FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

DFB nominiert FSV-Torhüterin Mirja Kropp für USA-Länderspiel

FSV-Torhüterin Mirja Kropp (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird vom 3. bis 12. Juni einen Lehrgang für die U15-Nationalmannschaft abhalten. Der Höhepunkt der DFB-Maßnahme ist ein U15-Länderspiel am 12. Juni gegen die Auswahl der Vereinigten Staaten. U15-Nationaltrainerin Bettina Wiegmann hat einen 24-köpfigen Kader für den Lehrgang und das USA-Länderspiel nominiert. FSV-Talent Mirja Kropp ist dabei eine von zwei nominierten Torhüterinnen. Die DFB-Juniorinnen werden in Schüttorf trainieren und am 12. Juni das Länderspiel gegen die USA im Sportpark Blanke in Nordhorn bestreiten. Der FSV Gütersloh gratuliert Mirja Kropp zur erneuten DFB-Nominierung und wünscht ihr eine erfolgreiche Länderspielreise.

FSV Gütersloh gewinnt mit 8:1-Triumph im Finale zum zehnten Mal den U17-Westfalenpokal

Westfalenpokalsieger der B-Juniorinnen 2024: Die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Wolfgang Temme / FSV Gütersloh 2009)

Das Jubiläum ist perfekt und der Pott steht wieder in seinem Wohnzimmer: Zum zehnten Mal seit Einführung des Wettbewerbs im Jahr 2010 sicherte sich der FSV Gütersloh den Westfalenpokal der B-Juniorinnen. Der Bundesligist aus der Tönnies-Arena feierte im Finale am Donnerstag einen glanzvollen 8:1-Erfolg beim Ligakonkurrenten DSC Arminia Bielefeld. „Heute hat man einen Klassenunterschied gesehen“, gratulierte Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann seinen Mädels zu einer starken Leistung. Mit diesem Torefestival vor 150 Zuschauern endete für unser U17-Team eine Saison, die bereits mit der Vizemeisterschaft in der Bundesliga West/Südwest einen stolzen Erfolg gebracht hatte. „Wir haben uns das verdient“, sagte Kapitänin Madleen Franz, bevor sie wie das ganze Team die Medaillen und zusammen mit Charlotte Weinhold den Pokal aus den Händen von Verbandsvertreter Dieter Krümpelmann entgegen nahm. In den anschließenden Jubel mischte sich auch ein wenig Wehmut, denn die Bundesliga wurde vom DFB abgeschafft und das im Laufe des letzten Jahres stark zusammengewachsene Team zerfällt auch altersbedingt. Auf dem Kunstrasenplatz an der Bielefelder Schillerstraße war der FSV von Beginn an klar tonangebend. Charlotte Weinhold eröffnete den Torreigen bereits in der 7. Minute, als sie einen Freistoß aus gut 30 Metern ins linke obere Ecke zirkelte. Spätestens als Lucy Wisniewski, eine der besonders auffälligen Spielerinnen, in der 24. Minute nach einer zu kurz abgewehrten Franz-Ecke das 2:0 erzielte, war der FSV auf der Siegerstraße. Wer auf Bielefelder Seite gehofft hatte, dass Arminia aufgrund des 1:1 im Bundesliga-Hinspiel die Chance auf eine Pokal-Sensation haben würde, musste erkennen, dass die Kräfteverhältnisse wie schon im Liga-Rückspiel (2:0 für Gütersloh) einseitig waren. Noch vor der Pause (34.) erhöhte Merle Hokamp auf 3:0. Wie die U17-Nationalspielerin den Ball nach einer starken Wisniewski-Flanke in der Luft mit dem rechten Fuß herunterholte und ihn dann cool einschob, war Extraklasse. Die aus dem Gütersloher Frauen-Zweitligakader abgestellte Hokamp war es auch, die nach der Pause (44.) einen feinen Chipball von Emma Bendix zum 4:0 verwandelte. Hannah Leßner erhöhte rasch auf 5:0 (45.), indem sie eine Hereingabe von Joyce Schüttelhofer humorlos einschob. Eine Unachtsamkeit beim FSV bescherte den klar unterlegenen, aber niemals aufsteckenden Gastgeberinnen den bis dahin einzigen Schuss auf das von Linna Hermsmeier gehütete Tor, der durch Nora Schmidt zum 1:5 führte (58.). Postwendend stellte die von einem eigenen kleinen Fanklub angefeuerte Lucy Wisniewski den alten Abstand mit dem 6:1 wieder her. Für reichlich Wirbel sorgte in der Schlussviertelstunde die eingewechselte Merle Theis. Sie setzte mit ihren Treffern zum 7:1 (71.) und 8:1 (76.) zwei schöne Schlusspunkte. Die letzte Aktion der fairen Partie gehörte der zu sehr auf sich allein gestellten Bielefelder Sturmspitze Sophia Pauli, die mit einem Schuss an Linna Hermsmeier scheiterte (78.). Es war der zweite Ball, der überhaupt auf das Tor der FSV-Keeperin kam. DSC Arminia Bielefeld U17: Haverkamp – Vogt, Pollmeier, Barthel, Peters (64. Pieper) – Glose (64. Schildmann) – Weßeler (54. Berisha), Sievert (54. Schmidt), Meliani (64. Lau), Vata – Pauli. FSV Gütersloh U17: Hermsmeier – Weinhold (55. Walters), Wicke, Bendix – Leßner, Franz, Hokamp (64. Wesseler), Wehmeyer (55. Webbeler), Naccarato (55. Herkenhoff) – Wisniewski, Schüttelhöfer (55. Theis). Tore: 0:1 Weinhold (7.), 0:2 Wisniewski (24.), 0:3 Hokamp (34.), 0:4 Hokamp (44.), 0:5 Leßner (45.), 1:5 Schmidt (58.), 1:6 Wisniewski (59.), 1:7 Theis (71.), 1:8 Theis (76.).

