FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

FSV Gütersloh startet zur neuen Saison 2024/25 eine U19-Mannschaft

Trainer der neuen U19-Mannschaft: Lukas Jäschke und Elina Büttner. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh wird erstmals eine eigene U19-Mannschaft ins Leben rufen. Die U19-Mannschaft des FSV wird zu der neuen Saison 2024/25 ihren Betrieb aufnehmen und in der neugegründeten U19-Juniorinnen-Liga des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) spielen. Cheftrainer der neuen U19 wird Lukas Jäschke, der in der laufenden Saison als Co-Trainer die U17-Mannschaft des FSV Gütersloh in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest betreut. Neben Jäschke wird auch Elina Büttner zum Trainerteam gehören. Büttner ist aktuell noch als Co-Trainerin der FSV U16 tätig und wird in der kommenden Spielzeit diese Funktion bei der U19-Mannschaft übernehmen. Die Gründung der neuen U19-Juniorinnen-Liga ist eine Reaktion der NRW-Vereine auf die Abschaffung der B-Juniorinnen-Bundesliga zum Ende der laufenden Saison 2023/24. Mit der neuen Liga möchten die NRW-Vereine wie der FSV Gütersloh, Bayer Leverkusen, 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, SGS Essen und Co. ihren Nachwuchstalenten einen sportlich attraktiven Wettbewerb bieten und so den Übergang in den Frauenbereich erleichtern. „Mit der Abschaffung der B-Juniorinnen-Bundesliga bricht dem Frauen- und Mädchenfußball eine ganz wichtige Liga auf Leistungsniveau weg, über die viele Spielerinnen ihren Weg in die Google Pixel Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga gefunden haben“, sagt Michael Horstkötter, Geschäftsführer des FSV Gütersloh. „Aus diesem Grund haben wir uns gemeinsam mit den anderen Spitzenvereinen in Nordrhein-Westfalen ausgetauscht und überlegt, wie wir damit umgehen. Wir waren uns alles schnell einig, dass die Schaffung einer U19-Liga unter dem Dach des WDFV hier eine große Lücke zwischen dem Juniorinnenbereich und dem Frauenbereich schließen wird. Die U19-Liga wird jungen Talenten helfen ihren Weg in den Frauenbereich erfolgreich zu meistern.“ „Wir freuen uns sehr, dass wir Lukas Jäschke und Elina Büttner als Trainerteam für unsere neue U19-Mannschaft gewinnen konnten. Beide sind bereits erfolgreich im Verein tätig und werden nun in neue Rollen befördert. Lukas wird erstmals einen Cheftrainerposten im Verein einnehmen, nachdem er erfolgreich als Co-Trainer unserer U17 tätig war. Elina Büttner kennt den Verein wie keine andere. Als Spielerin war sie bereits für unsere erste Mannschaft in der 2. Frauen-Bundesliga am Ball. Aktuell spielt sie in unserer zweiten Mannschaft in der Regionalliga West und betreut als Co-Trainerin unsere U16 in der B-Juniorinnen-Regionalliga. Elina leistet ebenfalls eine hervorragende Arbeit und sie wird ab dem Sommer 2024 Lukas zur Seite stehen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Nachwuchstalente unter Lukas und Elina den nächsten Sprung nach oben machen werden“, so Michael Horstkötter.

FLVW nominiert 17 FSV-Spielerinnen für Trainingstag der U19-Westfalenauswahl

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) wird am Mittwoch, den 17. April 2024 einen Trainingstag der U19-Juniorinnen-Westfalenauswahl veranstalten. Zu der Maßnahme im SportCentrum Kaiserau hat der FLVW gleich 17 Spielerinnen des FSV Gütersloh nominiert. Cisel Akgül, Leah Blome, Johanna Burholz, Madleen Franz, Aurelie Jessica Heisinger, Larissa Henkel, Johanna Herkenhoff, Merle Hokamp, Finja Kappmeier, Janne Krumme, Laura Naccarato, Laura Nünning, Lotte Schnoor, Antonia Schön, Joyce Schüttelhöfer, Hannah Wehmeyer und Charlotte Weinhold gehören zum Kader der U19-Juniorinnen-Westfalenauswahl. Der FSV Gütersloh gratuliert den nominierten Spielerinnen und wünscht ihnen viel Erfolg bei der FLVW-Maßnahme.

