FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Attraktive Testspiele für FSV-Mannschaften am kommenden Wochenende

FSV-Angreiferin Lena Strothmann im Spiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim II. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die Winterpause ist vorbei. Dies merkt man spätestens dann, wenn man einen Blick auf das bevorstehende Wochenende wirft. Während unsere 1. Mannschaft am Samstag bereits ihr zweites Testspiel nach der Winterpause bestreiten wird, stehen für unsere 2. Mannschaft und die U-17 Mannschaft die ersten Partien unter freiem Himmel auf dem Programm. Das Zweitligateam von Britta Hainke und Sammy Messalkhi möchte nach der 1:2 Testspielniederlage gegen die U-20 Mannschaft der SGS Essen am vergangenen Freitag mit einem positiven Auftritt überzeugen. Doch auf die Mannschaft wartet ein echter Härtetest. Mit dem SV Meppen wird am Samstag eine Mannschaft aus der höchsten Spielklasse, der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, in der Tönnies Arena zu Gast sein. Der Anstoß der Begegnung wird um 13:00 Uhr erfolgen. Drei Stunden später, um 16:00 Uhr, wird unsere U-17 Mannschaft an gleicher Stelle von der JSG Brenkhausen/Bosseborn herausgefordert. Die Mannschaft von Christian Franz-Pohlmann wird nach dem Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup sich nun auf die Rückrunde der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest vorbereiten. Hierzu zählen weitere Testspiele, sowie die Teilnahme am 10. RAPA-Haus-Cup in Welver. Am Sonntag wird dann auch unsere 2. Mannschaft ein erstes Testspiel bestreiten. Die Regionalligamannschaft von Mark Oliver Stricker wird den VfL Jesteburg in der Tönnies Arena empfangen. Der FSV steht aktuell als Aufsteiger aus der Westfalenliga auf dem elften Tabellenplatz und möchte am Ende der Saison den Klassenerhalt feiern. Doch „M.O.“ Stricker und Team wissen um die sportlichen Herausforderungen, die ihnen bevorstehen. Daher soll die Vorbereitungsphase intensiv genutzt werden, so dass die Mannschaft zum Rückrundenauftakt bestens gewappnet ist.

FSV-Spielerinnen Braune und Rehpöhler für FLVW U-14 Wintertrainingslager nominiert

FSV-Spielerinnen Braune und Rehpöler für FLVW U-14 Wintertrainingslager nominiert. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat zwei Nachwuchstalente des FSV Gütersloh für ein Wintertrainingslager der U-14 Juniorinnen-Westfalenauswahl nominiert. Johanna Braune und Johanna Rehpöhler gehören zum FLVW-Aufgebot, das vom 16. bis 20. Februar im niederländischen Delden zusammenkommen wird. Das Trainingslager wird unter der Leitung von Christian Düren stattfinden. Ex-FSV-Torhüterin Tessa Rinkes wird als Torwarttrainerin fungieren. Wir gratulieren Johanna Braune und Johanna Rehpöhler zur Nominierung und wünschen ihnen ein erfolgreiches Trainingslager in den Niederlanden.

