FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Eileen Maximino Klose freut sich auf eine weitere Saison beim FSV

FSV U-16 Stürmerin Eileen Maximino Klose (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Eileen Maximino Klose wird in der kommenden Saison 2023/24 weiter für die U-16 Mannschaft des FSV Gütersloh auf Torejagd gehen. Die quirlige Stürmerin ist seit 2021 im Verein und spielte bereits in der vergangenen Saison in der B-Juniorinnen-Regionalliga West. Wir wünschen Eileen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!

Lara Mehn spielt weiter für den FSV in der B-Juniorinnen-Regionalliga

Ein wichtige Säule unserer U-16 Mannschaft: Lara Mehn (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Lara Mehn wird in der neuen Saison 2023/24 weiter für den FSV Gütersloh auflaufen. Die Innenverteidigerin konnte bereits in der abgelaufenen Saison in unserer U-16 Mannschaft überzeugen und war eine feste Säule in der B-Juniorinnen-Regionalliga West. Die talentierte Defensivspielerin war mit ihren Leistungen einer der Garanten für den erfolgreichen Klassenerhalt unserer U-16 Mannschaft. Der FSV Gütersloh freut sich sehr, dass Lara auch in der neuen Saison für unsere U-16 Mannschaft spielen wird. Wir wünschen Lara eine erfolgreiche Spielzeit 2023/24!

Defensivtalent Jule Mainka bekennt sich weiter zum FSV Gütersloh

Defensivallrounderin Jule Mainka bleibt beim FSV Gütersloh. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Jule Mainka wird auch in der kommenden Spielzeit 2023/24 für die U-16 Mannschaft des FSV Gütersloh auflaufen. Die talentierte Defensivspezialistin spielt seit 2021 für den FSV und war in der vergangenen Saison ein Garant für den Klassenerhalt in der B-Juniorinnen-Regionalliga West. Jule ist auf allen Positionen im defensiven Bereich einsetzbar und wir freuen uns sehr, dass wir sie auch in der neuen Saison in unseren Reihen haben werden. Der FSV Gütersloh wünscht Jule eine erfolgreiche Saison 2023/24!

Westfalenauswahlspielerin Jolie Trömpert kommt vom Kamener SC

Jolie Trömpert wechselt zum FSV Gütersloh. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat mit Jolie Trömpert eine weitere Westfalenauswahlspielerin für die U-16 Mannschaft gewinnen können. Die talentierte Allrounderin wechselt vom Kamener SC nach Ostwestfalen. Jolie wird mit einen Zweitspielrecht für die Jungs des Kamener SC ausgestattet. Die groß gewachsene Jolie Trömpert kann auf mehreren Positionen eingesetzt werden, was sie auch jüngst beim Kreispokal-Endspiel unter Beweis stellte. Jolie erzielte zunächst den 2:2-Ausgleichstreffer, bevor sie im anschließenden Elfmeterschießen als Torhüterin eingesetzt wurde. Dabei konnte sie die drei ersten Elfmeter parieren und verhalf dem Kamener SC zum Kreispokal-Sieg. Der FSV Gütersloh wünscht Jolie eine erfolgreiche Saison 2023/24!

Yumnah Lohnherr bleibt der U-16 Mannschaft des FSV treu

Yumnah Lohnherr bleibt der U-16 Mannschaft des FSV treu. (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Yumnah Lohnherr wird in der kommenden Spielzeit 2023/24 weiter für den FSV Gütersloh auflaufen. Die Westfalenauswahlspielerin ist die jüngste Spielerin im Kader unserer B-Juniorinnen-Regionalligamannschaft. Sie besitzt zudem eine Spielberechtigung für die C-Jungs des Bezirksligisten FSC Rheda. Yumnah absolvierte Anfang des Jahres ein Probetraining beim FSV und war von den Rahmenbedingungen sofort begeistert. Die Nachwuchsspielerin meldete sich im Frühjahr mit einem Zweitspielrecht beim FSV Gütersloh und wurde bereits in der Rückrunde in der B-Juniorinnen-Regionalliga eingesetzt. Der FSV Gütersloh freut sich sehr, dass Yumnah sich trotz zahlreicher Anfragen anderer Vereine für uns entschieden hat. Wir wünschen Yumnah viel Erfolg für die neue Spielzeit 2023/24.

