FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Zehn FSV-Spielerinnen für Testspiel gegen U-15 des niederländischen Verbandes nominiert

FSV Gütersloh 2009 x Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) x Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond (KNVB)

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat zehn Spielerinnen des FSV Gütersloh für zwei Testspiele gegen die U-15 Auswahl des niederländischen Verbandes, Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond (KNVB), nominiert. Die Testspiele werden am 14. Februar im niederländischen Didam ausgetragen. Die vom FLVW nominierten Spielerinnen werden für den Vergleich in zwei Mannschaften, U-16 Juniorinnen-Westfalenauswahl und „Eliteteam“, aufgeteilt. Mit Cosma Abendroth, Asya Nur Adas, Cisel Akgül, Leah Blome, Johanna Burholz, Phine Ebert, Madleen Franz, Linna Hermsmeier, Finja Kappmeier und Laura Naccarato gehören gleich zehn Spielerinnen des FSV Gütersloh zum 35-köpfigen Aufgebot des FLVW. Der FSV stellt somit die meisten Spielerinnen für den Vergleich gegen die niederländische Verbandsauswahl. Der FSV Gütersloh gratuliert den nominierten Spielerinnen und wünscht ihnen viel Erfolg für die beiden Spiele. Die große Anzahl der nominierten Nachwuchsspielerinnen unterstreicht erneut das Prädikat „Talentschmiede“, welches immer wieder im Zusammenhang mit dem FSV Gütersloh genannt wird. Die U-16 Juniorinnen-Westfalenauswahl und das „Eliteteam“ werden am 14. Januar zeitgleich auf zwei angrenzenden Plätzen gegen U-15 Teams des KNVB spielen. Der Anstoß beider Partien wird um 15:00 Uhr erfolgen.

Testspielhighlight am Samstag: Erstligist SGS Essen zu Gast in der Arena

Annalena Rieke (links) und Paula Reimann (rechts) im Duell während eines Testspiels im Sommer 2022. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Für den FSV Gütersloh steht am morgigen Samstag ein hochkarätiges Testspiel auf dem Programm. Im Rahmen der Vorbereitungen für die 2. Frauen-Bundesliga wird der FSV einen Erstligisten in der Tönnies Arena empfangen: Die SGS Essen mit Ex-FSV-Stürmerin Annalena Rieke. Das Testspiel gegen die SGS Essen wird das dritte von insgesamt vier Testspielen des FSV im Rahmen der Wintervorbereitung 2022/23 sein. Nach einer ärgerlichen 1:2 Niederlage gegen die U-20 der SGS Essen und einer 0:3 Niederlage gegen den Erstligisten SV Meppen, soll morgen weiter am Finetuning gearbeitet werden. Das Trainerteam um Britta Hainke und Sammy Messalkhi konnte bereits beim Test gegen den SV Meppen viele positive Erkenntnisse sammeln. Gegen die Emsländerinnen war der FSV eine lange Zeit ebenbürtig und teilweise sogar spielbestimmend. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet belegen aktuell den neunten Tabellenplatz in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Die Partie gegen den FSV wird für die Mannschaft von Cheftrainer Markus Högner der letzte Test vor dem Rückrundenauftakt in der obersten Spielklasse sein (am 03.02. gegen den 1. FC Köln). Somit ist eines gewiss: Der FSV Gütersloh wird auf eine SGS-Mannschaft in Bestbesetzung treffen und bei winterlichen Temperaturen richtig gefordert werden. Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams ist dabei noch nicht allzu lange her: Im Rahmen der Sommervorbereitung für die laufende Saison haben der FSV und die SGS ein Testspiel bestritten. Die Partie auf der Essener Helmut-Rahn-Sportanlage endete mit einem 4:0 Sieg für die Essenerinnen. FSV-Fans können sich neben dem sportlichen Highlight, auch auf ein Wiedersehen mit der ehemaligen FSV-Angreiferin Annalena Rieke freuen. Rieke war vor der Saison vom FSV an die Ardelhütte gewechselt. Beim morgigen Duell beider Mannschaften wird sie erstmals nach ihrem Abgang erneut in der Tönnies Arena auflaufen. Der Anstoß des Testspiels zwischen dem FSV Gütersloh und der SGS Essen wird um 16:00 Uhr erfolgen.

