FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV Gütersloh zu Gast bei der deutschen Fußballnationalmannschaft

Der FSV und seine Verbindung zu ehemalige Spielerinnen des FSV. v.l.n.r. Hedda Wahle, Chris Punnakkattu Daniel, Sophia Kleinherne (2014–2017), Noreen Günnewig, Tobias Neumann, Sjoeke Nüsken (2017), Leandra Kammermann und Lina Magull (2010–2012). (Foto: Alexander Ness / FSV Gütersloh 2009)

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft bestreitet am kommenden Samstag, den 09.04. ihr erstes Heimländerspiel des Jahres 2022. Im Rahmen der WM-Qualifikation trifft das DFB-Team in der Bielefelder SchücoArena auf Portugal. Eine Delegation des FSV Gütersloh 2009 durfte im Vorfeld des Länderspiels die DFB-Frauen besuchen. Die strahlenden Augen waren trotz des ungemütlichen Aprilwetters bei Noreen Günnewig, Leandra Kammermann und Hedda Wahle nicht zu übersehen. Die drei FSV-Spielerinnen hatten trotz der weiterhin strengen Corona Schutzmaßnahmen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) die Möglichkeit erhalten, bei einer Trainingseinheit an der Hotel-Residence Klosterpforte zuzusehen und zahlreiche Eindrücke mitzunehmen. Das Trio wurde bei dem Besuch von Tobias Neumann (Stellvertretender Geschäftsführer, FSV Gütersloh 2009) und Chris Punnakkattu Daniel (Strategischer Berater, FSV Gütersloh 2009) begleitet. „Wir genießen als Verein bundesweite Anerkennung für unsere hervorragende Talentförderung und all unsere Spielerinnen betreiben einen sehr hohen Aufwand, um ihrer Leidenschaft nachzugehen sowie die sportlichen Ziele zu erreichen“, erklärt Tobias Neumann. „Um unseren Spielerinnen für ihren Einsatz zu danken und sie weiter zu motivieren haben wir einen Überraschungsbesuch bei den DFB-Frauen organisiert. Da weiterhin strenge Corona Schutzmaßnahmen gelten haben wir stellvertretend für alle unsere Spielerinnen und Mannschaften drei Spielerinnen mit diesem Besuch überrascht. Wir möchten unsere Spielerinnen weiter fördern und zeigen, wohin sie die Gütersloher Talentschmiede führen kann.“ Ein Beleg für diese Aussage ist die Tatsache, dass der FSV Gütersloh in seiner noch recht jungen Vereinsgeschichte mittlerweile über 40 Spielerinnen hervorgebracht hat, die den DFB-Adler tragen durften. Mit Lina Magull, Sophia Kleinherne und Sjoeke Nüsken stehen dabei aktuell drei ehemalige FSV-Spielerinnen im Kader der A-Nationalmannschaft. „Solche Momente wie heute erlebt man nicht jeden Tag. Es ist einfach beeindruckend zu sehen, wie das Training gestaltet wird, wie die Bedingungen bei der A-Nationalmannschaft sind und was für ein großes Team hinter dem Team steckt. Wenn man das Niveau und die Professionalität dort sieht, spürt man schon so etwas wie Gänsehaut“, berichtet Noreen Günnewig aus der 1. Mannschaft des FSV. Leandra Kammermann, Mittelfeldspielerin unserer 2. Mannschaft schwärmt: „Es war eine mega tolle Erfahrung. Die Möglichkeit diese Spielerinnen, die man sonst nur im Fernsehen oder im Stadion aus der Ferne sieht, aus der Nähe zu sehen und auch neben ihnen zu stehen war einfach super. Vor allem dieses Erlebnis mit den Mädels aus den anderen FSV-Mannschaften zu teilen war mega, um sich auch zwischen den Mannschaften besser kennenzulernen.“ Und auch Hedda Wahle aus der U-17 Mannschaft zeigt sich begeistert: „Es war eine gelungene Überraschung! Vor allem war es schön, am Ende noch einmal direkten Kontakt zu den Spielerinnen nach dem Training zu haben, aus dem man viel mitnehmen konnte. Jetzt bin ich gespannt auf das Spiel am Samstag, bei dem ich auch im Stadion sein werde.“ „Wir möchten uns recht herzlich beim Deutschen Fußball-Bund und dem Teammanagement der DFB-Frauen bedanken, die uns diesen Besuch ermöglicht haben“, sagt Chris Punnakkattu Daniel. „Zahlreiche bekannte Spielerinnen haben über den FSV Gütersloh ihren Weg in die DFB-Mannschaften und in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga gefunden. Der Verein möchte mit diesem Besuch all unseren Spielerinnen von der U-15 bis hin zur 1. Mannschaft für ihren wundervollen Einsatz danken und sie weiter motivieren, das Maximum aus ihnen herauszuholen. Den DFB-Frauen wünschen wir viel Erfolg für das Spiel gegen Portugal sowie die bevorstehenden Herausforderungen einschließlich der Europameisterschaft diesen Sommer.“ Tickets für das WM-Qualifikationsspiel gegen Portugal sind weiterhin über den DFB-Ticketshop erhältlich. Sitzplatzkarten der Kategorie 1 sind für 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) und in der Kategorie 2 für 20 Euro (ermäßigt 15 Euro) erhältlich. Kinder bis einschließlich 14 Jahren zahlen für die beiden Kategorien jeweils 8 Euro. Gruppentickets ab zehn Personen kosten ebenfalls 8 Euro pro Person und sind für alle Gruppen ebenfalls über das DFB-Ticketportal auf www.dfb.de buchbar. Anstoß der Partie in der SchücoArena ist am kommenden Samstag um 16:10 Uhr. Weitere Bilder vom Besuch folgen über unsere Social Media Kanäle, folgt uns auf Instagram, Facebook & Co.