Bayer Leverkusen gewinnt das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Die Turniersiegerinnen von Bayer 04 Leverkusen mit Dr. Christine Disselkamp (stellv. Landrätin, Kreis Gütersloh) und Karina Wiemann (Geschäftsstellenleiterin, Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG). (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die 21. Auflage des Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup ist Geschichte. Bayer 04 Leverkusen konnte nach einem spannenden Finale gegen den DSC Arminia Bielefeld am gestrigen Sonntag, 15. Januar die inoffizielle Deutsche Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen gewinnen. Das vom FSV Gütersloh organisierte Turnier fand nach einer zweijährigen Coronapause erstmals in der Gütersloher Innenstadtsporthalle statt. Die Organisatoren konnten an den drei Turniertagen zahlreiche ZuschauerInnen in die Halle locken, so dass eine sehr gut gefüllte Tribüne ein hochinteressantes Turnier mit insgesamt 20 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet verfolgte. „Das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank Cup war ein sehr großer Erfolg und wir sind froh, dass wir nach der Coronapause wieder so viele Mannschaften nach Ostwestfalen holen konnten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben ein spannendes Turnier miterleben können. Für die Spielerinnen war es aus sportlicher Sicht ein hochattraktives Kräftemessen“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Ich möchte mich recht herzlich bei allen Mannschaften, Sponsoren und vor allem dem Organisationsteam und den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern danken, die dieses Turnier erst ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt zudem der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, die als Hauptsponsor das Turnier unterstützt hat und somit solch ein sportlich hochkarätiges Turnier ermöglicht hat.“ Das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wurde am Freitag mit einem 3:1 Sieg des TSV Schott Mainz gegen die SGS Essen eröffnet und endete nach insgesamt 82 Partien sowie 820 Spielminuten mit einem 5:4 Sieg nach Neunmeterschießen für Bayer Leverkusen. Der Turniermodus mit einer Qualifikationsrunde, der Hauptrunde mit A- und B-Turnier, sowie Finalrunde, garantierten allen teilnehmenden Mannschaften die maximale Anzahl an Spielen mit maximalem Wettbewerb. Im A-Turnier mit den besten Teams aus der Qualifikationsrunde setzte sich am Ende die Werkself aus Leverkusen durch und konnte zum dritten Mal in der Turnierhistorie den Titel gewinnen. Der dritte Platz ging an den FSV Gütersloh, der sich mit dem Team „Rot“ ebenfalls im Neumeterschießen durchsetzen konnte. Die Mannschaft von Cheftrainer Christian Franz-Pohlmann bezwang den SSV Rhade mit 3:2. Im B-Turnier belohnte sich der FC Carl Zeiss Jena mit einem 3:2 Finalsieg gegen den Eimsbütteler TV, während der Osnabrücker SC nach einem 4:1 Erfolg gegen die SG 99 Andernach „Blau“ sich den dritten Platz sichern konnte. Neben den siegreichen Mannschaften wurden im Rahmen einer feierlichen Abschlussfeier auch die besten Spielerinnen in drei unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet. Sophia Pauli (DSC Arminia Bielefeld) wurde als „Beste Spielerin“ des Turniers gekürt, während Paula Kemper (SSV Rhade) sich als „Beste Torhüterin“ geehrt wurde. Lotte Raab vom Eimsbütteler TV konnte sich mit 14 Turniertoren die Torjägerinnenkanone sichern. Die Auszeichnungen und Präsente wurden von Karina Wiemann (Geschäftsstellenleiterin, Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG), Norbert Morkes (Bürgermeister, Stadt Gütersloh), Fabian Reinkemeier (ehem. Turnierleiter des Gütersloher Hallenmasters), sowie Michael Horstkötter übergeben. Beim krönenden Abschluss der Siegerehrung überreichte Dr. Christine Disselkamp, Stellvertretende Landrätin des Kreis Gütersloh, dem Siegerteam aus Leverkusen den Siegerpokal Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank Cup. Eine Übersicht aller Gruppen und der Ergebnisse sind hier einsehbar.