Ostwestfalen-Derby am Vatertag: U17-Westfalenpokalfinale zwischen Arminia und FSV

FSV-Nachwuchstalent Nova Wicke im B-Juniorinnen-Bundesligaspiel gegen den DSC Arminia Bielefeld. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Am morgigen Feiertag dürfen sich Fußballfans auf ein ganz besonderes Highlight freuen. Im Westfalenpokalfinale der B-Juniorinnen kommt es zum Ostwestfalen-Derby zwischen den U17-Mannschaften des FSV Gütersloh und dem gastgebenden DSC Arminia Bielefeld. Der FSV konnte sich im hart umkämpften Halbfinale gegen den FC Iserlohn 46/49 im Elfmeterschießen mit 6:5 durchsetzen, während die Arminia ebenfalls ins Elftmeterschießen gehen musste. Dort bezwang das Team den SSV Rhade mit 5:4. Das letzte direkte Duell zwischen den beiden Finalisten gab es in der jüngst abgeschlossenen Saison 2023/24 der B-Juniorinnen-Bundesliga. Der FSV Gütersloh konnte die Arminia mit 2:0 besiegen und schloss die Saison am Ende auf Platz zwei ab. Nun kommt es am Vatertag zum spannenden Duell um den Westfalenpokal. Das Finale wird um 11:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Sportplatz Stadtheide (Schillerstraße) in Bielefeld angepfiffen.

FLVW nominiert FSV-Talente für Sichtungslehrgang der U16-Juniorinnen-Westfalenauswahl

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) wird am 25. und 26. Mai 2024 einen „Großen Sichtungslehrgang“ für die U16-Juniorinnen-Westfalenauswahl veranstalten. Für den Sichtungslehrgang der Jahrgänge 2009 und 2010 hat der FLVW vier Spielerinnen des FSV Gütersloh nominiert. Yumnah Lohnherr, Laura Ludwig, Johanna Rehpöhler und Merle Rohden gehören zu den nominierten Spielerinnen, die sich im SportCentrum Kaiserau versammeln werden. Für die beiden Tage sind insgesamt drei Trainingseinheiten geplant. Der FSV Gütersloh gratuliert seinen nominierten Spielerinnen und wünscht ihnen einen erfolgreichen FLVW-Sichtungslehrgang.