Annalena Rieke verlässt den FSV Gütersloh zum Saisonende

Stürmerin Annalena Rieke (Foto: Jacqueline Nolting / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 und Annalena Rieke gehen am Ende der Saison 2021/22 getrennte Wege. Die Stürmerin wird nach drei erfolgreichen Jahren beim FSV zur SGS Essen in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga zurückkehren. Die 23-jährige Offensivspielerin aus Steinbeck begann ihre Karriere beim SV Grün-Weiß Steinbeck 1930, bevor sie 2013 in die U-17 Auswahl des FSV Gütersloh wechselte und bereits zwei Jahre später für unsere 1. Mannschaft in der 2. Frauen-Bundesliga auf Torejagd gehen durfte. Es folgten Spielzeiten beim FF USV Jena (2016 – 2018) und der SGS Essen (2018/19), bevor sie erneut zum FSV wechselte. Rieke erzielte nach ihrer Rückkehr bis dato 32 Tore in 57 Spielen für den FSV und zählt zu den Leistungsträgerinnen des Vereins. „Wir bedauern es sehr, dass wir mit Annalena Rieke eine wichtige Spielerin unserer Zweitligamannschaft verlieren. Annalena hat sich über die Jahre außergewöhnlich gut weiterentwickelt und sie war stets ein Torgarant,“ sagt FSV-Geschäftsführer Michael Horstkötter. „Wir danken Annalena Rieke für ihren Einsatz für den FSV und wünschen ihr alles Gute für das neue Kapitel bei der SGS Essen. Ich bin mir sicher, dass Annalena noch bis zu ihrem Abschied im Sommer noch das eine oder andere Tor für den FSV schießen wird und sich gebührend von unseren Fans verabschieden wird.“ „Ich hatte eine tolle Zeit in Gütersloh. In den letzten Jahren habe ich meine Spielfreude zurückgewonnen und konnte mich fußballerisch sowie menschlich weiterentwickeln. Ich bin dem Verein sehr dankbar für das Vertrauen, dass mir geschenkt wird. Nun möchte ich mich sportlich verändern, um mein Berufs-/Privatleben besser mit dem Leistungssport zu verbinden,“ erklärt Annalena Rieke ihren Wechsel. Und sie verspricht: „Bis dahin werde ich weiterhin alles geben, um mit der Mannschaft möglichst erfolgreich die Saison zu beenden.“

