FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

500 Euro Siegprämie für die Gewinnerinnen des Gütersloher Hallenmasters 2023

Das Gütersloher Hallenmasters des FSV Gütersloh ist Deutschlands größtes Hallenturnier für B-Juniorinnen. (Foto: Henrik Martinschledde / FSV Gütersloh 2009)

Das Gütersloher Hallenmasters 2023 wird nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause zahlreiche namhafte und traditionsreiche Mannschaften zu einem hochinteressanten B-Juniorinnen-Hallenturnier begrüßen. Dem Siegerteam winkt eine Siegprämie in Höhe von 500 Euro. Neben dem gastgebenden FSV Gütersloh können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf ein attraktives Teilnehmerfeld freuen. Neben klangvollen Namen wie dem VfL Wolfsburg, der SGS Essen, Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und der SG 99 Andernach, werden auch regionale Schwergewichte wie der DSC Arminia Bielefeld und der Osnabrücker SC mit ihren U-17 Mannschaften nach Gütersloh anreisen. Für das hochkarätige Fußballturnier sind noch wenige freie Startplätze verfügbar, so dass sich weitere Mannschaften für eine Teilnahme anmelden können. Weitere Informationen zur Anmeldung, dem Turnier und zu sonstigen Fragen können bei Herrn Rüdiger Happe (hallenmasters@fsvguetersloh.de) eingeholt werden. Das Interesse an Deutschlands größtem B-Juniorinnen-Turnier und der inoffiziellen Deutschen B-Juniorinnen-Hallenmeisterschaft verwundert Fußballfans nicht. Das vom FSV Gütersloh organisierte Turnier lockt seit über 20 Jahren die talentiertesten Nachwuchsspielerinnen aus Deutschland und Europa nach Ostwestfalen. So haben hier zahlreiche namhafte Spielerinnen wie DFB-Spielerinnen Dzsenifer Marozsán, Svenja Huth, Linda Dallmann, Klara Bühl und Nicole Anyomi ihr fußballerisches Können unter Beweis gestellt. Die 21. Ausgabe des Gütersloher Hallenmasters wird vom 13. bis 15. Januar 2023 in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden.

U-17 beendet Bundesliga-Hinrunde auf dem 4. Tabellenplatz

FSV U-17 Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die B-Juniorinnen des FSV Gütersloh beendeten die Hinrunde der Bundesliga West/Südwest auf dem 4. Tabellenplatz. Eine Woche nach dem enttäuschenden 1:2 beim Kellerkind TSV Schott Mainz unterlag das Team von Christian Franz-Pohlmann auch bei der damit auf Rang drei vorgerückten SGS Essen mit 0:2. „Ich kann mich nicht erinnern, dass eine U-17 des FSV mal zwei Spiele hintereinander verloren hat“, schrieb der Coach der erneuten Niederlage sogar eine historische Dimension zu. In einer insgesamt chancenarmen Partie auf dem Kunstrasenplatz an der Ardelhütte stellte die SGS Essen in der ersten Halbzeit das bessere Team, profitierte aber bei den beiden Toren von individuellen Fehlern auf Gütersloher Seite. Beim 0:1 in der 25. Minute fabrizierte Luna Schoemann nach guter Balleroberung auf dem Flügel mit dem Außenrist einen zu kurzen Rückpass auf Luisa Pösentrup. Beim Rettungsversuch der Torhüterin prallte der Ball zum Gegner, der dank des siebten Saisontreffers von Rieke Sterner in Führung ging. Dass der FSV in diesem Moment in Unterzahl agierte, weil Kapitänin Johanna Burholz wegen starkem Nasenbluten behandelt wurde, begünstigte den Gegentreffer. Ungünstig war natürlich auch, dass unser Team mit Finja Kappmeier auf eine der Leistungsträgerinnen verzichten musste, die sich ebenso wie Emily Kiske am Vorabend mit Fieber abgemeldet hatte. Beim 0:2 nur fünf Minuten später patzte die FSV-Abwehr bei einem langen Ball in den Strafraum, niemand stieg zum Kopfball hoch, und Essens Maia Kamper Rodrigues bedankte sich. Christian Franz-Pohlmann stellte vom 3-5-2 auf 4-4-2 um. Vor allem aber kam das Team nach einer entsprechenden Ansprache mit einer mutigeren Einstellung aus der Halbzeitkabine. „Es war dann quasi ein Spiel auf ein Tor, wir hatten eine Ballbesitzquote von 70 Prozent und haben es richtig gut gemacht“, stellte „CFP“ fest. Auch die Einwechselspielerinnen erhöhten die Qualität. Doch im vorderen Drittel und im Abschluss war der FSV nicht zwingend genug. „Es fehlte die letzte Zielstrebigkeit und die Gier“, bedauert der Coach. Und keine der drei Topchancen wurden genutzt: Joyce Schüttelhöfer scheiterte an der Essener Keeperin, Christin Schweißinger jagte den Ball aus 16 Metern über das Tor, und Hanna Krohne schoss aus kurzer Distanz vorbei. Die mangelnde Durchschlagskraft in der Offensive ist für den Trainer der Hauptgrund, warum es für den FSV Gütersloh als amtierenden Meister in dieser Saison wohl nicht wieder für Platz eins reichen wird. „Wenn wir unter die ersten drei kommen, wäre das in Ordnung“, gibt Christian Franz-Pohlmann als tabellarisches Ziel für die Rückrunde aus. Während Spitzenreiter Bayer Leverkusen (27 Punkte, 40:4 Tore) eine Klasse für sich darstellt, steht beim FSV (16 Punkte) nach neun Spielen nur ein eher bescheidenes Torverhältnis von 18:11. Deswegen warnt der Coach auch davor, das nächste Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen: Zum Rückrundenauftakt, der unserer U17 das vierte Auswärtsspiel in Folge beschert, tritt der FSV am Samstag, 3. Dezember, beim Tabellenletzten FC Speyer an. Im Hinspiel gab es nur dank eines Nachspielzeit-Treffers von Finja Kappmeier einen 3:2-Sieg. FSV Gütersloh: Pösentrup – Wicke, Ebert, Schoemann (41. Naccarato), Burholz, Abendroth (59. Schweißinger) – Nünning, Heisinger, Willeke – Duran (59. Schüttelhöfer), Krohne.