FSV Gütersloh startet mit Optimismus und Ehrgeiz ins Jahr 2023

Tobias Neumann (stellv. Geschäftsführer), Sebastian Kmoch (1. Vorsitzender), Michael Horstkötter (Geschäftsführer) und Rüdiger Happe (Finanzen) nach der Mitgliederversammlung des FSV Gütersloh am 26. Januar 2023. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh ist organisatorisch gut sortiert, wirtschaftlich optimistisch und sportlich ehrgeizig ins Kalenderjahr 2023 gestartet. Das ist die Quintessenz der Jahreshauptversammlung, die am Donnerstagabend im Konferenzbereich der Tönnies-Hauptverwaltung stattfand. Dass nur 14 der 175 Mitglieder der Veranstaltung beiwohnten, während der komplette Zweitligakader nebenan in der Arena trainierte, konnte der Vorstand als Zeichen der Zufriedenheit mit der geleisteten Arbeit werten. Die drückte sich in den Zahlen für das Kalenderjahr 2021 aus, die der für das Finanzressort zuständige Rüdiger Happe präsentierte. Zwar stand unter dem Strich ein Minus von 24.900 Euro, doch nachdem das Jahr zuvor mit einem Plus von 41.600 Euro abgeschlossen worden war, konnte Happe resümieren: „Das stecken wir gut weg.“ Ins Kontor geschlagen habe unter anderem der Corona bedingte Ausfall des Hallenmasters. Aber auch die Steigerung der Personalkosten von 158.000 auf 174.000 Euro habe zu dem Ergebnis beigetragen. Auf gleichbleibendem Niveau von 193.000 Euro hätten sich dagegen die Werbeeinnahmen bewegt – eine Entwicklung, die sich fortsetzte. Rüdiger Happe konnte deswegen für das Kalenderjahr 2022 eine „schwarze Null“ prognostizieren. Für die wirtschaftliche Stabilität sorgt vor allem die Marketingabteilung. Deren Leiter Tobias Neumann wagte sogar einen optimistischen Ausblick auf 2023: „Wir sind mit drei Großunternehmen in positiven Gesprächen und hoffen, Luft in die Zahlen zu bekommen.“ Man strebe eine Erhöhung der Werbeeinnahmen auf 230.000 Euro an. Ermöglicht werde das durch das positive Auftreten und den sportlichen Erfolg der FSV-Team sowie die hervorragende Außendarstellung des Vereins. Der besondere Dank des 1. Vorsitzenden Sebastian Kmoch galt daher neben allen anderen Ehrenamtlichen der von Chris Punnakkattu Daniel geleiteten Abteilung Medien/Kommunikation. Er hatte mit seinem Team insbesondere beim DFB-Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg und zuletzt beim Hallenmasters für glänzende „Einschaltquoten“ gesorgt. „Das waren Highlights für unseren Verein“, so Kmoch. Ein Highlight wäre für den FSV Gütersloh der Aufstieg der Fußballerinnen in die Bundesliga. „Wir werden den Zulassungsantrag definitiv stellen“, verkündete Sebastian Kmoch und verwies auf die gute Position des Teams in der Tabelle der 2. Bundesliga. Nach elf Spielen rangiert der FSV auf Rang drei, und zwei Mannschaften steigen am Saisonende auf. „Leipzig, Frankfurt, Sand – wir haben einen entscheidenden Februar vor uns“, sagte Kmoch. Am 19. Februar gastiert Spitzenreiter RB Leipzig zum Nachholspiel in der Tönnies-Arena. Geschäftsführer Michael Horstkötter bestätigte, dass der Verein im Falle eines Aufstiegs seine Linie treu bleiben und verstärkt auf eigene Kräfte setzen werde. Bei den anstehenden Vorstandswahlen gelang es nicht, die Position der 2. Vorsitzenden neu zu besetzen. Die frühere Bundesliga-Fußballerin Eva Hüwe (35), die den Posten nach längerer Vakanz seit 2017 bekleidet hatte, trat aus persönlichen Gründen nicht wieder zur Wahl an. „Das ist jetzt kein Problem, aber spätestens in einem Jahr sollten wir eine Nachfolgelösung gefunden haben“, sagte der als Wahlleiter fungierende Rüdiger Happe. Einstimmig wurde Tobias Neumann im Amt des stellvertretenden Geschäftsführers bestätigt. Als Kassenprüfer votierte die Versammlung einstimmig für die Wiederwahl von Peter Liman und für die Neuwahl von Sabine Venjakob, die Birgitta Schmücker ersetzte. Fünf Mitglieder des 2009 gegründeten Vereins wurden für zehnjährige Treue geehrt. Neben Janne Blom, Matthias Borner, Susanne Kobusch und Peter Liman gehörte mit Melanie Schuster (25) auch eine Spielerin der 1. Mannschaft dazu, die nach der Geburt ihres ersten Kindes im Oktober 2022 derzeit für ihr Comeback trainiert.