FSV verliert trotz Dominanz das Testspiel gegen den 1. FC Köln

FSV-Youngster Ronja Leubner im Testspiel gegen den 1. FC Köln. (Foto: Alexander Ness / FSV Gütersloh 2009)

Nach dem 10:2-Sieg gegen die Sportfreunde aus Siegen im ersten Testspiel traten die Akteurinnen des FSV Gütersloh am Freitagabend gegen den 1. FC Köln aus der FLYERALARM Frauen-Bundesliga an. Die Spielerinnen aus Köln gingen mit einer klaren Favoritenrolle in die Partie. Die starke Anfangsphase der Gütersloherinnen überraschte das Team aus Köln. Der 1. FC Köln versuchte es durch Spielverlagerungen in der eigenen Hälfte über die Außenspielerinnen in den gegnerischen Strafraum zu kommen, scheiterten aber am guten Stellungsspiel der Heimmannschaft. Der FSV ließ sich durch hochstehende Kölnerinnen nicht aus dem Spiel bringen und setzten immer wieder starke Akzente in Richtung des Kölner Tores. Annalena Rieke lief in der 25. Minute über die linke Außenbahn in den Strafraum und schoss an den langen Pfosten und setzte damit ein großes Ausrufezeichen. Die Gäste wirkten dennoch in der ersten Hälfte überrascht durch eine stark auftretende Heimmannschaft. Köln wurde in der Schlussphase der ersten Halbzeit die stärkere Mannschaft, in der 35. Minute machte sich FSV-Torhüterin Sarah Rolle lang und pariert einen Schuss aus der zweiten Reihe. Vier Minuten später klingelte es dann doch im Tor des FSV. Der FC ging nach einem starken Kombinationsspiel über den linken Flügel durch Amber Barrett mit 1:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit begannen die Gütersloherinnen trotz ihres Rückstands weiter selbstbewusst, so dass kein Klassenunterschied zu erkennen ist. In der 66. Minute zeigte der FSV eine gute Kombination durch das Zentrum. Die eingewechselte Jennifer Moses traf zum verdienten Ausgleich. Das Spielgeschehen fand größtenteils im Mittelfeld der heimischen Tönnies Arena statt. Ein individueller Fehler im Spielaufbau gab der Kölnerin Eunice Beckmann die Vorlage zum 2:1-Führungstreffer. Wie in der ersten Halbzeit wurden die Gäste aus Köln auch zur Schlussphase der zweiten Halbzeit die stärkere Mannschaft. Alicia-Sophie Gudorf traf kurz vor Schlusspfiff dann noch zum 3:1 für die Kölnerinnen. Der FSV Gütersloh setzt am kommenden Sonntag, dem 6. Februar, die Vorbereitungen für die Rückrunden der 2. Frauen-Bundesliga fort, wenn das Team von Cheftrainer Steffen Enge die 2. Mannschaft der SGS Essen empfängt. Anstoß in der Tönnies Arena ist um 12:00 Uhr.