U15-Länderspiel in Ungarn: DFB nominiert FSV-Torhüterin Mirja Kropp

FSV-Torhüterin Mirja Kropp (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den Kader der deutschen U15-Nationalmannschaft für eine Länderspielreise nach Ungarn bekannt gegeben. FSV-Nachwuchstalent Mirja Kropp ist dabei eine von insgesamt zwei nominierten Torhüterin. Die DFB-Juniorinnen werden sich am 21. April am DFB-Campus in Frankfurt am Main versammeln und am Tag darauf die Reise ins ungarische Telki antreten. In Telki, das zehn Kilometer von Budapest entfernt liegt, wird das Team von U15-Nationaltrainerin Bettina Wiegmann am 24. April um 15:00 Uhr ein Länderspiel gegen die U15-Nationalmannschaft Ungarns bestreiten. Der FSV Gütersloh gratuliert Mirja Kropp zur erneuten Nominierung durch den DFB und wünscht ihr eine erfolgreiche U15-Länderspielreise.

FSV-Spielerinnen gehen mit großer Vorfreude in den DFB-Länderpokal der U16-Juniorinnen

FSV-Talente in der U16-Juniorinnen-Westfalenauswahl: Mirja Kropp, Hannah Leßner, Janna Koerdt, Linna Hermsmeier, Pauline Pfeiffer und Johanna Braune. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der DFB-Länderpokal der U16-Juniorinnen ist ein Highlight für alle teilnehmenden Spielerinnen der jeweiligen Landesverbände. Mit Johanna Braune, Linna Hermsmeier, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Hannah Leßner und Pauline Pfeiffer stehen sechs Spielerinnen des FSV Gütersloh im Kader der vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) nominierten U16-Juniorinnen-Westfalenauswahl. Darüber hinaus stehen mit Laura Ludwig, Juliane Mainka, Johanna Rehpöhler und Merle Rohden vier weitere FSV-Talente auf Abruf bereit. Der FSV Gütersloh wünscht seinen nominierten Spielerinnen viel Erfolg beim DFB-Länderpokal der U16-Juniorinnen in der Sportschule Duisburg-Wedau.

FSV U16 feiert einen 3:0-Auswärtssieg beim Delbrücker SC

Jubel bei der U16 des FSV nach dem Auswärtssieg in Delbrück. (Foto: Hofmann / FSV Gütersloh 2009)

Die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh hat sich am heutigen Samstag, den 16. März einen wichtigen Sieg in der B-Juniorinnen-Regionalliga West gesichert. Das Team von Fabian Franz konnte auswärts beim Delbrücker SC einen souveränen 3:0-Sieg feiern. Natalia Marczak erzielte in der 20. Spielminute den Führungstreffer für den FSV Gütersloh. Nach dem Seitenwechsel konnten Jolie Trömpert (49.) und Johanna Braune (54.) die Führung weiter ausbauen und somit einen ungefährdeten Auswärtserfolg für das FSV-Nachwuchsteam sichern. Der FSV Gütersloh belegt weiterhin den siebten Tabellenplatz. Mit dem heutigen Sieg konnte das Punktekonto auf 20 Punkte erhöht werden und der Rückstand and den sechstplatzierten FC Iserlohn 46/49 auf fünf Punkte reduziert werden. Für den FSV Gütersloh steht bereits am kommenden Donnerstag, den 21. März die nächste Begegnung in der B-Juniorinnen-Regionalliga West auf dem Programm. Der FSV-Nachwuchs wird um 18:30 Uhr die DJK Arminia Ibbenbüren in der Tönnies Arena empfangen.

FLVW beruft FSV-Spielerinnen für DFB-Länderpokal der U16-Juniorinnen

Deutscher Fußball-Bund (DFB)

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat den Kader der U16-Juniorinnen-Westfalenauswahl für den bevorstehenden DFB-Länderpokal bekanntgegeben. Der DFB-Länderpokal wird vom 20.03. – 24.03.2024 in der Sportschule Duisburg-Wedau stattfinden. Mit Johanna Braune, Linna Hermsmeier, Janna Koerdt, Mirja Kropp, Hannah Leßner und Pauline Pfeiffer stehen sechs Spielerinnen des FSV Gütersloh im Kader der U16-Juniorinnen-Westfalenauswahl. Darüber hinaus stehen mit Laura Ludwig, Juliane Mainka, Johanna Rehpöhler und Merle Rohden vier weitere FSV-Talente auf Abruf bereit. Die nominierten Spielerinnen erwartet ein sportlich attraktiver Vergleich gegen die Auswahlmannschaften der anderen Landesverbände. Der DFB-Länderpokal ist nicht nur ein sportlich interessantes Turnier, sondern auch ein Sichtungslehrgang des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der FSV Gütersloh gratuliert all seinen nominierten Spielerinnen und wünscht ihnen viel Erfolg beim DFB-Länderpokal 2024.