Budenzauber hoch drei für die FSV-Nachwuchsmannschaften

FSV U-17 Spielerin Finja Kappmeier beim Gütersloher Hallenmasters 2023. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Nachwuchsmannschaften des FSV Gütersloh werden am bevorstehenden Wochenende an diversen Hallenturnieren teilnehmen. Die Stationen lauten Rapa-Haus-Cup in Welver, Girls Snow Cup in Lübbecke und Wintercup in Höxter. Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh wird am morgigen Samstag, 28. Januar 2023 am Rapa-Haus-Cup in Welver teilnehmen. Der Veranstalter SuS Scheidingen konnte namhafte Mannschaften für das Turnier gewinnen. Der FSV wird im Turniermodus „Jeder-gegen-Jeden“ auf den SV Lippstadt, den DSC Arminia Bielefeld, die SGS Essen, die SuS Scheidingen, den MSV Duisburg, den KSV Hessen Kassel, die DJK Wattenscheid und Hannover 96 treffen. Das eintägige Turnier wird in der Zweifachhalle Welver ausgetragen. Die Kreissporthalle Lübbecke wird über zwei Tage der Veranstaltungsort für den Girls Snow Cup 2023 sein. Mit von der Partie wird unsere U-15 Mannschaft sein, die sich am morgigen Samstag in der Vorrundengruppe 2 mit Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt und dem FC Carl Zeiss Jena messen wird. Im Laufe des Nachmittages werden die Teams dann eine Zwischenrunde ausspielen, bevor es am Sonntag, 29. Januar 2023 in der Hauptrunde um die Platzierungen gehen wird. Den Abschluss des ereignisreichen Hallenfußballwochenendes wird unsere U-16 Mannschaft bilden. Das Team von Noah Henneböhle wird am Sonntag am Wintercup 2023 des Phönix 95 Höxter teilnehmen. Sechs Mannschaften werden dabei in der Höxteraner Bielenberghalle im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ einen Turniersieger ermitteln. Neben dem FSV Gütersloh werden der TSV Jahn Calden, der VfR Borgentreich, die JSG Scherfede / Rimbeck / Warburg, der BC Bad Meinberg und der Gastgeber Phönix 95 Höxter ihr Bestes geben, um den Siegerpokal zu gewinnen.