DFB beruft FSV U-17-Torhüterin Linna Hermsmeier zum Torhüterinnen-Camp

FSV U-17-Torhüterin Linna Hermsmeier beim DFB

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat 16 Torhüterinnen für den bevorstehenden DFB U-15 Torhüterinnen-Camp berufen. Linna Hermsmeier, Torhüterin der U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh, ist eine der Nominierten für den Camp an der Sportschule Wedau. Das Torhüterinnen-Camp wird vom 11. bis 14. Dezember unter der Leitung von Silke Rottenberg stattfinden. Wir gratulieren unserer Linna zur Berufung und wünschen ihr viel Erfolg beim DFB-Lehrgang.

Das FSV-Wochenende im Überblick: Testspiel für die Zweitligamannschaft, Auswärtsspiele für die „Zweite“ und U-17

Strahlende Gesichter bei den Spielerinnen des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Das Wochenende steht wieder vor der Tür und beschert den Mannschaften des FSV Gütersloh drei Spiele die allesamt am morgigen Samstag, 19. November stattfinden werden. Auf dem Programm stehen ein Testspiel und zwei Ligaspiele. Unsere 1. Mannschaft wird ihr Wochenende ohne Pflichtspiel für einen Test gegen die 2. Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen nutzen. Da an diesem Wochenende die Achtelfinalpartien im DFB-Pokal der Frauen stattfinden werden, kann unser Trainerduo um Britta Hainke und Sammy Messalkhi die Mannschaft gegen einen starken Regionalligisten aufs Feld schicken, um wieder die nötige Spielpraxis nach der Länderspiel- und DFB-Pokalpause zu kriegen. Die Partie gegen die „Werkself“ wird morgen um 13:00 Uhr in der Tönnies Arena stattfinden. Unsere 2. Mannschaft erwartet in der Regionalliga West eine schwierige Aufgabe beim Tabellenfünften Borussia Bocholt. Das Team von Mark Oliver Stricker möchte nach der unglücklichen 0:1 Niederlage gegen die Sportfreundinnen aus Siegen nun in Bocholt punkten, um weiter einen Nichtabstiegsplatz zu sichern. Bocholt wird nach einem 2:0 Erfolg gegen den DSC Arminia Bielefeld mit großem Selbstvertrauen in die Partie gehen und unserem Team eine hochkonzentrierte Leistung abverlangen. Die Begegnung in der Sonilift-Arena wird um 17:00 Uhr angepfiffen. Unsere U-17 Mannschaft möchte den positiven Trend der vergangenen Spiele in der B-Juniorinnen-Bundesliga bestätigen: Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann und sein Team reisen als Tabellendritte zum TSV Schott Mainz und haben das Momentum auf ihrer Seite. Mit Mainz wartet ein Gegner auf uns, der am vergangenen Spieltag wieder nach zwei hohen Niederlagen (0:5 gg. Borussia Mönchengladbach und 0:7 gg. Bayer 04 Leverkusen) einen Erfolg feiern konnte (1:0 gg. TuS Issel). Das B-Juniorinnen-Bundesligaspiel zwischen dem TSV Schott Mainz und dem FSV Gütersloh wird um 14:00 Uhr ausgetragen.

