FSV Gütersloh 2009

#MitEuchFürEuch

Offizielle Internetseite des FSV Gütersloh 2009 | Spitzenfußball aus Ostwestfalen

#NichtOhneMeineMädels

FSV Gütersloh 2009

Großartige Geste der Solidarität: 1. FC Nürnberg unterstützt den FSV Gütersloh mit über 1.580 Euro

Spielerinnen des 1. FC Nürnberg und Mitglieder des Fanclubs "Clubfrauen Freunde". (Foto: 1. FC Nürnberg)

Der Frauenfußball hält zusammen – und der 1. FC Nürnberg hat dies auf eindrucksvolle Weise bewiesen. Im Rahmen einer Spendenaktion beim Heimspiel der Clubfrauen gegen Eintracht Frankfurt II am 9. März konnte eine Summe von 1.580,92 Euro für den FSV Gütersloh gesammelt werden. Ein bemerkenswerter Beitrag zur Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“, mit der der ostwestfälische Zweitligist um seine Zukunft kämpft. Ein besonderes Zeichen setzte dabei der Fanclub „Clubfrauen Freunde“, der sich mit 500 Euro an der Spendensumme beteiligte. Die Initiative und das Engagement der Nürnberger Community zeigen einmal mehr, dass der Frauenfußball nicht nur auf dem Platz von Teamgeist lebt, sondern auch abseits des Spielfelds. Der FSV Gütersloh zeigt sich zutiefst dankbar für diese Unterstützung. „Dass ein Ligakonkurrent in einer solch herausfordernden Zeit aktiv hilft, unseren Verein zu sichern, ist alles andere als selbstverständlich. Diese Geste berührt uns zutiefst und gibt uns zusätzliche Motivation, weiterzukämpfen“, so die Vereinsverantwortlichen des FSV. „Unser herzlicher Dank gilt dem 1. FC Nürnberg, den Spielerinnen, dem Trainerteam, den Verantwortlichen sowie den Clubfrauen-Fans für ihren Einsatz. Diese Form der Solidarität ist ein herausragendes Beispiel dafür, dass der Frauenfußball nur gemeinsam wachsen kann.“ Die Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ hat mittlerweile rund 80% des Spendenziels von 80.000 Euro erreicht. Die Unterstützung aus Nürnberg ist ein weiterer wertvoller Beitrag auf dem Weg, den leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußball in Ostwestfalen-Lippe zu sichern. Sportlich kommt es am 11. Mai zum Wiedersehen: Dann trifft der FSV Gütersloh in der Tönnies-Arena auf den 1. FC Nürnberg – diesmal als Gegner auf dem Platz, aber als Verbündete im gemeinsamen Bestreben eines starken Frauenfußballs in Deutschland.

Nationalspielerin Sophia Kleinherne: „Der FSV Gütersloh liegt mir am Herzen – damals wie heute!“