Sonderaktion: FSV Gütersloh startet den Verkauf von Rückrunden-Dauerkarten

Die Rückrunde 2022/23 verspricht wieder viele spannende und dramatische Partien des FSV Gütersloh. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Rückrunde 2022/23 verspricht wieder viele spannende und dramatische Partien des FSV Gütersloh in der 2. Frauen-Bundesliga, der Regionalliga West und der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest. Ob Aufstiegskampf in der 2. Frauen-Bundesliga oder Abstiegskampf in der Regionalliga – es steht außer Frage, dass wir die Unterstützung unserer Fans benötigen, um unsere Ziele zu erreichen und gemeinsam viele schöne Momente zu erleben. Damit kein Heimspiel der Rückrunde und kein Highlight verpasst wird, bieten wir unseren Fans wieder unsere speziellen FSV-Rückrunden-Dauerkarten an. Fans haben die die freie Wahl zwischen normalen Dauerkarten und VIP-Dauerkarten. Die FSV- Rückrunden-Dauerkarten gelten dabei für alle Ligaheimspiele unserer 1. Mannschaft, unserer 2. Mannschaft und unserer U-17 Mannschaft. Die FSV-Rückrunden-Dauerkarten können ab sofort in unserem Onlineticketshop erworben werden. In der günstigsten Preiskategorie sind Rückrunden-Dauerkarten bereits ab 30 Euro (ermäßigt 23 Euro) erhältlich. Das erste Pflichtspiel auf heimischen Boden wird bereits am Sonntag, 19. Februar 2023 stattfinden. Dann empfängt der FSV Gütersloh im Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga den Tabellenführer RB Leipzig in der Tönnies Arena.

FSV-Mitgliederversammlung am Donnerstagabend

FSV Gütersloh 2009

Der FSV Gütersloh wird am kommenden Donnerstag, 26. Januar 2023 seine Mitgliederversammlung veranstalten. Hierzu lädt der Verein alle Mitglieder ein, an der Mitgliederversammlung im Konferenzbereich der Tönnies-Hauptverwaltung teilzunehmen. Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr. Die Tagesordnung unserer ordentlichen Mitgliederversammlung: 1. Begrüßung 2. Bestimmung des/der Protokoll-/Schriftführer*in 3. Genehmigung des Protokolls der JHV 2021 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht über die Jahresabschlüsse 2021 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Genehmigung des Jahresabschluss 2021 8. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes 9. Wahl des/der Wahlleiter*in 10. Wahlen 10.1. Wahl des/der 2. Vorsitzenden 10.2. Wahl des/der stellv. Geschäftsführer*in 10.3. Wahl der Kassenprüfer 11. Bericht zur sportlichen Entwicklung im Verein 12. Verschiedenes Medienvertreter*innen sind ebenfalls herzlichst eingeladen an unserer Mitgliederversammlung teilzunehmen. gez. der Vorstand

Ein Sieg und eine Niederlage: FSV II und FSV U-17 wieder zurück aus der Winterpause

FSV U-17 Spielerin Madleen Franz im Testspiel gegen die JSG Brenkhausen/​Bosseborn. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die 2. Mannschaft und die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh haben am zurückliegenden Wochenende ihre ersten Testspiele nach der Winterpause bestritten. Für beide Mannschaften war es der erste Auftritt unter freien Himmel im neuen Jahr 2023. Die U-17 Mannschaft von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann war in den vergangenen Wochen bereits in der Halle aktiv und konnte dabei unter anderem beim Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup mit guten Leistungen überzeugen. Am Samstag, 21. Januar stand für das B-Juniorinnen-Bundesligateam ein erster Test auf dem großen Feld auf dem Programm. Der Gegner: Die Jungenmannschaft der JSG Brenkhausen/Bosseborn, die aktuell eine erfolgreiche Saison in der Kreisliga spielt. Der FSV musste sich gegen die physisch überlegenen Jungen mit einer deutlichen Niederlage 3:11 zufriedengeben. Doch der FSV Gütersloh konnte sich in den 3 x 30 Spielminuten gut präsentieren und einige wichtige Erkenntnisse mitnehmen. Franz-Pohlmann nutze die Partie, um allen Spielerinnen Spielpraxis zu geben und wechselte in den Pausen fleißig durch. Für unsere U-17 Mannschaft geht es am kommenden Wochenende wieder in der Halle weiter, wenn das Team am 10. RAPA-Haus-Cup teilnehmen wird. Am gestrigen Sonntag, 22. Januar kehrte unsere 2. Mannschaft ebenfalls wieder zurück auf den grünen Kunstrasen der Tönnies Arena. Unser Regionalligateam um Cheftrainer Mark Oliver Stricker empfing in einem Testspiel den VfL Jesteburg. Der FSV tat sich zunächst gegen die Mannschaft aus der Regionalliga Nord schwer. Doch die Mannschaft konnte im zweiten Durchgang eine gute Leistung abrufen und wurde am Ende mit einem 3:2 Sieg belohnt. Der FSV II wird seine Rückrundenvorbereitung am kommenden Sonntag fortsetzen, wenn das Team den TSV Jahn Calden zu einem weiteren Testspiel empfangen wird. Die Partie wird ebenfalls in der Tönnies Arena stattfinden.