Spitzenteams aus Leverkusen, Mönchengladbach und Wolfsburg zu Gast beim Gütersloher Hallenmasters 2023

Madita Sommer, Abwehrspielerin der aktuellen Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh, beim Gütersloher Hallenmasters. (Archivfoto: Henrik Martinschledde / FSV Gütersloh 2009)

Das Gütersloher Hallenmasters 2023 wird vom 13. bis 15. Januar 2023 die besten Nachwuchsfußballerinnen für ein hochkarätiges Kräftemessen nach Ostwestfalen locken. Für die 21. Ausgabe des vom FSV Gütersloh organisierten größten deutschen Hallenturniers für B-Juniorinnen haben bereits zahlreiche namhafte Spitzenteams ihr Kommen angekündigt. Neben den Gastgeberinnen des FSV Gütersloh und der Werkself von Bayer 04 Leverkusen, den Finalistinnen des letzten Turniers, werden unter anderem die U-17 Mannschaften von Borussia Mönchengladbach, dem 1. FC Saarbrücken, der SGS Essen und dem VfL Wolfsburg beim Gütersloher Hallenmasters auflaufen. Der FSV Gütersloh erwartet zudem in den kommenden Tagen weitere Zusagen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie dem europäischen Ausland. Der FSV weist darauf hin, dass weitere freie Startplätze vorhanden sind, so dass sich Vereine weiterhin für das Turnier anmelden können. Weitere Informationen zur Anmeldung, dem Turnier und zu sonstigen Fragen können bei Herrn Rüdiger Happe (hallenmasters@fsvguetersloh.de) eingeholt werden. Das Gütersloher Hallenmasters kehrt 2023 nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause zurück und die Vorfreude ist bereits bei allen Beteiligten zu spüren. Die inoffizielle deutsche Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen wird erstmals in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) stattfinden.

Auswärtssieg in der B-Juniorinnen-Bundesliga: FSV feiert 4:1 Erfolg in Andernach

FSV U-17 Mittelfeldspielerin Christin Schweißinger (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wandelt in der B-Juniorinnen-Bundesliga weiterhin auf erfolgreichen Pfaden. Am heutigen Samstag, 12. Oktober konnte unsere U-17 Mannschaft den zweiten Auswärtssieg in Folge einfahren. Bei der SG 99 Andernach hieß es am Ende 4:1 für unser Team. Der FSV erzielte bereits in der 2. Spielminute die frühe Führung verbuchen, als Phine Ebert den Ball im gegnerischen Tor unterbrachte. Doch Andernach konnte noch in der ersten Halbzeit durch Elona Paci (20′) ausgleichen. In der zweiten Halbzeit konnte die Mannschaft von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann das Spiel frühzeitig für sich entscheiden. Emily Kiske (43′), Finja Kappmeier (46′) und Meryem Duran (50′) sorgten für eine schnelle 4:1 Führung, die sich der FSV nicht mehr nehmen ließ. Der FSV steht nun auf dem zweiten Tabellenplatz der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Jedoch kann der 1. FC Köln durch einen Sieg im heutigen Abendspiel noch am FSV vorbeiziehen. Am kommenden Samstag, 19. Oktober wird unsere Mannschaft ein weiteres Auswärtsspiel bestreiten. Der Gegner wird dann TSV Schott Mainz heißen.