Sophia Kloppenburg und Natalia Marczak spielen weiter für die U-16 des FSV

Bleiben der U-16 des FSV erhalten: Sophia Kloppenburg und Natalia Marczak (Foto: FSV Gütersloh 2009)

Die U-16 Mannschaft des FSV Gütersloh kann in der neuen Saison 2023/24 weiter auf Natalia Marczak und Sophia Kloppenburg setzen. Die beiden Nachwuchsspielerinnen erhalten die beiden Kaderplätze, die von Spielerinnen des Jahrgangs 2007 besetzt werden dürfen. Der restliche Kader besteht aus Spielerinnen der Jahrgänge 2008, 2009 und 2010. Sophia Kloppenburg kam Anfang des Jahres mit einem Zweitspielrecht von den Jungs des VfL Giershagen zum FSV Gütersloh. In der neuen Spielzeit wird sie mit einem Erstspielrecht für uns in der B-Juniorinnen-Regionalliga West auflaufen. Sophia konnte bereits im letzten halben Jahr überzeugen und spielte sich schnell die Startelf. Natalia Marczak konnte nach einer schweren OP erst Anfang des Jahres das Training wieder aufnehmen und hatte bereits in der Rückrunde der Saison 2022/23 wieder Kurzeinsätze in der B-Juniorinnen-Regionalliga. Da es vor der OP fraglich war, ob Natalia überhaupt noch weiter Fußball spielen darf, freuen wir uns sehr über die Entwicklung und ihre Rückkehr auf den Fußballplatz. Der FSV Gütersloh wünscht beiden Spielerinnen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Spielzeit 2023/24.

Kickbase neuer Lizenzpartner der Google Pixel Frauen-Bundesliga

Google Pixel Frauen-Bundesliga (© Deutscher Fußball-Bund)

Kickbase wird ab der Saison 2023/2024 neuer Lizenzpartner der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Die Partnerschaft mit dem Fantasy-Manager hat offiziell am 1. Juli 2023 begonnen und ist zunächst für drei Spielzeiten geplant. Für die Frauen-Bundesliga ist es der erste Lizenzpartner im Bereich Fantasy Football. „Wir freuen uns außerordentlich, dass ab der kommenden Saison Kickbase die Google Pixel Frauen-Bundesliga in ihren Fantasy-Manager integriert“, sagt Fritz Frank, Head of Licensing bei der DFB GmbH & Co. KG. „Die Lizenzpartnerschaft mit Kickbase eröffnet unseren Fans eine aufregende neue Möglichkeit, ihre Leidenschaft für den Fußball auszuleben und ihr Expertenwissen unter Beweis zu stellen. Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit den Reiz und die Attraktivität unserer Liga weiter steigern wird.“ „Beeindruckende Entwicklung des Frauenfußballs“ Künftig haben Fans der Google Pixel Frauen-Bundesliga die Möglichkeit, in die Rolle einer*s Sportdirektorin*s zu schlüpfen und ihr Liveerlebnis auf ein neues Level zu heben. Im Ligamodus können Spielerinnen aller zwölf Bundesligavereine zu einer virtuellen Mannschaft zusammengestellt werden. Die Liveperformance der Akteurinnen in den realen Bundesligaspielen beeinflusst die Punktzahl des virtuellen Teams im Spiel. Dabei basieren die wöchentlichen Bewertungen auf mehr als 80 live erfassten Daten der Spielerinnen. Im Ligamodus ist es den Fans selbst überlassen, welche Transfers und taktischen Entscheidungen getroffen werden und mit welcher Aufstellung sie gegen die Teams der anderen Liga-Teilnehmer*innen antreten. Ziel ist es, innerhalb der gesamten Saison mit der bestmöglichen Aufstellung und den datenbasierten Leistungen der Spielerinnen, die Meisterschaften innerhalb eines geschlossenen Ligasystems zu gewinnen. Zudem können Fans im Challenge-Modus in einer vereinfachten Variante an wöchentlichen Herausforderungen und Turnieren mit speziellen Regeln und Bedingungen teilnehmen, während sie gegen die gesamte Community antreten. Die langfristige Lizenzpartnerschaft wird in den kommenden Jahren weitere Wettbewerbe des DFB umfassen. Dabei ist es das Ziel, eine innovative und interaktive Erfahrung für die Fans zu schaffen. Johannes Feldges, CBO von Kickbase, sagt: „Wir sind stolz, als erster Fantasy Manager die Google Pixel Frauen-Bundesliga anzubieten und unseren Beitrag zur beeindruckenden Entwicklung des Frauenfußballs leisten zu können. Wir freuen uns auf die erste gemeinsame Saison.“ Über Kickbase Kickbase ist der größte mobile Bundesliga-Fantasy-Manager auf dem deutschen Markt. Das innovative Second-Screen-Produkt fürs Smartphone ermöglicht es Fußballfans, sich virtuell ein Team aus echten Bundesliga-Profis zusammenzustellen und damit an jedem Spieltag Punkte zu sammeln. Der Nutzer kann den Erfolg seiner Spieler dabei in Echtzeit verfolgen. Über 80 verschiedene statistische Werte wie Pässe, Schüsse und Dribblings werden dafür berücksichtigt. Neben dem klassischen „Manager-Modus“, in dem die User sich in einer geschlossenen Liga mit bis zu 18 Managern messen können, bietet Kickbase seit dieser Saison im Rahmen des „Challenge-Modus“ die Möglichkeit, wöchentlich mit der gesamten Community um attraktive Preise zu kämpfen. Kickbase ist als App für iOS und Android erhältlich und wurde von Apple mehrfach als herausragendes digitales Bundesliga-Produkt beworben. (Quelle: DFB.de)