FSV Gütersloh gewinnt Chris Punnakkattu Daniel als Strategischen Berater

Michael Horstkötter, Chris Punnakkattu Daniel und Tobias Neumann in der Tönnies Arena. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh 2009 forciert weiter die Professionalisierung des Vereins und stellt die nächsten Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft. Mit Chris Punnakkattu Daniel konnte der Verein nun einen erfahrenen Fußball- und Medienexperten als Strategischen Berater gewinnen. Punnakkattu Daniel wird den Verein in den unterschiedlichsten Bereichen wie dem Marketing, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und weiteren Themen mit seiner über zwei jahrzehntelanger Erfahrung im Profifußball sowie der Medienwelt unterstützen. Der gebürtige Versmolder hat in seiner beruflichen Laufbahn diverse Projekte für Verbände und Vereine wie beispielsweise den Deutschen Fußball-Bund (DFB), die Deutsche Fußball Liga (DFL) oder auch Männer-Bundesligisten wie die TSG 1899 Hoffenheim, Borussia Dortmund und weitere verantwortet. Für den indischen Fußballverband AIFF war Punnakkattu Daniel bis dato in den Bereichen Teammanagement, Medien und Internationale Beziehungen tätig. Darüber hinaus besitzt Punnakkattu Daniel durch seine jahrelange Tätigkeit als Journalist für nationale und internationale Medien eine besondere Expertise im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der FSV Gütersloh hat bereits im Vorfeld der Saison 2021/22 erstmals in Zusammenarbeit mit Punnakkattu Daniel einen Media Day veranstaltet und unterschiedlichste Veränderungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit implementiert. Der FSV befindet sich einer wichtigen Phase: Der sportliche Erfolg der 1. Mannschaft in der vergangenen Saison sowie die positiven Entwicklungen der vergangenen Jahre zeigen dem Verein, dass jetzt die nächsten Schritte für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft in die Wege geleitet werden müssen. Der Verein vertritt mit seinen Mannschaften den gesamten Kreis Gütersloh und möchte unsere wirtschaftsstarke Region würdig auf nationaler Ebene vertreten. Michael Horstkötter, Geschäftsführer, FSV Gütersloh 2009: „Ein Strategischer Berater kann uns aufzeigen wo wir noch Schwächen haben und gleichzeitig mehr Professionalität im Verein bringen. Chris hat reichlich Erfahrungen, ist gut vernetzt und versteht etwas von der Materie. Auch wenn wir noch nicht in der Bundesliga sind, der Verein stellt jetzt weitere Weichen dafür – damit wir auch drinnen bleiben und nicht wieder absteigen.“ Tobias Neumann, stellv. Geschäftsführer und Leiter Marketing & Events, FSV Gütersloh 2009: „Ich freue mich das wir eine weitere Person aus dem Kreis Gütersloh überzeugen konnten sich für den Frauenfußball stark zu machen. Gleichzeitig lernen wir neue Strukturen kennen, die Chris sehr gut verankert im Verein. Wir haben Ziele und diese muss man mit zahlreichen Maßnahmen ansetzen und deshalb gehört ein erfahrender Stratege dazu, der uns hier unterstützt, um unsere kurz-, mittel- und langfristigen Ziele zu erreichen.“ Chris Punnakkattu Daniel, Strategischer Berater, FSV Gütersloh 2009: „Der FSV Gütersloh 2009 ist ein Verein mit großen Ambitionen und ganz klaren Zielsetzungen für die Zukunft. Ich freue mich sehr dem FSV auf diesem Weg als Strategischer Berater zur Seite zu stehen und die Professionalisierung des Vereins mit begleiten zu dürfen.“ „Der FSV repräsentiert den Kreis Gütersloh und hat unheimlich viel, teils ungenutztes, Potenzial. In diesem Verein finde ich etwas vor, was ich so in der Form im Fußball schon lange nicht mehr erleben durfte: ein familiäres und positives Umfeld. Von der Geschäftsstelle, über die Mannschaften, bis hin zu den zahlreichen Ehrenämtlern trifft man auf bodenständige und warmherzige Menschen, die den Verein und die Region tagtäglich leben. Daher musste ich als gebürtiger Versmolder nicht lange überlegen und habe dem Verein meine Unterstützung zugesichert.“ „Um die gesetzten Ziele zu erreichen wurden bereits zahlreiche Maßnahmen angestoßen. Eine nachhaltige Transformation bedarf Zeit und eine strukturierte Umsetzung. Der Verein ist auf einem sehr guten Weg und die 1. Mannschaft hat bereits in der vergangenen Saison ihr sportliches Potenzial gezeigt. Dieses Potenzial gilt es nun auch abseits des Platzes weiter zu fördern und zu formen.“ „Der FSV sitzt in einer Region mit einer großen Fußballbegeisterung. Diese Region gilt es weiter für sich zu begeistern, so dass das vorhandene Potenzial zur Entfaltung kommt. Der FSV ist als ambitionierter Frauenfußballverein ein überregionaler Botschafter für den gesamten Kreis – für unseren Kreis Gütersloh. Ein authentischer Verein, der Fans, Sponsoren und Medien als Teil seiner Familie ansieht und diese am Erfolg teilhaben lässt.“