Zuschauerinfos für das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup

Das dreitägige Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wird am heutigen Freitagabend mit spannenden Spielen und der offiziellen Eröffnungsfeier beginnen. Die 21. Ausgabe der inoffiziellen Deutschen Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen wartet erneut mit einem hochkarätigem Teilnehmerfeld auf. Zuschauerinformationen Spielort Innenstadtsporthalle, Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh Anreise: Die Innenstadtsporthalle befindet sich in einer zentralen Lage und ist mit allen Verkehrsmitteln – Auto, Bus & Bahn – sehr gut zu erreichen. Der Gütersloher Hauptbahnhof und der ZOB sind 10 Gehminuten entfernt. Parken: Es befindet sich gegenüber der Innenstadtsporthalle ein großer öffentlicher Parkplatz mit 400 Stellplätzen. Die Parkgebühr beträgt dort 1 Euro pro Tag. Die direkt an die Sporthalle angrenzenden Parkplätze des Städtisches Gymnasiums, des Amtsgerichts und des Arbeitsamtes dürfen nicht genutzt werden. Hier wird kostenpflichtig abgeschleppt. Eintrittspreise: Freitag: Eintritt frei Samstag & Sonntag: 3 Euro pro Tag Eintritt frei für Kinder & Jugendliche bis 18 Jahren Speisen & Getränke Vor Ort wird eine große Auswahl an Speisen und Getränken angeboten. Wertmarken für den Kauf der Speisen & Getränke sind an der Tageskasse erhältlich.

Nachholtermin fix: FSV Gütersloh gegen RB Leipzig am 19. Februar

FSV-Angreiferin Celina Baum und RB Leipzigs Frederike Kempe, ehemalige Spielerin des FSV, werden im Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga aufeinander treffen. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat heute das am Sonntag, 18. Dezember abgesagte Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga zwischen dem FSV Gütersloh und RB Leipzig neu terminiert. Die Partie wird am Sonntag, 19. Februar, 11:00 Uhr, in der Tönnies Arena nachgeholt. Das Spiel war im Dezember wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Ohlendorf Stadion im Heidewald abgesagt worden. Tickets für die Begegnung sind über den Ticketshop des FSV Gütersloh auf www.fsvguetersloh.de erhältlich. Bereits erworbene Tickets für das Duell der beiden Aufstiegsaspiranten behalten ihre Gültigkeit und berechtigen zu einem Eintritt an dem neuen Austragungsort.

FSV U-16 muss auf Johanna Rehpöhler verzichten

FSV Gütersloh 2009

Die U-16 Mannschaft des FSV Gütersloh muss vorerst auf die Dienste von Johanna Rehpöhler verzichten. Die Mittelfeldspielerin des FSV laboriert an einer Bänderverletzung, die eine Teilnahme am Trainingsbetrieb unmöglich macht. Wir wünschen Johanna eine gute Besserung und wir hoffen, sie bald wieder bei unserer U-16 Mannschaft begrüßen zu dürfen.