DFB beruft Linna Hermsmeier auf Abruf für Belgien-Länderspiel

DFB-Nominierung für FSV Nachwuchstorhüterin Linna Hermsmeier. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die deutsche U16-Nationalmannschaft wird am 16. Mai 2024 ein Länderspiel gegen die U16-Auswahl Belgiens bestreiten. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat für das im belgischen Tubize stattfindende Länderspiel mitsamt Lehrgang seinen Kader bekannt gegeben. Der von U16-Nationaltrainerin Melanie Behringer nominierte Kader umfasst 22 Spielerinnen sowie neun weitere Spielerinnen auf Abruf. Mit Linna Hermsmeier steht auch eine Spielerin des FSV Gütersloh auf Abruf bereit. Der FSV Gütersloh gratuliert Linna Hermsmeier zur erneuten DFB-Nominierung und wünscht ihr viel Erfolg für die Maßnahme der DFB-Juniorinnen.

FLVW nominiert 17 FSV-Spielerinnen für die U19-Westfalenauswahl

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) wird am Mittwoch, den 15.05.2024 einen Trainingsabend für die U19-Juniorinnen-Westfalenauswahl durchführen. Für die Maßnahme im SportCentrum Kaiserau hat der FLVW gleich 17 Spielerinnen des FSV Gütersloh nominiert. Leah Blome, Johanna Burholz, Madleen Franz, Jessica Heisinger, Larissa Henkel, Johanna Herkenhoff, Merle Hokamp, Finja Kappmeier, Janne Krumme, Laura Naccarato, Laura Nünning, Lotte Schnoor, Antonia Schön, Joyce Schüttelhöfer, Hannah Wehmeyer, Charlotte Weinhold und Lucy Wisniewski gehören zu den vom FLVW nominierten Spielerinnen. Der FSV Gütersloh gratuliert seinen nominierten Spielerinnen und wünscht ihnen eine erfolgreiche FLVW-Trainingsmaßnahme.

FSV Gütersloh sichert sich den zweiten Platz in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest

FSV U17-Talent Lucy Wisniewski bejubelt ihren Treffer zum 2:0. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der letzte Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest hielt alle Fußballfans in Atem, da gleich fünf Teams um den begehrten Staffelsieg kämpften. In einem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen zwischen dem FSV Gütersloh und der SGS Essen behielt der FSV die Nerven und sicherte sich einen wichtigen Sieg. Von Anfang an war das Spiel in der Tönnies Arena hart umkämpft, doch in der 31. Minute brachte Lucy Wisniewski mit einem fulminanten Distanzschuss den FSV in Führung. Nur drei Minuten später erhöhte Wisniewski erneut mit einem perfekt platzieren Fernschuss, was zu ausgelassenem Jubel auf Seiten des FSV führte. Doch die Essenerinnen ließen sich nicht entmutigen und verkürzten in der 37. Minute durch einen Treffer von Giulia Bauer den Rückstand. Die zweite Halbzeit war geprägt von intensiven Zweikämpfen, aber der FSV Gütersloh behielt die Kontrolle und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Trotz des Sieges konnte sich der FSV am Ende nur über den zweiten Platz freuen, da Borussia Mönchengladbach zeitgleich 3:0 gegen Bayer 04 Leverkusen gewann und somit sich die Staffelmeisterschaft sicherte. Mit jeweils 39 Punkten beenden Borussia Mönchengladbach und der FSV Gütersloh die Saison an der Spitze, wobei Mönchengladbach aufgrund einer besseren Tordifferenz den Titel holte. Dennoch kann der FSV voller stolz auf eine sehr starke Saisonleistung in der allerletzten Saison der B-Juniorinnen-Bundesliga zurückblicken. Der FSV Gütersloh gratuliert dem Staffelmeister Borussia Mönchengladbach zum Titel und wünscht der Fohlenelf viel Erfolg für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft.

Mirja Kropp feiert erfolgreiches Länderspieldebüt für die deutsche U15-Nationalmannschaft

FSV-Torhüterin Mirja Kropp (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die talentierte Nachwuchstorhüterin Mirja Kropp vom FSV Gütersloh hat am Mittwoch, den 24. April, ihr erstes Länderspiel für die deutsche U15-Nationalmannschaft absolviert. Im spannenden Aufeinandertreffen gegen die U16-Nationalmannschaft von Ungarn, das im ungarischen Telki stattfand, wurde Kropp in der 56. Minute eingewechselt. Trotz einer dominanten Leistung der DFB-Juniorinnen blieb ein Tor aus, und das Spiel endete schließlich mit einem 0:0-Unentschieden. Die Mannschaft unter der Leitung von U15-Nationaltrainerin Bettina Wiegmann zeigte sich während des Spiels äußerst spielstark und beherrschte das Geschehen auf dem Platz. Mirja Kropp zeigte nach ihrer Einwechslung ihr Können und trug somit zu dem rundum gelungenen Auftritt der deutschen Mannschaft bei. Der FSV Gütersloh gratuliert Mirja Kropp herzlich zu ihrem erfolgreichen Länderspieldebüt und ist stolz darauf, eine so talentierte Spielerin in den eigenen Reihen zu haben. Wir wünschen Mirja Kropp weiterhin viel Erfolg auf ihrem sportlichen Weg und freuen uns darauf, sie auch in Zukunft auf dem Platz zu sehen, sowohl im Trikot des FSV Gütersloh als auch der deutschen Nationalmannschaft.