"Schenk uns eine Zukunft" - Sophia Kleinherne

Sie hat den Sprung in die Bundesliga und Nationalmannschaft geschafft – und der FSV Gütersloh war ein entscheidender Meilenstein auf ihrem Weg. Sophia Kleinherne, heute Leistungsträgerin bei Eintracht Frankfurt und im DFB-Team, blickt mit großer Dankbarkeit auf ihre Zeit in Gütersloh zurück. Jetzt setzt sie sich dafür ein, dass auch künftige Talente diese Chance bekommen. „Der FSV Gütersloh liegt mir am Herzen – damals wie heute. Mit großem Stolz durfte ich einst das Trikot dieses Vereins tragen, wertvolle Erfahrungen sammeln und die Grundsteine für meinen Weg in die Bundesliga und Nationalmannschaft legen. Nun ist es mir eine Herzensangelegenheit, in dieser herausfordernden Zeit etwas zurückzugeben“, betont die 24-Jährige. Für Kleinherne steht fest: Der FSV ist mehr als nur ein Fußballverein – er ist eine Talentschmiede, die jungen Spielerinnen den Weg ebnet. „Der FSV steht für Leidenschaft, Vertrauen und eine herausragende Ausbildung junger Talente. Dieses Fundament muss bewahrt und gestärkt werden, um ambitionierten Spielerinnen den Weg in eine vielversprechende Zukunft im Frauenfußball zu ebnen“, so die Verteidigerin weiter. Die Nationalspielerin appelliert an den Zusammenhalt im Frauenfußball: „Nachhaltiger Erfolg entsteht nicht isoliert – er erfordert Zusammenhalt. Deshalb möchte ich dafür sensibilisieren, ligaunabhängig alle Vereine einzubeziehen, die es schaffen, Mädchen für den Fußball zu begeistern, ihnen starke Werte zu vermitteln und sie zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln.“ „Der FSV Gütersloh verkörpert genau diese Philosophie. Er verdient eine Zukunft – für den Verein, für die Spielerinnen und für den Frauenfußball insgesamt“, unterstreicht Kleinherne die Bedeutung des FSV Gütersloh. Sophia Kleinherne macht deutlich: Der FSV braucht genau jetzt jede Hilfe, um seine wichtige Arbeit fortsetzen zu können. „Leidenschaft darf nicht verpuffen, Träume müssen gelebt werden. Jede noch so kleine Spende kann helfen, den Mädchen eine Perspektive zu bieten und den Frauenfußball weiter zu stärken. Gemeinsam können wir etwas bewegen!“ 👉 Jetzt spenden & helfen: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

DFB nominiert zwei FSV-Torhüterinnen für U17-EM-Qualifikation

FSV-Nachwuchstorhüterinnen Linna Hermsmeier und Mirja Kropp. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat mit Linna Hermsmeier und Mirja Kropp zwei Torhüterinnen des FSV Gütersloh für die zweite Runde der U17-Europameisterschafts-Qualifikation nominiert. Während die 16-jährige Linna Hermsmeier als eine von drei Torhüterinnen im 21-köpfigen Kader von U17-Nationaltrainerin Melanie Behringer steht, wurde die 15-jährige Mirja Kropp auf Abruf berufen. Die zweite Runde der EM-Qualifikation findet auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main statt. Die DFB-Juniorinnen starten am 17. März (12 Uhr) mit dem Spiel gegen den Kosovo. Es folgen Begegnungen gegen Dänemark am 20. März (12 Uhr) und Österreich am 23. März (15 Uhr). Die sieben Gruppensieger der zweiten Qualifikationsrunde sichern sich das Ticket für die Endrunde, die vom 4. bis 17. Mai 2025 auf den Färöern ausgetragen wird. Der FSV Gütersloh ist stolz auf seine Nachwuchstorhüterinnen und gratuliert ihnen zu dieser Nominierung. Der gesamte Verein wünscht Linna Hermsmeier und Mirja Kropp, sowie der deutschen U17-Nationalmannschaft viel Erfolg in der Qualifikation.

Siegesserie der U17 des FSV Gütersloh geht weiter

Jubel bei der U17 des FSV Gütersloh. (Foto: Aleks Czapla / FSV Gütersloh 2009)