FSV verliert Testspiel bei der Traditionsmannschaft des SC Paderborn

FSV-Angreiferin Lena Strothmann im Testspiel gegen die Traditionsmannschaft des SC Paderborn 07. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh hat am heutigen Donnerstag, 6. Juli das erste Testspiel im Rahmen seiner Sommervorbereitung auf die neue Saison der 2. Frauen-Bundesliga bestritten. Das Team von Britta Hainke und Sammy Messalkhi traf dabei auf einen ganz besonderen Gegner: Die Traditionsmannschaft des SC Paderborn 07. Die Partie gegen die ehemaligen Kicker des Männer-Zweitligisten fand auf dem Gelände des Trainings- und Nachwuchsleistungszentrums des SC Paderborn statt. Die Spieldauer betrug 3 x 30 Minuten. Die Partie endete aus Sicht des FSV mit einer deutlichen 1:8 Niederlage. Doch das Ergebnis war für das Trainerteam jedoch zweitrangig. Im ersten Test nach der Sommerpause sollte sich der Kader mit zahlreichen neuen Spielerinnen gegen einen starken Gegner finden und direkt gefordert werden. In den kommenden Wochen soll Mithilfe von intensiven Einheiten und zahlreichen Testspielen die Grundlage für die bevorstehende Saison in der 2. Frauen-Bundesliga gelegt werden, so dass das Team zum Saisonauftakt bei 100% ist. Die Partie gegen den SC Paderborn war dabei ein idealer Auftakt, bei dem das Trainerteam zahlreiche Erkenntnisse sammeln konnte. Shpresa Aradini erzielte das einzige Tor für den FSV und konnte durch ihre Zweikampfhärte überzeugen. In der Defensive brachte zudem Hedda Wahle mit ihren bärenstarken Tacklings so manch einen Gegenspieler zur Verzweiflung. Im Mittelfeld stach die junge Finja Kappmeier mit einer ebenfalls großartigen Leistung heraus. Im Angriff gab die frisch verpflichtete tunesische Nationalspielerin Hanna Hamdi ihr Debüt für den FSV Gütersloh. Hamdi stürmte von Anfang an gemeinsam mit Torjägerin Jacqueline Baumgärtel und Lena Strothmann. Der FSV erspielte sich in der Begegnung diverse Torchancen, doch am Ende gelang es lediglich Aradini den Ball im Paderborner Tor unterzubringen. Hainke und Messalkhi nutzen die Partie und setzten den gesamten Kader ein, so dass alle Spielerinnen sich präsentieren konnten. Aufstellungen SC Paderborn 07: 1 Markus Stupeler; 3 Robin Aust, 7 Manuel Mückenhaupt, 10 Krzysztof Karpowicz, 11 Mahir Saglik, 16 Martin Piechota, 18 Jürgen Dieks, 22 Christoph Duda (C), 29 Alexander Schemp, 31 Marcel Menke FSV Gütersloh: 1 Sarah Rolle (C); 9 Celina Baum, 11 Jacqueline Baumgärtel, 13 Demi Pagel, 14 Hedda Wahle, 16 Lena Strothmann, 17 Shpresa Aradini, 20 Hanna Hamdi, 21 Paula Reimann, 27 Emilia Deppe, 31 Finja Kappmeier