Eröffnungsspiel FSV Gütersloh – MSV Duisburg wegen Quarantäne abgesagt

2. Frauen-Bundesliga (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der DFB hat das für Samstag geplante Eröffnungsspiel der 2. Liga zwischen dem FSV Gütersloh und dem MSV Duisburg abgesetzt. Grund sind positive Corona-Tests im Kader des MSV. Die spielleitende Stelle des Verbandes hat damit einem entsprechenden Antrag der Duisburgerinnen zugestimmt, nachdem das zuständige Gesundheitsamt Quarantäne für einen Teil der Mannschaft und des Trainerteams des MSV verhängt hatte. Ausgenommen davon sind genesene und vollständig geimpfte Spielerinnen. Grundlage der Spielabsetzung durch den DFB ist Paragraf 15 der Durchführungsbestimmungen zur DFB-Spielordnung. Aufgrund der Quarantäne stehen dem MSV aktuell weniger als die im Paragrafen verankerte Mindestgrenze an Spielerinnen zur Verfügung. Beide Klubs wurden über die Absage vorab informiert. Die Partie wird am Mittwoch, 18. August, ab 19 Uhr nachgeholt. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Ebenso weisen wir darauf hin das der Kreis Gütersloh ab Freitag in die Stufe 2 wechselt der Corona-Bestimmung. Am Eingang gelten die 3G (Geimpft, Genesende, Getestete) Personen erhalten zutritt in die Arena.

1.060 Euro für Geschädigten der Unwetterkatastrophe

FSV-Kapitänin Marina Hermes im Interview. (Foto: Screenshot FSV TV)

Die Mannschaft des FSV Gütersloh spendet 1.060 Euro aus der Mannschaftskasse zugunsten der Geschädigten der Unwetterkatastrophe in Deutschland. Die Summe wird der Organisation „Lichtblicke e.V.“ zur Verfügung gestellt, um das Geld unter Betroffenen zu verteilen. Die Spielerinnen haben die Geschichte von der ehemaligen Spielerin/Trainerin Jacqueline Dünker (Spielerin 2011-2015 und Trainerin von 2014-2017) mitbekommen und waren tief betroffen. „….bewusst haben wir uns für die Aktion Lichtblicke entschieden, weil dass durch Radio Gütersloh hier in Gütersloh total in Fokus steht und wir wissen das die ein guten Job machen…“ sagt Kapitänin Marina Hermes im FSV-TV Interview. Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen

Biolandhof Westerbarkey unterstützt U-16 und U-17

Elisabeth Westerbarkey und Ihre Familie unterstützen gerne die Mannschaft auf Ihre Reise ins Trainingslager. Hier unterstützt es mit Obst aus dem Biolandhof. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die U-16 und U-17 des FSV Gütersloh brechen morgen auf in ihr Trainingslager. In den darauf kommenden vier Tagen wird die junge FSV-Elf ihre Vorbereitung auf die Saison 2021/22 fortsetzen. Neben zahlreichen Trainingseinheiten, in denen der eigene Spielaufbau sowie die Arbeit gegen den Ball im Fokus stehen werden, bestreiten die Mannschaften auch Testspiele. Auch Regionale Unterstützung erhalten die FSV-Teams vom Biolandhof Westerbarkey. Der Hof Westerbarkey zählt mit über 400 Jahren Geschichte zu den ältesten Bauernhöfen der Region. „In unserem Hofladen erwartet Sie ein reichhaltiges Sortiment aus regionalem und überregionalem Obst und Gemüse, Brot, Kuchen sowie Spezialitäten aus unsere Käse- und Wursttheke und Fleisch aus eigener Produktion. Ein großes Trockensortiment und viele innovative Produkte aus der Bio- Branche. Für unsere jungen Gäste gibt es direkt im Bioladen eine Kinderspielecke. Außerdem können auf dem Hof die Hühner und Rinder bestaunt werden.“ außerdem „„Der FSV Gütersloh leistet traditionell hervorragende Jugendarbeit. Deshalb unterstützen wir das Trainingslager gerne mit frischen Obst von unseren Hof!“, so Elisabeth Westerbarkey. Seniorleiter Sponsoring, Heinz Krüger: „ Das Bekenntnis von Biolandhof Westerbarkey zu unserem Verein zeigt: Die Öffentlichkeit nimmt die positive Entwicklung der vergangenen Jahre, insbesondere im Jugendbereich, wahr.“ Die Familie Westerbarkey würde sich über Euren Einkauf freuen, schaut doch einfach mal auf den Biolandhof in Gütersloh vorbei. Biolandhof Westerbarkey Unter den Eichen 36 33335 Gütersloh Telefon: 05241 / 77 56 5 Dienstag bis Donnerstag: 09:00 – 12.30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr Montag ist Ruhetag www.biolandhof-westerbarkey.de