U15 des FSV Gütersloh westdeutscher Hallenmeister

U15 des FSV Gütersloh bejubelt den Gewinn der westdeutschen HaHallenmeisterschaft. (Foto: Ludwig / FSV Gütersloh 2009)

Während draußen längst wieder der Spielbetrieb läuft, gelang der U15 des FSV Gütersloh die Krönung der Hallensaison. Beim zweitägigen WDFV-Turnier in Hennef gewann das von Fabian Franz gecoachte Team, das zuvor bereits bei den Kreis- und den Westfalenmeisterschaften triumphiert hatte, auch den westdeutschen Meistertitel. „Ein tolles, emotionales Wochenende“, schwärmte der Trainer vom beherzten Auftritt seiner Schützlinge. Im Finale besiegte unser Talentschuppen, bestückt mit Spielerinnen der jüngeren Jahrgänge 2009 und 2010 aus dem U16-Regionalligakader, den Mittelrhein-Vertreter GW Brauweiler mit 1:0. Den entscheidenden Treffer erzielte Friederike Ladage in der zehnten Minute. Vom Verband gab es den Siegerpokal, eine Urkunde und einen WDFV-Wimpel sowie einen Futsal-Ball. Der Jubel war groß, als Kapitänin Laura Ludwig die Belohnung in Empfang nahm. „Man hat gemerkt, dass jede einzelne Spielerin den Sieg wollte, alle haben trotz vieler blauer Flecken alles aus sich rausgeholt.“ Fabian Franz feierte sein Team für Willensstärke, Disziplin und professionelles Verhalten. Im Halbfinale hatte Mona Daake den FSV Gütersloh durch einen Treffer in letzter Sekunde zum 1:0-Sieg über Alemannia Aachen geschossen. Qualifiziert für das Semifinale war unser Team als Gruppensieger der Vorrunde. Dabei gab es Siege über SW Essen (6:0), SV Budberg (3:1) und, GW Brauweiler (2:0) sowie zum Abschluss ein 0:0 gegen den SV Menden. Zum Meisterteam gehörten Jolie Trömpert als Torhüterin sowie Laura Ludwig, Lina Winter, Lena Latton, Mona Daake, Friederike Ladage, Romy Reger, Merle Rohden, Theresa Peters, Yumnah Lohnherr, Johanna Rehpöhler und Eileen Klose.

FSV Gütersloh gewinnt Westfälische Hallenmeisterschaft der C-Juniorinnen

Große Freude beim FSV-Nachwuchs nach dem Gewinn der Hallenmeisterschaft der C-Juniorinnen. (Foto: Ludwig / FSV Gütersloh 2009)

Am gestrigen Sonntag, den 25. Februar, sicherte sich das Nachwuchsteam des FSV Gütersloh den begehrten Titel bei der Westfälischen Hallenmeisterschaft der C-Juniorinnen. Das Turnier fand in der Sporthalle im Reckenberg, Rheda-Wiedenbrück, statt und wurde vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ausgerichtet. Die jungen FSV-Talente zeigten von Anfang an eine beeindruckende Leistung. Im ersten Spiel des Turniers besiegten sie den FSV Ochtrup souverän mit 3:0. Diesem Erfolg folgten weitere großartige Leistungen, darunter ein knapper 1:0-Sieg gegen den FFC Ennepetal 09, ein deutlicher 4:0-Sieg gegen den Wambeler SV sowie ein überzeugender 6:0-Sieg gegen den FSV Bad Wünnenberg-Leiberg. Auch in den weiteren Spielen ließ das Team von Cheftrainer Fabian Franz keine Zweifel an seiner Stärke aufkommen. Ein hart umkämpftes 0:0-Unentschieden gegen die JSG Recke/Steinbeck und ein abschließender 3:0-Sieg gegen den SuS Concordia Flaesheim sicherten dem FSV Gütersloh den verdienten ersten Platz. Mit insgesamt 16 Punkten aus sechs Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 17:0 krönte sich der FSV Gütersloh zum verdienten Sieger der Westfälischen Hallenmeisterschaft der C-Juniorinnen. Der FSV Gütersloh ist stolz auf die herausragende Leistung seiner jungen Talente und gratuliert den Spielerinnen sowie dem Trainerteam zu diesem großartigen Erfolg.

