Britta Hainke auf Platz 8 und damit im Niemandsland der Liga. Verständlicherweise wollen alle beim FSV diese Zone so schnell wie möglich wieder verlassen. So geht der Appell an alle Fans, die Mannschaft­ jetzt noch einmal bedingungslos zu unterstützen. In dieser schwierigen Phase heißt es für den FSV, zusammenzustehen!

FSV Abwehrchefin Melanie Schuster erwartet Nachwuchs

Melanie Schuster, Abwehrchefin und Vize-Kapitänin des FSV Gütersloh 2009, in Einsatz gegen den FC Bayern München II. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 freut sich sehr verkünden zu dürfen, dass unsere Abwehrchefin Melanie „Melli“ Schuster Nachwuchs erwartet. Unsere Abwehrchefin wird uns somit bis auf weiteres nicht zur Verfügung stehen. Schuster möchte Ihre Karriere nach der Babypause beim FSV Gütersloh fortsetzen und auf den Platz zurückkehren. Melanie Schuster wurde bereits in den vergangen Spielen nicht mehr eingesetzt. Jedoch wird unsere Vizekapitänin bis zum Ende der Saison noch das Team von der Ersatzbank aus mit ihrer Fachkompetenz unterstützen und anfeuern. Wir freuen uns alle sehr mit Melli und ihrem Mann und wünschen beiden das Allerbeste für die Schwangerschaft sowie das der Nachwuchs gesund zur Welt kommt. Es liegt ein spannender neuer Lebensabschnitt vor der Familie Schuster.

Finja Kappmeier erhält Berufung für das Länderspiel der deutschen U-16 Nationalmannschaft gegen die Schweiz

Finja Kappmeier steht im Aufgebot der deutschen U-16 Nationalmannschaft. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Finja Kappmeier aus der U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 steht im Aufgebot der deutschen U-16 Nationalmannschaft für das bevorstehende Länderspiel in der Schweiz. Das DFB-Team wird vom 16. bis 20.05.2022 einen Lehrgang in Basel absolvieren. Das Spiel gegen die gastgebenden Schweizerinnen wird am 19. Mai stattfinden und somit der Höhepunkt sein. Nationaltrainerin Sabine Loderer hat Finja Kappmeier erstmals in ihren Kader berufen. Finja konnte mit ihren Leistungen in der B-Juniorinnen-Bundesliga auf sich aufmerksam machen und hofft nun auf ihr Länderspieldebüt. Wir gratulieren Finja zur Berufung in den DFB-Kader und wünschen ihr viel Erfolg!

Gemeinsame Pressemitteilung des FSV Gütersloh und Steffen Enge

Steffen Enge (Foto: Jacqueline Nolting)

Der FSV Gütersloh 2009 e.V. und Steffen Enge geben gemeinsam bekannt. 1. Der FSV Gütersloh 2009 nimmt die gegenüber Steffen Enge ausgesprochene Kündigung als Trainer der 1. Frauenmannschaft des Vereins zurück. 2. Der FSV Gütersloh 2009 und Steffen Enge haben gemeinsam vereinbart, den bestehenden Vertrag als Trainer der 1. Frauenmannschaft des Vereins, im gegenseitigen Einvernehmen zum 31. Mai 2022 aufzuheben. Steffen Enge ist bis zum Ablauf seines Vertrages von allen vertraglichen Pflichten freigestellt. Vorstand und Verein des FSV Gütersloh 2009 bedanken sich bei Steffen Enge für die geleistete Arbeit sowie die erzielten Erfolge in den letzten 3 Jahren und wünschen ihm persönlich und sportlich alles Gute.

Zum Inhalt springen