FSV U-17 voller Vorfreude auf das Gütersloher Hallenmasters um den Volksbank-Cup

FSV U-17 Akteuerin Cosma Abendroth in einem Testspiel gegen Werder Bremen. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Vor allem will der FSV Gütersloh ein guter Gastgeber sein. Eine Extrawurst nimmt sich der Veranstalter aber traditionell heraus: Er schickt zwei Teams ins Rennen um den Volksbank-Cup. Das Auswahlkriterium für FSV weiß und FSV rot ist dabei weder Haarfarbe noch Körpergröße noch Musikgeschmack. Trainer Christian Franz-Pohlmann lässt bei der Zusammenstellung der beiden Teams ein wenig sein Bauchgefühl sprechen, schaut aber natürlich vor allem darauf, welche fußballerischen Qualitäten zusammenpassen. Welche Plätze am Ende herausspringen, ist nicht ganz unwichtig. Anspruch beider Teams ist gewiss, sich für das A-Turnier der Top-10 zu qualifizieren. „Ich würde gerne mal gegen den VfL Wolfsburg spielen“, äußerte Johanna Burholz, Kapitänin des Gütersloher U17-Bundesligateams, bei der Auslosung der Gruppen im Dezember einen speziellen Wunsch. Zumindest in der Qualifikationsrunde kommt es noch nicht dazu, denn während die FSV-Teams in die Gruppen C und D gelost wurden, landeten die „Wölfinnen“ in der Gruppe B. Das letzte Mal, dass dem eigenen Nachwuchs der ganz große Coup gelang und der Pokal in Gütersloh blieb, war 2016 mit Jacqueline Dünker als Trainerin. Christian Franz-Pohlmann weiß, dass die Veranstaltung für seine Schützlinge „das sportliche Highlight der Hallensaison“ ist. Zur Vorbereitung hat der FSV einige Wettbewerbe bestritten. Der 42-Jährige geht aber nicht mit verbissenem Ehrgeiz in das Turnier, sondern stellt aus Erfahrung das Drumherum in den Fokus: „Das Turnier bietet für alle Teilnehmer die Möglichkeit, als Mannschaft deutlich enger zusammenzurücken.“ Rein sportlich sieht er zudem die Chance für einzelne Spielerinnen, einen Schritt in der persönlichen Entwicklung zu machen. Mit besonderer Freude erinnert er sich an ein Beispiel vom FSV Gütersloh: „Ronja Leubner hatte es damals schwer, in der Freiluftsaison Fuß zu fassen. Dann hat sie sich beim Hallenmasters in den Fokus gespielt und sich danach auch draußen durchgesetzt.“ Inzwischen gehört die 18-Jährige zum Stamm des Gütersloher Frauen-Zweitligateams. „Ich weiß, wie viel Arbeit hinter so einem Turnier steckt. Und dass so viele Leute diese Arbeit und so viel Zeit in das Hallenmasters investieren, ist aller Ehren wert.“ Der U17-Trainer des FSV Gütersloh ist dem Verein dankbar, dass seine Mädels in den Genuss dieses attraktiven „Heimspiels“ kommen. Direkt nach dem Hallenmasters startet aber schon wieder die Vorbereitung auf den zweiten Saisonteil in der Bundesliga. Am 4. März geht es mit einem Auswärtsspiel beim VfL Bochum weiter. Den ersten Saisonteil schloss der als Titelverteidiger der Staffel West/ Südwest gestartete FSV Gütersloh auf dem 4. Tabellenplatz ab. Im letzten Spiel am 10. Dezember 2022 zeigte die Mannschaft mit dem 1:1 gegen den Tabellenzweiten 1. FC Köln, dass sie sehr wohl mit den Spitzenteams mithalten kann. Christian Franz-Pohlmann war ausgesprochen stolz auf den Schlussakkord seines Teams: „Der Auftritt in der 2. Halbzeit war richtig, richtig stark.“ Die Stimmung auf der anschließenden Weihnachtsfeier in der Tönnies-Arena wäre noch besser gewesen, wenn die Gütersloherinnen in den 80 Spielminuten auch in der entscheidenden Kategorie überzeugt hätten – dem Toreschießen. „Man hat wieder deutlich gesehen, was uns in dieser Saison fehlt“, verwies Franz-Pohlmann auf das Auslassen zahlreicher Top-Chancen. Zum Vergleich: Während Spitzenreiter Bayer Leverkusen in elf Spielen 57 Treffer erzielte, kam der FSV nur auf 23 Tore. Und während Leverkusen mit absolut weißer Weste 33 Punkte holte, brachte es Gütersloh mit sechs Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen „nur“ auf 20 Zähler. Dass der Abstand zum Tabellenführer gar nicht so groß ist, zumindest nicht auf dem Hallenparkett, können die Gütersloherinnen nun beweisen. Bayer Leverkusen, mit Trainer Aleksandar Vukicevic bereits 2018 und 2019 erfolgreich, gilt beim Hallenmasters erneut als einer der Top-Favoriten auf den Turniersieg.