Das FSV-Wochenende im Überblick: Heimspiel für die „Zweite“ und die U-16, U-17 zu Gast in Andernach

Julia Gärtner, Mittelfeldspielerin der 2. Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Während unsere 1. Mannschaft aufgrund einer Länderspielpause ein freies Wochenende genießen kann, werden unsere weiteren Mannschaften allesamt im Einsatz sein. Dabei dürfen unsere 2. Mannschaft und unsere U-16 Mannschaft in der heimischen Tönnies Arena auflaufen. Unsere U-17 Mannschaft dagegen muss auswärts antreten. Die „Zweite“ wird am Sonntag, 13. Oktober in einer Partie der Regionalliga West die Sportfreundinnen aus Siegen empfangen. Der FSV musste am vergangenen Spieltag eine 1:4 Niederlage bei Bayer 04 Leverkusen II hinnehmen und möchte nun gegen den Tabellenelften wieder wichtige Punkt einfahren. Unsere Mannschaft belegt aktuell mit 13 Punkten den neunten Tabellenplatz. Doch die Gäste aus Siegen haben nur einen einzigen Punkt weniger auf ihrem Konto. Somit entwickelt sich die Partie zu einem echten „Sechs-Punkte-Spiel“. Der Anstoß dieser Begegnung wird um 13:00 Uhr erfolgen. Für unsere U-17 Mannschaft geht es am morgigen Samstag, 12. Oktober mit einem weiteren Auswärtsspiel in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest weiter. Nachdem die Mannschaft am vergangenen Spieltag einen 5:0 Erfolg beim TuS Issel erringen konnte, sollen nun gegen die SG 99 Andernach die nächsten Punkte folgen. Doch Andernach wird als Tabellensechster, dem einiges entgegensetzen und unseren viertplatzierten FSV-Mädels eine konzentrierte Leistung abverlangen. Die Begegnung zwischen der SG 99 Andernach und dem FSV Gütersloh wird um 14:00 Uhr angepfiffen. In der B-Juniorinnen-Regionalliga West kann unsere U-16 Mannschaft am morgigen Samstag (Anstoß: 16:00 Uhr) ihre Leistung vom vergangenen Wochenende bestätigen. Das Team von Noah Henneböhle konnte am vergangenen Samstag einen 5:3 Auswärtserfolg beim VfR SW Warbeyen verbuchen. Doch morgen wartet ein anderes Kaliber auf das FSV-Team, da mit dem FC Iserlohn der Tabellensechste in der Tönnies Arena auflaufen wird. Die Gäste mussten im vergangenen Spiel gegen die SGS Essen eine 1:2 Niederlage hinnehmen und möchten nun gegen den FSV diese Niederlage wettmachen. Daher ist das FSV-Team vorgewarnt, so dass die Mannschaft ihren besten Fußball zeigen muss.