Das Familienunternehmen Containertransporte Wesseler GmbH aus Melle ist neuer Jugend- Hauptsponsor von FSV Gütersloh

Neuer Jugend-Hauptsponsor des FSV Gütersloh: die Containertransporte Wesseler GmbH!

Wesseler ist neuer offizieller Jugend-Hauptsponsor von FSV Gütersloh und „Partner der Gütersloherinnen“. Bis 2023 wird der FSV-Nachwuchs den Namen des aus Niedersachsen stammenden Containertransport Unternehmen bei Heim- und Auswärtsspielen auf dem Spielerin Trikot tragen. Neben klassischem Sponsoring wurde auch eine Zusammenarbeit mit der ersten Mannschaft vereinbart. Die zum Start der neuen Saison geschlossene Partnerschaft mit der FSV-Jugend als „offizieller Haupt- und Trikotbrustsponsor“ wird die Sichtbarkeit und Wahrnehmung von Wesseler bei Heim- und Auswärtsspielen der Jugendmannschaften erhöhen. Als Hauptsponsor der FSV-Jugend erhält Wesseler in den kommenden Jahren die Gelegenheit, sich auf allen offiziellen Teamfotos der FSV-Nachwuchsmannschaften U15 bis U17 sowie auf der Website der Nachwuchsabteilung prominent zu platzieren. Darüber hinaus wurde ein umfassendes Sponsoring-Paket geschnürt, das Wesseler Präsenz unter anderem auf FSV-Bandenflächen in der Tönnies-Arena , auf Werbemotiven sowie bei individuellen Foto-Sessions mit Jugendspielerinnen von FSV Gütersloh gewährt, einschließlich der Unternehmensdarstellung bei ausgewählten gemeinsamen Projekten. „Das Sponsoring des FSV Gütersloh Nachwuchses passt hervorragend zu unserem Unternehmen. Als Dienstleister der Bau- und Entsorgungsbranche agieren wir auf einem zukunftsentscheidenden Spielfeld – auch hier geht es darum, talentierte Nachwuchskräfte zu akquirieren und zu begeistern. Wir freuen uns über die Kooperation und haben einige Ideen. Es ist uns eine große Ehre, dies nun auch ganz konkret im Bereich der Nachwuchsförderung bei dem FSV tun zu können.“ teilte Sebastian Wesseler, Geschäftsführer Containertransporte Wesseler GmbH mit. „Wir sind sehr Dankbar über die neue Partnerschaft. Zum einen, weil sich auch Unternehmen aus Niedersachsen für unser Nachwuchsabteilung stark macht, zum anderen, weil sie deutlich über ein übliches Sponsoring hinaus geht. Für unsere Jugendspielerinnen ist es ein positives Zeichen und zeigt wie wichtig uns die Jugendarbeit ist.“, betonte FSV Güterslohs Marketingleiter Tobias Neuman. Containertransporte Wesseler GmbH Hauptverwaltung Auf dem Platen 1-3 49326 Melle T 05422 | 94 56-0 F 05422 | 94 56-40 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7-18 Uhr | Sa: 8-12 Uhr