Platz zwei für den FSV Gütersloh beim Wiesbadener Hallenmasters

Die Mannschaft des FSV Gütersloh beim 7. Wiesbadener Hallenmasters 2023. (Foto: Dirk Stratmann / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat beim U-15 Turnier um das Wiesbadener Hallenmasters 2023 mit einer sehr starken Leistung für Furore gesorgt. Doch am gestrigen Sonntag musste sich unsere Mannschaft im Finale der SGS Essen geschlagen geben, so dass am Ende ein großartiger zweiter Platz zu Buche steht. Unsere Mannschaft hatte am ersten Turniertag drei Siege einfahren können. Am gestrigen zweiten Spieltag hatte der FSV jedoch eine schweren Start in den letzten beiden Gruppenspielen. So trennte man sich von der Talentförderung Wiesbaden mit einem 2:2 Unentschieden, bevor im letzten Spiel der Gruppe A die erste Niederlage hingenommen werden musste. Der FSV unterlag hier der TSG 1899 Hoffenheim mit 3:5. Dennoch qualifizierte sich der FSV Gütersloh als Gruppensieger für das Halbfinale. Im Semifinale bekam es unsere Mannschaft mit Borussia Mönchengladbach zu tun. Die Fohlenelf vom Niederrhein wurde mit 2:1 besiegt, so dass sich unsere Mädels auf das wohlverdiente Finale freuen konnten. Im Finale des Wiesbadener Hallenmasters 2023 bekam es der FSV mit einer weiteren Mannschaft auf NRW zu tun. Mit der SGS Essen hatte es der Sieger der Gruppe B bis ins Finale geschafft. Unsere Mannschaft zog dabei den Kürzeren, so dass Essen die Partie mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Die Mannschaft des FSV Gütersloh hat sich beim Wiesbadener Hallenmasters sehr gut präsentiert und das Team kann stolz auf die gezeigte Leistung sein. FSV-Kader beim Wiesbadener Hallenmasters 2023 Emma Bittner, Johanna Braune, Clea Fleiter, Linna Hermsmeier, Laura Ludwig, Juliane Mainka, Eileen Maximino-Klose, Lara Mehn, Theresa Peters, Johanna Rehpöhler, Merle Rohden, Lucy Wisniewski

Video: Trainingsauftakt für die Zweitligamannschaft des FSV Gütersloh

Trainingsauftakt für die Zweitligaspielerinnen des FSV Gütersloh. (Foto: Chris Punnakkattu Daniel / FSV Gütersloh 2009)

Die 1. Mannschaft des FSV Gütersloh ist wieder zurück aus der Winterpause. Die Mannschaft von Britta Hainke und Sammy Messalkhi hat am gestrigen Samstag, 7. Januar die erste Einheit nach den Festtagen absolviert. Der FSV wird in Vorbereitung auf den Restart der 2. Frauen-Bundesliga vier Testspiele bestreiten, bevor es am 12. Februar mit einem Ligaspiel bei Eintracht Frankfurt II weitergeht. Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen

FSV U-15 überzeugt an Tag 1 des Wiesbadener Hallenmasters

Die Mannschaft des FSV Gütersloh beim 7. Wiesbadener Hallenmasters 2023. (Foto: Dirk Stratmann / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh konnte am ersten Turniertag des U-15 Turniers um das Wiesbadener Hallenmasters 2023 mit einer sehr starken Leistung überzeugen. Im offiziellen Eröffnungsspiel des Turniers konnte der FSV direkt ein erstes Ausrufezeichen setzen, als unsere Mannschaft Hannover 96 mit 6:2 besiegte. Im zweiten Spiel konnte unsere Mannschaft erneut ihre Qualität unter Beweis stellen. Der FSV deklassierte den SC 2013 Bad Neuenahr mit 7:0. Das dritte Spiel war dagegen eine etwas engere Angelegenheit, doch auch diese Partie konnte der FSV für sich entscheiden. Die Partie gegen Bayer Leverkusen wurde mit 3:2 gewonnen. Der FSV Gütersloh steht nach Tag 1 des Turniers mit drei Siegen aus drei Partien auf Platz 1 der Gruppe A. Am morgigen Sonntag, 8. Januar stehen zunächst zwei abschließende Gruppenspiele an, in denen unsere Mannschaft auf die U-15 Teams der Talentförderung Wiesbaden und der TSG 1899 Hoffenheim treffen wird. Anschließend folgen die Platzierungsspiele.

Skip to content