Souveräner 5:0-Auswärtssieg für das U17-Bundesligateam

FSV U-17 Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Drei weitere Punkte auf dem Konto, fünf Tore geschossen und den Platz ohne Gegentor verlassen: Für die U17 des FSV Gütersloh war der 350-Kilometer-Trip an die Mosel ein voller Erfolg. „Wir haben die Sache souverän gemeistert“, lautete denn auch das zufriedene Fazit von Christian Franz-Pohlmann nach dem 5:0-Sieg am Samstag beim TuS Issel. Wichtig für den Coach war auch das gesamte Auftreten des Teams bei dem „Ausflug“, der am Freitagvormittag mit dem Abschlusstraining begann, mit der Übernachtung in der Jugendherberge Trier weiterging und mit der Rückkehr am Samstagabend endete. Auch der Blick auf die Tabelle der Bundesliga West/Südwest trug zur guten Stimmung bei: Der FSV kletterte am 6. Spieltag um zwei Plätze auf Rang drei, während der TuS Issel das neue Schlusslicht bildet. Vor allem in der ersten Halbzeit setzte das Team die Strategie des Trainerteams, das diesmal nur von „CFP“ und Melvin Wulff gebildet wurde, nahezu perfekt um. Franz-Pohlmann sah „ein richtig gutes Positionsspiel“, dem zahlreiche Chancen entsprangen. Gleich die erste brachte in der 8. Minute die 1:0-Führung: Nach einer Flanke von Cosma Abendroth war Meryem Duran mit einem Lupfer über die Isseler Keeperin erfolgreich. Auch am 2:0 in der 21. Minute war Duran beteiligt, denn ein Strafraumfoul an ihr führte zum Elfmeter, den Finja Kappmeier sicher verwandelte. Das 3:0 in der 25. Minute besorgte Abendroth mit einem scharfen Flachschuss ins lange Eck, nachdem sie sich stark im Eins-gegen-Eins durchgesetzt hatte. In der Offensive profitierte der FSV auch von Hanna Krohne, die auf der Position zehn eine glänzende Vorstellung gab. Zur zweiten Halbzeit lief unser Team mit drei frischen Spielerinnen auf – darunter Nele Dobiat im Tor. Sie bestätigte ihre guten Trainingsleistungen mit einer starken Parade bei der einzigen selbst herausgespielten Chance der Gastgeberinnen. Die zweite gefährliche Situation, entstanden durch ein ungenaues Dobiat-Abspiel, bereinigte Kappmeier auf typisch abgeklärte Art und Weise. Dass hinten die Null stand war auch ein Verdienst von Innenverteidigerin Luna Schömann, die bei ihrem Startelfdebüt nach Trainermeinung „eine sehr, sehr ordentliche Leistung“ ablieferte. Nach vorne blieb der FSV auch nach der Pause dominant, aber nicht mehr ganz so zwingend wie zuvor. Dennoch gelangen zwei weitere Tore: Die eingewechselte Aurelie Jessica Heisinger drückte den Ball in der 63. Minute nach einem Kappmeier-Eckstoß zum 4:0 über die Linie, und Duran traf in der 80. Minute (ebenfalls nach einer Ecke unserer Kapitänin) zum 5:0-Endstand. Positiver Nebeneffekt des klaren Erfolges: Der diesbezüglich bisher eher sparsame FSV Gütersloh erhöhte sein Torverhältnis auf 13:6. Christian Franz-Pohlmann hatte sein Team vorher bewusst nicht zum Toreschießen „verdonnert“, sondern es auf das Herausspielen von vielen Torchancen fokussiert. Ohnehin sieht unser Coach keineswegs nur die Stürmerinnen für die Quote verantwortlich: „Wir greifen zusammen an und wir verteidigen zusammen.“ Die nächste Partie bestreitet die U17 abermals auswärts, aber diesmal sind nur knapp 250 Kilometer zu fahren. Am Samstag, 12. November, geht es zu SG 99 Andernach. FSV Gütersloh: Pösentrup (41.) Dobiat) – Ebert (41. Naccarato), Schömann, Kappmeier, Kiske (68. Schäfermeier) – Willeke (68. Schweißinger), Burholz, Krohne, Nünning – Duran, Abendroth (41. Heisinger).

FSV-Juniorinnen mit Auswärtsspielen am Samstag

FSV U-17 Mittelfeldspielerin Laura Nünning. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die U-17 und U-16 Mannschaften des FSV Gütersloh werden am morgigen Samstag, 5. November wieder auf Punktejagd gehen. Beide Mannschaften müssen dabei auswärts antreten. Zum Auftakt des Wochenendes wird unsere U-17 Mannschaft wieder in den Spielbetrieb der B-Juniorinnen-Bundesliga West einsteigen. Nachdem das Team von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann vor zwei Wochen eine 0:2 Niederlage gegen Bayer Leverkusen hinnehmen musste, soll nun gegen den Tabellenvorletzten TuS Issel der Weg in die Erfolgsspur wiedergefunden werden. Die Partie auf dem „Schweich-Kunstrasen Schulzentrum“ in Schweich wird um 11:00 Uhr angestoßen. Am Samstagnachmittag wird unsere U-16 Mannschaft erneut in der B-Juniorinnen-Regionalliga West gefordert. Eine Woche nach dem 1:1 Unentschieden beim SV Menden muss das Team erneut auswärts antreten. Der Gegner wird diesmal VfR SW Warbeyen heißen. Der VfR belegt aktuell den zwölften und somit vorletzten Platz in der Tabelle. Die Mannschaft von Noah Henneböhle möchte gegen Warbeyen weitere wichtige Punkte einfahren, um so das anvisierte Saisonziel Klassenerhalt zu erreichen. Die Begegnung zwischen dem VfR SW Warbeyen und dem FSV Gütersloh wird auf der Sportanlage VfR Warbeyen in Kleve ausgetragen. Der Anpfiff wird um 16:00 Uhr erfolgen.

Sichtungslehrgang der U-17 Nationalmannschaft: FSV-Talent Finja Kappmeier auf Abruf nominiert

FSV-Talent Finja Kappmeier (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat FSV U-17 Spielerin Finja Kappmeier erneut für die U-17 Nationalmannschaft nominiert – diesmal jedoch ab Abruf. Finja zählt zu den nominierten Spielerinnen für einen Sichtungslehrgang in Duisburg. Der Sichtungslehrgang unter der Leitung von Bundestrainerin Sabine Loderer wird vom 7. bis 10. November 2022 an der Sportschule Duisburg-Wedau stattfinden.

Skip to content