Viel Licht und ärgerlicher Schatten bei 0:3-Testspielniederlage gegen Bundesligist SV Meppen

Maren Tellenbröker im Testspiel gegen den SV Meppen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Fragende Gesichter beim FSV Gütersloh nach dem Testspiel gegen den SV Meppen in der Tönnies-Arena: Überwiegt der Stolz auf die bärenstarke Leistung in der ersten Halbzeit? Oder ärgert die zur 0:3-Niederlage führende Schwächephase im zweiten Durchgang? „Der Ärger überwiegt“, sagt Anna Höfker. Die Innenverteidigerin, selbst mit einem schlecht adressierten Pass am zweiten Gegentor beteiligt, spricht Klartext: „Es darf nicht passieren, dass wir in zehn oder fünfzehn Minuten derart einbrechen.“ Höfker sagt aber auch: „Auf die erste Halbzeit können wir aufbauen.“ Tatsächlich bot das Zweitligateam dem Tabellensiebten der Bundesliga in den ersten 45 Minuten beeindruckende Gegenwehr auf Augenhöhe. Erst verteidigte das im 4-1-4-1 aufgestellte FSV-Kollektiv stark gegen die mit ihrer A-Elf angetretenen Emsländerinnen, die nur durch die Japanerin Mai Hirata zu einer Torchance kamen (14.). Keeperin Sarah Rolle reagierte jedoch glänzend. Zunehmend überzeugten die Gütersloherinnen auch in Ballbesitz und kam nach 30 Minuten sogar zur besten Chance der ersten Halbzeit: Nach einem riskanten Rückwärtspass der Ex-Gütersloherin Noreen Günnewig eroberte Sturmspitze Leonie Kreil den Ball, lief allein auf Laura Sieger zu, scheiterte aber an der Meppener Torhüterin. Ein Ballverlust an der linken Außenlinie eröffnete den Gästen in der 55. Minute die Chance zum Führungstor. Athanasia Moraitou ließ der zwischen die Pfosten gerückten Katharina Jäger keine Chance. Was dann passierte, machte FSV-Trainerin Britta Hainke zornig: „Nach dem einen Fehler lassen wir uns abkochen und kassieren gleich zwei weitere Treffer.“ Plötzlich zeigte die zuvor so sattelfeste Abwehr Auflösungserscheinungen und Unkonzentriertheiten. Erst wurde Meppens Außenstürmerin Lydia Andrade von Anna Höfker zum 0:2 eingeladen (64.). Dann durfte die Schweizerin im Strafraum unbedrängt auf die völlig frei stehende Kristina Maksuti passen (66.), und die albanische Nationalspielerin ließ sich nicht lange zum 0:3 bitten. „Die Dinger dürfen einfach nicht fallen“, lautete die Kritik von FSV-Coach Sammy Mesalkhi. Immerhin fing sich der FSV Gütersloh wieder. In einer fortan von zahlreichen Wechseln geprägten Partie kamen die Gastgeberinnen sogar zu zwei weiteren Top-Chancen, wobei der Versuch von Leonie Keil (68.) erneut zur Ecke abgelenkt wurde. Auf der anderen Seite bewies „Katha“ Jäger mit einer Doppelparade gegen Meppens Vildan Kardesler (81.) ihre Klasse. „Auf ein Neues gegen Essen.“ Britta Hainke nahm sofort das nächste Testspiel in den Blick, in dem ihr Team am Samstag, 28. Januar, 16 Uhr, mit der SGS Essen abermals einen Bundesligisten in der Tönnies-Arena empfängt. Bei allem Ärger über das Entwicklung der aktuellen Partie ordnete Sammy Messalkhi das zweite Testspiel des FSV – eine Woche zuvor gab es eine 1:2-Niederlage gegen die U20 aus Essen – in den Verlauf der Vorbereitung ein: „Die Tendenz geht ganz klar in die richtige Richtung.“ Während es für die Gütersloherinnen in der 2. Liga am 12. Februar bei Eintracht Frankfurt II ernst wird, geht es für Meppen in der Bundesliga schon eine Woche früher mit einem Heimspiel gegen die „Erste“ aus Frankfurt weiter. FSV Gütersloh: Rolle (46. Jäger) – Baum (75. Tayeh), Höfker (66. Wahle), Reimann (86. Sommer), Deppe (80. Moses) – Tellenbröker – Baumgärtel, Leubner (86. Schriek), Aradini, Pagel – Kreil (86. Gomulka). SV Meppen: Sieger (46. A. Preuß) – Bathmann (66. Becker), Weiss (66. Rolfes), Schulte (66. Ihlenburg), Pollak (66. Steenwijk) – Günnewig, Hirata – Margraf (46. Kardesler), Josten (46. Moraitou), Andrade (66. L. Preuß) – Maksuti (66. Abu Sabbah). Tore: 0:1 (55.) Moraitou, 0:2 (64.) Andrade, 0:3 (65.) Maksuti.