Neuer Premium Partner beim FSV– K60-Gitterrost Systeme baut sein Sponsoring aus

Foto: K60 - Gitterrost Systeme GmbH

Ab sofort wird der FSV Gütersloh mit einem Logo auf der Teamausrüstung auflaufen. Der bisherige Top Partner K60 Gitterrost Systeme weitet sein Engagement aus und das Logo des Langenberger Unternehmens wird künftig auf dem Rücken des Trainerstab und den Spielerinnen zu sehen sein. Pünktlich zum Heimspiel gegen den MSV Duisburg am Samstag, 14.08.2021 ziert ein neues Logo die Teamausrüstung des FSV Gütersloh. Das Unternehmen K60 Gitterrost Systeme steigt aus der Kategorie Top Partner zum Premium Partner auf und bleibt dem FSV damit nicht nur während dieser turbulenten Zeit treu, sondern baut sein Engagement sogar noch weiter aus. Treibende Kraft für die Unterstützung des FSV ist der Geschäftsführende Stephan Reichel, der K60 Gitterrost Systeme 2009 gründete und sein Unternehmen seitdem stets auf Wachstumskurs hält. Dies spiegelt sich nun auch im Ausbau des Sponsorings beim FSV wider. „Es macht uns immer besonders stolz, wenn wir bereits bestehende Partnerschaften ausbauen können. Das ist ein wichtiger Aspekt mit Blick auf unser Netzwerk, und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Eine deutlichere Bestätigung als eine Vergrößerung des Engagements gibt es für unsere Arbeit nicht. Wir sind froh, mit Stephan Reichel und seinem Unternehmen jemanden an unserer Seite zu wissen, der auch unsere Ziele und Visionen teilt und fördert“, sagt Tobias Neumann, Marketingleiter FSV Gütersloh. „Finde es sehr stark, was hier auf die Beine gestellt wurde“ Für Stephan Reichel ist die Partnerschaft mit dem FSV eine „Herzensangelegenheit aus Verbundenheit zum Sport und zu dem Kreis Gütersloh “, wie er sagt. „Ich finde es sehr stark, dass was hier in den letzten Jahren auf die Beine gestellt wurde. Es ist mein Ziel, den FSV dabei zu unterstützen, zurück in die 1. Frauen-Bundesliga zu kommen.

Erster #FSVMediaDay beim FSV Gütersloh

FSV Media Day - Saison 2021/2022 - Foto: Jacqueline Nolting, Boris Kessler, Dennis Seelige, Thorsten Zelinski, CPDFootball

Die Gütersloherinnen standen am gestrigen Samstag nach der Trainingseinheit am Morgen anders als gewohnt im Rampenlicht. Die Spielerinnen stellten statt fußballerischer Fähigkeiten ihre werbewirksamen und repräsentativen Qualitäten beim Media Day des FSV in der Tönnies-Arena unter Beweis. Ob Fotoaufnahmen, Videosequenzen oder kurze Einsprecher – aufgeteilt in kleine Gruppen wurde die Mannschaft sowie das Trainerteam um Steffen Enge medial mehrere Stunden lang gefordert. Der Media Day wurde in dieser Form zum ersten Mal durchgeführt, somit wurde es auch ein langer Tag. Dabei produziert wurden umfangreiches und einheitliches Foto- und Videomaterial, das künftig nationalen und internationalen Lizenzpartnern, Vereinsmedien und DFB-Plattformen zur Verfügung gestellt wird. Daneben gab es einige Klub-Stationen, an denen die Gütersloherinnen zum Beispiel verschiedene Gesten oder Bewegungen vor der Kamera für die neuen FSV Guetersloh GIFs ausführten. Auch das neue Mannschaftsfoto wurde in neuer Form geschossen. Hier gab es zum ersten Mal eine Platzzuweisung, wer wo sich positionieren sollte und am ende wurde durch Fotografin Jacqueline Nolting der Blick noch geschärft. An den Tag haben folgende Fotografen mitgewirkt Jacqueline Nolting, Boris Kessler, Dennis Seelige und Thorsten Zelinski. Das ganze lief unter der Leitung von Tobias Neumann, Heinz Krüger und Chris Punnakkatu Daniel ab.

Skip to content