Die U17-Juniorinnen des FSV Gütersloh bleiben gierig: Der 4:0-Erfolg am Samstag beim ESV Olympia Köln war jahresübergreifend bereits der achte Sieg hintereinander in der Regionalliga West. In der Tabelle verbesserte sich das von Lukas Jäschke, Daniel Schiewe und Elina Büttner trainierte Team mit 30 Punkten auf Rang fünf. Der Rückstand auf Spitzenreiter SGS Essen (ein Spiel weniger) beträgt nur vier Zähler. Was hätte drin sein können, wenn der FSV nicht mit fünf Niederlagen in den ersten sieben Spielen in die Saison gestartet wäre? „Wir blicken nicht zurück, sondern schauen nach vorne“, sagt Lukas Jäschke. Beim Tabellenvorletzten in Köln, der bereits im Hinspiel mit 6:1 bezwungen worden war, hätte erneut ein Kantersieg herausspringen können. Nach der 4:0-Pausenführung gelang aber trotz zahlreicher Chancen kein weiterer Treffer mehr, was auch an der starken Torhüterin des ESV Olympia, Makka Osmanova, lag. An einen Freistoß von Mette-Mia Pollmeier (60.) wäre aber auch sie nicht herangekommen, doch der Ball klatschte ans Lattenkreuz. Die 1:0-Führung in der 2. Minute hatte Pollmeier mit einer Ecke erzwungen, bei der Osmanova den Ball ins eigene Netz boxte. Das 2:0 in der 13. Minute erzielte Greta Siebers nach einer Hereingabe von Friederike Ladage in eiskalter Manier. Torschützin zum 3:0 in der 30. Minute war Merle Rohden, die sich auf links durchgesetzt hatte, dann diagonal in Richtung Sechzehner nach innen zog und erfolgreich abschloss. Kurz vor dem Pausenpfiff nutzt Greta Siebers ein Gewusel im Kölner Strafraum, ausgelöst durch eine Freistoß-Hereingabe von Mette-Mia Pollmeier, zum 4:0. FSV Gütersloh U17: Kropp – Peters, Rohden, Wesseler (51. Kirjanow)– Ludwig – Ladage, Winter, Starke, Pollmeier – Daake (51. Latton), Siebers.

FSV-Spielerinnen sammeln erfolgreich Spenden in der Gütersloher Innenstadt

FSV-Spielerinnen sammeln erfolgreich Spenden in der Gütersloher Innenstadt. (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Mit viel Engagement und direktem Kontakt zu den Menschen in der Innenstadt haben Finja Kappmeier, Demi Pagel und Nele Schmidt am heutigen Weltfrauentag eine erfolgreiche Spendenaktion für den FSV Gütersloh durchgeführt. Die drei Zweitligaspielerinnen sammelten im Rahmen der Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ in der Berliner Straße Spenden und informierten Passantinnen und Passanten über die aktuelle Situation des Vereins. Alle Spenderinnen und Spender erhielten zudem eine Freikarte für ein Heimspiel ihrer Wahl in der laufenden Saison 2024/2025. In der rund zweistündigen Aktion im sonnigen Markt- und Einkaufstrubel zeigten sich viele Gütersloherinnen und Gütersloher solidarisch mit dem FSV und seinem Einsatz für den leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußball. Am Ende des Vormittags stand ein beachtliches Spendenergebnis von 533,44 Euro – ein weiterer wertvoller Beitrag zur Rettung des Vereins und der Zukunft talentierte Frauen und Mädchen. Neben den Spielerinnen waren auch Vereinsvertreter Michael Horstkötter, Markus Graskamp, Chris Punnakkattu Daniel und Wolfgang Temme vor Ort, um die Aktion zu begleiten. Der FSV Gütersloh bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern sowie bei den Spielerinnen für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ läuft weiter – jede Unterstützung zählt, um den leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußball in Gütersloh zu sichern. Weitere Informationen zur Kampagne und Möglichkeiten zur Unterstützung gibt es unter: https://zukunft.fsvguetersloh.de/ 👉 Jetzt spenden und Zukunft sichern: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Elina Büttner: „Hier reifen junge Talente fußballerisch und persönlich heran“