Fotogalerie: FSV Gütersloh beim Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Die Turnierleitung und das Orgateam des Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat am vergangenen Wochenende nach zwei Jahren Coronapause wieder das Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup ausrichten können. Es nahmen insgesamt 20 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet an dem Turnier teil. Bayer 04 Leverkusen konnte am Ende des Turniers den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen. Wir möchten hier an dieser Stelle nun eine kleine Auswahl an Fotos der FSV-Familie beim #GTHM23 mit euch teilen. Viele weitere Fotos folgen auf unserer Facebook- und Instagagramseite, sowie auf den Social-Media-Kanälen des Gütersloher Hallenmasters. Dort finden sich selbstverständlich auch zahlreiche Fotos der anderen Mannschaften. Die Fotos wurden von unseren Vereinsfotografen Dennis Seelige und Boris Kessler gemacht. #GTHM23 Fotogalerie Weitere Fotos, Videos & Co. finden sich auf unseren Social-Media-Kanälen und es wird in den kommenden Tagen dort noch weiterer Content veröffentlicht.

Drei FSV-Spielerinnen erhalten eine Nominierung für die U-16 Juniorinnen-Westfalenauswahl

Nominiert für die U-16 Juniorinnen-Westfalenauswahl: Adas Asya Nur, Linna Hermsmeier und Laura Naccarato aus der FSV U-17 Mannschaft. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat drei Spielerinnen des FSV Gütersloh für einen U-16 Vergleichslehrgang mit dem Niedersächsischer Fußballverband (NFV) nominiert. Mit Asya Nur Adas, Linna Hermsmeier und Laura Naccarato stehen gleich drei Nachwuchstalente aus unserer U-17 Mannschaft im FLVW-Kader für den Lehrgang, der vom 20. bis 22. Januar am SportCentrum Kaiserau stattfinden wird. Die FLVW-Auswahl wird während dieser Maßnahme gleich zwei Spiele gegen die U-16 Juniorinnenauswahl aus Niedersachsen bestreiten. Die Partien werden am Samstag, 21. Januar (14:30 Uhr) und am Sonntag, 22. Januar (9:30 Uhr) stattfinden. Wir gratulieren unseren drei Spielerinnen zur Nominierung und wünschen ihnen einen erfolgreichen Lehrgang.

Skip to content