Rückrundenauftakt in der B-Juniorinnen-Regionalliga: Niederlage für FSV trotz sehr starker Leistung gegen Gladbach

Duell zwischen dem FSV Gütersloh und Borussia Mönchengladbach in der B-Juniorinnen-Regionalliga West. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Die B-Juniorinnen-Regionalliga West ist ist am heutigen Samstag, den 24. Februar in die Rückrunde gestartet. Zum Rückrundenauftakt empfing die U16-Mannschaft des FSV Gütersloh das Team von Borussia Mönchengladbach in der Tönnies Arena und musste sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Die Gäste vom Niederrhein gingen als aktueller Tabellenführer in die Begegnung. Doch der FSV Gütersloh versteckte sich keineswegs gegen die favorisierte Borussia. Das Team von Fabian Franz präsentierte sich hochkonzentriert und kämpfersich. Dennoch war es die Fohlenelf, die das erste Tor des Tages erzielte. Pam van Enckevort brachte den Ball in der 19. Spielminute im FSV-Tor unter, um die Gladbacherinnen in Führung zu bringen. Im zweiten Durchgang belohnte sich der FSV Gütersloh für eine starke Leistung, als Johanna Braune in der 59. Spielminute den 1:1-Ausgleich erzielte. Das U16-Team der Borussia konnte dennoch das Spiel erneut zu seinen Gunsten drehen. Miriam Arici (66.) und Imane Dhissi (82.) besiegelten mit ihren Toren die Niederlage des FSV Gütersloh.

Talentförderung: FSV Gütersloh sucht Jugendtrainer*innen für Nachwuchsteams

Die U-17 Mannschaft des FSV Gütersloh. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Die Ausbildung von Nachwuchstalenten ist ein elementarer Bestandteil der DNA des FSV Gütersloh. Der Verein möchte die Talentförderung weiter ausbauen und sucht zu diesem Zweck neue Jugendtrainer*innen zur Erweiterung der bestehenden Trainerteams seiner diversen Nachwuchsmannschaften. Der FSV Gütersloh wird bundesweit für seine hervorragende Ausbildung und Förderung von talentierten Fußballerinnen geschätzt. Über 40 deutsche Nationalspielerinnen sind bis dato der Talentschmiede des FSV entsprungen und zahlreiche Spielerinnen haben ihren Weg in das Oberhaus des deutschen Frauenfußballs geschafft. Mit Sophia Kleinherne und Sjoeke Nüsken gehören zwei ehemalige FSV-Spielerinnen zum Kader der deutschen A-Nationalmannschaft, die sich an diesem Wochenende für das olympische Fußballturnier in Paris qualifizieren möchte. Die Talentförderung wird großgeschrieben und funktioniert nur dank dem Einsatz von hochkompetenten Jugendtrainer*innen, die in ihrer tagtäglichen Arbeit eine hervorragende fußballerische und menschliche Ausbildung leisten. Zur Stärkung seiner Talentschmiede möchte der FSV das Trainerteam im Jugendbereich erweitern und bittet interessierte Trainer*innen sich mit einer aussagekräftigen Bewerbung beim Verein zu melden. Bewerbungen von Trainer*innen im Umkreis von 30 bis 40 Kilometern werden hierbei bevorzugt behandelt. Bewerbungen können ab sofort per E-Mail an an die bewerbung@fsvguetersloh.de übermittelt werden. Die aussagekräftige Bewerbung muss für eine Vorauswahl mindestens folgende Informationen beinhalten: • Name • Alter • Trainerlizenz • aktuelle und ehemalige Stationen • aktueller Wohnort • Kontaktdaten (E-Mail und Telefon-/Mobilnummer) Gerne können weitere Informationen, Empfehlungsschreiben und sonstige Daten der Bewerbung hinzugefügt werden, so dass wir uns ein besseres Bild machen können.

Skip to content