"Schenk uns eine Zukunft" - Elina Büttner

Elina Büttner kennt den FSV Gütersloh in all seinen Facetten. Die 21-Jährige, die aktuell in der Regionalliga-Mannschaft des Vereins spielt, ist nicht nur aktive Fußballerin, sondern engagiert sich auch als Trainerin im Nachwuchsbereich. Für sie ist der FSV eine Herzensangelegenheit – und ein entscheidender Faktor für die Entwicklung junger Fußballerinnen. „Als Rietbergerin habe ich den Weg des FSV Gütersloh schon von außen verfolgt, bevor ich den Verein ab 2014 zunächst als D-Jugendliche und später als U17- und Zweitligaspielerin auch von innen kennengelernt habe“, erzählt Elina. Heute gibt sie ihre Erfahrungen als Trainerin weiter und erlebt dabei hautnah, wie junge Talente sowohl sportlich als auch persönlich wachsen. „Der FSV leistet einen wertvollen Beitrag zu einem geschlechtergerechten Sport, in dem Mädchen und Frauen die gleichen Chancen haben wie Jungen und Männer. Das darf nicht an einer vergleichsweise geringen Summe scheitern“, betont sie. Damit der FSV weiterhin jungen Fußballerinnen diese Möglichkeiten bieten kann, ist die Unterstützung der Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ entscheidend. Jeder Beitrag hilft, den leistungsorientierten Mädchen- und Frauenfußball in Gütersloh zu erhalten! 🙏 #SchenkUnsEineZukunft – Jetzt unterstützen: 👉 https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Fussballschule Grenzland veranstaltet Ostercamp zugunsten der FSV-Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“

Fussballschule Grenzland veranstaltet Ostercamp zugunsten der FSV-Kampagne "Schenk uns eine Zukunft". (Foto: Boris Kessler / FSV Gütersloh 2009)

Vom 22. bis 25. April 2025 richtet die Fussballschule Grenzland in der Tönnies-Arena ein viertägiges Ostercamp für Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahren aus. Mit dem Fußballcamp zeigt sich die Fussballschule Grenzland solidarisch mit dem FSV Gütersloh und setzt ein starkes Zeichen für den leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußball in Ostwestfalen-Lippe. Die Fussballschule Grenzland wird für jeden Camp-Teilnehmer*in 25 Euro an die Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ spenden. Mit dieser Initiative sammelt der FSV Gütersloh dringend benötigte Mittel, um den Verein zu sichern und die Zukunft talentierter Frauen und Mädchen über den Sommer 2025 hinaus zu gewährleisten. Deutschlands größte Fußballschule setzt mit ihrem Engagement ein klares Zeichen: Der Frauen- und Mädchenfußball verdient Unterstützung! „Als wir vor fast drei Wochen mit unserer Kampagne ‚Schenk uns eine Zukunft‘ an die Öffentlichkeit gegangen sind, hätten wir nie mit einer so überwältigenden Unterstützung und Solidarität in so kurzer Zeit gerechnet. Über unser Crowdfunding haben uns mittlerweile mehr als 600 Privatspenden erreicht. Unser Spendenziel von 80.000 Euro können wir nur mit der wertvollen Unterstützung der breiten Öffentlichkeit erreichen – und wir sind weiterhin auf die Hilfe aller angewiesen, um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen“, sagt Chris Punnakkattu Daniel im Namen des FSV Gütersloh. „Umso mehr freuen wir uns, dass die Fussballschule Grenzland nun mit der großartigen Idee eines Ostercamps auf uns zugekommen ist. Wir danken der Fussballschule Grenzland herzlich für ihre Initiative, mit einem Fußballcamp in den Osterferien einen bedeutenden Beitrag zur Zukunft des FSV und des leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußballs zu leisten.“ „Nachdem wir vom Spendenaufruf des FSV Gütersloh erfahren haben, war es uns ein wichtiges Anliegen, diesen Club, der so viel für die Talentförderung und die Stärkung des Mädchen- und Frauenfußballs in den vergangenen Jahren getan hat, zu unterstützen. Wir durften im Rahmen eines Heimspiels im Herbst schon einmal für ein Spieltagscamp zu Gast in Gütersloh sein und waren sehr angetan von dem familiären Umfeld und der enormen Wertschätzung, die unseren Coaches und vor allem den Kindern entgegengebracht wurde. Der Verein ermöglichte den Kindern damals spannende Einblicke hinter die Kulissen und interessante Gespräche mit den Spielerinnen – in dieser Form haben wir das selten erlebt. Auch aus diesem Grund möchten wir nun etwas zurückgeben und hoffen, dass sich so viele Familien wie möglich anmelden und den Verein auf diesem Wege unterstützen“, so Benedict Weeks von der Fussballschule Grenzland. Ostercamp in der Tönnies-Arena Die Fussballschule Grenzland ist der Veranstalter dieses Camps und übernimmt somit die komplette Organisation und Durchführung des Camps. Das Ostercamp findet täglich von 10:00 bis 15:30 Uhr in der Heimspielstätte des FSV Gütersloh statt und bietet den teilnehmenden Kindern ein „Rundum-sorglos-Paket“. Neben qualifizierten Trainingseinheiten gehören zu den Inklusivleistungen: • Täglich warmes und kindgerechtes Mittagessen • Isotonische Getränke für optimale Versorgung • Nachhaltige Trinkflasche aus Zuckerrohr zur permanenten Befüllung • Hochwertiges Jako-Trikot für jede Teilnehmer*in Einblicke hinter die Katakomben des Stadions und ein Meet & Greet mit der einen oder anderen Zweitligaspielerin des FSV Gütersloh sind ebenfalls geplant. Kinder, die Lust auf vier Tage voller Fußball, Spaß und Gemeinschaft in den Osterferien haben, können sich ab sofort über den nachfolgenden Link für das Ostercamp anmelden: https://www.fussballschule-grenzland.com/products/oster-camp-fsv-gutersloh-22-04-25-04-2025