FSV Gütersloh verpflichtet die tunesische Nationalspielerin Hanna Hamdi

Neuverpflichtung Hanna Hamdi (rechts) und Chris Punnakkattu Daniel. (Foto: Dennis Seelige / FSV Gütersloh 2009)

Der FSV Gütersloh gibt voller Freude die Verpflichtung der in der Offensive vielseitig einsetzbaren Angreiferin Hanna Hamdi bekannt. Die 27-jährige Fußballerin, die sowohl die tunesische als auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, wird in der kommenden Saison 2023/24 für den Verein in der 2. Frauen-Bundesliga auflaufen. Hamdi wechselt vom Regionalligisten Borussia Bocholt nach Ostwestfalen. „Ich freue mich sehr über den Wechsel zum FSV Gütersloh, auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Team und auf die neuen Erfahrungen“, sagt Hanna Hamdi. „Die neue Herausforderung und die sehr gute Teamstruktur haben den Ausschlag für einen Wechsel zum FSV gegeben. Ich will mit dem Team was erreichen. Und das Trainerteam und der Verein geben mir ein sehr gutes Gefühl.“ Die in Tunis geborene Fußballerin kann auf eine erfolgreiche Laufbahn zurückblicken, in der sie für namhafte Teams wie Borussia Mönchengladbach, SGS Essen, MSV Duisburg und VfR SW Warbeyen gespielt hat. Dabei durfte sie bereits in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga und der 2. Frauen-Bundesliga Spielminuten sammeln. Durch ihre Erfahrungen auf höchstem Niveau wird sie zweifellos eine wertvolle Bereicherung für das Team des FSV Gütersloh sein. Hamdis Berufungen für die tunesische Nationalmannschaft unterstreicht ihr Talent und ihre Fähigkeiten auf dem Spielfeld. Ihr Debüt gab sie am 10. Juni 2021 im Länderspiel gegen Jordanien, bei dem sie als Einwechselspielerin ihr Können zeigte. Nur drei Tage später erzielte sie in einem weiteren Spiel gegen Jordanien ihr erstes Länderspieltor. Auch beim letztjährigen Afrika-Cup der Frauen gehörte sie zum Kader Tunesiens. Dementsprechend ist Hamdi ehrgeizig und möchte auch mit dem FSV eine erfolgreiche Saison bestreiten. „Mein Ziel ist es mich weiterzuentwickeln und für die Mannschaft zu 100 Prozent da zu sein. Und auf die kommende Saison bezogen, ist es mein Ziel definitiv in die erste Liga aufzusteigen.“ Ein wichtige Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Zeit beim FSV findet sie bereits jetzt vor: „Mein erster Eindruck vom Verein ist sehr schön. Ich wurde sehr schnell und gut aufgenommen. Die Mädels sind unglaublich nett, genauso wie das Trainerteam.“ Der FSV Gütersloh ist begeistert, Hanna Hamdi in seinen Reihen willkommen zu heißen. Mit ihrer technischen Versiertheit, ihrem Torinstinkt und ihrer enormen Schnelligkeit wird sie zweifellos dazu beitragen, die sportlichen Ziele des Vereins zu erreichen. Der FSV Gütersloh sagt: Herzlich willkommen, Hanna Hamdi!

DFB beruft FSV-Duo auf Abruf für U-16-Juniorinnen-Perspektivlehrgänge

Deutsche Fußball-Bund (DFB) x FSV Gütersloh 2009

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die FSV-Nachwuchstalente Linna Hermsmeier und Hannah Leßner für die bevorstehenden U-16-Juniorinnen-Perspektivlehrgänge am DFB-Campus nominiert. Beide Spielerinnen stehen auf Abruf bereit. Die direkt aufeinanderfolgenden Perspektivlehrgänge werden vom 13. bis 16.08. und vom 17. Bis 20.08. stattfinden. Die Lehrgänge werden erstmals unter der Leitung der neuen U-16-Nationaltrainerin Melanie Behringer durchgeführt. Der FSV Gütersloh gratuliert Linna und Hannah herzlich zur Nominierung. Wir freuen uns sehr, solche Talente in unseren Reihen zu haben und wünschen Ihnen viel Erfolg in der neuen Saison 2023/24.

Skip to content