Wichtige Parkhinweise für das B-Juniorinnen-Bundesligaspiel am 27. April

Die Tönnies Arena ist Schauplatz für die Heimspiele des FSV in der 2. Frauen-Bundesliga. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Liebe Fußballfans, wir freuen uns sehr darauf, euch am kommenden Samstag, den 27. April 2024, um 14:00 Uhr in der Tönnies Arena zum Spiel zwischen dem FSV Gütersloh und der SGS Essen begrüßen zu dürfen. Damit euer Besuch reibungslos verläuft, möchten wir euch auf eine wichtige Parkregelung hinweisen. Bitte beachtet, dass der Außenparkplatz der Tönnies Arena ausschließlich für die Besucher des Tönnies-Werksverkaufs reserviert ist. Das Parken von Fahrzeugen für das Fußballspiel ist dort nicht gestattet. Die Einhaltung dieser Regelung wird durch den Stadionbetreiber, die Firma Tönnies, überprüft. Widerrechtlich geparkte Fahrzeuge werden mit einer Kralle versehen, welche kostenpflichtig entfernt werden müssen. Wir bitten euch daher höflich, auf das kostenlose Parkhaus in unmittelbarer Nähe der Tönnies Arena auszuweichen. Von dort aus erreicht ihr das Stadion in weniger als drei Minuten zu Fuß. Diese Option steht allen Besuchern des Fußballspiels zur Verfügung und garantiert euch einen stressfreien Start in den sportlich hochspannenden letzten Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Wir danken euch im Voraus für euer Verständnis und eure Unterstützung bei der Einhaltung dieser Regelung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass das Spiel für alle Fans ein unvergessliches Erlebnis wird. Mit sportlichen Grüßen, Euer FSV Gütersloh

Finale furioso am Samstag: FSV kämpft um die B-Juniorinnen-Bundesliga-Meisterschaft

FSV U17-Kapitänin Madleen Franz (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Countdown läuft: Am kommenden Samstag, den 27. April 2024, steht der letzte Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest an, und die Spannung könnte nicht größer sein. Gleich fünf Mannschaften haben noch die Chance, sich die begehrte Staffelmeisterschaft zu sichern – darunter auch der FSV Gütersloh. Die Tabelle vor dem alles entscheidenden Tag spricht für sich: #1 – Borussia Mönchengladbach – 36 Punkte (Tordifferenz: +44) #2 – FSV Gütersloh – 36 Punkte (Tordifferenz: +40) #3 – 1. FC Köln – 35 Punkte (Tordifferenz: +38) #4 – SGS Essen – 35 Punkte (Tordifferenz: +36) #5 – Bayer 04 Leverkusen – 35 Punkte (Tordifferenz: +34) Der Tabellenführer Borussia Mönchengladbach empfängt am entscheidenden Spieltag den direkten Konkurrenten Bayer 04 Leverkusen. Gleichzeitig wird der FSV Gütersloh in der heimischen Tönnies Arena die SGS Essen begrüßen. Auch der 1. FC Köln kämpft um die Meisterschaft und empfängt den DSC Arminia Bielefeld. Alle Spiele beginnen um 14 Uhr und versprechen packende Duelle bis zum Schlusspfiff. Der FSV Gütersloh ruft alle alle Fans und Unterstützer dazu auf, zahlreich in die Tönnies Arena zu kommen und unsere Spielerinnen anzufeuern. Tickets für die Partie sind am Samstag an der Tageskasse erhältlich. Mit dem PKW anreisende Zuschauer*innen werden gebeten im angrenzenden Parkhaus zu parken, da für den Außenparkplatz ein Parkverbot gilt.

Skip to content