Nele Schmidt: „Der FSV ermöglicht es mir, Beruf und Leistungssport zu vereinen“

"Schenk uns eine Zukunft" - Nele Schmidt

Der Frauenfußball in Deutschland ist nicht nur eine Frage des Talents, sondern auch des Durchhaltevermögens. Nele Schmidt, eine feste Größe im Zweitliga-Team des FSV Gütersloh, meistert täglich den Spagat zwischen ihrem Fulltime-Job und dem ambitionierten Leistungssport. Doch ohne die Rahmenbedingungen, die der FSV trotz begrenzter finanzieller Mittel schafft, wäre das kaum möglich. „Neben meinem Fulltime-Job auch noch in der 2. Bundesliga zu spielen, ist eine tägliche Herausforderung. Ich kann sie meistern, weil mir der FSV Gütersloh die Möglichkeiten bietet, Beruf und Leistungssport miteinander zu vereinbaren. Das tut er mit seinen bescheidenen finanziellen Mitteln, aber eben mit Herzblut und Überzeugung. Und wie mir geht es vielen anderen Frauen, die sich ansonsten vom Fußball auf diesem Niveau verabschieden müssten“, sagt die 23-Jährige. Mit der Crowdfunding-Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ kämpft der FSV Gütersloh dafür, dass Spielerinnen wie Nele Schmidt weiterhin die Chance haben, ihren sportlichen Traum zu leben – und damit ein starkes Zeichen für die Vereinbarkeit von Beruf und Leistungssport im Frauenfußball zu setzen. 🙏 #SchenkUnsEineZukunft – Jetzt unterstützen: 👉 https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

FSV-Spielerinnen sammeln 1.803 Euro beim FCG-Spiel im Heidewald

Elina Büttner, Anna-Lena Meier (kniend), Alena Schmidt, Clara Koepke, Celina Seggelmann und Matthias Kaiser im Heidewald. (Foto: Wolfgang Temme / FSV Gütersloh 2009)

Geht es nach dem Willen der Anhänger des FC Gütersloh, dann sollte der FSV Gütersloh weiter bestehen bleiben. Am Rande des Regionalligaspiels der FCG-Männer am Sonntag gegen den SC Paderborn II spendete das Publikum im Ohlendorf Stadion im Heidewald nämlich 1.803 Euro für die vom Frauensportverein vor zweieinhalb Wochen ausgerufene Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“. Fünf Regionalliga-Fußballerinnen des FSV – Clara Koepke, Celina Seggelmann, Alena Schmidt, Anna-Lena Meier und Elina Büttner – sowie Teammanager Matthias Kaiser hatten für die Kampagne in Gesprächen geworben, Flyer verteilt und Spendenboxen bereitgehalten. Die füllten sich dank der Großzügigkeit der 1.392 Zuschauer sowie zahlreicher Sponsoren und Unterstützer des FC Gütersloh in nicht erwartetem Maße. „Wir sind begeistert von dem finanziellen Ergebnis, sehr dankbar für das Entgegenkommen der FCG-Führung und sehr angetan von der überaus freundlichen Begegnung mit den Menschen rund um den FC Gütersloh“, erklärte FSV-Vertreter Wolfgang Temme: „Wir fühlen uns durch die Resonanz bestätigt in unserem Kampf für den Erhalt des leistungsorientierten Frauenfußballs und beflügelt für weitere Aktionen.“ Am Samstag, 8. März, dem Weltfrauentag, plant der FSV einen Auftritt in der Gütersloher Innenstadt. Die im Ohlendorf Stadion im Heidewald gesammelte Summe von 1.803 Euro wird auf das Konto der Crowdfunding-Aktion eingezahlt, die bis zum 30. April mindestens 80.000 Euro erbringen soll. Damit will der FSV Gütersloh das Negativkapital der laufenden Saison auf Null stellen sowie eine seriöse wirtschaftliche Planung für die nächste Spielzeit sichern. Perspektivisch soll die Voraussetzung geschaffen werden, einen neuen Anlauf für eine Verschmelzung mit einem Partnerverein zur Saison 2026/2027 zu unternehmen. Den ersten Anlauf hatte der juristisch diesbezüglich beratene FC Gütersloh mit Verweis auf ein noch bestehendes Negativkapital beim FSV in Höhe von 40.000 Euro gestoppt. Kommt die Summe von 80.000 Euro bis Ende April nicht zusammen, fließt das Geld an die registrierten Spender zurück und der FSV Gütersloh muss seinen Spielbetrieb im Sommer einstellen. Vor der Aktion im Ohlendorf Stadion im Heidewald waren rund 52.000 Euro auf das Spendenkonto eingezahlt. 👉 Jetzt spenden und Zukunft sichern: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Unternehmerin Verena Pausder ruft zur Unterstützung des FSV Gütersloh auf

#SchenkUnsEineZukunft - Verena Pausder steht hinter dem FSV Gütersloh!

Eine starke Stimme für den Frauenfußball! Unternehmerin und Investorin Verena Pausder setzt sich mit einer eindringlichen Videobotschaft für den FSV Gütersloh ein. Die gebürtige Ostwestfälin unterstreicht die Bedeutung des Vereins für den leistungsorientierten Mädchen- und Frauenfußball in der Region – und ruft eindringlich zur Unterstützung der FSV-Kampagne „Schenk uns eine Zukunft“ auf. „Ich finde es so bewundernswert, mit welchem Kampfgeist, Ehrgeiz und welcher Leidenschaft hier Mädchen- und Frauenfußball nach vorne gebracht wird. Es wäre so schade, wenn das nicht mehr weiterginge“, betont Pausder in ihrem Video. Als Mitgründerin der Frauenmannschaft des FC Viktoria Berlin weiß sie genau, wie wichtig es ist, dass der Frauenfußball in Deutschland auch eigenständig bestehen kann – unabhängig von klassischen Strukturen. „Da leisten Vereine wie der FSV Gütersloh einen riesigen Beitrag zu“, sagt sie. Um den Spielbetrieb auch über diese Saison hinaus zu sichern, muss der FSV bis Ende April 80.000 Euro sammeln. Pausder ermutigt dazu, gemeinsam an einem Strang zu ziehen: „Jeder Beitrag, sei er noch so klein, hilft. Ich bin auch dabei!“ Hier könnt ihr Verena Pausders Botschaft in voller Länge sehen: Bitte akzeptiere YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung erhältst du Contentzugriff auf YouTube, einem externen Dienstleister. YouTube Datenschutzerklärung Wenn du diesem Hinweis zustimmst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen. YouTube-Content ansehen 👉 Jetzt spenden und Zukunft sichern: https://www.gofundme.com/f/schenk-uns-eine-zukunft

Zum Inhalt springen